Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Divorcedaddy

Beiträge von Divorcedaddy

  • Scenic II: Steuergerät Handbremse Feststellbremse wieder defekt, Meldung: "​Parkbremse defekt"

    • Divorcedaddy
    • 30. März 2022 um 16:14

    Moinsen, die Bremse selber hat angezogen, aber manchmal geblinkt (Schalter).

    Also auch bei angezogener Bremse....

    Gruß Michael

    P.S. hast du irgendwas an der "Not-Entriegelung" gemacht???

  • Scenic II: Steuergerät Handbremse Feststellbremse wieder defekt, Meldung: "​Parkbremse defekt"

    • Divorcedaddy
    • 30. März 2022 um 08:36

    Moinsen,

    bei bei meinem vorletzten Laguna 3( Händlerkauf) lag auch eine nicht quitierbare Meldung an.

    Hier wurde auch die Bremse kommplett getauscht...ohne längeren Erfolg.

    5 mal ist beim Abholen, trotz ausgiebiger Probefahrt vorher, die Warnleuchte der Handbremse angegangen.

    Nach monatelanger Suche, auch bei Renault, wurde eine defekte Sicherung gefunden, welche die Störmeldung ausgelöst hat.

    F17...und der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer wurde auch getauscht.

    Gruß

    Michael

  • Batterie neu, startet nicht. Nacht versuchtem Start, alles aus, kein Strom.

    • Divorcedaddy
    • 17. Februar 2022 um 15:18

    Jepp genau die.

    Wenn das Wasser drin steht kommt das fast immer über den Regenkasten (und die Lüftung) weil der Ablauf dicht ist.

    Wenn der Anlasser nur Klackt bekommt der zu wenig Strom.....mess da mal direkt.

    Hauptsicherungen im Motorraum alle OK?

    Und auch keine Feuchtigkeit im Sicherungskasten (UCH)

    Gruß

    Michael

  • Batterie neu, startet nicht. Nacht versuchtem Start, alles aus, kein Strom.

    • Divorcedaddy
    • 15. Februar 2022 um 20:31

    Moinsen,

    sind die Maße-Bänder OK????

    Hast du richtig überbrückt...?

    Plus an Plus Maße an Karosse..?

    Das Klacken beim Anlasser meint eingentlich zu wenig "Saft"...

    Hat der die Boden-Fächer wie der Megane..dann die Leuchte hochklappen, wenn die im Wasser stehen.

    Wasser kommt übrigens häufig über verstopften Ablaufleitungen vom Regenkasten an der Spritzwand.

    Gruße

    Michael

  • Neuzugang aus Reutlingen Nähe Stuttgart

    • Divorcedaddy
    • 22. Januar 2022 um 10:22

    Hallo Linda, herzlich willkommen.

    Da hat du was schönes gekauft.

    Der Motor ist eine "Wucht" ( wir haben selber einen CC-Turbo).

    ( Braune oder Schwarze Einspritzdüsen?)

    Hat der Stoff oder Leder-Ausstattung...?

    Bei Edd China habe ich mal gesehen wir er Leder aufbereitet, und für unseren so ein Komplett-Set gekauft.

    Nicht ganz günstig, aber:

    Der Erfolg war wirklich sensationell, selbst kleine Löcher konnte man(n) kaschieren.

    Müsste das hier gewesen sein....

    https://www.amazon.de/bluetooth-adapter-cinch/s?k=bluetooth+adapter+cinch


    Viel Spaß mit dem Wagen.

    Gruß

    Michael

  • Startprobleme im Kalten zustand bei Renault Fluence 2.0 16V

    • Divorcedaddy
    • 12. Januar 2022 um 19:46

    Jepp.

    Dass war höchstwahrscheinlich auch das Probelm in meinem Fall mit der "Standuhr"...

    Nur wenn im PC nicht der "Golden Zeigefinger" auftauchtz der dem Mechatroniker zeigt: genaus das musst du austauschen (Reparien kann heut zu Tage eh kaum noch einer); wird leider nichts mit der Lösung. :assault:

    Gruß

    Michael

  • Ärge mit der FSE, evtl. Mikrofon der Freisprecheinrichtung?

