Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. jogi

Beiträge von jogi

  • SU 1 Getriebe keine Zuordnung

    • jogi
    • 11. September 2013 um 17:05

    vielleicht kennt ja hier jemand mit dem automatikgetriebe welche beim renault laguna 2 verbaut wurden. klar ist das es sich um ein aisin warner 55-50sn getriebe handelt, aber die zahlen hinter dem su1 sind selbst bei renault und hetzel unbekannt.

    normalerweise werden die su1 getriebe mit der endung 0001-0028 gekennzeichnet und bei einem austauschgetriebe steht dann s001.

    bei mir steht aber su1 165 207. ?( ?( ?(

    mein laguna ist ein v6 gt, bj.2003
    ich bin erstbesitzer und das getriebe wurde meines wissens nie ausgebaut.


    siehe einfach getriebetypenschild auf dem foto.

    Bilder

    • Typenschild Getriebe SU1,1.JPG
      • 117,99 kB
      • 433 × 336
  • Automatik Getriebe SU1 für den 2.2DCI und V6

    • jogi
    • 10. September 2013 um 13:57
    Zitat von -VelSatisFan-

    du brauchst beim su1 nur das messstabrohr rausschrauben und dann läuft in der regel 5 liter öl raus.
    das wieder einfüllen und laufen lassen. wieder ablassen und neu befüllen in der regel werden um die 13 liter benötigt.


    genau so wird das getrieb gespült, wenn der mechaniker nicht die schrauben los bekommt. und das nennt sich dann nach der tim echhardmethode. funzt aber genauso gut. ich habe das bei meinem su 1 getriebe mit 192.000 km laufleistung so machen lassen und durfte 335 euronen löhnen. verwendet wurde für die spülung und zum neu befüllen dextron 6. diese classifikation ersetzt alle andere wie z.b. d 3, d 4 usw.egal was vorgeschrieben ist.
    hat sich auf jedenfall gelohnt das getriebe spülen zu lassen, die suppe war genauso schwarz wie das motoröl nach 30.000 km intervall.es wird aber davon abgeraten den zusatz fürs reinigen zu verwenden, der ist zimmlich aggressiv und nicht rückstandslos aus dem getrieb zu entfernen, auch nicht wenn mehrmals gespült wird.

    was der hersteller sagt "wartungsfrei kein ölwechsel" sollte jeder mit seinem gewissen und geldbeutel selber entscheiden (neues getriebe bei ren 6000 euronen im tausch ca. 2000 euronen ohne einbau). ich kann es nur jedem anraten das getriebeöl frühzeitig (ca.alle 60.00 km) zu wechseln.

    eine verbesserung der schaltvorgänge waren nach dem wechsel verspührbar (wie neu, butter weich). beim einlegen des wahlhebels von p in d oder n war kein knallen mehr zu hören, die gänge glitten sehr sanft ohne geräuche in fahrstufe. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Motoraufhängung/Pendelaufhängung

    • jogi
    • 5. September 2013 um 08:38
    Zitat von MarkusB_MA


    Muss das Thema leider wieder hochholen.

    Bei meinem V6 sind auch das obere Gummilager (weiter oben im Thread als Gegenlager bezeichnet) und die Drehmomentstütze am Getriebe ausgeschlagen. Drehmomentstütze ist schon bestellt, aber bisher konnte ich das Lager nirgends finden. Den "Knochen" findet man an allen Ecken und Enden, nur das Lager das in der Motorlagerplatte drin ist nicht.


    Jetzt die Frage: weiß zufällig jemand ob das Lager mit oben genannter Teilenummer für den 2.2dci (8200 125 534) auch für den V6 passt (viele Teile scheinen mir für beide Motoren zu passen) und viel wichtiger: wo ich so ein Lager herbekommen könnte?


    Langsam nervt mich das schlagen beim einlegen der Fahrstufe. Die untere Drehmomentstütze hab ich vor 4 Jahren schonmal austauschen lassen, aber da das Lager oben so labbrig ist ist auch die wieder hinüber. Nicht das ich 3x betteln musste das man sich das obere Lager mal ansehen möge weil ich das Gefühl hatte das da was hinüber ist. Gucken wollte keiner, angeblich kommt das schlagen woanders her. Als ich sie dann gezwungen hab bei abgenommener Verkleidung mal da hinzugucken wenn ich die Fahrstufe einlege kam nur ein "Oh Gott, das Ding ist ja tootaaaaal ausgeschlagen" :rocket:


    Grüße

    Markus


    die nummer für das gummi ist korrekt und hier erhältlich http://www.teile4u.com/ :thumbup:

    Alles anzeigen
  • Kabelbruch Heckklappe laguna2

    • jogi
    • 25. August 2013 um 09:25

    bei meinem laguna 2 v6 lies sich die heckklappe nicht öffnen und die dritte bremsleuchte war ausgefallen.


    ursache war ein kabelbruch am linken gummi oberhalb der heckklappe, um den fehler zu beheben muss der gummi der länge nach aufgeschnitten werden.

    zwei schwarze kabeln waren gebrochen, wieder verbunden, gummi mit isobierband kräftig umwickelt und alles funktioniert wieder.

