das schlagloch alleine macht es nicht... ich denke mal es ist normaler verschleiss den deine languste ist ja nicht mehr die jüngste... und das mit den ei war lustig gemeint... na dann daumendrück damits dann wieder ok ist... ne rückmeldung was es war währe nett
Beiträge von zochisphotoarts
-
-
ja der sieht wesentlich besser aus
-
nen ei ????? von welchen tier
möglich ist auch das mehrere varianten auf einmal vorkommen... deswegen hilft erstmal nur nachschauen der genannten sachen ... sollte ein übeltäter ausgemerzt sein und es ist immer noch da... dann weiter suchen. kann auch von den bremsen kommen. also gelenke abhebeln ( nicht abhebeln im sinne von kaputt hebeln... sondern nur schauen ob die spiel haben) ... fahrzeug auf hebebühne und schwebend also ohne belastung der räder , und dann jedes gelenk mit nen kleinen hebel ( wir nutzen ein hebel der sieht aus wie ein riesiger gebogener schraubenzieher der mal nen hebeleisen werden wollte) abhebeln. sollte da irgendwo was klacken dann austauschen. ist dort alles straff dann nach federn stoßdämpfer schauen (auch domlager) ... dann bremsen kontrollieren ( tragbild und die beläge ) sollte das alles ok sein dann würde ich mir erst die antriebswelle vornehmen.
wenn der wagen auf der hebebühne ist kann man auch defekte lager ausfindig machen wenn man stark am rad ruckelt... manchmal gibts auch defekte radlager ... beim laguna aber recht selten
-
oha das wurde aber wirklich schon höchste eisenbahn
ich hab meine motorluftfiler von k&n und der hat sich schon bezahlt gemacht
-
ihr meint das aluminium oxidiert
dadurch bildet sich der weisse rost
das ist wie bei eisen der rotbraune rost. kommt zustande durch reaktion mit sauerstoff und wasser... sollte bei hochwertigen aluminium nicht passieren da es eine oxidschicht bildet. wahrscheinlich ist aber auch eine reaktion auf andere metalle schuld ? so wie bei den bremssattelführungsbolzen oder den aluminiumgussteilen im motorraum
-
ich hab gleich wie sie raus kamen mir die dunklen gegönnt und sie sind wunderschön anzusehen und passen auch sehr gut... die ausleuchtung mit abblendlicht ist etwas schwächer wegen den linsen aber fernlicht ist spitze. bis jetzt ist auch noch keine led ausgefallen. nur der umbau erfordert die demontage des frontstoßfängers
-
sag ich doch... keine angst damit
du hast führungstrichter für die schienen gehabt
ich hab sowas nicht gesehen bei mir... hab die gleich so draufgeschoben und es ging auch ganz einfach
-
ja bei den motor gibts probleme wenn er wie ein diesel klingt... meisst das nockenwellenrad. der motor ist aber recht solide und gut.. fahre auch einen 1.8er 16v und hab den schon 8 jahre. wichtig ist auch die kupplung die nutzt sich schnell ab. und eine krankheit sind die hinterachslager und die spurstangen. die bremsen hinten machen auch oft sorgen... wenn die scheiben rostig sind lässt der tüv den nicht mehr durch. und als kleinen tip: letztes jahr währe der zahnriemen fällig gewesen... schau ob der gewechselt wurde... man sagt alle 5 jahre zahnriemen tauschen
-
dann könnte der empfänger kaputt sein... da gibts hier im forum irgendwo einen thread für
oben rechts gibts ne suchmaschine
schreib uns mal welches baujahr und welchen motor du hast und die austattung... vieleicht können wir dich ja auf gröbere probleme hinweisen. geht die klimaanlage ?
