keine motorwäsche... ich rate von ab da einige steckverbindungen bzw auch kabel und stecker sowie dichtungen dir das ganz übel nehmen können... im reperaturleitfaden von renault wird grundsätzlich davon abgeraten... und wenn man liest wer alles probleme mit vergammelte steckverbindungen hat dann rate ich auch davon ab
Beiträge von zochisphotoarts
-
-
steppel es geht um die rdk ventile.. die sind positionsgebunden und deswegen mit farbringen markiert.. leider konnte ich mein tütchen noch nicht finden und bin schon ganz aufgeregt deswegen
aber nen paar kartons hab ich noch
-
ich hab gar keins mehr drin... meins fristet sein dasein im schuppen
-
und was soll ich da lesen??? ich habe mir das schon alles durchgelesen....
man kann auch dazu wikipedia befragensamsung baut schon lange autos... und deutsche hersteller könnten sich da sogar ne scheibe abschneiden
http://de.wikipedia.org/wiki/Samsung_SM7
-
ja das thermosthat regelt die kühlwasserkreisläufe... wenn da kühlwasser abhaut dann ist die dichtung hinüber am gehäuse... das kann im alter vorkommen aber öl sollte da nicht bei sein... hast du öl im kühlwasser ? wenn ja dann könnte die zylinderkopfdichtung defekt sein. nimmt er kühlwasser und öl ? oder nur das kühlwasser geht zurück ?
-
oh sorry.. ist bei dem ganzen stress untergekommen
werd aber das in angriff nehmen... ich hoff ich vergess es nicht wieder... wenn nicht nerv mich mit pn voll
-
jepp genauso ist es... der latitude fährt in korea unter den namen samsung... es gibt auch noch ne nummer größer da
ist ein schönes fahrzeug und ich fand das preisverhalten top... soviel auto für wenig geld
bei audi und sternchen zahlt man da schnell 80.000 euro für solch luxus... beim latitude so um die 30.000 euro
-
na dann mach ich mir morgen mal auf die suche... leider sind die in einer kleinen tüte und ich hoff das ich die in meinen teilehaufen finde
-
-
hab heute früh das problem ganz schlimm gehabt... aber nur solang er kalt war. hab ihn neu gestartet als er warm war und alles war ok... die ganze zeit wo ich unterwegs war keine probleme (motor warm) und ich geb euch beide recht.. es kann sein das die drosselklappe es ist oder der saugrohrdruckgeber. ich hoffe das es nur eine verunreinigung der dk ist oder die dichtung des sensor... ich werde erstmal den saugrohrdruckgeber checken... hat wer jemand den schon abgeschraubt ? was für eine dichtung ist denn da drin ? hat wer eine teilenummer ? mfg zochi
-
hmmm gibts denn keine akkus für den phase 2 ? das mit den aufladen sollte eigentlich funzen
ne spule für die induktionsladung ist ja in allen karten drin oder ?
-
haha... warum soll man dann die karte in den schlitz tun beim phase 2 ? sicherlich ist da nen akku drin und der wird über induktion geladen... die tauschbare batterie wird nicht geladen und wenn die alle ist muss man den schlüssel nehmen. der akku ist fürs keyless entry das wurde korrekt beschrieben... und im handbuch sollte das beschrieben sein. beim phase 2 hab ich es schon gesehen das die karte eingeführt werden soll weil die batterie (akku) leer ist. und warum wird in der karte fest nen akku verbaut wenn man den nicht laden können sollte ?
-
ich hab auch irgendwo welche
ich such die mal bei interesse
-
seh ich auch so... würde es in einer guten freien werkstatt machen lassen.. ne zkd wechseln sollte nicht mehr als 500 euro kosten... renault langt da definitiv zu doll zu
-
ich hab ne 7 watt von sebson und die ist definitiv heller wie ne 60 watt glühlampe... lumen weiss ich jetzt nicht genau aber ich glaube es war um die 550 lumen... kostenpunkt 10 euro und versand war kostenfrei und 1 tag später da
kann ich sehr empfehlen. und bis jetzt bin ich total begeistert. die led die du im bieten thread anbietest bekomm ich für den preis auch und das ohne rabatt und ohne versand
also da spar ich nichts
edit: hab nochmal nachgeschaut... die von sebson haben 9 watt und 810 lumen
-
ich hab schon seit 7 jahre ne led - sofitte und flackern tut die nicht nur wenn die runterdimmt gibts auch diese stufen aber das ist dezent und ok... es gibt auch definitiv dimmbare led aber die sind um einiges teurer. ich hab auch ne fzg.-innenbeleuchtung (fußraum) die über smd rgb streifen funktionieren und da flackert auch nichts... in den schaltern hab ich smd´s mit nen widerstand bis 18 volt verbaut und da flackerts auch nicht... in den türen hab ich led-sockel drin die flackern auch nicht. im haus verwende ich natürlich auch led technik... ich verwende aber sebson, müller licht und livarno von lidl
die sind wirklich top und ihr geld wert... osram und phillips find ich zu teuer und dafür sind die viel schwächer als angegeben... bei sebson finde ich das die sogar heller sind wie angegeben
-
prima und vielen dank andi
will im kommenden jahr hinten die bremse komplett machen und das hilft ungemein weiter... die febibuchsen kosten auch nur 60 euro beide
dann noch neue scheiben und beläge und handbremsseile dann ist für die nächsten jahre wieder ruhe
hat jemand schon seile gewechselt ? muss man auspufftunnel entfernen oder gehts auch mit durchziehen ?
-
alupaste werde ich mal ausprobieren... und die hinterachslager will ich diesmal auch von febi nehmen. gibt es eigentlich empfehlungen oder langzeiterfahrung mit zweitausrüstern ? ich bin der meinung lieber 20 euro mehr ausgeben für teile und ein jahr oder mehr ruhe zu haben
von febi hab ich viel gutes gehört und würde erstmal die nehmen
und ja der laguna 2 limo der schwabbelt hinten mit den arsch
und gerade wenn die buchsen hin sind
-
-
Die Gleitbolzen gibts bei jedem Teilehändler der ATE im Programm hat.
Schau mal bei ATE in Teilekatalog, da steht sogar eine Artikelnummer drin...ja danke
ich hätte hier was bei daparto... aber entweder bin ich zu blöd oder kann nicht lesen... es steht nicht da obs definitiv für hinten ist... aber so aussehen tun die ja... http://www.daparto.de/Teilenummernsu…kbaTypeId=10289