  • De Stecker vom Kompressor

    • jogi
    • 12. September 2012 um 13:49
    Zitat von riverapegasus

    Hallo, ich suche die Stecker vom Klimakompressor. Mein Laguna 2 ist mit Klimaautomatik ausgestattet. Der Stecker für das Regelventil ist abgegammelt :cursing: . Wer kann mir helfen oder andere Tipps geben ? ^^

    Laguna 2 Grandtour Bj. 2004 1,8 16V 120PS


    Schau einfach mal hier kfzstecker.de

  • Liste mit Autoteilezulieferer

    • jogi
    • 3. August 2012 um 13:26

    unterhttp://www.originalteile.de/ bekommt man wirklich alles, beim aussuchen der benötigten teile wird eine zeichnung angezeigt, man klickt nur das teil an was benötigt wird, fertig.

    ich habe dort nach langen stöbern endlich meine zierleisten gefunden.

    diese seite ist absolut top................. :thumbup:

  • Was darf der Zahnriemenwechsel beim 2,2dci kosten?

    • jogi
    • 13. Juli 2012 um 00:51

    die auszuführenden arbeiten einfach bei my hammer einstellen, aber nicht gerade den billigsten aussuchen und vor allem auf referenzen achten.

    ich habe bei meinem gt v6 initiale 183000 km den zahnriemen bei einer freien für schlappe 820 euros incl. wasserpumpe wechseln lassen und die teile (zahnriemen, spannrolle und zwei weitere rollen) waren alle von conti. ach ja, den leihwagen gabe es auch noch gratis.

    beim v6 kostet die reparatur bei reno 1190 €.

  • Klimaanlage schaltet bei 120 Kmh ab

    • jogi
    • 12. Juli 2012 um 11:21
    Zitat von eierspeiss

    verstehe nicht ganz warum man den kompl.Kompressor tauschen musste wo er doch erwiesenermasen funktioniert hat.Ok,nur bis 2500 U/min das wären im 6. auch schon 150km/h....


    wo hast den Kompressor erworben?

    um den Preis wäre einer als Reserve ganz #sinnvoll!


    mfg

    Alles anzeigen


    :D Overstocks 24 kauft Überbestände auf, deswegen kann die Firma so Preiswert anbieten. :D


  • Klimaanlage schaltet bei 120 Kmh ab

    • jogi
    • 11. Juli 2012 um 14:06

    Es war leider der Kompressor der den Geist aufgegeben hat.

    Nach ausgiebiger suche habe ich folgende Neuteile günstig erstanden.

    Reparturen von und bei Renault sind einfach zu teuer.

    Reparturkosten:

    Kompressor Sanden SD7V16 230 €

    Trockner Hella 45 €

    Al incl. Mwst und Klimabefüllen 206 €

    :thumbup: :thumbup:

    Nun läuft alles wieder wie am schnürchen, der Sommer kann kommen.

  • Klimaanlage schaltet bei 120 Kmh ab

    • jogi
    • 5. Juli 2012 um 12:03

    Hallo,

    ich fahre einen Laguna 2 GT Initiale V6 Bj. 2003, seit geraumer Zeit schaltet sich meine Klimaanlage bei ca. 120 Kmh oder ca. 2500 Umdrehungen ab, ist die Leistung unterhalb dieser Grenze funktioniert alles prima.

    Klima wurde gewahrtet; alles o.k. keine undichten Stellen und Kühlmittel ist auch genug vorhanden

    Nur der Druckschalter wurde auf verdacht gewechselt, ohne Erfolg. ?(

    Sonst bin ich sehr zufrieden mit diesem Lagi, natürlich müssen hin und wieder eine der Zündspulen gewechselt werden, hier achte ich aber darauf das keine billigen Valeo mehr eingaut werden die sind einfach ihr Geld nicht Wert. :thumbup:

    Ich lasse nur noch Beru einbauen, die halten und halten.

    Vielleicht weiß ja jemand woran das liegen kann.

    Vielen Dank, wenn jemand mit dieser Sache vertraut ist.

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™