-
karte anlernen geht nur bei renault... die müssen die karten bestellen und bekommen dann rohlinge, die dann auf dein fahrzeug angelernt werden. eine angelernte karte soll wohl nicht mehr umgeschrieben werden können. wenn die karte nicht zum fahrzeug zugehören dann könnte man damit das auto nicht starten. naja da hast du einen unseriösen verkäufer gehabt... würde abchecken ob das fahrzeug noch andere probleme hat... eventuell motor oder elektroniksachen.. kommt leider oft vor
-
hab ich gemacht
unter mechanik... ich hoffe da ist es recht so
-
wenn das gebläse zwitschert oder unrund läuft dann ist wahrscheinlich das ende des motors nahe
keine panik der aus und einbau geht recht einfach und auch ersatzteile sind recht günstig gegenüber der freundlichen werkstatt.
diese gebläse sind wirklich nicht reparierbar. ich denke mal das der defekt mit den wassereinbruch über den filter zu tun hat (verstopfte abläufe) . ich hoffe das es einigen hilft wenns zwitschert im gebläse
das gebläse sitzt auf der beifahrerseite und ist vom fussraum aus ausbaubar. dazu den stofflappen ( für nen laguna ne billigverkleidung ) abziehen, da sollten nur klettverschlüsse das teil halten. unten sind zwei kleine 6er schrauben, ihr braucht nur die in richtung mittelkonsole ist abschrauben. die lasche wo die schraube drin war ein wenig runter richtung fahrzeugboden ziehen und dann richtung tür drehen (entgegengesetzt der uhr)
wichtig ---> teilenummer vergleichen und beachten das für links/rechtslenker und manueller oder klimatronic andere gebläse gibt.
----> ausbau sind vieleicht gerade mal 5 minuten, 1 schraube lösen und dann die kunststofflasche hochdrücken und dann das gebläse ein stück gegen den uhrzeigersinn drehen. ist eine art bajonettverschluss wie bei spiegelreflexkameras.
dann das gebläse vorsichtig nach unten ziehen. das kabel hat einen stecker den man durch mittig drücken auseinander bekommt (nicht an den enden) . einbau natürlich in umgekehrter folge.-----> um die empfindliche technik im laguna nicht durch einen dummen zufall zu schaden, empfehle ich die batterie ab zu klemmen. wer nicht versiert ist sollte sich einen schrauberfreund zur hilfe nehmen.
-----> gebläse zu reparieren ist fast unmöglich also wenn verdacht auf defekt gleich ein anderes oder neues kaufen...
-----> benötigtes werkzeug: eigentlich nur ne 6 er nuss oder ringschlüssel. als raucher auch ne zigarette und nen kaffe... und jede menge freude das man ein haufen geld gespart hat gegenüber dem freundlichenwie immer wird keine haftung übernommen gegen schäden usw. jeder der an autos schraubt sollte erfahrung haben oder einen der sie hat. fotos werden eigentlich nicht benötigt
-
35 euro inklusive versand für ein gut gebrauchten... da ich den laguna nur noch circa 3 jahre fahr muss das reichen. neu würde einer um die 180 euro kosten. gebrauchtpreise liegen bei 30 euro bis 80 euro
-
hast du das auto gerade erst gekauft ? wenn ja sprich mal mit den verkäufer... oder hast du privat gekauft und gewusst das es defekt ist ? neue karte kostet ungefähr 160 euro die 3 punkt und 120 euro die zweipunktkarte. starten sollte auch mit defekter karte möglich sein solange der transponder noch ok ist.
-
also eines kann ich sagen... diese gebläse sind wirklich nicht reparierbar. die schleifkohlen waren aber erstaunlicherweise nicht schuld... die würden sogar nochmal 13 jahre halten. die kupferplatten auf die die schleifen sehen auch noch recht ok aus aber zeigen schon abnutzung. ursache ist das lager der motorachse welches schwergängig geht ... ich denke mal das es mit den wassereinbruch über den filter zu tun hat. ich hoffe das es einigen hilft wenns zwitschert im gebläse
wichtig ---> teilenummer vergleichen und beachten das für links/rechtslenker und manueller oder klimatronic andere gebläse gibt.
