ok ich sags mal so... wenn man aufs absolute abziehlt dann gibts nur eine position... hab ich aber schon geschrieben... aber wenn man nur textfetzen entnimmt die man für sich gebrauchen kann dann ist mir klar wie du drauf bist... und sorry weil ich nen n zuviel geschrieben hab an dein name... aber beleidigend musst du nicht werden und genau deswegen bist du keinem kompliment wert... du schreibst selber nur schwachsinn und vermüllst selber die threads. sinnvolles kommt von dir nicht und du denkst du weisst alles besser. und noch mal zum thema position : zuhause auf der couch kann ich genauso surround geniessen wie im sessel... jedenfalls kommt bei mir das an... sicherlich nicht absolut wie auf der eingestellten position aber es kommt an. und wer brauch schon absolut perfekt... ich glaube davon hast du definitiv keine ahnung bzw das geld um sowas zu realisieren. und noch zum thema fehler im text oder bei namen... kannst du behalten und freu dich
Beiträge von zochisphotoarts
-
-
das batteriepolschutzspray was ich hab kann man nach jahren noch abwischen (ok geht recht mühsam) und in seiner konsistenz hat sich das noch nicht geändert... aber wie schon geschrieben es ist blau.
-
unser atu hier geht aber im store siehts etwas älter aus
seid das tuning nicht mehr so massiv ist wie früher vergammeln da die regale.. aber auch die onlinebestellung ist wesentlich einfacher und günstiger.
-
wenn ich mir mal nen fast nagelneues auto kaufe dann sprüh ich das drüber... die 8 euro rentieren sich recht schnell wenn man damit motor und anbauteile langzeitig schützt spart es ne menge geld ein... wenn man ja nu sieht was solch elektronikproblem und deren reperaturen kosten
-
Ist denk ich zu backsig. Wohl eher ein Wachsspray, was fester ist.
Na, lt. Technolit haste recht: http://www.technolit.de/App/WebObjects…epol-Spray.html
ich hab irgendwo noch welches... ist wie sprühlack und haftet recht dünn an meinen batteriepolen.. aber das zeug was ich hab ist blau und ich will die kabel / Stecker nicht alle blau sprühen -
kann man auch batteriepolschutzspray nehmen ?
-
das problem ist auch das der druck des kärchers bei einer motorreinigung stecker oder anschlüsse beschädigt bzw die maroden stecker dem nicht standhalten. auch gibts empfindliche bereiche die feuchtigkeit nicht so abkönnen.
-
es kann auch sein das durch die jahrelangen vibrationen des motors sich die anschlüsse locker ruckeln. möglich ist auch das dabei nen korodierter anschluß nicht mehr genug kontakt hat... eigentlich müsste man das messen können... im werstattbuch stehen bestimmt irgendwo die werte drin. leider muss ich mir erst noch nen neues multi kaufen... mein altes taugt nichts dafür
ich brauch eh nen multimeter für lichtstrom da ich viel elektrik im haus hab
aber bei mir war heute alles sauber... und wenn man am kabel am laufenden motor rüttelt und es sofort den fehler ausspuckt dann denk ich mal erstmal den anschluss prüfen und dann gegebenfalls das kabel austauschen... das defekte abknipsen und dann ein neues drankrimpen und nen schrumpschlauch drüber (schrumpschlauch aber bitte vorher draufziehen)
-
mein verstärker von ground zero war schon zur anprobe in der mulde und er passt gerade so rein... die andere hälfte ist für den ground zero subwoofer... nu fehlt noch platz für den kondensator aber ich denke der geht richtung seitenwand. wird aber alles nen bissel eng. wie hast du es mit den wärmestau gelöst ?
