Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. zochisphotoarts

Beiträge von zochisphotoarts

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • zochisphotoarts
    • 13. Dezember 2013 um 00:43

    ich fette die bolzen auch aber trotzdem reagiert der scheiss miteinander... wasser lagert sich auch in fett ein... aber du hast recht durch gutes fett verzögert man die korrosion... nur aufhalten kann man sie nicht. lagina kennst du ne quelle für neue bolzen :D

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • zochisphotoarts
    • 13. Dezember 2013 um 00:36

    nur das es nicht das hauptproblem mit den gleitbolzen behebt... es nützt nichts wenn diese korrodieren.das problem nennt sich elektrochemische korrosion ;) und wasser unterstützt das ungemein (elektrolyt) , das unedlere metall korrodiert . dadurch laufen die gleitbolzen nicht mehr richtig und das führt zum verkanten der beläge bzw nicht richtige auflage und somit unterschiedliche abnutzung... man kann diese bolzen abschleifen aber es sind gleitbolzen und jedes schleifen oder besser gesagt jeder kratzer bildet ein widerstand... leider gibts kaum nen weg korrosion aufzuhalten... entweder man entzieht das elektrolyt (abdichten) oder man schützt das material (abdichten) mit einer kunststoffhülle... leider ist es nen bewegliches teil und man kanns nicht wirklich abdichten bzw die korrosion verhindern. dies ist definitiv bauart und materialbedingt. wenn du ne gute idee hast ;) ich such auch nach neuen bolzen aber bei renault will man nur komplette bremssättel einbauen... die teile einzeln gibts angeblich nicht. das schleifen der bolzen ist ja auch keine endlösung.

    ich hatte mal an einen volvo die bremsen gewechselt der 12 jahre alt war und dort wurde nie was an den bremsen gemacht... der hatte immer beste werte und da wurde nie was gepflegt, dreck war da ohne ende aber da ist nie was dran gewesen. grund des wechsels war das der kolben mitlerweile schon auf die scheibe drückte.. hab ich bis jetzt so nur einmal gesehen :D es war nen volvo 440 limo... das sind die wo man sagt "aus einen stahlblock gefräst"

    also wenn du die bolzen ranbekommst wär ich sehr dankbar aber ich such schon einige jahre :D und kupferpaste verwendet man heute nicht mehr... es gibt jetzt viel teureres bremsenservice spray ;)

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • zochisphotoarts
    • 12. Dezember 2013 um 23:48

    würde mir mal interessieren was bei deiner pflege gemacht wird ?

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • zochisphotoarts
    • 12. Dezember 2013 um 23:29

    es geht ja um das verhältnis zu bremse und gewicht... und 5mm in 5 jahren... daran erkennt man das diese hinten zu wenig in anspruch genommen werden

  • Einspritzung defekt, ABS defekt. laguna 2 phase 1 1.8 16V

    • zochisphotoarts
    • 12. Dezember 2013 um 23:21

    hatte heute beim start diese besagte fehlermeldung und der motor tourte (intervallmässig) hoch und runter. also motor wieder aus und wieder an und alles war weg und er läuft ganz normal. hat wer nen plan woran es liegt ? abs und einspritzung haben doch keinen bezug zueinander , warum kamen sie beide gleichzeitig und waren dann wieder weg ?

  • LED als Rückfahrlicht

    • zochisphotoarts
    • 12. Dezember 2013 um 23:14

    naja man hat ja auch kondensfeuchte draussen ;)

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • zochisphotoarts
    • 12. Dezember 2013 um 23:01
    Zitat von Paseman

    Gut das Andi niemals ein Sportfahrwerk fahren würde. :D :D :D

    @ zochisphotoarts:
    Diese Bremsenfehlkonstruktion macht nur mangels Pflege Probleme. :facepalm:


    glaube mir ich leg da großen wert auf die pflege... aber den laguna fehlt hinten gewicht oder besser gesagt bremst er hinten zu wenig... ich hab immer aussen den rostrand.. bremssättel werden 1x pro jahr komplett gangbar gemacht... der fehler liegt an den führungsbolzen da diese aus stahl sind und mit den aluguß reagieren... dabei bilden sich weisse ablagerungen die die bolzen schwergängig machen ;) ist ne fehlkonstruktion und falsches material ;)

  • Kaum Leistung!!??

