Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. zochisphotoarts

Beiträge von zochisphotoarts

  • Türverkleidung aus Leder

    • zochisphotoarts
    • 10. Juni 2014 um 23:52

    Kombi in limo passt nicht ... also hinten kannst du das vergessen da sind die Türen anders... vorne sollte gleich sein... aber ob Phase 2 in Phase 1 passt kann ich nicht sagen

  • wellen positionssensor renault laguna II

    • zochisphotoarts
    • 10. Juni 2014 um 23:50

    die Problematik beim ot geber ist das er nicht die exakte Position bestimmen kann und somit der Motor nicht startet bzw der anlasser dreht aber er springt nicht an. meisst sind metallspähne schuld oder schmutz...

  • Gebläse-Luftleistungsproblem

    • zochisphotoarts
    • 9. Juni 2014 um 18:46

    dein gebläse dreht sich schon etwas besser wie mein altes aber im ersten video sieht man das es schnell abbremst... ich hatte ein gebrauchtes bei ebay gekauft und es liess sich sehr leicht drehen fast ohne merkbaren widerstand. das dort viel staub drin ist das ist normal... kommt von die kohlenstifte . wegen den stellmotoren würde ich manuell erstmal deine luftdüsen durchtesten mal alles auf links , dann mitt , dann rechts stellen dann unten und oben... sollte es nen enormen unterschied zwischen links und rechts geben dann stimmt was mit den klappen nicht. fussraum und windschutzscheibe werden etwas weniger belüftet als die mitteldüsen... deine teilenr. sollte 52488121 sein

  • Gebläse-Luftleistungsproblem

    • zochisphotoarts
    • 9. Juni 2014 um 12:18

    die nummer steht auf dem gebläse... dein foto zeigt das gehäuse wo das gebläse drin ist ;) wenn du im fussraum die stoffverkleidung abmachst und drunter schaust dann hast du mittig circa das gebläse... dort steht auch die nummer drauf.. ich geh mal nachher schauen auf meinem alten gebläse

  • Gebläse-Luftleistungsproblem

    • zochisphotoarts
    • 8. Juni 2014 um 22:23

    das gebläse bzw gebläse mit motor ist unten drunter ... also unten die stoffabdeckung abmachen im fussraum... dann schau mal drunter da siehst du schon die schraube die das gebläse fixiert... die schraube rausdrehen und dann das kabel abstecken am stecker... ich hatte aber schonmal nen thread bzw reperaturanleitung dafür erstellt. wegen gebläsebestellung ... schau auf dein gebläse da ist eine teilenummer dran ... nach der das gebrauchte oder neue gebläse kaufen da es unterschiedliche gebläse gibt.. es gibt auch unterschiede bei rechts und linkslenker ;) gebraucht für 40 - 50 euro sollte ok sein für ein gebläse. neu kamen die um die 180 euro bei renault

    wegen den abläufen... du musst unter der windschutzscheibe die plasteverkleidung lösen und beifahrerseitig ist dann richtung kotflügel nen gummipropfen bzw funktioniert der wie ne membrane aber er klebt an und verstopft dann den ablauf. rankommen geht am besten mit abnehmen der scheibenwischer aber ich hab die drangelassen und bin in einen engen spalt rein . dan von unten die radhausschale in richtung fahrerkabine lösen und dort alles reinigen... dann sollte das wasser von oben schnell wieder ablaufen

  • Gebläse-Luftleistungsproblem

    • zochisphotoarts
    • 7. Juni 2014 um 23:29

    so wie dein filter verformt ist und aussieht ist da schon einiges an wasser durchmarschiert... mal die abläufe von oben bis nach unten durch komplett reinigen und den gummistöpsel aus der seitenwand oben entfernen (membrangummi) und gründlich spülen. wenn der lüfter schon dezent quitsch oder pfeifgeräusche macht dann drauf einstellen das er bald festgehen kann. wenn wasser über den filter eindringt, dann läuft es einmal durch den lüfter durch und der rost macht es den wellenlager nicht einfach , dann mischt sich das schmiermittel mit wasser und es rostet im lager... erst quitscht es und zwitschert und irgendwann geht nichts mehr... und der lüfter läuft träge und langsamer. habe ich leider durch und als der neue gebrauchte kam war wieder entspannte ruhe und gefühlte doppelte leistung da ... wassereinbruch merkt man wenn nach der autowäsche die beifahrerseite im fußraum sehr feucht ist. leider sieht man das auf den ersten blick nicht ;)

