irgendwo hab ich diesbezüglich auch mal was nachgelesen... ich weiss jetzt aber nicht obs die bedienanleitung war ... irgendwo in den originalunterlagen war da ne beschreibung dazu.. ich muss wohl mal suchen. abs reagiert auch unterschiedlich und erkennt ob du geradeaus bremst (bremst mit voller wirkungskraft) oder ob du lenkst um auszuweichen (passt dann die bremswirkung an) . bei 60-80 kmh hab ich öfter mal wegen rehe schnell draufsteigen müssen und da gingen auch warnblinker an.
Beiträge von zochisphotoarts
-
-
also mein warnblinker geht nur an wenn ich voll drauf gehe und das wie bei einer gefahrenbremsung... und wenn ich schnell voll drauf steige dann bremst er von alleine runter bis er steht oder ich trete auf das gaspedal dann kann ich weiter fahren... haben die da was beim phase 2 verändert ?
-
bei meinen phase 1 gehen die warnblinker trotz kupplung treten an... man muss nur ne normale gefahrenbremsung machen... also gleich volle pulle auf kupplung und bremse und er bremst runter mit warnblinker... wieder auf das gaspedal und ich kann normal weiterfahren... die warnblinker gehen dann auch nach ein paar mal blinken wieder aus.
-
wenn die leute hier in meiner gegend soviel geld hätten würden die das sogar bezahlen... und die leute die geld haben kaufen lieber sich nen audi... unter 2000 euro geb ich ihn eh nicht weg... dann bau ich ihm ne garage wo er irgendwann mal neu aufgebaut wird... immerhin hab ich aus liebe in den 10 jahren alleine schon 10.000 euro (mindestens) für tuning ausgegeben
-
und wieviel hast du für dein roten noch bekommen können ? will ja bald auch nen anderes auto anschaffen und hoff das noch 2000 euro für den alten drin sind
-
oha das kommt aber heftig... dachte du fährst den roten noch ewig
was hat denn der rote ?
-
ich hab nen kleinen tipp... wenn du dein auto noch viele jahre fahren willst dann geb ein paar euro mehr aus und kauf die violetten pu-buchsen und nicht die schwarzen gummibuchsen.
-
hallo und herzlich willkommen
krasses kennzeichen
-
Ist das Fenster freigängig ? könnte sein das der dichtgummi blockert bzw fest klebt. möglich auch ein kurzschluss der schalterbeleuchtung... hatte ich im schalter vorne gehabt da war die glühlampe verdreht das beide beine der glühlampe aufeinander lagen... gab diverse probleme mit der komfortschaltung und einklemmschutz... möglich das die uch auch die funktion komplett versagt weil sie einen fehler erkennt.
-
ja wenn das mit den klett nicht hält dann gibts ab und zu mal im discounter klettstreifen zum ankleben... nähst du eine seite an die seitenwand und das gegenstück an eine tasche und schon hält das klett und geht nicht so schnell wieder ab.
-
Zum anlernen brauchte man doch auch neben dem Clip auch so einen "Reizer". Zumindest fuchtelten wir vor 1 1/5 Jahren vor meinen Sensoren mit so nem Teil rum....
richtig , die elektronik muss erregt werden im ventil... oft geht da was schief. ich bin schonmal 20 km gefahren und dann haben die sich erst aktiviert und dann wurden sie auch angezeigt... war auch schwierig beide sätze hinein zu bekommen aber ist möglich ... 2 sätze reifen und funzt ohne probleme
edit: denkt daran das in den ventilkappen ne kleine antenne drin ist die die sendeleistung der sensoren verstärken soll
-
rechts gibts ein kleines ablagefächlein wo ich nen ölfläschen und den abschleppöserich drin hab... ist aber nur sehr klein... auf der anderen seite hab ich nen gummiband was über den radkasten hängt... soweit mir bekannt das einzigste was es original gibt.... wenn du da ne tasche reinmachen willst da gibts welche aus filz die optisch melliert sind wie der kofferraum... mal in der bucht suchen ? die kosten nicht all zuviel und werden mit starken klett angeklettet... ich hatte auch schonmal ne gummimatte mit rand und erhebung sowie fächern links und rechts gesehen. ich hab eine verbandtasche mit klett die kann man da in dieser ecke auch hinkletten
-
ich muss mal schauen ob ich das röntgenbild meiner karte finde... da sieht man ohne das ich die kaputt machen kann wo was ist... es gibt aber auch unterschiede zwischen 2/3knopfkarte und die karte vom phase 1 und phase 2... das nen transponder defekt geht ist selten und gleich beide halte ich für ausgeschlossen... es sei denn die haben sich beide mit irgendwas krassen statisch aufgeladen. ich würde den kartenleser mal in augenschein nehmen ob der kontaktgeber noch funktioniert.. sollte der gehen dann würde ich auch auf die lenksäulenverriegelungseinheit mal schauen (fehler sollte aber dann über odb auszulesen sein) leider ist diese einheit mit dem fahrzeug verheiratet und nicht so leicht austauschbar... möglich das durch verschleiss da was klemmt und er nicht mehr freigibt. eine reperatur ist möglich aber nur wenn man sich mit den sicherheitsmechanismen auskennt... sollte man da unwissend dran arbeiten ist schnell das teil schrott und neu wirds richtig teuer.