    • zochisphotoarts
    • 12. Dezember 2013 um 22:56

    bei 80 % würde die so derbst rutschen das du beim beschleunigen und beim fahren qualmwolken produzieren würdest :D schleifende kupplung stinkt auch pervers das würde man sogar riechen können

  • LED als Rückfahrlicht

    • zochisphotoarts
    • 12. Dezember 2013 um 22:51

    schön wär es wenn es welche geben würde die nicht so zusammengelötet werden und auch für den ausseneinsatz spritzwassergeschützt wären... und natürlich auch mit einer freigabe damit unsere polizei nichts zu meckern hat. aber die scheinen ja schonmal gut zu leuchten :D hoffentlich fangen sie aber nicht an zu brennen ;)

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • zochisphotoarts
    • 12. Dezember 2013 um 14:44

    das problem bei mir ist das durch das sportfahrwerk auch die belastungen höher sind.. ich suche nach die neuen buchsen bzw die verbesserten... hat da jemand einen hersteller oder art.nr. ?

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • zochisphotoarts
    • 12. Dezember 2013 um 14:28

    die hinteren achsbuchsen gehen sehr schnell kaputt... schuld ist die einbauweise denn die lager sind so eingebaut das streusalz und dreckwasser sich ansammeln und auf die vulkanisierung wirken, quasi löst sich der gummi vom metall. findet das dreckwasser und das streusalz erst eine stelle wo es rein kommt dann löst sich der gummi sehr schnell. sind ja auch große kräfte die auf den buchsen wirken. die originalen renault verbauten buchsen halten bis zu 60.000 km aber es gibt auch da fälle wo es nach 30.000km defekt ist. es gibt auch firmen wie febi die das nachbauen.. ich selbst hatte auch schon das nach 3000 km die buchsen wieder hin waren... nu hatte ich wieder 15.000 km und die sind wieder hin... leider ist es ne fehlkonstruktion und viele tüv - prüfer wissen das und schauen da gleich als erstes hin... genauso wie die bremsen.. das ist auch ne volle krankheit, habe hinten immer aussen nen rostansatz.

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • zochisphotoarts
    • 10. Dezember 2013 um 03:17

    genau was sich renault dann teuer bezahlen lässt. eine eigenreperatur lohnt sich und ist selbst für wenigschrauber machbar... zum glück ist meine nase noch nicht abgebrochen :D

  • Kaum Leistung!!??

    • zochisphotoarts
    • 10. Dezember 2013 um 03:13

    das mit den additiven ist reine abzocke und humbug ;) ausserdem sind schon diese additive im benzin enthalten ;) möchte mal sehen das du mit ner flassche additiv die verkrustungen aus dem auto bläst ;) benzin hat ja schon ne reinigende wirkung ;)

    zum problem kann ich nur sagen: wenn die zündkerzen alle gesund aussehen dann haut die verbrennung hin... und hatte ich das mal mit der handbremse nicht schon eingebracht ? spritverbrauch ist klar wenn man mehr auf dem gaspoti steht ;) wenn die drosselklappe nicht richtig aufgeht dann wär der spritverbrauch nicht zu hoch. und auspuff dicht dann würde hinten fast nichts mehr raus kommen. wie zieht denn der motor im leerlauf ? kann ja auch sein was ich bei einen ford escort hatte.. da war der krümmer gerissen und der hatte hohen verbrauch und keine leistung aber es zischte vorne extrem laut ab 3000 umdrehungen...

  • Was passiert, falls der Verstärker defekt ist und wohin mit dem Sicherungshalter?

