Moinsen, was pasiert wenn du länger fährst???
Sind ALLE KAbel an der Batterie angeschlossen auch das für ABS/ASR..?
Das läuft nach vorne zur Front.
Je nach Batterie wuss da zum Tausch ab...na ja und du warst bei ATU:-)
Gruß Michael
Beiträge von Divorcedaddy
-
-
So...Fehler gefunden!!
Nachdem ich auch nochmal die Zündspule gewechselt hatte und sich nichts verbessert hat, habe ich mal Kontakt zum "Umrüster meines Vertrauens"- Autogas Rheinland aufgenomen....
Dort lasse ich seit Jahren meine Autos umrüsten, immer Stress und fehlerfrei(den Laguna hatte ich aber schon umgerüstet gekauft....).H. Fox gab mir den Tip die Rails mal umzustecken, bzw. mal (m)ein Ersatzrail anzuschließen (als nur ansteuern ohne Einbau).
(Da hätte ich auch selber drauf kommen können, aber ich war so was von angenerft.....)Und "Gugst du" keine Ansteuerung am ersten Stecker, Rail 1 arbeitet aber an Stecker 2......
Also: Isolierung vom Kabelbaum runte rund...... KABELBRUCH in der Mitte.
Lötkolben angesetz und jetzt läuft die Kiste wieder auf Gas.Gruß Michael
P.S und meine Frage auch selber beantwortet: Zyl 1 im Clip ist der auf der Fahrereseite.
-
So....
Clip läuft und ich bin schlauer....
Fehlzündung und Verbrennungsausetzer Zyl. 1
Ich bin der Meinng daß das erste Rail unsauber arbeitet...würde ja passen.
Ist der Zylinder 1 auf der Fahrereseite ? , denn der wird von dem "verdächtigen" Rail befeuert.
Oder bei dem Zahnriemen?Gruß Michael
-
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Laguna II mit 2.0 16V Bj. 2006 F4R und LPG-Anlage BRC-Sequent 24.
Im Benzinbetrieb läufte der....nur bei LPG eben nicht.
Und ich habe es immer noch nicht geschaft die Clip146 zum laufen zu bringen, deshalb habe ich auch keien weitern Infos:-(
Ich denke auch das ein Rail spinnt...weiss aber nicht ob das als solche Störung angezeigt wird....das müsste doch Motormanagement sein.Gruß Michael
-
Moinsen,
so ein Laguna bleibt immer spannend.
Etwas geruckelt im Bereich vom 3000 und dann bei 4200Upm hat meiner ja schon immer.
Seit gesten hüpft er wie ein Känguru....und meldet "Störung Abgassystem"...
Immer dann wenn in den Teilastbereich und höher geht.
Unter 2500Ump gehts so.
Wenn ich auf Benzin umschalte fährt er normal und die Störmeldung ist weg.
So, nun steh ich da und weiss nicht weiter...Hie fahren ja auch welche Autogas, kann mir da einer weiterhelfen??
Gruß
Michael -
-
Bei mir tritt das nur auf wenn die vorderen Wischer an sind.....Heckwischer definitiv aus.
Das mit den Rückwärtsgang beobachtze ich mal.
Mein Heckwischer hat keine Autom. !? die haben doch nur die Frontwischer denke ich??Gruß Michael
-
Hallo PCKlempner,
erst mal ein "FETTES DANKE" für deine ausführliche Antwort.
Damit kann ich was anfangen....das Teil habe ich schon mal bestellt.
Jetzt muss ich mal Nachschauen ob da bei mir genauso ist.
Gruß Michael -
"das ist ein digitales System, mehr braucht man nicht für den Einbau, klar Power Kabel, aber keinen Verstärker oder Kondensator... Habe an dem Tuner Teil im Handschuhfach das Audiosignal abgefasst und fertig..."
Moin PCKlempner,
wie genau hast du das gemacht...?
Ist da ein Chinchanschluß...oder über Adapter zu den Lautsprechern??
So genau habe ich da noch nicht reingeschaut.
Gruß Michael -
-
Hallo zusammen,
moin andi86 und Mclane.
Ich habe das Cabasse Auditorium 6 Fachwechsler und MP3-Funktion im Cabase aber KEINEN Verstärker im Kofferaum....auch keine Fächer dafür.
Den Kasten hinter dem Handschuhfach habe ich beim Wechsel des Klimafilters gesehen, dachte aber das ist der Navi-Rechner...andy86,
hast du das dann über High-Level angeschlossen oder hatte das Teil Chinchaugänge???Ich finde es auch schwer herauszufinden welches Gerät da genau verbaut ist:
Das ist bei Renault supotimal gelöst mit den Radios und deren Beschreibung, bei unserem Megane oder LAgun lagen imer nur Standartbeschreibugen bei die nicht direkt zum gerät passen.Meines sieht aus wie das Bose aus dem Laguna 3 und hat MP3 ist es aber nicht von Bose und eine Beschreibug dafür finde ich nirgens
Gruß Michael
-
Hall,ich dachte an einen Flatsub...