-
hab auch familienzuwachs deswegen muss das alles in der reserveradmulde platz finden. kinderwagen muss ja rein passen
und jeder hersteller hat sein billig-segment und sein teures high end material
die erfahrung hab ich auch bei groundzero oft machen müssen das mit den preis auch die haltbarkeit steigt
und ich geb auch recht... wenn vorne nichts gemacht ist dann lohnt sich hinten auch nicht. aber auch hinten ist wichtig (meine meinung) und bang und olufsen hat ja auch in den großen limousinen bei audi die hutablage mit teuren designlautsprechern ausgestattet... und ich denk mal das bang und olufsen schon recht hochwertig sind... genauso wie bose oder harman kardon. aber hier hat der threadersteller nicht das geld dafür parat und will aus wenig das beste machen... auch dafür gibts lösungen
-
Von mir mal kleines zwischen Ergebnis. ..sensor ist dicht...daran lag es aber nicht..problem liegt bei mir 100% an eines der 4 kabel die in den sensor gehen...hab an den kabeln gewackelt und das prob..ist sofort gekommen...heißt iso ab Kabelbruch finden und rep.. zum Glück nur nee Kleinigkeit...
hast du den wagen laufen lassen und an den kabeln gerüttelt ? bei mir ist bis jetzt immernoch alles ok... bin mal morgen gespannt da die nacht recht kalt ist ... meine vermutung (und hoffnung) bleibt immernoch bei feuchtigkeit am sensorstecker
-
jepp darauf hab ich gewartet... da sind ja die 2 perfekt drin... aber anstatt hier jemanden seinen thread zu zumüllen solltet ihr mal ausser eure scheisse mal was hilfreiches schreiben. aber es zeigt wie viel ihr nur in der lage seid... und wenn du das als müll bezeichnest was denkst du dann über deine texte ? ne leute so kann man andere nicht helfen... fasst euch mal an den kopf und überlegt mal
-
und welche ahnung oder referenzen hast du ? wirklich sinnvoll war ja in deinem text nichts zu finden... naja wenn du ground zero und hifonics schlecht redest ist es dein problem.. achso emphaser ist auch noch verbaut.. und früher hatte ich auch noch mb-quart dazu... aber du fährst bestimmt alles hochwertige von eton rum oder ? man lest mal was ihr schreibt.. ihr legt es nur auf provokation an... eigentlich kenn ich die erfurter nicht so... naja ausnahmen gibts ja überall
vieleicht bist du auch nur einer der hier mehrere acc hat um sich zu profelieren
-
es ist ja keine hutablage drin... sondern ein maßgeschneidertes soundbord... und naja ich hab sowas schon immer drin und kenn auch viele bis jetzt ist in der richtung noch nichts passiert... aber recht hast du... verbaut man in der originalhutablge was dann ist das wirklich nen potenzieller killer. und wenn man es so sieht würde auch bei einen seitenaufprall der größere nachgerüstete lautsprecher in der tür verletzungspotential haben
eh bei mir was vo hinten angepflogen kommt hab ich eh schon den heckspoiler im kopf
seit ich 15 jahre bin bau ich schon musikanlagen in autos ein... bis jetzt ist noch nie davon was auf menschen losgegangen
-
ich bin gerade dabei bei der limo versteckt in der reserveradmulde was einzubauen. für deine zwecke sollte da sehr viel platz sein. nachteil ist nur das ich nun auf eine dose reifenpilot vertrauen muss
allerdings verbaue ich da einen etwas stärkeren tieftöner. wenn es dir um den klang mehr geht dann solltest du dir überlegen was mit den türlautsprechern zu machen. auch kann man da mit adapterringen immer etwas größeres einbauen aber das ist sehr aufwendig und nicht jeder lautsprecher passt immer
oder man baut was passendes ein aber das ist recht teuer... ich hab bei mir hinten in den türen hifonics 13er ls verbaut die sind spitze aber passen von der tiefe her nicht nach vorn... da hatte ich mal magnat drin und durch ne empfehlung hab ich axxton verbaut... naja wenn ich die magnat wiederfinde kommen die ersmal wieder rein.die hochtöner vorn sind auch ersetzt durch welche von hifonics. das kleine rumpel im kofferraum macht alles firma ground zero ... wobei der kleine salatteller sein 140 dezibel locker macht und das mit druck
