Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. LarsWojahn

Beiträge von LarsWojahn

  • Renault Laguna III 3 Automatikgetriebe mit Schaltgeräuschen

    • LarsWojahn
    • 11. September 2017 um 13:42

    Hallo,

    ich habe einen Renault Laguna III Grandtour 1,5 dci mit Automatikgetriebe und ca. 110.000 km. Ich habe für das sechs-Stufen-Automatikgetriebe im Internet schon die unterschiedlichsten Bezeichnungen gefunden, DSG, ASG, … egal.

    Mein Problem ist folgendes. Wenn ich auf die Autobahn fahre und beschleunige (Gaspedal durchgedrückt), gibt es beim Schalten vom fünften auf den sechsten Gang immer wieder Schaltgeräusche, die ähnlich einem Verschalten mit Handgetriebe klingen. Dasselbe Phänomen stelle ich fest, wenn ich auf der Landstraße gemütlich mit 100 km/h dahin fahre und kurzfristig Power fürs überholen brauche. Die Automatik schaltet vom sechsten auf den fünften Gang mit Schaltgeräusche zurück. Gravierend häufig sind diese Geräusche, wenn ich mit unserem Wohnwagen fahre. Da hab ich die beschriebenen Schaltgeräusche permanent. Nachdem ich beim Fahren mit dem Automatikmodus nicht den aktuellen Gang im Display angezeigt bekomme, kann ich leider nicht eindeutig sagen, ob das Geräusch nur beim Wechsel vom fünften auf sechsten Gang passiert, oder auch vom vierten auf den fünften.

    Die Werkstatt kennt dieses Problem nicht – „mit diesem Getriebe hatten sie noch nie Probleme“. In der Werkstatt wurde schon, das Getriebeöl auf die Füllstandsmenge geprüft, auf Eisenspäne im Öl untersucht und die Schaltpunkte neu eingelesen. …und ich habe einen Kostenvoranschlag mündlich gesagt bekommen, was das Getriebe neu kostet, 7000 Euro ohne Lohn.
    Alle Gänge, auch der Rückwärtsgang lassen sich ohne Probleme einlegen.

    Wer kann mir helfen, was die Ursache des Geräusches sein könnte.

    Danke…

  • AUX Eingang funktioniert nicht

    • LarsWojahn
    • 21. August 2014 um 10:02

    Hallo,

    Danke für die schnelle und detaillierte Antwort. Ich bin genau so, wie oben angegeben, vorgegangen. Aus welchen Gründen auch immer, bleibt die AUX-Quelle grau...also nicht verfügbar!

  • AUX Eingang funktioniert nicht

    • LarsWojahn
    • 18. August 2014 um 11:43

    Hallo,

    ich bin im Besitz eines Laguna´s III 1.5 dci Bose mit R-Link und Navi. Unter der Mittelarmlehne befindet sich die "Multi-Media-Einheit" - sprich, SD-Card Leser fürs Navi, USB Anschluß, 12 Volt und AUX. Der Kartenleser funktioniert, am USB Eingang habe ich unseren iPod angesteckt, um Musik abzuspielen und das Gerät zu laden und 12 Volt kommen auch aus der Steckdose. Jedoch funktioniert der AUX Eingang nicht. Wenn ich einen Film übern Laptop abspiele und diesen mit einem 3,5 mm Klinkenkabel verbunden habe, kommt kein Ton aus den Autolautsprechern.

    Wer kann mir helfen, was mache ich falsch?

    Danke für eure Unterstützung im Voraus...

  • Laguna2 Motor wird heiß und Klima fällt aus

    • LarsWojahn
    • 18. Dezember 2013 um 08:29
    Zitat von Grab

    also das mit dem heiß werden, hört sich für mich nach Vorwiderstand der Kühlerlüfter an, normal werden 2 Stufen geschalten, wenn der hin schalteentweder eine stufe nicht oder gar keine. Wird öfters mal kaputt, ist auch der Grund für die Klima, alle Angaben ohne Gewähr ;)
    Gruß
    Rene

    Hmm, das könnte eventuell sein. Den Lüfter selbst haben wir schon probiert, der arbeitet in beiden Stufen. Aber ob er das "zweite" Signal für Stufe II bekommt, weiß ich nicht. Wo finde ich diesen Vorwiderstand?!

