Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. LagunaLover

Beiträge von LagunaLover

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • LagunaLover
    • 22. Februar 2016 um 14:51

    Klaro werde ich mich hier wieder melden und weiter berichten. Vielen Dank Obelix :)

    @andi86

    Danke für die Kontaktdaten :) Habe bereits per WhatsApp mit Ihm kommuniziert und er versucht mir zu helfen. Nochmals recht herzlichen Dank hierfür :)

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • LagunaLover
    • 21. Februar 2016 um 21:51

    @andi86

    Vielen Dank für deine tolle Unterstützung. Ich werde Dir einfach mal eine PM schicken und Dir meine Handynummer hinterlassen, falls sich dein Kumpel/Bekannter mal mit mir in Verbindung setzen möchte.

    Danke :)

    PS: Wie kann man Vor-Ort einen Kompressions-Test durchführen? Kann man das irgendwie selbst machen, bedarf es da spezielles Gerät oder kann so etwas nur ein Mechaniker direkt Vor-Ort machen? Das würde mich doch mal sehr interessieren. Ach ja, das mit der Einspritzleiste und den Ventilen klingt auch nach einer interessanten Idee, aber das traue ich mir nicht zu auszubauen bzw. empfand es nach einer Sichtung nach dem ja die Ansaugbrücke abgebaut war, doch irgendwie sehr kompliziert :)

    @Obelix

    Deine Aussage klingt irgendwie Interessant. Ist das wahr bzw. kennst Du dich aus oder bist gar Mechaniker?

    @alle Anderen
    Sorry dass ich mich erst jetzt melden kann, aber habe auch Privat leider im Moment hier die absolute Hölle. Na ja, ich warte jetzt mal auf andi86 und dann schaue ich mal weiter. Habe schon so viel Zeit und auch neue Teile in das Auto gesteckt und habe keine Lust dies noch weiter fortzuführen so lange man nicht wirklich die Ursache für das Startproblem kennt.

    Trotzdem vielen lieben Dank Euch allen :)

    PS: Was kann man den noch für das Auto für einen Export in etwa bekommen bzw. erwarten? Das Auto hat ja nun die letzten 6 Monate sehr viele neue Teile bekommen und auch einen komplett neuen Satz Sommerreifen mitte Oktober letztes Jahr bekommen. Das Auto wurde bis zum Ausfall am 27.12. nur höchstens knappe 1000 km mit den neuen Reifen gefahren. Oder soll ich die vorher bei Entscheidung für den Verkauf durch die noch vorhandenen Winterreifen wechseln und dann auf eBay oder auf einem Kleinanzeigenmarkt verkaufen? Vielleicht hat hier auch jemand interesse an dem Fahrzeug zum Ausschlachten oder an den Reifen? ;)

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • LagunaLover
    • 19. Februar 2016 um 12:09

    @andi86

    Vielen Dank für dein Angebot und ich komme aus Limburg an der Lahn (Hessen).

    Weitere Infos zum aktuellen Verlauf:

    Also der Speicher wurde mittels ODB2-Gerät ausgelesen und ergab keine Fehlermeldungen im System :(

    Der Mechaniker welcher hier bei mir Vor-Ort wegen der Auslesung des Speichers kam, meinte aber nach mehrmaligen erfolglosen Startversuchen, dass der Motor keine Kompression hätte, aber auch nur eine Vermutung wäre. Dazu müssten man den Wagen in eine Werkstatt bringen und dann Kompression messen bzw. auch die Ventile etc. überprüfen.

    Oh man, wie kann denn so etwas bei einer Laufleistung von knapp 151.000KM von jetzt auf gleich passieren? Das Auto lief vorher ohne Probleme oder irgendwelche Anzeichen auf einen möglichen Fehler oder Defekt. Das Auto ist ein Familienfahrzeug und wird daher dem entsprechend auch so gefahren, also nichts mit Motor treten etc.

    Na ja, nun muss ich mich entscheiden das Auto in die Werkstatt bringen und überprüfen zu lassen bei einem Kostenpunkt von ca. 160 Euro, hier noch weitere Lösungen oder Hilfen bekomme oder mich von dem Auto trenne und an eine Auto Export Firma verkaufe. Was meint ihr? Die bisherigen letzten Reparaturen beliefen sich auf gute knappe 1000,00 Euro :(

    Vielen Dank für die vielen Antworten.

    Ach ja, OT-Geber etc. wurde ausgetauscht und auch mit Originalem ausprobiert - ohne Erfolg. Zündfunken etc. ist vorhanden, Benzinpumpe geht auch, Sprit kommt an, aber das beschrieb ich ja schon alles.

    Liebe Grüße,
    DocBollywood

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • LagunaLover
    • 16. Februar 2016 um 11:47

    Ein herzliches Hallo an alle Mitglieder hier im Forum :)

    Habe mich hier erst vor kurzem auf dem Forum angemeldet und dachte eventuell hier eine Lösung für mein aktuelles Startproblem zu finden. Es ist ein Laguna II 1.6 16V (107PS, glaube BJ 2001) und lief bisher immer ohne Probleme. Bevor dieses Problem auftrat wurde ein neues Getriebe, neue Federn hinten, komplett neue Bremsen mit Scheiben hinten so wie Bremsbeläge vorne, neue Antriebswellen, Tragegelenke, Stabistangen etc. und zu guter Letzt auch noch frischen TÜV bekommen.

