Guten Morgen,
Kurze Info für alle die das gleiche Problem haben.
ich hatte jetzt die Faxen dicke. Renault hat bei mir den Innenraumtemperatursensor gewechselt. Jetzt funktioniert alles bestens!
Gruß Lapierre
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGuten Morgen,
Kurze Info für alle die das gleiche Problem haben.
ich hatte jetzt die Faxen dicke. Renault hat bei mir den Innenraumtemperatursensor gewechselt. Jetzt funktioniert alles bestens!
Gruß Lapierre
Hi schonmal vielen Dank für eure antworten. Wie reinige ich die Turbine am besten. Einfach ausblasen?
Gibt es sonst noch Ideen. Ein defekt des Bedienteils würde ich eigentlich für unwahrscheinlich halten, da die restlichen funktion ja erhalten sind.
Gr Lapierre
Hallo
ich bin neu im Forum. Ich habe folgendes Problem. Bei meinen Renault Laguna 2 2,0 16 V Automatik BJ 2003 funktioniert die Klimaautomatik nicht mehr vollständig. Mit der Forumssuche habe ich zwar ähnlich Probleme gefunden, die sich im Detail jedoch von meinem unterscheiden.
Ich beschreibe mal mein Problem.
1. Ich schalte die Klimaautomatik auf Automatikbetrieb.
Die Klimaanlage springt unter dieser Vorraussetzung direkt an und kühlt bis 25,5 Grad den Wagen auf Kühlschranktemperaturen runter. Wenn ich auf 26 Grad drehe kommt plötzlich noch Warmluft wobei die Klimaanlage immernoch vollgas gibt.
Da ich die Motoren im Fußraum hören kann und sie sich bei 26 ° umstellen denke ich das die Motoren von der Luftzuführung noch in Ordnung sind.
2. Die Klimaautomatik ist aus und ich regel die Temperatur manuell, die Ausströmer und auch die Lüfterdrehzahl.
Die Ausströmer kann ich umstellen
Die Temperatur kann ich nicht fein regeln. Ich habe das Gefühl es ist Glückssache ob ich die korrekte Temperatur erwische.
Die Lüfterdrehzahl funktioniert auch problemlos.
Jetzt ist meine Frage woher weiß ich welches Bauteil defekt sein kann und wie kann ich das prüfen.
Ich habe versucht über die OBD-2 Schnittstelle Fehlercodes auszulesen. (Gerät Launch Ceader V) Das Gerät kann mir den aktuellen Status des Fahrzeugs anzeigen jedoch liest es keine Fehlercodes aus.
Das Gerät zeigt mir immer wieder Kommunikationsprobleme an.
Meine Vermutung ist das der Feuchtigkeitssensor, oder der Temperaturfühler im Innenraum defekt sind. Ich weiß aber nicht wie ich das am Besten überprüfe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Lapierre