ich habs irgendwo auch .. die werksseitigen aber nur für phase 1
Beiträge von zochisphotoarts
-
-
haben die räder schon vorher vibrationen erzeugt.. wenn du nen sägezahn hast dann würde ich erstmal spur und sturz einstellen lassen (macht man ja wenn man das federbein wechselt) . sind die räder gewuchtet ? mal andere räder probiert ob sich da was ändert ... durch das straffere fahrwerk werden ja vibrationen und stöße verstärkt an das fahrzeug übertragen.. also was vorher kaum merkbar war kann dann schon wesentlich stärker auffallen... sollte alles nichts bringen dann hebel mal alle gelenke ab
-
du hast doch die diskussion losgetreten... und sorry wenn du alles besser weisst aber was ich im edit geschrieben habe ist offiziell von renault aus brühl
währe vieleicht hilfreich auf fakten des herstellers zu achten als seine eigene interpretation darzustellen... also bevor du irgendwas los tretest, solltest du dir vieleicht auch mal richtig informieren.
zum thema helga: man sollte erstmal abklären ob es nur ein paar module sind die man einsteckt oder ob noch mehr arbeiten notwendig sind.. leider weiss man bei franzosen nie ob alle kabelleitungen vorinstalliert sind oder ob einige stränge weggelassen wurden. helga war ja nur für initiale und privilege vorgesehen... also wenn bei sonderaustattungen (gegen Aufpreis) zusatzoptionen verfügbar sind wie beim expression den tempopilot dann sollte alles vorgelegt sein und nur noch die module eingesteckt werden. beim authentque kann es schon sein das kabelbäume nicht vorhanden sind weil es für diese ausstattung nicht vorgesehen ist bzw auch nicht optional erhältlich. leider kann man das nie genau sagen weil es nicht immer der regelfall ist... wahrscheinlich gabs manchmal keine kabelbäume für die untere ausstattung also könnte es auch sein das man dann von eine andere einen genommen hat...
mein tipp währe: bevor ich da an der elektronik was versaue würde ich lieber auf helga verzichten oder mir einen laguna kaufen der das werksmässig schon drin hat.
-
sorry wenn sich hier jemand angepisst fühlt aber es ist nun mal so... initiale ist die höchstmögliche serienausstattung danach folgt der previlege und der previlege plus , dann kommen die expression , dynamic und authentique....der initiale ist die höchstmögliche serienausstattung und dort gibts dann das multiplexdatensystem + ganze technik sowie volleder , xenon , navi und alles elektrisch bla bla bla .. dazu eben fast alles was geht. während der authentique eher basic standard ist und fast nichts an ausstattung hat. je nach variante gibts einige extras die andere nicht als standard haben können... und vieles gibts gegen aufpreis dazu. und glaube mir man könnte viele dinge aufzählen die der initiale hat was der expression nicht hat. aber hier hat mal wer listen gehabt da kannst du nachlesen wie die ausstattungen sind... und sorry das man selbst bei renault beim initiale von der gehobenen ausstattung spricht und bei der expression von der unteren ... und diese einkategorisierung gibts schon lange bei renault und bei verschiedenen modellen
um es mal richtig korrekt zu staffeln : authentique ; expression ; dynamique ; Privilege ; initiale (untere ---->höchste ausstattung) wobei man nur beim privilege und beim initiale den 3.0 v6 als motorisierung bekam. der preisunterschied zwischen authentique und initiale betrug damals 7000 - 10000 euro . die informationen hierzu stammen offiziell von renault
-
hallo und liebe grüße aus den müncheberger raum
expression ist eine der unteren ausstattungsvarianten.. verbrauch bei mir liegt in der stadt um die 9,7 liter aber ich fahr auch wenn die strasse es hergibt auch zügig
-
-
ja mit dem komposter im laguna ist es schon bekannt
ich hatte auch schon einen baum der auf der beifahrerseite herauswuchs
ein viereckiges schaumstoffteil was wohl klappergeräusche mindern soll hab ich dabei entfernt und nu kann der dicke dreck direkt über die abläufe ausgespült werden
-
der meister der günstigen hinterachslagerreperatur
er war immer sehr freundlich und ich werde ihn auch so in erinnerung behalten. 49 jahre ist auch viel zu früh und ich spreche hier auch mein tiefstes beileid aus.
-
ok dann sollte man das lassen
-
-
hehe hätte ich wohl lieber nen zeitraum genannt , anstatt längere zeit. ich musste krankheitsbedingt mein wagen mal 3 wochen stehen lassen im winter bei -10 bis circa -20 grad und da war nach 3 wochen nichts mehr mit starten. andy hast du schonmal nen 1 farad elko kurzgeschlossen zum schnellentladen ?
-
ja ist bei meinen auch sobald ich ausschalte geht die anzeige aus.. er reagiert dabei auf spannungsabfall bzw regestriert er das der verstärker strom zieht. du solltest auch nicht dein auto längere zeit stehen lassen da der kondensator auch selbst sich entlädt und von der batterie ständig nachpuffert... größeres problem auch im winter denn auch wenn der kondensator irgendwann aufhört weil er erkennt das zu wenig spannung vorhanden ist... manchmal reicht es bei kälte dann nicht mehr zum starten des motors... und gerade der laguna brauch viel spannung beim starten . und das mit der milchigen ladelampe geht noch... wenn nen widerstand richtig raucht dann bekommt man augen... und das bei den original in der verpackung dabeigewesenen... deswegen mag ich das nicht so
-
würde auch zu der ladelampe raten
und dann wie in der anleitung dran halten... wie schon geschrieben bei 11 volt sollte es reichen
ist aber immer ne nervige sache wenn man batterie anklemmt und abklemmt... ist der kondensator abgeklemmt entlädt er sich auch von alleine aber das kann ewig dauern aber trotzdem sollte man ihn dann nicht wieder voll dran schalten.