    • Divorcedaddy
    • 12. Januar 2022 um 19:42

    Danke für den Post,

    Das hilft dem Forum weiter.

    Es wäre wünschenswert wenn öffter die Lösung der angefragten Probleme hier beschrieben würde.

    Gruß

    Michael

  • "Ruckeln" beim Fahren

    • Divorcedaddy
    • 3. Januar 2022 um 17:58

    Moinsen, könnte auch das Motorlager links oben sein.

    Klingt was metallisch ??

    Gruß

    Michael

  • Kaltstartproblem laguna III 2.0 16V Benzin

    • Divorcedaddy
    • 21. Dezember 2021 um 10:23

    Danke für die schnelle Antwort andi86.

    Falschluft aus der Tankentlüftung wirds dann wohl nicht sein.


    Mapsensor habe ich gefunden..der sitzt hinten an der Ansaubrücke.

    Gruß

    Michael

  • Kaltstartproblem laguna III 2.0 16V Benzin

    • Divorcedaddy
    • 21. Dezember 2021 um 09:48

    HAllo zusammmen,

    Eins ist mir noch aufgefallen, das Ventil zu Tankentüftung tickt auch noch nach dem Auschalten des Wagens eine Zeitlang, ist das Normal?

    Gruß

    Michael

  • Kaltstartproblem laguna III 2.0 16V Benzin

    • Divorcedaddy
    • 19. Dezember 2021 um 16:54

    Hallo zusammen,

    mein im August gekaufter Laguna3 hat schon immer einige "Gedenksekunden" beim Starten gebaucht...und leif dann erts mal mit 1100-1150 upm an,

    und auch die normale Drehtzal war mit ca. 800-850 etwas höher wie bei den Vorgängern

    Aber mit sinkender Temperatur wurde das immer schlimmer.

    Erst drehte der hoch auf 1500upm nach zähem Start...seit einer Woche muss ich mehrfach starten (und auch kurz aus Gaspedal) bis er ruckelnd anspringt.

    Wenn er dann mal 10-15 sek. gelaufen ist springt er sofort an..!??

    Den ganze Tag ohne Probleme....

    Keine Fehler-Codes abrufbar.

    Ich habe den Wagen, welcher sehr wenig gefahren wurde und immer lange stand, mit fast frischer Inspektion, also Kerzen usw. neu, und gereinigter Drosselklappe übernommen.

    Ich habe da die Drosselklappe im Verdacht...da ich mal das Procedere für die Initaliesierung des Megan 1 versucht habe..

    Zündung an. Gaspedal bis zum Anschlag...und dann Zündung aus , dann Start.

    Danch ist er kaum unter 2000 upm gekommen...

    Erst nach mehrfachen ein und aus gings wieder..

    Hat einer von euch noch eien Idee bevor ich den wieder tagelang in die Werkstatt stelle??

    Von welchen Sensor bekommt das Steuergerät die Temperaturwerte?

    (sitzt der im Kühlmitellsrohr Fahrerseite mittig am Motor?)

    Wo sitzt beim diesem Laguna eigentlich der Luftmesser?

    Gruß

    Michael

  • Laguna Grandtour Belegungsplan Sicherungen

    • Divorcedaddy
    • 16. Dezember 2021 um 14:39

    Moinsen, schon mal die "Suche" bemüht

    Schau mal hier..

    Sicherungskasten Motorraum

    Oder Kukkeln:

    https://www.google.com/search?…pr=1#imgrc=-FPDaFKyNBJcmM

    Die Sicherungsbelegungvom Sicherungskasten im Innenraum steht eigentlich auf der Klappe, wenn ich mich recht erinnere....

    Gruß

    Michael

  • Elektrik läuft Amok, UCH Problem?

