Beiträge von Divorcedaddy
-
-
Hallo Götz,
Ich drücke dir die Daumen.
Warum einner meien L 3 nicht mehr ansprang hat der "Freundliche" auch nie rausgefunden....
Und warum mein aktuelle bei kaltem Wetter kaum startet findet auch keiner.
Wenn im PC nicht der "Goldene Zeigefinger" auftauch, welche dem Mechatroniker zeigt wie er was durch Baugruppenaustausch instand setzt ( Reparieren können die heute nicht mehr...) wirds schwierig.
Gruß
Michael
-
-
Hhhhm...
Sicherungen sind alle OK..?
Dann versuche noch mal:
Maße von Batterie direkt an Motor ( da ist eine Össe dran, mit welcher der Motor im Werk an die Karosse gebarcht wird)....um wirklich den Strom als Fehlerquelle auszuschließen.
Gruß
Michael
P.S. was genau hat der Azubi gesagt?
Wenn, hat der max. die Zünsspulen abgeschraubt und die KErzen Kntroliert ( zumindest verstehe ich deine Beschreibung so.)
Wenn da wirklich massiv Öl austritt könnten die Zentral-Stecher, versifft sein
-
Hallo zusammen,
wie andi86 das gesagt hat...deutet es auf zu wenig Spannung hin...deshalb hatte ich ja nachgefragt.
Habt ihr die Starthilfe so gegeben wie ich das beschrieben habe...Masse an Motor??
Sind alle Sicherungen heil, auch die im Motoraum?
Und, ist der Sicherungskasten im Motoraum trocken?
Zum Azubi....wie hat er das den festgestellt ?
War was von der Kerze ab, oder wenigstens das Gewinde am Motor hinüber ?
Wenn nicht, sofort zur Meisterprüfung anmelden
Gruß
Michael
-
Moinsen Melly,
definiere doch bitte mal was du unter Batterie in Ordnung verstehst...
Also, nicht missverstehen aber 0,5 Volt Spannung sind u.U. Welten.
Was passiert bei Starthilfe (Plus an Batterie, Minus an den Motor an die Motor-Öse)?
Gruß
Michael
-
Moinsen,
sind alle Kabel an der Batterie und am Batterie-Steuergerät wirklich so richtig fest...?
Wenn du oben die Schrauben nachziehst, darf die Klemme nicht mitdrehen.
In Tropfen WD40 auch an den Leitungen runter zum B.-STG wirkt manchmal Wunder.
ABS....könnte Dreck sein.
Bei UCH alles fest?
Wobei es so aussieht das ein "Warnkreis" spinnt...
Andi86 könnte da recht haben..
Gruß
Michael
-
Danke für die schnelle Rückmeldung andy86.
Und bei Start dicht?
Ich hatte ja diese Kaltstartprobleme, die ich immer noch nicht los bin:
BeitragKaltstartproblem laguna III 2.0 16V Benzin
Hallo zusammen,
mein im August gekaufter Laguna3 hat schon immer einige "Gedenksekunden" beim Starten gebaucht...und leif dann erts mal mit 1100-1150 upm an,
und auch die normale Drehtzal war mit ca. 800-850 etwas höher wie bei den Vorgängern
Aber mit sinkender Temperatur wurde das immer schlimmer.
Erst drehte der hoch auf 1500upm nach zähem Start...seit einer Woche muss ich mehrfach starten (und auch kurz aus Gaspedal) bis er ruckelnd anspringt.
Wenn er dann mal 10-15 sek. gelaufen ist springt er…Divorcedaddy19. Dezember 2021 um 16:54 Nach dem Tausch von Map und Luftsensor bei einer Werkstattkette ( Termin beim Freundlichen war erst in zwei Wochjen zu bekommen, aber ausgemacht), und den Hinweis da liegt eine Störung bei der Einspritzug vor aber die können wir nicht auslesen, ist der am nächsten Tag gar nicht mehr angesprungen
Um die Wartezeit zu überbrücken habe ich selber mal nachgeschaut und gesehen das die Kerzen ( mit ca 5000KM) ausehen als wären sei in Kohle getaucht worden...
Andere Kerzen rein..und der Wagen ist etwas sägend angesprungen (Dichtungssatz hatte ich keinen zur Hand).
Für die Fahrt in die Fachwerkstatt hats gereicht.
Dort wurden Kerzen und Ansaugdichtung erneuert....überprüft, aber weiter aber nichts gefunden.
Der Wagen lief dann 2 Wochen wie ich es vom L3 kenne...danach wieder das mit der Startdrehzahl.
An Stellgliedern bleben eigentlich nur noch der Motor-Temp.-Senor und die Drosselklappe übrig.
Mein Verdacht geht in die Richtung falsche "Werte von der Drosselklappenstellung".
Wenn er richtig hoch dreht beim starten, läuft er auch echt zügig weiter....
Bleibt er unter 1200Upm habe ich ein Rentnerauto
Gruß
Michael
-
Hallo zusammen,
da mein jetziger L3 2.0 16V nicht so 100% gut läuft bin ich mal wieder auf Fehlersuche.