die karten sind ja so konzipiert das selbst bei platinenbruch oder fehlende stromquelle trotzdem das fahrzeug noch gestartet werden kann... in meinen zweitwagen ist im schlüssel auch der transponder nur lose im gehäuse untergebracht und man könnte schlüsselgehäuse und schloss/schlüssel einfach tauschen. es gibt beim laguna auch 3 punktkarten mit akku drin, der versorgt das keyless entry... die normale knopfzelle ist für die zv gedacht... nach circa 10 jahren geht meisst der akku defekt und keyless entry ist nicht mehr möglich.. die induktionsspule zum laden des akkus ist genau in der mitte der karte (funktionsweise wie bei elektrischen zahnbürsten).
sollten all die teile jedoch funktionsfähig sein könnte nur noch die uch in frage kommen... die ist oft etwas eigenwillig und empfindlich... ist halt das gehirn und die seele des autos
edit: es handelt sich hier um den phase 1... da du den phase 2 hast ist die 3punktkarte anders wegen dem keyless go... möglich das es dort auch noch andere fehlerquellen in den karten gibt... vieleicht hilft dir das ein oder andere...
-
kartenleser wird bestimmt defekt sein wenn sich das radio nicht einschalten lässt... soweit ich weiss sind da 2 schalter drin und wenn auch der 2te nicht schaltet dann wird der wagen nicht starten und die zündung ist nicht aktiv. neues kartenlesegerät sollte ohne weiteres eingebaut werden können da es nicht mit dem steuergerät verheiratet ist
-
-
nen zahnriemen kann auch überspringen dann dreht sich auch die nockenwelle noch aber trotzdem kann der motor ein üblen schaden genommen haben. und die frage steht noch ob der kraftstoff im brennraum ankommt... brennbild der zündkerze kann da enorm hilfreich sein.
-
wenn der ot defekt ist dann könnte man den wagen anschieben und er müsste dann anspringen... aber bedenke das unverbrannter kraftstoff in die abgasanlage gelangt und den katalysator beschädigen kann wenn sich der kraftstoff in der abgasanlage entzündet. also nicht gleich nach den anspringen vollgas geben.
-
hast du schon den OT-geber (induktivgeber) überprüft ? der sitzt zwischen motor und getriebe direkt an der schwungscheibe... ist der kaputt gibts startprobleme und der anlasser kann orgeln wie er will... kommt denn auch benzin an den kerzen an ? also wenn funke und kraftstoff ankommen dann sollte er ja auch anspringen oder die zündzeiten sind verstellt
-
wasser läüft gerne vorne in den laguna überall rein... sogar die abläufe draussen sind schnell zu und die suppe kommt durch den innenraumpollenfilter und läuft lustig im armaturenbrett rum... und elektronik und wasser mögen sich absolut gar nicht. möglich wär auch nen undichter wärmetauscher der sitzt ja auch unterm armaturenbrett. wenn verschiedene elektronische systeme auf einmal spinnen dann tippe ich auch auf uch .... die gibt ja nicht schnell auf sondern schaltet entsprechende bereiche ab... zb: scheibenwischer wenn die festgefroren sind werden abgeschaltet.
ahk ist oft eine fehlerquelle aber macht sich meisstens an beleuchtung und rückfahrwarer bemerkbar... diese systeme spinnen dann zusammen rum. viele diverse systeme könnte an der uch liegen ... also das was andi meint mit wassereinbruch
ich hoffe du findest glücklicherweise den fehler schnell mit viel glück... die nervige elektronik kann beim laguna schon zur dauersuche werden
-