reicht vollkommen aus und brauch nicht mehr sein... naja und dann kommt da noch ne geschreinerte hutablage bzw nen soundbord mit 21er 3 wege lautsprecher die ordentlich mit einheizen
alleine solch eine ablage die ich drin hab kostet über 1000 euro wenn du dir sowas bauen lässt
naja noch nen centerlautsprecher dann ist alles top
also machbar ist alles nur sollte man nen bissel kleingeld dafür haben. du kannst ja auch ne fertiggezimmerte reserveradmuldenbox kaufen und dort lautsprecher drin verbauen und den verstärker mit unterkriegen
-
also dir gehts also nur um die tieftöner ? und einbau im kofferraum ? wenn du öfter den platz brauchst dann empfehle ich dir ein gehäuse wo das kabel mit einen stecker abziehbar ist. wenn du einen verstärker einbauen willst dann musst du auch stromkabel nach hinten verlegen. an der batterie sollte dann auch ein sicherungshalter angebaut sein. kabel und sicherungshalter gibts als komplettset um die 20 euro (10mm² kabel reicht) , auch ist da meisst schon ein audioline (cinch) kabel enthalten. das kleine übel ist es das stromkabel von vorn nach hinten zu bekommen... hinten sucht man sich nen guten Massepunkt, meisst verschraubung der sitzbank oder ich habs an die verzurrpunkte für die spanngurte gemacht. dann gibts noch das problem beim radio... da leider kein verstärkeranschluß vorgesehen ist muss man sich einen adapter kaufen der kostet auch um die 20 euro
also wenn du das alles auf dir nehmen willst dann sag bescheid
helfen tun wir doch gern
-
hier redet ja auch keiner von absolut perfekten raumklang... der effekt ist aber auf jeder sitzposition zu hören
sicherlich gibts auch unterschiede aber die sind verhältnismässig gering. ansonsten müsste ich ja genau mittig sitzen und alles absolut perfekt ausrichten um den absoluten perfekten klang und surround sound zu haben... davon hab ich aber nie gesprochen. ausserdem hatte ich das alles schon im betrieb und nu muss wegen kind alles in der reserveradmulde weichen. und ich bin nicht lernresistent
ich lerne gern dazu aber dafür gehört auch das der lehrende ne vernünftige art und weise hat. und was hat es mit ignoranz zu tun wenn ich meine meinung über einen sinnfreien beitrag poste ? man kann ja was sinnvolles schreiben oder man lässt es. aber deine von oben herab art und weise wird sich irgendwann mal rächen
ich kann nur sagen das der sound mir und meiner frau sehr gefällt und das ist das worauf es ankommt... aber um mal nen bissel zu prahlen: es gibt viele leute die sich mit dem thema beschäftigen und bei mir gerne ne hörprobe nahmen
und bis jetzt waren alle begeistert
aber warum immer streiten... wenn ich fertig bin mit dem neuen ausbau (ich hoff das klappt dieses jahr noch) dann kannst du gern mal vorbei kommen und horchen
edit: pasemann war mir klar das sowas von dir kommt... viel mehr hätt ich dir auch nicht zugetraut.
-
tja andi du musst nicht immer denken das du alles besser weisst... und dein kommi ist auch sinnfrei
und du hast ja als admin auch schon wesentlich schlauere kommentare von anderen gelöscht. aber kritik verträgst du ja wieder nicht
-
-
im kofferraum eines cabrios tieftöner verbauen.. da kommt aber nicht mehr viel an vorne oder ? geben die türen keinen platz ? besorg die nen kleinen aktiven subwoofer wenn du druck brauchst
da hast du was kompaktes und abgestimmtes... alles andere brauch ja viel platz
ach hab gerade gesehen das du den pampersbomber umbauen willst und das ist nen kombi... ja da kann man sowas machen
nur müsste man wissen welche komponenten du hast also verstärker und lautsprecher