-
ich bin ja kein freund von diese fummeltechnik und zum glück hab ich etwas mehr investiert und einen kondensator gekauft der das automatisch macht. mit dieser ladelampe gehts ja noch aber ich hatte schonmal bei nen kumpel das nur nen widerstand dabei war... das war mir persönlich echt zu krass weil der wirklich enorm heiss wurde. am besten ist wenn du daten zum gerät postet damit man weiss worum es geht... ist da ne bedienanleitung bei ?
edit: um es mal noch genauer zu sagen solch power cap ist schon recht gefährlich wenn man es falsch handhabt.... du hast es richtig erkannt das beim direktanschluss des caps die die elektrik schaden nehmen kann bzw nen enormer kraftschluß stattfindet was kabel und sicherung glühen lassen kann oder auch schlimmer
oder es knallt ein wenig und es riecht unangenehm... haben wir aber bis jetzt nur bei nen billigteil geschafft
ich glaube wenn ich mich recht erinnere waren es bei 1 farad was um die 10 ohm widerstand die man nehmen sollte und dann so bis zu 11 volt draufgeben sollte reichen dann kann man den anklemmen... ich habe nen powercap mit automatik und da fällt es weg... es gibt aber wohl auch geräte oder bauteile die sowas auch übernehmen... ist ganz praktisch denn immer wenn du die batterie abklemmst um an der elektronik was zu machen musst du nicht immer das cap neu laden... und erinner deine werkstatt das du so ein teil verbaut hast... soll schon böse übberraschungen gegeben haben. und entladen sollte man kondensatoren auch wenn man die abbaut
sollte ja auch mit dieser lampe gehen + und - verbinden... ich kenn leute die schliessen komplett kurz damit er gleich leer ist aber nicht mein ding. meiner entlädt sich automatisch wenn er erkennt das er abgekoppelt ist und dann muss ich warten bis er mit piepen aufhört dann ist er leer
würde dafür gerne immer wieder 180 euro ausgeben und nur gute empfohlene marken kaufen.
und übrigens mit sofitten laden hab ich zwar schon gesehen aber selbst noch nicht gemacht
-
ok danke für die rückinfo...
-
hust... da ich einige polizisten als freunde habe und jahrelang an deren seite mitgearbeitet habe kann ich euch sagen das bei ordnungswidrigkeiten der polizist entscheiden kann und er hat einen spielraum.. währe in dem fall so... bei einer straftat muß der polizist es von amtswegen verfolgen und anzeigen da er in einer garantstellung ist. entscheidend ist bei einer ordnungswidrigkeit ob man einsichtig ist und besserung gelobt oder als schlaubi alles besser weiss und nichts kapiert... deswegen gibts oft auch unterschiedliche verfahrensweisen...
-
danke knicke... ja hab mich auch mit dem thema beschäftigt gehabt und das war die beste lösung. rein theoretisch müssen auch gepäckstücke gesichert sein... der fahrer ist für die ladungssicherung zuständig. die ladung muss gegen umher fliegen/umkippen/verrutschen gesichert sein. als ladung darf man betrachten was nicht zum auto gehört oder fest mit ihm verschraubt ist. also quasi alles was ich ins auto tue muss ich so sichern das es nicht seinen platz verlässt. und ja laut unseren gesetzen zählen tiere als sache. also dürfte euch auch keiner was erzählen wenn ihr euren hund mit spanngurten befestigt
immerhin ist es ja eure sache wie ihr eure sache befestigt. aber in meinen interesse und deren meines hundes hab ich mich für diese gurt + geschirrkombi entschieden. aus meiner sicht ist es aber ok wenn man in einen kombi hinten diese trenngitter drin hat... der polizist hätte da auch nicht so überreagieren müssen. bei der polizei haben die ihre hunde auch nur in aluboxen und das ohne gurt .. da könnte der hund auch rumgeschleudert werden.. .und im interesse des hundes ist da auch zuwenig platz für solch platzliebende tiere... da ist nen großer kofferraum mit nen trenngitter schon viel hundefreundlicher
-
-
ja nen mops und kind geht ganz gut ... das kind lässt den mops in ruhe... ausserdem hab ich ledersitze und der hund hat seine eigene decke und ein körbchen
und wenn der hund stark hart dann öfter kämmen... der mops haart einmal im monat auch extrem aber regelmässig kämmen verhindert übermässiges haaren
-
tja dieses keyless entry hat viele eigenheiten... meines hat heute auch nicht funktioniert... kann dreck an den sensoren sein oder der akku in der karte ist nicht mehr der beste und man muss schon sehr dicht am empfänger stehen. wenn man das auto abschliesst auf die auto lock taste drücken und dann entfernen... dann nähern und am griff ziehen, dann sollte er von alleine aufgehen... sperrt man dann die tür wieder zu geht er dann automatisch zu. die warnblinker leuchten dann lange und es gibt ein signal von der hupe... aber erkennungsreichweite hängt vom wetter und der umgebung ab...