Danke erstmal.
Wir konnte dann nun das Porblem lösen? Eine neue Zentralelektronik wäre mit dem Einprogrammieren sicher teuer und lohnst sich für das BJ auch nicht.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke erstmal.
Wir konnte dann nun das Porblem lösen? Eine neue Zentralelektronik wäre mit dem Einprogrammieren sicher teuer und lohnst sich für das BJ auch nicht.
Hallo,
ich habe folgendes Auto mit folgenden Daten (Dialogys) und bitte um Hilfe:
Renault Scenic I Phase II
Erstzulassung: 11.2002
Fahrzeugtyp:JA1J
Fabrikationsnummer: DA81812
Fertigungsdatum: ?
Motortyp: K4M
Motortyp und Kennzahl: K4M708
Getriebtyp: JB3
Kraftübertragung: mechanisch
Mein Problem:
Vor kurzem beim Betätigen des elektrischen Fensters vorne links nach dem die Scheibe die obere Ende erreicht hat, fährt sie selbstständig wieder runter. Dann paar Sekunden gab es keine Reaktion auf den Schalter, danach fängt dasselbe Spiel von vorne an. Also die Fensterscheide lasse ich sich nicht mehr anders steuern.
An der Verkabelung wurde nicht geändert.
Zu erwähnen, vor paar Monaten gab es sporadisch ab und zu paar Macken:
Beim Betätigen der Taste / des Schalters für die Fahrerseite hat sich die Beifahrerseite angesprochen und nicht die entsprechende Seite, also Fahrerseite. Das war komisch, es ist aber so gewesen.
Ich habe probeweise die beiden Taster umgesteckt, hier konnte ich aber den Fehler am Taster / Schalter ausschließen.
Ein Mechaniker meinte, der elektrische Motor wäre defekt. Meine Recherche im Netzt ergab verschiedene Sachen:
Einer meint, es kann an der Zentralelektronik liegen, was vom Renault gewollt ist, dass man sie komplett austauschen muss.
Einer meint, laut Renault wenn der Motor feucht ist, spinnt er.
Kennt Jemanden diese Krankheit?
Wenn der Motor defekt ist, konnte man ihn allein austauschen oder muss der komplette elekr. Fensterheber mitausgetauscht werden?
Laut dem Original-Teilekatalog von Renault (Dialogys) gibt es der Motor nicht allein zum Kaufen. Bei ebay zum Beispiel gibt es aber der Motor separat zu kaufen.
Wenn die Zentralelektronik schuld ist, dann muss eine gebrauchte an die elektr. Wegsperre einprogrammiert werden, also eine aus dem Schrottplatzt wird ohne nicht funktionieren.
Besten Dank im Voraus.
Moal
Hallo,
ich habe folgendes Auto mit folgenden Daten (Dialogys) und bitte um Hilfe:
Renault Scenic I Phase II
Erstzulassung: 11.2002
Fahrgestellnummer: VF1JA1J0527697319
Fahrzeugtyp:JA1J
Fabrikationsnummer: DA81812
Fertigungsdatum: ?
Motortyp: K4M
Motortyp und Kennzahl: K4M708
Getriebtyp: JB3
Kraftübertragung: mechanisch
Mein Problem:
vor kurzem habe ich mir eine neue gebraucht gekaufte Fahrertür (mit eigener Verkabelung) Umlackieren und anschließend in einer Werkstatt einbauen lassen. Bei Einbau war ich dabei und habe mitbeobachtet, wie die elektrische Außenspiegel (Schalter) und der elektrische Fensterheber vor Fertigbauen auf Funktion geprüft wurde.
Paar Tage später ließen sich die beiden Außenspiegel elektrisch nicht einstellen.
Da die Werkstatt aktuell noch für lange Zeit zu hat, habe ich die Innen Verkleidung ausgebaut und den Stecker (alle PIN’s inkl. Masse mit je 12 Volt Leitung geprüft) und einen anderen Schalter auf Funktion geprüft, leider finde ich keine Ursache.
Ich habe in der Sicherungbox keine Belegung für den elektrischen Außenspiegel gefunden (in der Box selbst und in der Bedienungsanleitung); trotzdem alle Siecherungen ausgetauscht und keine Funktion.