    • Divorcedaddy
    • 2. November 2021 um 10:59

    Moinsen,

    schau mal ob Feuchtigkeit/Nässe im Sicherungskasten vorhanden ist....

    Wenn der Ablauf im Wischerkanal verstopft ist, läuft da gerne Wasser drüber.

    Gruß

    Michael

  • Startprobleme im Kalten zustand bei Renault Fluence 2.0 16V

    • Divorcedaddy
    • 31. Oktober 2021 um 07:42

    Moinsen,

    Renault und LPG...da wird der "Freundliche" an seine Grenzen kommen.

    Der Motor startet immer mit Benzin, du hats ja keien Vialle o. ä. !

    Da der in beiden Bereichen nicht läuft, gehe ich nicht von der Zündung aus.
    Aber Peter könnte da recht haben,,das Teil würde ich mir mal anschauen..ich selber hatte da schon Öl drinn,

    Die Prins (VSI 2 ?) benötigt ein Drehzahlsignal...wo wird das abgegriffen?

    An OT (wurde ja schon getauscht. also alle Kabel drann?) oder Motorsteuergerät?
    Evtl. ist da was unsauber verdrahtet.

    Gruß

    Michael

  • Motorraum Sicherungen

    • Divorcedaddy
    • 22. Oktober 2021 um 09:46

    Hallo Sam,

    gut möglich...das soll ja die Fensterheber auschalten.

    Es wäre noch ein Kabelbruch möglich....mess doch mal die kabel von Fahreschalter nach hinten auf "Durchgang" durch...

    Gruß

    Michael

  • Kontrollleuchte blinkt rot

    • Divorcedaddy
    • 21. Oktober 2021 um 09:51

    Moinsen Stephan,

    das ist ein Renault.....da funkt. nicht alles immer so wie in der AnleitungWink_Smiley

    Ich hatte so was mal beim Safrane...das lag an der Batterie des Schlüssels, hat zum öffnen gereicht aber irgenwie nicht 100% für die WFS.

    Erneuer mal die Batterie, öffne und starte den, auschallten und schließe ihn...alles mit der Karte, nicht per Keyless.

    Evtl. hilft das....

    Gruß

    Michael

  • Motorraum Sicherungen

    • Divorcedaddy
    • 21. Oktober 2021 um 09:45

    Hallo Sam,

    diese Sicherung müssten hiter der Kalppe am Lenkrad liegen...und sich bezeichnetr.

    Prüf erst mal am Stecker des Schalters ob Strom anliegt.

    Beide Schaltmöglichkeiten, hinten an den Türen und auch die an der Fahretür sind ohne Funktion?

    Kein geräsch..oder Motorgräuch ohne Bewegung der Scheiben ( dann dürfte der Seilzug hin sein)

    Hast du die Komfort-Funktion?

    Wenn ja, mal die Batterie abklemmen, und danach mal testen obs funkt.

    Gruß

    Michael

  • Kontrollleuchte blinkt rot

    • Divorcedaddy
    • 19. Oktober 2021 um 21:01

    Also bevor man hier Wissen absaugt könnte man(n) sich wenigstens mal vorstellen....:pump:

    Gruß

    Michael

    P.S könnte die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre sein.....evtl. ist dir das nie aufgefallen.

  • Motorraum Sicherungen

    • Divorcedaddy
    • 18. Oktober 2021 um 20:37

    Freut mich Sam,

    meine Perle hatte auch mal Christbaumbeleuchtung im Tacho ihres Megans....ABS,UBS,Lenkradsprerre und "hast du nicht gesehen"....

    Von den Warnanzeigen her ein Totalschaden :sniper:

    Ursache: Sicherung Rücklicht...geht alles auf den selben "Warnkreis"Wink_Smiley

    Gruß

    Michael

  • Wie nach Kombiinstrumentausbau Tankanzeige kalibrieren

    • Divorcedaddy
    • 18. Oktober 2021 um 20:31

    Also bevor man hier Wissen absaugt könnte man(n) sich wenigstens mal vorstellen....:pump:

    Gruß

    Michael

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™