  • Laguna2 Motor wird heiß und Klima fällt aus

    • LarsWojahn
    • 17. Dezember 2013 um 13:52

    Hallo Laguna-Fahrer,

    ich wende mich mit zwei Problem an Euch, was mich, bzw. den Laguna seit nunmehr zwei Jahren beschäftigt.
    Es handelt sich um einen Laguna Bj. 2002, 2,2dci mit Automatikgetriebe, Klimaautomatik und mit sage und schreibe 397.541 km!

    Problem 1:
    Im Sommer, wenn der Motor unter Last läuft (Bergauffahrten mit dem Wohnwagen) wird er extrem heiß. Die Temperaturnadel steigt auf ganz heiß an! Parallel dazu, schaltet sich die Klima ab! Verständlich!!!...da die Priorität auf das Kühlen des Motors liegt und nicht auf den Fahrer!

    Problem 2:
    Die Lüftung und Klima spinnt bzw. fällt aus. Meine Frau fährt gerne mit 26°C. Bei ihr kommt auch richtig warme Luft aus den Lüftungsschlitzen. Ich fahre bei eingestellten 22°C. Über viele Kilometer passt das auch. Aber dann auf einmal bläst die Lüftung extrem kalte Luft. Dann hilft auch nicht 25°C einzustellen, da kommt dann noch immer kalte Luft, erst bei 26°C bläst er warme Luft! Des Weiteren funktioniert die Klimaanlage im Sommer am besten im Stand! Während der Fahrt und unter Last (siehe Problem 1) schaltet sie ab und wir haben heiße Temperaturen im Auto.

    Ich vermute, dass beide Probleme irgendwie zusammen hängen!

    Wer kann mir hilfreiche Tipps geben, zum Beheben von Problem 1 und 2.

    Was haben wir schon alles probiert bzw. getauscht:
    - neuer Klimakühler, Ladeluftkühler und Wasserkühler
    - neuer Klimakompressor
    - Klimaanlage befüllt und auf Dichtigkeit geprüft!
    - die zwei Stufen des Lüfters getestet
    - im Fahrer- und Beifahrerfußraum die Stellmotoren für die Heizung getauscht
    - Klimabedienteil getauscht!
    - Luftmassensensor, Ladedrucksensor

    Ich will den Laguna noch viele tausend Kilometer mehr fahren. Bislang rollt er erstklassig und ich hoffe nicht, dass ich mir wegen den zwei Problemen eines Tages einen neuen Wagen kaufen muss.

    Ich danke euch schon mal im Voraus für die vielen Hinweise und Ideen.

  • Tempomat spinnt

    • LarsWojahn
    • 6. April 2013 um 21:36

    ...danke für die schnelle Antwort, aber Kupplungshebelsensor beim Automatikgetriebe?!

  • Tempomat spinnt

    • LarsWojahn
    • 6. April 2013 um 20:30

    Hallo,

    ich habe seit heute ein kleines Problem mit dem Tempomat. ...soll heißen, dass er sich mit dem Hauptschalter links im Armaturenbrett mal einschalten läßt, mal nicht und das die Lenkradwippen gar nicht funktionieren. Wiederrum der Begrenzer funktioniert immer!

    Jetzt habe ich im Forum schon Hinweise auf einen Defekt des Bremslichtschalters zurückzuführen sind. Wie kann ich ihn testen wenn ich ein Automatikgetriebe habe? Gibt es ggf. noch andere Fehlerquellen?

    Ich danke schon mal im Voraus für sämtliche sachdienliche Hinweise...

