Hab ja noch welche daheim. Jetzt noch ne Frage ... hab ja Xenon... kann ich dir kleinen trotzdem selber wechseln oder muss ich irgendwas beachten ?
Beiträge von smoon
-
-
Also defekte Lampen zeigt mir meiner jetzt nicht an. Also dürfte ich keine Überwachung haben, oder ?
-
Moin
Ich habe ja nun bei meinen 4 Türen die Lampen gegen LED´s ausgetauscht, es sind ja wie das Standlicht W5W Birnen. Jetzt meine Frage:
Kann ich die auch als Standlicht benutzen oder kann es da Probleme geben ?
Gruß
Christian
-
Also gestern bin ich gefahren. Ich muss sagen Wunderheilung. Scheint wieder alles zu funktionieren.
Er hat mir gestern noch eben gesagt, das auf allen 4 Reifen der Druck nicht passt. Ein paar Kilometer weiter sagte er mir keinen Fehler mehr.
Woran es gelegen hat, kann ich nict sagen.
Vielen Dank euch, für eure Hilfe.Ich hatte vor kurzem das selbe Problem. Hinten links meldete bei Temperaturen unter 18°C zu wenig Reifendruck. Wenn es dann wärmer wurde 20°C+ war wieder alles in Ordnung. Ich habe mir dann mal den Spass gemacht und bin, als es wieder anfing zu blinken bei 16°C direkt an die Tanke ran und siehe da ... es war tatsächlich zu wenig Druck im Reifen. Reifen wieder befüllt, andere auch nochmal geprüft und schon war wieder Ruhe seitdem.
-
Öhm ich muss jetzt nicht wirklich die Wischerarme abbauen so wie es im Werkstatthandbuch steht um da dranzukommen oder ?! (Nach dauerndem rumsuchen hab ich das Handbuch endlich online gefunden)
-
Ja das reicht, Gitter ein bisschen anheben und den ganzen dreck entfernen.
Okay, dann muss ich erstmal warten bis das ganze Wasser abgelaufen ist was da noch drin steht
-
Moin
Ich hoffe ich bin hier richtig. Wenn ich die Motorhaube öffne habe ich ja auf der Beifahrerseite direkt vor der Windschutzscheibe den Lüftungseinlass für den Innenraum. Darin sollte sich ja ein Ablauf befinden wo das sich dort sammelnde Wasser hin ablaufen kann. Der scheint verstopft zu sein .... habs heute in der Waschanlage gemerkt ...
Da stand der Fußraum im Beifahrerbereich unter Wasser.
Ich konnte nun auch sehen das dort im Lufteinlass noch Restwasser steht und sehe auch das es vorne rechts minimal tropft, also sehr laaaaangsam abläuft.
Wie krieg ich denn da jetzt das Gitter weg ? Hab zwei Plastikschrauben gesehen ... reicht das wenn ich die aufdrehe um das Gitter abzunehmen ?
Gruß
Christian
-
Dann sei froh.
Bin ich ja auch. Immerhin wunderte mich nur das der Käufer damals also statt einfach einer höheren Austattungslinie die ganzen Extras einzeln dazu gekauft hat.
-
Kann auch ein Authentik als Sondermodell sein, dann ist Haufen Zubehör mit dabei. War bei meinem auch so, hatte die billige Expression-Ausstattung und war nen Sondermodell mit etwas mehr Ausstattung als Serie.
So hab jetzt mal bei MyRenault vorbeigeschaut. Vieles davon hat er laut dieser Seite tatsächlich als Sonderaustattung genommen.
-
Tja, da wollte einer die Basisausstattung aber nochmal ordentlich pimpen... Im Endeffekt war das sicher teurer als gleich ein so ausgestattetes Modell zu nehmen (Privilege oder Initiale).
Kann mir ja egal sein
Hab ihn günstig erstanden.
-
Meld dich doch mal bei MyRenault an. Da kannst speziell nach deinem gucken.
Genial. Danke für den Tipp
-
Moin
Ich bin gerade etwas "verwirrt". Ich habe laut dem Händler bei welchem ich meinen Laguna 2 Ph. 1 Grandtour 1.6 16V erworben haben einen Laguna 2 Authentique. Das kann aber eigentlich nicht hinkommen da mein Laguna eigentlich folgende Ausstattungen hat:
Bei Authentique eigentlich dabei:
CodeAußenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar, Außenspiegel in Wagenfarbe, Fahrer- und Beifahrersitz höhenverstellbar, Fensterheber vorne elektrisch, Keyless Drive, Klimaanlage manuell, Lenkrad längs- und höhenverstellbar, "Light-me-Home"-Funktion, Mittelkonsole mit Ablagefach und Armlehne, Radkappen 15 oder 16 Zoll, Rücksitzbank asymmetrisch umklappbar, Servolenkung, Stoßfänger in Wagenfarbe, Schwarze Türgriffe, ZV mit FB
Bei meinem (im Handschuhfach steht auch Authentique) ist allerdings folgendes dabei:
CodeAußenspiegel elektrisch verstell-, beheiz- und anklappbar, Außenspiegel in Wagenfarbe, Boardcomputer, Fahrer und Beifahrersitz höhenverstellbar, Fensterheber vorne und hinten elektrisch mit Impulsschalter und Einklemmschutz, Keyless Drive, 2-Zonen Klimaautomatik, Lenkrad längs- und höhenverstellbar, ESP mit ASR, 4-Speichen Lenkrad und Leder Schaltknauf, Lendenwirbenstütze fahrerseitig, Nebelscheinwerfer aus Klarglas, 16-Zoll Alufelgen, Regensensor, Wärmeabweisende Windschutzscheibe, Türgriffe in Wagenfarbe, Reifendruck-Kontrolle, Spanrollos an den hinteren Seitenfenstern, Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und automatischer Leuchtweitenregulierung.