Ich habe aber das Radio noch nie ausgebaut......und habe keien Ahnung ob da ein Anschluss dran ist.Gruß Michael
-
Hallo zusammen,
mir fehlt das etwas Bass in meinem Laguna.....Phase II BJ 2006.
Das ist ein Initiale Paris mit einem Cabasse Auditorium 6 Fachwechsler und MP3 Funktion.
Also auch ohne Cubholder.Optisch sieht das fast wie die Bose-Edition aus...
Hat aber keine Klappen im Kofferaum für einen Subwoffer.Ich denke ich bin nicht der einzige der gerne Bass hört...habe aber über die Suchfunktion und "Subwoofer" nur keinen passenden Eintrag gefunden.
Wer könnt dazu was sagen und mir helfen?Gruß Michael
-
Dabei würde ich noch empfehlen den 7er Imbus als Ratschenbit zu kaufen. Denn das ständig neue Ansetzen bei einem normalen Imbus ist nervig und mit nem Bit gehts schneller.
Hallo zusammen und moin Jon und Lagina_1.8.
Ich hatte das Problem auc beim Bremsen-Wechsel das für den 7 Imbus nicht genügen Platz war um die Ratsche zu benutzen da die untere Schraube Quasi im Achsträger liegt.
Da ging nur was mit einem kurzen 7-Handschlüssel.
Mal eine andere Frage:
muss die Achsmutter zum lösen "gekontert" werden oder dreht die nicht mit?
Gruß Michael -
Moin,
ich denke das kommt auf deine Ausstattung an...
Bei meinem 2006 Initiale war die in gold getönt, kostete rund 1000 Teuro und hatte etwas Lieferzeit.Gruß
Michael -
Stressfreier Teilekauf bei DarkRider mit Note 1A.
Gut, günstig und sehr geduldig... sorry nochmal das es länger gedauert hat.
Gruß
Michael -
So,
ich wollte noch die "Erfolgsmeldung" absetzten...
Alles gut gelaufen,Bremse lösen wie von uffzmeister beschrieben und dann Batterie abklemmen wie von suppi.
Das mit dem abklemmen steht auch als Hinweis bei Renault drin.
Etwas verbaut ist der Laguna schon..so richtig lässt sich ein Inbus zum schraubenlösen nicht aufsetzen.
Unten geht das nur mit einem kurzen 7´er InbusEin Hinweis noch:
Die innerern Beläge werden laut Beschreibung "festgeklippt", einfacher ist es die Halterung auf den Bremskolben Auf/Einzuschieben.Gruß
Michael -
Hallo zusammen,
meine Scheibe wurde auch von Carglass gewechselt...ich habe da aber vorher nachgefragt ob die sich mit dem Sensor auskennen UND habe den vorgeführt ( es hat etwas geregnet).
Die scheinen sich bei mir dann Mühe gegeben zu haben...das Teil funkt. noch.
Gruß Michael -
Hallo zusammen,
das Problem hatte ich auch...nur das meiner auch dann beim Gasgeben ausgeht.
OT-Geber, Kerzen und Spulen hatte ich schon vorher ausgetauscht.Wie smokin76 fahre ich auch auf LPG.
Ich habe jetzt die Lambda-Sonde und den Ansaugluftsensor getauscht sowie die Drosselklappe
( im eingebauten Zustand mit Liquide Molly Drosselklappenreinger) gereinigt.hallo smokein76:
Ich fahre mit Flash-Lube und der Sensor war verunreinigt ( liegt ja im Dosierstrom) und die Lambdasonde hatte einen Belag (evtl. Oxidschicht, kommt bei LPG vor).
Jetzt ist fast alles ok, etwas mucken tut er noch, aber kein Vergleich zu vorher.
Jetzt dreht er nach dem Anlassen ca.1200-1300upm und regelt dann auf 750-800 runter.
wenn er vorher ausnahmsweise so gestartet ist lief er auch gut....
MAp-Sensor tausche ich auch bei Gelegenheit.
Gruß
Michael -
Erst mal ein DANKE an alle die mir hier geantwortet haben.
Ich werde es so versuchen...Bremse lösen wie von uffzmeister beschrieben und dann Batterie abklemmen wie von suppi
empfohlen.
Sicher ist sicher...und ich traue dem Teil nicht.
(gut, das sicher liegt aber auch daran das hier mehr Computer wie Auto verbaut ist )Gruß Michael