    • zochisphotoarts
    • 10. Dezember 2013 um 02:57

    ich verwende einen sicherungsschalter.. funzt super und wenn was ist, springt der schalter raus. ausserdem verwende ich nen ground zero power-cap und hab 35mm² drin zu liegen ;) kein kabel ist sichtbar... aber nu kommt ein reserveradmuldenausbau , denn ich brauch den platz im kofferraum... wegen dem kinderwagen :D

  • 1.5 dci heizt nicht und überhitzt dann fast

    • zochisphotoarts
    • 9. Dezember 2013 um 11:44

    das sollte ja ne werkstatt rausfinden können... wenn die schläuche hart (voll kühlflüssigkeit) sind dann stimmt was im kreislauf nicht.. das thermostat schaltet diese kreisläufe ... wenn es nicht schaltet dann bleibts im kreislauf für den motor und es würde auch nur kalte innenluft rein kommen... aber da dein motor die temperatur schnell hochzieht würde ich sagen das da was im kreislauf nicht hinhaut denn wenn das wasser zu heiss wird springt der kühler an... ich nehme auch an das wie lagina es geschrieben hat irgendwas mit der wasserpumpe ist. denn wenn der motor warm wird wird auch das wasser heiss und wenn es nicht zum kühler zwecks kühlung gebracht wird dann wirds dem wassergekühlten motor zu warm ;) beim fahren geht diese anzeige bestimmt wieder runter dann wird der motor zusätzlich vom fahrtwind gekühlt. ich empfehle unbedingt das auto stehen zu lassen sonst riskierst du gerade bei dieser kälte einen motorschaden

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • zochisphotoarts
    • 9. Dezember 2013 um 11:34

    zeigt er die türen auf dem display als geschlossen an ? wenn eine auf steht dann hängt eventuell der schalter im türschloss... sollte da alles ok sein könnte euch nen kabeldefekt vorliegen (kurzschluss, masseschluß) schlimmstenfalls auch die UCH denn die steuert ja das licht dafür... wollen wir es nicht hoffen das die kaputt ist. was ist dir denn beim lesegerät passiert ?

  • LED als Rückfahrlicht

    • zochisphotoarts
    • 8. Dezember 2013 um 23:12

    um im dunkeln was zu sehen brauchst du schon high power led´s... der chinakram baut sowas optisch nach und sehen tut man nach hinten dann nichts... hast du die drin und übersiehst das alte muttchen beim rückwärtsfahren dann bist du richtig mode... oder die verlötungen sind so schlecht das du nen kurzschluß hast und dir fackelt im extremfall die karre ab. ich bin auch für led weil sie einfach länger hält und strom spart... im hause nutze ich sie schon länger und im auto hab ich auch einiges umgebaut aber bei aller liebe ich riskier nicht deswegen mein oder andere leute ihr leben... ich versteh aber auch nicht das der deutsche markt so pennt was led technik angeht... wenn alles damit ausgestattet währ könnte man soviel strom sparen. aber nein man kann scheinwerfer nicht mit led lampen austauschen... nicht mal ne blinkerbirne oder nen rücklicht oder kennzeichenbeleuchtung... und ich kauf lieber ne led-birne für 20 euro die 10 jahre hält als diesen alten glühlampenmist für 5 euro... und ich kann sagen das ich beim haus auch mal das chinazeug gekauft habe um einen vergleich herzustellen.. ich gebe ehrlich lieber ein paar euros mehr aus und kauf was gutes... die hochwertigen erfüllen die herstellerangaben vollwertig während der chinabilligschrott nicht mal die hälfte liefert... und die verarbeitung bei chinaschrott ist echt fragwürdig

  • merkwürdiges Verhalten der Klimaautomatik

    • zochisphotoarts
    • 8. Dezember 2013 um 22:56

    wer mag schon wenn es an den füßen zieht :D aber wenn fast nichts kommt dann liegt es bestimmt das diese filzlappen nich richtig unten dran sind... hatte ich auf der beifahrerseite... wieder richtig befestigt und die frau hat warme beine ;)

  • Ausbau Fensterheber Schalter Beifahrer Seite

    • zochisphotoarts
    • 8. Dezember 2013 um 22:53

    ab ist nicht so schlimm... aber sauber das alleine wieder dran bekommen... mit dichtkleber ist es verdammt hakelig.. nen zweiter mann ist von vorteil ;)

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • zochisphotoarts
    • 8. Dezember 2013 um 00:13

    jepp da klopfen gern die hinterachslager ;) ich muss meine auch schon wieder wechseln... alle 2 jahre. aber im frühjahr rate ich auch sonst haben die neuen gleich wieder einen weg vom winterstreusalz ;)

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™