- Juhu, jemand vom Fach
also, Fahrzeugtechnik Hetzel Hat gespült und den schaltschieber eingebaut. Aber ob die etwas justiert haben glaube ich weniger. Das mit dem b4 Servo Cover ist eine interessante Sache, habe schon bischen drüber gelesen. Werde das Teil Einfsch mal austauschen. Hetzel hat allerdings nach dem schiebertsusch gespült (2 Wochen. Später) ob die da den Schieber nochmal ausbauen mussten ist fraglich. Würde Jedenfslls nach der T.E Methode gespült. Soll ich den Cover austauschen und dann mal zu Renault? Sage dort dann genau das was du mir grade geschrieben hast. Das sie das so machen / anschauen sollen. Danke dür die Hilfe
p.s welches Öl genau verfüllt wurde muss ich bei Hetzel fragen. Auf der Rechnung steht nur Automatik Getriebe Öl.
Beiträge von avalon91
-
-
Update mit Videos:
Video 1: http://www.motor-talk.de/videos/renault…2-v1700136.html
2. bis 3. Gang bei sachte gas.
Video 2.: http://www.motor-talk.de/videos/renault…2-v1700136.html
Hier sieht man das problem vom 2. in den 3. Gang nicht, da ich mehr gas gab.
Allerdings das von 3-4..
Diese "Drehzahlschwankungen" definiere ich sie jetzt mal, sind entsprechend anhand "rucken"
spürbar.
Ich hoffe jmd kann mir helfen...
achja P.S der Drehzahlabfall von Video 1. ist noch "kurz"! sehr oft braucht er mindestens 5 Sekunden.
-
Hallo Leute,
Erstmals stelle ich mich vor. Bin neu hier, heiße Matthias und komme aus Graben-Neudorf (bei Karlsruhe). Fahre einen Laguna 2 Ph1 3.0 V6 mit ca 97000km.
Bin mit dem Auto super zufrieden, und habe eigentlich garkeine Probleme bis auf das wovon ich jetzt erzähle.
Ich hoffe es gibt jemanden der irgend einen Tipp hat, evtl. sogar Tipps dessen ich der Werkstatt vortragen kann (was z.B geprüft werden sollte oder ähnliches)
Ich mache schon 3 Monate rum, von Werkstatt zu Werkstatt... (Renault Händler)Es geht um mein Automatikgetriebe.
Dies fing irgendwann an zu ruckeln, nach mehreren hin und her wurde der Schaltschieber ausgetauscht (da der Fahrstufenwechsel extrem lange und mit einem kräftigen ruck rein ging)
meiner Meinung nach in Hoffnung das ruckeln könnte besser werden... der harte Fahrstufenwechsel war weg, das Schaltrucken aber leider nicht.
Habe hin und her mit der Werkstatt hantiert, usw... diese meinten es muss ein elektrisches Problem am Auto sein. (Mittlerweile glaube ich es auch definitiv, und gehe schwer davon aus es ist so)
Der Laguna lernt nichtmehr, bzw lernt evtl. schon bzw speichert diese Werte, allerdings setzt er sie nichtmehr um.
Er schaltet nurnoch genau Drehzahlabhängig, Dynamik ist überhaupt keine mehr zu merken.
Die Batterie habe ich auch schon ausgetauscht, eine Grundadaption direkt bei Renault gemacht leider kein erfolg...
es wurden lediglich defekte Drehmomentstützen bzw dessen Lager entdeckt, diese auch ausgetauscht wurden. Ich muss sagen, es ist viel besser geworden!Wenn das Auto kalt ist, und ich die ersten 500m fahre, schaltet das Getriebe komplett ruckfrei, und dann fängt es an ein wenig zu rucken. Drehzahl bleibt teilweise hängen während den Schaltvorgängen, und so weiter.. man könnte meinen das die Drosselklappe nicht richtig funktioniert, aber laut freundlichem sei alles tip top! Fahre ich das Auto komplett Warm, stope es, warte 5 Minuten und fahre weiter, gibt es wieder einen ruck vom wechsel 2. - 3. gang. (immer nur einen bis maximal 2 rucks - vergleichar mit einem automatisierten Schaltgetriebe ruck) dann läuft es viel besser.
manchmal ruckt es nach 5 Minuten stehen auch garnicht, dann schaltet er ganz normal eigentlich.Nun habe ich heute mal im komplett kalten Zustand die Batterie abgeklemmt, nach 15 Minuten wieder montiert. Auto gestartet, ein wenig gewartet und los gefahren. Das Getriebe schaltete die ersten 500M wie als ob nie etwas gewesen wäre! komplett wie ein Neuwagen, und so wie ich mein Laguna eigentlich kenne! ich konnte es kaum fassen, und wollte schon eine Party feiern
Nunja, nach 500m, fing es wieder an... habe im warmen Zustand das glecieh nochmal wiederholt, aber leider ist dieser Zustand nur im kalten zu erreichen. Und eben nur für die nächsten 500 Meter...Am Getriebeöl etc kann es nicht liegen, ist alles komplett neu und gespült worden. (ohne reiniger)
Ich bin mittlerweile mit meinem Latein echt am ende, jeder Renault Händler behauptet meine Elektrik sei laut Clip völlig in ordnung.
Ein Händler meinte mal es wären "alte" lambdasonden Fehler angezeigt worden, warum auch immer der gute Herr von "alt" sprach?
es muss doch irgend ein Problem sein, steuerbedingt sodass er erst nachdem die Batterie ab ist (im kalten Zustand) quasi rückgesetzt ist aufeinmal die nächsten 500M wie nagelneu aus dem Werk schaltet?
Ich gehe davon aus das der Laguna in diesen "500 Meter" evtl. auch wieder lernt, allerdings sind die besagten "500m" leider zu kurz.. und sobald das Auto warm ist wars das.Was meint Ihr zu der sache?
Ein Getriebeschaden wird es definitiv nicht sein, das kann ich selbst bisher definitv ausschließen.
Mir lassen die "alten" lambdasonden Fehler nur keine ruhe... eventuell könnten auch da irgendwo der Fehler liegen?
was empfiehlt Ihr mir?
gibt es hier eventuelle Renault Profis die sich in die situation reinversetzten können, um eventuell den Fehler zu lokalisieren?Ich hoffe sehr ich werde schlauer aus der sache...
Der Laguna schaltet erst bei 32km/h in den 3. Gang, ich kann noch soviel vom Gas runtergehen wie ich will er machts nichtmehr... vorher hat er sogar bei 30 wenn ich das wollte (so wie er sich an mich gewöhnt) in den 3. Gang geschalten. fahre ich 31km/h schaltet das auto nicht hoch. erst über 32.... und das kann definitiv alles nicht normal sein.Ein Problem mit dem neuen Schaltschieber kann ich meiner Meinung nach ebenfalls ausschließen, da er wie oben beschrieben im "kalten" reseteten zustand optimal funktioniert, und auch so eigentlich trotz dem Problem super arbeit leistet.
Was meint ihr?
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen, bin für jeden Tipp offen...
MfG Matthias