Ist meiner jetzt ein Authentique oder ist es eine andere Austattungslinie oder ist es ein Authentique mit tonnenweise teuren Extras ?
Aus folgendem werd ich auch nicht so ganz schlau: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A…chmentId=719701
Gruß
Christian
-
Moin
Ich habe das bei meinem mal ausprobiert. Tank so gut wie leer gefahren bis der Boarcomputer noch eine Restreichweite von weniger als 20KM angezeigt hat. Bin dann an die Tanke ran, Rüssel rein und laufen lassen. Er ist bereits nach rund 56 Litern rausgesprungen. Hatte mir dann gedacht das kann nicht stimmen und den Tankrüssel rausgenommen und nochmal reingesteckt, gedrückt und habe bis er beim nächsten mal raussprang nochmal rund 12 Liter in den Tank bekommen. Mit Nachdrücken waren es dann insgesamt 68,9 Liter die ich tanken konnte.
Vorher hat die Tanknadel auch immer mal das und dies angezeigt ... je nach Tagesform. Seitdem ich das so gemacht habe ist sie eigentlich wieder recht genau und auch der BC zeigt eine entsprechende Reichweite an.
Ich habe festgestellt das dieses Problem mit der Tankanzeige immer dann bei mir auftaucht wenn ich immer mal nur ein bisschen nachtanke. Seitdem mache ich es so das der Tank annähernd leer gefahren wird und dann eben vollgetankt wird.
Gruß
Christian
-
Tjaaa, dann fang ich mal:
2006-2012 Opel Corsa D 1.2 mit 90PS (ZKD hinüber, ganze 2x, dann kam er weg)
2012-2013 Peugeot 306 Break Premium 1.6 16V mit 102PS (Hat meine Frau im Heck eines Toyota geparkt)
2013-2014 Peugeot 306 Break XS 1.8 16V mit 112PS (Tja, da meinte ein BMW X5 Fahrer doch meiner Frau mal in den Motorraum gucken zu müssen -> wirtschatfl. Totalschaden)
2014-jetzt Renault Laguna 2 Ph. I 1.6 16V mit 107PS Authentique aber mit Xenon und Regensensor sowie einigen anderen ExtrasBis 2006 hatte ich eigentlich immer die möglichkeit nen Firmenwagen zu nutzen.
-
Wenn du schon dabei bist, bau gleich alle Türen und den ganzen Innenraum auf LED um
Ist ne Sache von 10 Minuten.Joh, ist ja nen 10er-Pack
... da kann ich schonmal ein paar Lämpchen von umbauen. Gerade noch nen neuen Innenraumfilter bestellt (Die Werke wollte mal eben 40 Euro für nen neuen Innenraumfilter...
), gestern erstmal die Klima neu befüllt. Wollte das jetzt mal so alles der Reihe nach abarbeiten.
-
Danke
.. Dann bestell ich mal die normalen
-
Hi
Da auch ich vom Türkontaktschalterproblem betroffen bin würde ich gerne in meinen beiden vorderen Seitentüren die normalen Lampen gegen LED´s tauschen. Dazu jetzt meine Frage welche ich da genau nehmen soll:
Die: http://www.amazon.de/Vktech-10Stk-9…d+5050+Leds+W5W
Oder die: http://www.amazon.de/5050-CANBUS-Xe…d+5050+Leds+W5WDanke und Gruß
Christian
-
Soooo ...... Aktion Autoradio austauschen mit LFB und Mikrofon erfolgreich abgeschlossen. Habe zusätzlich noch alle 4 Lautsprecher in den Türen ausgetauscht .... die alten warn am Sack.
Die LFB funktioniert mit dem Adapter den ich oben gepostet habe, das Display jedoch nicht (es steht nur noch RENAULT drauf die ganze Zeit) was mich aber garnicht stört.
Jetzt brauch ich für unseren Belgien-Trip morgen nochn neuen Xenon da auf der rechten Seite leider nu dunkel ist
Übrigens: Das Mikro habe ich jetzt übrigens wie folgt verlegt: Für das Kabel im Ablagefach ein kleines Loch gemacht und durchgefädelt und das Kabel dann von dort in den Schlitzen zwischen Armarturenbrett und Mittelkonsole versenkt dann nach unten aus der Radiobox raus weiter Richtung Lenksäule und das Mikro dann mittig vorm Kombiinstrument angebracht. Ich mache die Tage mal Bilder.
-
Naja, würde ich noch in Hannover wohnen wäre das jetzt ne alternative
Ich hab bei mir ne kleine Werkstatt die nehmen mir fürn Ölwechsel gut 60 Euro ab. Für den Preis kann ich es eben auch machen lassen. Wenn ich hier zu PS, ATU und co. gehen würde läge ich bei 75-90 €.
-
Jetzt würde mich interessieren wieviel Geld man spart wenn man den Ölwechsel selbst macht ?
Ich bezahle bei einem Ölwechsel in der Werkstatt inkl. Öl 5W30 und Filter 89 € und das alte Öl bin ich auch noch los......
Also ich glaube nicht das man sparen kann wenn man es selbst macht.Sehe ich auch so. Hab das mal selber gemacht (allerdings bei nem Peugeot) und festgestellt ... ob ich nun 75 € in der Werke bezahle oder das selber mache (locker 30 € fürs Öl + kosten fürs Altöl entsorgen und die Arbeitszeit) ist schon ein Unterschied. Ich stell den Wagen dafür mittlerweile lieber in die Werkstatt und lasse es machen.