  • wellen positionssensor renault laguna II

    • zochisphotoarts
    • 6. Juni 2014 um 12:32

    meint er den ot sensor oder für welche welle ?

  • Getriebewechsel laguna 2 Phase 1 1.6 16v grandtour

    • zochisphotoarts
    • 3. Juni 2014 um 21:31

    super das alles funktioniert hat und geklappt hat... und danke für die rückmeldung ;)

  • Fensterheber Schliessen und Öfnnen über Karte

    • zochisphotoarts
    • 1. Juni 2014 um 23:41

    sei froh das der laguna das nicht hat... in berlin hat bei mir auf dem parkplatz nen audi gestanden den ist immer das fahrerfenster von alleine runtergefahren :D jede nicht notwendige spielerei geht irgendwann mal auch defekt und wenn du zurück zum auto kommst und es vollgeregnet ist oder radio und airbags sind weg dann fragt die versicherung nach einbruchsspuren... kenne ähnliche fälle da hat die versicherung sich quer gestellt und keine haftung übernommen.

  • Fensterheber Schliessen und Öfnnen über Karte

    • zochisphotoarts
    • 1. Juni 2014 um 00:31

    nein leider geht nur verschliessen beim lange gedrückt halten. öffnen geht leider nicht... jedenfalls beim phase 1 nicht

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • zochisphotoarts
    • 26. Mai 2014 um 12:36

    paseman wenn ich nen einzelfall währe dann würde ich mir auch gedanken machen das ich was falsch mach... aber gerade der laguna 2 phase 1 hat derbst oft probleme mit der klima und das ist eigentlich unter lagunafahrern auch extremst bekannt

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • zochisphotoarts
    • 26. Mai 2014 um 00:27

    nen bekannter von mir fuhr sehr lange einen suzuki baleno... das ding hat nie nen klimacheck oder sonstiges gesehen und die karre ist baujahr 2000 und bis zum schluß hat die klima ohne probleme funktioniert... ich hab schon den 3 austauschkompressor und ständig probleme... ich glaube das klimasystem ist bei renault zu anfällig... oder man baut es mit absicht so :(

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • zochisphotoarts
    • 25. Mai 2014 um 12:44

    und wenn der nicht mehr seine arbeit macht dann schrottet man sich den kompressor wenn nichts mehr auf der anlage drauf ist ... jedenfalls so bei mir geschehen..

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • zochisphotoarts
    • 25. Mai 2014 um 01:07

    jepp hatte auch das rasenmähergeräusch.. war nach den 3 neuen kompressor immernoch da und es wurde auch dieses ventil gewechselt... leider werd ich nicht schlau aus dem teil es soll verhindern das bei zuwenig kältemittel der kompressor eingeschalten wird... aber trotz dieses rattern wurde mein kompressor eingeschaltet und lief mit... hatte eine undichte leitung und das system war leer und dann gings mit den kompressoren los... naja lauter metallspäne im system und dann schön alles raus spülen lassen. und nu kommts.. problem liegt an den original kompressoren :( ich hab nu einen von hella drin und der funktionierte tadellos aber nu hab ich nen dichtproblem am klimakühler... und nu schaltet auch der kompressor nicht mehr ein und es gibt auch kein rasenmähergeräusch mehr... denke mal das es an diesen ventil liegt... aber vieleicht kann uns mal jemand genau erklären was es genau erfüllt und wie man es nennt... jedenfalls soll es nicht expansionsventil heissen .. und ich kenn das auch nur unter den namen