    Zuletzt lief der Wagen 26.12.2015 bis spät in die frühen Morgenstunden bei ca. 350km zurückgelegter Fahrstrecke ohne Probleme. Anschließend stand das Fahrzeug eine gute Stunde auf einem Autobahnparkplatz, da ich ein kurzes Schläfchen bei laufendem Motor und der kalten Außentemperaturen gehalten hatte. Anschließend führte ich meine Fahrt in Richtung Heimat weiter fort und fuhr wieder auf die Autobahn drauf. Alles verhielt sich normal und es war nichts Auffälliges zu spüren oder irgendwelche Kontrolllämpchen am Cockpit aufgeleuchtet. Nach geschätzten 10KM musste ich die Autobahn wegen einer Abfahrt verlassen und als dann plötzlich mitten in der Abfahrt der Motor ausging, die Leuchten Batterie und Stop angingen und ich großes Glück hatte nicht auch noch wegen fehlender bzw. sehr schwergängiger Lenkung und mit Hilfe der Handbremse die Leitblanke nicht noch geknutscht hatte. Also blieb ich zunächst noch ganz ruhig und steuerte das Auto erst mal so weit es ging an den rechten Fahrbahnrand. Nun stand ich dort mit eingeschalteter Warnblinkanlage und versuchte vergebens das Auto zu starten. Man hört zwar den Anlasser, aber es folgt einfach keine Zündung. Also ließ ich mich erst mal an einem sehr kalten Sonntag Morgen und einer weigen Wartezeit von fast 2 Stunden vom Pannendienst kostenlos nach Hause abschleppen. Seit dem steht das Fahrzeug in der Garage.

    Bisher wurden folgende Dinge geprüft oder auch ausgetauscht:

    - Drosselklappe gereinigt, dann auch noch gegen eine neue ausgetauscht - Ergebnis: Drosselklappe regelt und funktioniert
    - Kurbelwellensensor ausgetauscht, da dieser schon sehr abgenutzt war - Ergenis: keine Ahnung, da die ja wohl erst bei laufendem Motor greift oder irre ich mich da? Bin ja kein Experte und nur Hobbyschrauber :)
    - Benzineinspritzung, Pumpe, Filter etc. geprüft - Ergebnis: funktioniert alles einwandfrei, Sprit kommt an wo er hin soll
    - Nockenwelle beim Starten überprüft - Ergebnis: Nockenwelle bewegt sich und so mit ein Zahnriemenschaden ausgeschlossen
    - Zündkerzen so wie Zündspulen auf Zündfunken etc. überprüft - Ergebnis: alle 4 Zündfunken vorhanden, also so weit auch in Ordnung
    - Neue Dichtungen wegen Anzug von Falschluft an der Ansaugbrücke verbaut - Ergebnis: Dichtungen waren total Kaputt, ist jetzt Dicht und zieht keine Flaschluft mehr
    - Temperatur-Sensor wurde gegen einen Neuen ausgetauscht - Ergebnis: wurde nur aus rein kosmetischer Sicht (altersbedingt) bzw. als Vorsorge gewechselt
    - Luftfilterkasten komplett gereinigt und neuen Luftfilter eingesetzt - Ergebnis: auch als reine Vorsorgemaßnahme durchgeführt
    - Batterie durch eine ebenfalls Neue ersetzt (Varta Dynamic Blue glaub ich heißt das Ding) - Ergebnis: alte Batterie hatte schon einige Jahre auf dem Buckel und brachte nicht mehr die volle Leistung
    - sämtliche Schläuche auf Dichtheit etc. geprüft - Ergebnis: nichts Auffälliges gefunden
    - Wegfahrsperre als mögliche Ursache überprüft - Ergebnis: kleines rotes und schnellblinkendes Lämpchen geht unmittelbar nach dem einschalten der Zündung aus, also sollte das als Ursache auch nicht in Frage kommen

    Aber trotz dieser ganzen Überprüfungen und einigen gereinigten und auch ausgewechselten Teile springt das Auto noch immer nicht an. Man hört zwar den Anlasser, die Nockenwelle bewegt sich auch, aber er zündet einfach nicht und beendet nach einer kurzen Weile von selbst den Startvorgang. Bei Zündung und weiteren Versuchen den Motor zu starten leuchten weiterhin die Lämpchen "Stop" und "Batterie" und das Lämpchen der "Wegfahrsperre" erlischt. Wir sind mit unserem Latein am Ende und daher versuche ich hier eine weitere Idee, Lösung oder was auch immer für Tipps etc. zu bekommen.

    Vielleicht hat hier schon jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir vielleicht helfen oder noch weitere Tipps zur Fehlersuche geben. Das Auto steht jetzt noch immer in der Garage und Renault würde für das Abholen und der Fehlerauslesung ingesamt ca 160,00 Euro haben und das erscheint mir einfach zu teuer. Eine Möglichkeit das Auto selbst irgendwie durch Hänger oder Abschleppen habe ich leider hier nicht, da ich erst hier zugezogen bin und noch niemanden hier kenne. Nachbarn zwar schon gefragt, aber die haben entweder keinen Hänger, Anhängkupplung oder trauen sich einfach nicht mich mit Abschleppseil oder Stange abzuschleppen. So ist das halt :(

    Na ja, vielleicht habe ich ja hier Glück und bedanke mich schon jetzt herzlichst für die Aufmerksamkeit :)

    LG DocBollywood

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™