  • Schleifendes Geräusch nach Zahnriemen und Wasserpumpe wechsel

    • LarsWojahn
    • 3. Dezember 2012 um 09:37

    Hier noch mal meine "Soundbeschreibung":

    Sowohl im Stand als auch während der Fahrt hört man ein schleifendes Geräusch, als ob der Zahnriemen am Gehäuse schleift---ist aber nicht der Fall. Zusätzlich ist beim Beschleunigen mit "halbgas" ein klappern/nageln zu hören.

  • Schleifendes Geräusch nach Zahnriemen und Wasserpumpe wechsel

    • LarsWojahn
    • 3. Dezember 2012 um 08:24

    Hallo ihr da draußen alle,
    vielen Dank für eure viele Beiträge.

    Bezüglich: …wird die Wapu angetrieben?, werden wir nachschauen.
    Bezüglich: …Steuerzeiten, zweimal derselbe Fehler?! Glaub ich nicht, des Weiteren ist „mein“ Mechaniker „das teuerste Pferd im Stall“.
    Er meint, dass es schon öfters vorkam, dass ein spezielles Zahnrad, bei so vielen km verschleißt. Es befindet sich, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, auf der Nockenwelle und treibt Zahnriemen und Wapu an. Dieses Zahnrad ist zweiteilig und gegeneinander gefedert. Breite des einen von ca. 1,5 cm und des anderen 0,5 cm. Leider, kann man dieses Zahnrad nur auf Verdacht tauschen. Man kann da nix messen oder kontrollieren, es sei denn es fehlt ein ganzer Zahn.
    Kennt jemand von euch das Problem?!
    Viele Grüße aus der verschneiten Steiermark…

  • Schleifendes Geräusch nach Zahnriemen und Wasserpumpe wechsel

    • LarsWojahn
    • 1. Dezember 2012 um 18:43

    Danke an alle für das herzlich Willkommen...

    ...wir haben beide male alles gewechselt, sprich Umlenk- und Spannrollen. Der Nachbau war kein noname-Produkt sondern con Continental.

  • Schleifendes Geräusch nach Zahnriemen und Wasserpumpe wechsel

    • LarsWojahn
    • 1. Dezember 2012 um 16:55

    Hallo ihr alle,

    ich komme aus der Steiermark in Österreich und fahre einen 2.2 dci Laguna Bj. 2003 mit und jetzt haltet euch fest, 368 tkm. An dem Wagen ist nahezu noch alles original außer die normalen Verschleißteile.

    Vor ca. 200 km haben wir (sprich ein Renaultmechaniker und ich) den Zahnriemen (Nachbau), Wasserpumpe (Nachbau) getauscht und den normalen Service im Fusch gemacht. Sofort nach dem Starten des Motors ist auf der Beifahrerseite ein schleifendes Geräusch zu hören. Unsere Hoffnung war, dass sich das Geräusch legen wird. Gestern haben wir daraufhin den Zahnriemen nochmals getauscht...einen originalen von Renault. Beim Ausbau war auffällig, das die Spannrolle am Limit war und der Zahnriemen einen Zahn weiter "gesprungen" war. Nachdem Einbau des neuen Zahnriemens tritt weiterhin das Geräusch auf.

    Ich versuche es zu beschreiben: Prinzipiell tritt das besagte Geräusch sowohl bei warmen als auch bei kaltem Motor auf. Sowohl im Stand als auch während der Fahrt hört man ein schleifendes Geräusch, als ob der Zahnriemen am Gehäuse schleift---ist aber nicht der Fall. Zusätzlich ist beim Beschleunigen mit "halbgas" ein klappern/nageln zu hören.

    Wer kann mir helfen oder bei wem ist schon mal ähnliches aufgetreten. Wir wollen nicht auf verdacht irgendwas wechseln!!!

    Vielen Dank für eure vielen Beiträge und Informationen im Voraus.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™