  • 2,2 dci motor probleme hilfeeeeeeeeeeeeee

    • zochisphotoarts
    • 24. Mai 2014 um 13:12

    na dann noch viele problemlose kilometer und allzeit gute fahrt :D

  • laguna 2 key card probleme

    • zochisphotoarts
    • 22. Mai 2014 um 23:56

    möglich das der interne akku der karte erschöpft ist und sich nichtmehr laden lassen tut... dann funzt das keyless nichtmehr da das signal nicht mehr am sensor ankommt... ist wie bei der fernbedienung des fernsehers, sind batterien alle kann man nichtmehr umschalten... und wenn das keyless entry aktiviert ist dann schluckt das ganz schön von den akku in der karte. leider muss die karte geöffnet werden um diesen zu wechseln... ist aber beim phase 1 nicht der phase 2

  • helga in phase II eingebaut

    • zochisphotoarts
    • 22. Mai 2014 um 23:46

    bei den höheren austattungen wie privilege und initiale kann da noch der kabelbaum gelegt sein... bei den beiden austattungen war helga nämlich serienausstattung... leider kann man nie genau sagen ob der kabelstrang noch vorhanden ist. genauso kann es sein das eine untere austattung einen kabelbaum von einer höhere verlegt bekommen hat weil gerade keine anderen da waren... aber im initiale und privilege sollten sie serie standard sein

  • Motor plötzlich aus beim Anfahren Batteriesymbol an

    • zochisphotoarts
    • 18. Mai 2014 um 23:10

    bei ot geber meint ihr doch den sensor der am motor richtung getriebe auf der schwungscheibe sitzt und wie nen schmetterling aussieht... also wenn der macke macht sollte auch der wagen im kalten zustand schwer anspringen (leiert aber springt nicht an oder nur schwer) .... mit dem nachrucken denke ich mal das ist die kompression vom motor ... du hast also gang drinn und der motor geht aus und du hast nicht ausgekuppelt... das ist recht normal. währe der saugrohrdrucksensor schuld würde der wagen schlimmstenfalls im notlauf starten... macht aber deiner nicht also denke ich das die zündung aussetzt oder der kraftstofffluss ... aber normalerweise müssten da fehlermeldungen angezeigt werden.... aber bei meinen baujahr 2001 hat der ot-geber auch keine fehlermeldungen gehabt... ich hab den ausgebaut und gereinigt und wieder eingebaut... seitdem nie wieder startprobleme gehabt... ich würde den mal reinigen und dann schauen obs besser oder schlimmer wird. egal welcher fall von beiden eintritt dann hast du schon ein übel :D sollte nichts passieren dann heisst es weitersuchen. entweder du hast glück und der ot sensor war nur verdreckt (kleine metallspäne und schleifstaub) oder wenn es etwas besser wird aber nicht abgeschafft ist dann nen neuen sensor... aber beachten gibt da verschiedene , einen blauen und einen schwarzen... ich hoffe das der 2.0 liter da wirklich dem 1.8er gleicht ;) sollte ja der f4r motor bei dir sein

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • zochisphotoarts
    • 18. Mai 2014 um 22:46

    ich hoffe es bleibt auch ohne fehler ;) naja vieleicht hat sich der dreck gelöst und nu kann der motor wieder ordentlich furzen :D halt mal rückmeldung wie es weiter geht ;) wünsche viele fehlerfreie kilometer

  • Motor plötzlich aus beim Anfahren Batteriesymbol an

    • zochisphotoarts
    • 17. Mai 2014 um 23:18

    das kann so viel sein... wackelkontakt bei kabeln oder leitungen... sensoren die defekt sind und träge messen.. wenn keine fehler erscheinen ist es etwas was nicht überwacht wird... läuft der motor vorher irgendwie anders als wenn du normal losfahren kannst ? ist es nur wenn er kalt ist oder auch wenn der motor warm ist ? nutzt du die klima oder licht in dem moment ? geht die kupplung noch normal ? gibts probleme mit den bremsen .... um da ein problem zu finden gibts viele ursachen die man erst ausschliessen muss...

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™