----> ausbau sind vieleicht gerade mal 5 minuten, 1 schraube lösen und dann die kunststofflasche hochdrücken und dann das gebläse ein stück gegen den uhrzeigersinn drehen. ist eine art bajonettverschluss wie bei spiegelreflexkameras.
dann das gebläse vorsichtig nach unten ziehen. das kabel hat einen stecker den man durch mittig drücken auseinander bekommt (nicht an den enden) . einbau natürlich in umgekehrter folge.-----> um die empfindliche technik im laguna nicht durch einen dummen zufall zu schaden, empfehle ich die batterie ab zu klemmen. wer nicht versiert ist sollte sich einen schrauberfreund zur hilfe nehmen.
-----> gebläse zu reparieren ist fast unmöglich also wenn verdacht auf defekt gleich ein anderes oder neues kaufen...
-----> benötigtes werkzeug: eigentlich nur ne 6 er nuss oder ringschlüssel. als raucher auch ne zigarette und nen kaffe... und jede menge freude das man ein haufen geld gespart hat gegenüber dem freundlichen -
wenn du glück hast dann kostet sie für deinen motor nur um die 160 euro... habe aber mal gehört das für einige motortypen es auch zweitausrüster gibt aber da vertraut wohl kaum einer drauf... kenn bis jetzt keinen der solch teile eingebaut hat. also wenn der rillenriemen spuren von starken verschleiss bzw überbeanspruchung aufweist dann ist man da in der richtigen richtung... lima fest glaube ich nicht dann währe es nen dauerhaftes problem... die riemenscheibe halte ich auch für den übeltäter aber eigentlich müssten vermehr vibrationen oder ein unrunder lauf zu merken sein. wenn es die spannrolle währ dann vermute ich auch das dann der riemen eher runter geht. sollte es die riemenscheibe sein dann riemen und spannrolle mitwechseln...
edit: möglich währ auch das da öl drauf kommt und das rutschen begünstigt... riechen tut es meisst ähnlich wie verschmort ... möglich währen verschlissene dichtringe an den wellen ... wenn es aber alles trocken ist und nichts ölig dann kommts eigentlich nicht in frage... währe aber eine möglichkeit
-
so paket war heute zügig da und das teil hab ich sofort eingebaut... und siehe da es geht wieder alles... mir ist aber aufgefallen das er wesentlich leiser ist und auch als ich dran drehte ging der sehr leicht zu drehen... der alte lässt sich mit widerstand nur schwer drehen... mal schauen ob ich den alten zerlegt bekomm um der ursache auf den grund zu gehen... hauptschuld ist wohl feuchtigkeit die über den reinluftfilter kam
-
das große rechteckige ist der reinluftinnenfilter und das andere der motorluftfilter
mann ist schon ne recht gute firma... ich hoffe der reinluftfilter für den innenraum passt ohne größere probleme... hatte mal nen zweitausrüster da musste ich etwas nacharbeiten
-
ich kenn das von meinen auch so... ich denke mal das liegt an die kraftstoffeinspritzanlage das die manchmal mit den ausrechnen des bedarfs nicht hinterkommt oder einfach gesagt etwas träge ist... meisst hab ich es wenn ich es eilig hab und wenn ich dann alles erledigt habe dann fahre ich wie ein opa und dann merkt man das der laguna noch gefahren werden will wie ein sportwagen
-
die üben eine gewaltige kraft auf einen konzentrierten punkt aus... das kann eine ursache sein oder auch ne mitschuld... wenn halterungen im glas auf derbe spannung kommen dann knallt es und die scheibe ist hin. auch kann ein verkantetes wischergestänge schuld sein oder materialfehler im glas... im deutschen bundestag sind scheiben von aufzügen (vollverglast) auf spannung geraten, aufgrund das durch die setzung des gebäudes die halterungen der glasscheiben eine große spannung ausgeübt haben, sind die glasscheiben geborsten... und das sind derbst dicke glasscheiben... die werden wirklich nur an jeder ecke von metallträgern gehalten wo innen ein gummi drin ist... verschiebt sich da was drückt irgendwann der metallhalter aufs glas und knack machts dann irgendwann... und bei kälte ist ne scheibe (glas) auch spröder