Forum

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. daMaddin

Beiträge von daMaddin

  • Laguna 2 - Fehlercode DF096

    • daMaddin
    • 29. Mai 2016 um 13:14

    Danke euch zwei schonmal!

    @'alex_h

    BC selbst meldet nix, aber in der UCH ist der Fehler vorhanden und geht nicht zu löschen, da kein Zustand angezeigt.

    Aber Bremsschalter funktioniert (inaktiv_aktiv) wenn man ihn betätigt, Bremslichter gehen auch.


    Werd jetzt mal die AHK-Dose anschauen und das Überwachungsrelais, da jetzt auch DF094 und DF095 (Sicherung der Standlichter rechts und Links) aufleuchten,
    aber sich wenigstens löschen lassen (Orange blinkend).

    Vielen dank
    und
    Gruß
    Martin

  • Laguna 2 - Fehlercode DF096

    • daMaddin
    • 27. Mai 2016 um 23:17

    Hallo zusammen,

    hab nen bescheidenen Fehler in der UCH und weiss nicht woher er diesen Fehler bekommt.

    Fehlercode ist DF096 - Sicherung(en) der Bremslichter - Fehlerzustand ist Grau (also kein 1.Def oder so) und rot - also Dauerhaft.


    Hat diesen Fehler schonmal wer gehabt?

    Kann dies evtl. mit der Anhängerkupplung zusammenhängen (hab das Blinkerüberwachungsrelais für AHK abgesteckt, weil beim zusperren, das Relais nach schaltet, so als
    wäre die ZV - Motor defekt)


    Bin für jeden Vorschlag dankbar, ansonsten bleibt es halt so :wayne:


    Gruss
    Martin

  • Reifendrucksensoren selbst anlernen

    • daMaddin
    • 18. Mai 2016 um 20:04

    Hallo,

    bin da Neue :hail:

    Vorstellung hol ich noch nach, aber das mit den Reifendrucksensoren will i noch loswerden.


    Konnte es nicht glauben, das es nicht möglich war, oda bisher noch nix gelesen hatte, das man selbst,
    mittels CanClip, die RDS anlernen kann, wenn man die Nummer selbst nicht hat.


    Trigger wenn man eingibt, kommt man immer bei Opel raus mit dem Tool EL-50448, der die Sensoren erregt.

    OK bei Opel braucht man anscheinend, bei gewisse Baujahre, nicht mal nen Tester, geht über BC.


    Wenn man nen CanClip hat, will man auch viel selbst machen.

    Also kauft man sich den Trigger von Opel in China oder günstig bei eBay/eBay Kleinanzeigen.

    Der Trigger schimpft sich EL-50448.

    Hab als Selbstversuch das Teil bestellt, da ich lieber alles selber mache (Automechaniker mal gelernt :D ) und wenn man schon nen CanClip hat, solls am Trigger nicht scheitern - funken ja alle auf 125 kHz bzw. senden auf 433 Mhz.

    Wichtig, sollte der Trigger nicht funktionieren - wie bei mir - die beiden Stecker anschauen (Empfänger und Radhaus hinten links).
    Schaut ob an der Kontaktzunge bzw. Stecker, Plus anliegt, bei mir wars durch oxidiert, weil jemand die Leitung angestochen hat (wahrscheinlich Prüflampe).

    Dann einfach im CanClip in die UCH, dann auf den Schraubenschlüssel oben rechts und dann links das mittlere Symbol (ansonsten oben oder unter von der Mitte, steht dann eh da, die letzten beiden Punkte.

    Und dann das machen was dorten steht und freuen wenns von rot auf grün geht :D


    Viel Spaß

    Gruss
    daMaddin

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English