(Ja, beim "Freundlichen" war ich auch...der findet nichts)Dabei ist mitbzw. meinem Gasumrüster aufgefallen das er ca. 10% zu fett läuft..
Weiterhin, das die Stellung der Drosselklappe im Leerlauf bei 11% steht, bei 2500upm bei 13% und bei Vollgas (Bodenblech) nur bis 80% laut System öffnet.
Wenn ich aber reinschaue öffnet die komplett.
Was könnte das sein, können solche Werte stimmen?
Ist da der evtlPoti hinüber, gibt es den einzeln oder muss die ganze Einheit getauscht werden?
Nebenbei bemerkt ist die beim Start fast komplett geschlossen...bei Zündung hat sie 2mm Öffnung!?
https://www.directupload.net/file/d/657 ... op_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/657 ... xl_jpg.htm
Weiterhin zeigt OBDII 97° bei mittlerer Temperatuanzeige auf dem Tacho...das solten doch eher real 85° sein oder??
Hat einer von euch VErgleichswerte
Dichtungen,Kerzen, Map und Luftsensor sind bei Renault erneuert worden, Motorsteuergerät wurde auch bei Renault geprüft geprüft, Software aktuell.
Aber, nach den Werkstattbesuchen habe ich Map und Luftsensor nochmal abgedichtet habe....jetzt läuft er "runder" und verbraucht weniger.
Gruß
Michael
-
Top,
bei mir funkt. das leider nicht.......
Ist aber die Map-Version.
Hintergrund:
bei meiner Dach funktioniert der Radarwarner, bei der Europaversion nicht.
Als wechsle ich die Karten bei Bedarf.
Die Europ-SD Karte ist wohl defekt, Backup 8.85 und 9.65 vorhanden.
Nur bekommen ich, egal was ich mache, die Fehlermeldung Europe 101062 oder 479.....
Ich habe jetzt die hier gesehen,
https://www.tomtom.com/de_de/navigati…arminat-tomtom/
Hat schon einer von euch?
Gruß
Michael
-
Moinsen Robert11,
ich wohne in Limburg...
Gruß
Michael
-
Jepp.
Aus welcher Ecke kommst du...?
Die lagen bei meinem Grandtour seinerzeit bei, hatte die aber nie montiert, und knaa deshalb nicht zu 100% sagen ob die passen..
Deshalb besser Probemontieren.
Alt, hässlich, nicht mehr mit allen Abdeckungen...15€ an Selbstabholer.
Gruß
Michael
-
Dann hast du bestimmt Wasser oder Korrosion in der Steckdose für die AHK.
Jepp schätze das der andi86 reecht hat.
Evtl aber auch ein Kabel hinten an der AHK rottig.
Gruß
Michael
-
-
OT-Geber...?
Gruß
Michael
-
Moinsen.
Beim L3 ist das etwas komplizierter..
Da müssen die Dichtungen wirklich dicht sein...(Zündspülen Beru oder Bosch, sonst kannst du das vergessen).
Wenn du keine neuen verwendet hast..mach mal etwas zäheres Fett auf die Auflageflächen und zieh die Schrauben vom Ansaugkrümmer her, und von der Mitte aus an...sonst ist das nicht dicht!
Gruß
Michael
-
Hi, die Pumpe sitzt im Tank.
Lässt sich aber relativ leicht wechseln wenn der Tank nicht mehr als halb voll ist.
Jepp, aber bitte daran denken die "Verschraubung" wieder aufzusetzetzen wenn das läger stehen bleibt sonst verzieht sich die Öffnung..!
Da muss der Tank getauscht werden.
Also besser vor her den Ersatz besorgen
Gruß
Michael
P.S- Automatik ruckelt im Stand?
oder evtl. der Motor wegen defekter aufhängung?
-
Moinsen,
wie mutschy schon gefragt hat..was genau hat den nicht funktioniert.
Und was für ein Fahrzeug/Motor ist das...
Wenn der Tester abbricht:
In der Regel ist das meist der Lambda-Wert oder CO....da war doch sicher zu erkennen woran es lag.
Abweichungen werden am Tester ja angezeigt.
Und wie ich schon öffter geschrieben habe:
wenn am Monitor nicht der goldene Zeigefinger auftaucht der dem Mechatroniker sagt: "das genau, das hier must du tauschen" (Repariren kann eh kaum noch einer) wird das nichts.
Zumindets nach meiner Erfahrung.
Bei der AU kommt auch immer ein OBD Stecker ans Auto.
Hallo andi86, nicht immer...
Obwohl der Azubi bei meinem W201 tapfer gesucht hat...
Gruß
Michael
-
-
Moinsen,
bei bei meinem vorletzten Laguna 3( Händlerkauf) lag auch eine nicht quitierbare Meldung an.
Hier wurde auch die Bremse kommplett getauscht...ohne längeren Erfolg.
5 mal ist beim Abholen, trotz ausgiebiger Probefahrt vorher, die Warnleuchte der Handbremse angegangen.
Nach monatelanger Suche, auch bei Renault, wurde eine defekte Sicherung gefunden, welche die Störmeldung ausgelöst hat.
F17...und der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer wurde auch getauscht.
Gruß
Michael