Ein Kabelbrauch kann ich mir nicht vorstellen, da bei Einbau alles funktionierte. Gibt es überhaupt eine Sicherung, Relais oder ähnliches? Wenn ja, wo?
Kennst sich jemand damit aus und kann mir helfen? Aktuell müsste ich die beiden Außenspiegel manuell einstellen.
Besten Dank im Voraus!
moal
Heute habe ich es gemacht. Jetzt läuft der Motor nicht. Ich werde dann einen neuen Motor suchen, aktuell bei eBAy 50-70 Euro.
Nochmal vielen Dank!
Hallo,
ich habe folgendes Auto mit folgenden Daten (Dialogys) und bitte um Hilfe:
Renault Scenic I Phase II
Erstzulassung: 11.2002
Fahrgestellnummer: VF1JA1J0527697319
Fahrzeugtyp:JA1J
Fabrikationsnummer: DA81812
Fertigungsdatum: ?
Motortyp: K4M
Motortyp und Kennzahl: K4M708
Getriebtyp: JB3
Kraftübertragung: mechanisch
Mein Problem:
Vor kurzem habe ich plötzlich kurz nach dem Starten Klackgeräusche vorne mit Drehzahlschwankungen beim Leerlauf gehört.
Daraufhin habe ich ADAC angerufen, da ich eine lange Reise vor sich hatte. Der guter Mann meinte, dass das Regelventil (Magnetventil) für Aktivkohlefilter / Aktivkohlebehälter defekt sei. Vorher habe ich die Batterie gewechselt. Er meinte es kann sein, dass danach das Steuergerät neu eingelesen und wieder programmiert wird. Das wäre eine Ursache möglich, es kann auch ein einfacher Defekt sein.
Ich habe bisher viele Autobatterie selbst gewechselt; von diesem Phänomen habe ich nie gehört! Wie gesagt vielleicht war das nur ein Zufall und kein Zusammenhang? Auf jeden Fall habe ich paar Tage vorher intermittierend eine komisches klingendes Geräusch, aber eher beim Gas geben gehört (vorher wurde der Gaszug im Motorraum wo der Pontiometer im Kasten sitzt eingesprüht, weil das Gaspedal schwergängig war. Seitdem sei das Gaspedal leichtgängig).
Kann mir bitte jemand sagen, was ist dann richtig (Ursache für das Ventilgeräusch) ist; muss das Ventil oder komplett der Aktivkohlefilter getauscht werden? Kann ich das selbst machen? Na ja die Geräusche sind da und stören halt.
Besten Dank im Voraus
moal
Ok, ich mache das und berichte weiter!
Meinst du den Stecker (aus der Karosserie) oder die Buchse am Motor? Sollte ich dann mit Batterie an die Buchse(Pin 1+2) anschließen?
Hallo,
ich habe folgendes Auto mit folgenden Daten (Dialogys) und bitte um Hilfe:
Renault Scenic I Phase II
Erstzulassung: 11.2002
Fahrgestellnummer: VF1JA1J0527697319
Fahrzeugtyp:JA1J
Fabrikationsnummer: DA81812
Fertigungsdatum: ?
Motortyp: K4M
Motortyp und Kennzahl: K4M708
Getriebtyp: JB3
Kraftübertragung: mechanisch
Mein Problem:
Der Heckwischer geht nicht.
Ich habe den Stecker zum Wischermotor mit den drei Pins auf Spannung getestet bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Schalter:
1. Leitung liegt 12V
2. liegt keine Spannung
3. liegt keine Spannung (Masse, weil die Farbe schwarz ist?)
Dann habe ich alle Pins auf dem Motor bei eingestecktem Stecker gleichzeitig auf Spannung geprüft; hier liegt keine Spannung vor!?
Ich habe mit einer Ersatzbatterie (12 Volt, 44 Amper, vollgeladen) den Motor getestet; jeweils funkst es (habe jeweils den + und - mit dem Motor verbunden) und der Motor LÄUFT nicht.
Jetzt frage ich, wo liegt das Problem endlich? Motor, Stecker (Bruch) Schalter, Relais?
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Besten Dank im Voraus!
moal