Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. BGrosse

Beiträge von BGrosse

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • BGrosse
    • 29. Juni 2014 um 14:02

    Sehr gerne, wenn ich Dir damit helfen konnte - lass mal hören, ob bei Dir nach dem Wechsel dann auch wieder alles TOP is! :beer:

    P.S.: Ich habe das Glück, dass meine Werkstatt gerade in diesem Zeitraum vor 4 Wochen einen baugleichen Laguna als Unfallwagen bekommen hat (Totalschaden) - da kann ich jetzt günstig noch ein paar Ersatzteile original abgreifen, mit denen ich diverse Kleinreparaturen bei meinem durchführen werde (zerkratzte Kunsstoffteile im Innenraum, Fensterheber Fahrertür (knarzt und kracht schon gefährlich - is bestimmt bald durch), Türkontaktschalter/Türschloss, Gummidichtungen, etc.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • BGrosse
    • 29. Juni 2014 um 12:43

    Ja, das waren die Arbeits-/Teilenummern. Irgendwie wurde die Formatierung auch nicht so übernommen, wie ich sie anfangs hatte.

    Hmmm... eigentlich sieht da vorne jetzt so Einiges wieder neu und glänzend aus. Vielleicht ist der "Klimakompressor" ein Satz Material, wo die Schläuche usw. mit dazu gehören? Das kann ich Dir leider nicht sagen, aber es sieht alles sauber aus. Trockner glaub ich nicht, denn das wäre vermutlich ja wirklich ein anderes Teil.

    Ich bin jedenfalls zufrieden und es läuft wirklich wieder alles. Als ich das vor 4 Wochen hab machen lassen, war ein Tag später hier gleich 38°C. Der ultimative Test inkl. Autobahnfahrt etc. - bestanden! Auch die nächsten 1500km bis jetzt (Heidelberg, Hamburg, Berlin) verliefen ohne Beanstandung. Nachdem ich jetzt noch die Beleuchtung repariert habe, is alles wieder top! :thumbup:

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • BGrosse
    • 29. Juni 2014 um 12:23

    Sooo... auf dringenden Wunsch eines einzelnen AUTen ( 8) ) hier das, was die Werkstatt gemacht hat:

    - Klimaanlage und Kompressor prüfen / diverse Verbindungen und Widerstände prüfen, Kältemittel prüfen: 1,30 Std. 81969
    - Klimakompressor erneuern: 2,60 Std. 81250
    - Klimakompressor: 1 St. 9100251741
    - Kältemittel 100ml: 5,5x 7700750750
    - Klein-/Reinigungsmaterial: 1 St. 7700910910

    Summa summarum 764,75 exkl. Ust. (ihr habt ja eine andere als wir). Ich hab also bei drei Werkstattterminen (1x Voruntersuchung, 1x Kompressorwechsel + 1. Steuergerätewechsel, 1x komplette Neuprogrammierung + 2. Steuergerätetausch) insgesamt 910€ gezahlt, wovon der Kompressor selbst satte 449€ exkl. Ust. gekostet hat. Das endgültige Ersatzsteuergerät war kostenlos für mich, weil es zu dem Zeitpunkt schon der 3. Werkstattbesuch zu dem Thema war und ein Dienstleister in Deutschland nur 2x nacharbeiten darf (bzw. ich ihm das zugestehen muss, bevor ich woanders hin gehen oder ihn belangen kann) und ich stinksauer war. :rocket:

    Wenn Du wie ich dieselbe Einstellung hast den Wagen bis zu Ende zu fahren, dann solltest Du es auf jeden Fall machen lassen. Is zwar ne Stange Geld, aber dafür hast Du dann auch wieder Ruhe (und freie Scheiben, mehr Sicherheit, Komfort, etc.). :beer:

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • BGrosse
    • 28. Juni 2014 um 19:26

    Puuhh... ich war leider nicht dabei. Ja, es war eine Renault Werkstatt, auch wenn das bei dem Alter des Wagens fragwürdig ist. Bisher lass ich das noch dort machen. Das Renault Fehlerbehandlungsystem (ich weiß nicht, ob das Teil des Dialogys ist oder ein separates) hat unter dem Fehlercode "SchlagMichTot" einen defekten Kompressor ausgespuckt. Es gab aber noch einen separaten Hinweis, dass es "in seltenen Fällen" auch was anderes sein kann. Dazu soll man den DC Widerstand messen. Dieser solle bei 18,x Ohm liegen. Wo genau der gemessen wurde, weiß ich nicht, wird aber sicher in irgendeiner Anweisung stehen.

    Was die da nun endgültig alles gewechselt haben, muss ich nochmal gucken (hab die Rechnung aber grad nicht zur Hand - sag ich Dir dann die Tage). War aber ein Standardwechsel nach Vorschrift. Nichts besonderes. Preis kann ich Dir auch erst sagen, wenn ich die Rechnung da hab. Müsste aber alles in allem so ca. 850 Euro gewesen sein.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • BGrosse
    • 28. Juni 2014 um 17:34

    Oh ich kann Dir jetzt auswendig grad net sagen, welches Datum mein Klimasteuergerät hat. Müsst ich nochmal ausbauen... Würd mich aber wundern, wenn es aus 2001 ist wie das Originale. Die Knöpfe sind auch leicht anders geformt, das hab ich gleich beim ersten Hinlangen gemerkt :P
    Ich denke, das neue ist auf jeden Fall jünger...

    Was meinst Du mit "der Klimakompressor zeigt keinen Fehler an"...? Der wurde bei mir sowieso getauscht, weil der DC Widerstand bei 38 Ohm lag und damit zu hoch war und lt. Renault System bei 18 Ohm rund liegen sollte. Das einzig angenehme bei einem Kompressortausch ist, dass dann die größten Fehlerpotenziale gleich auf einmal getauscht werden (Geber im Kompressor, der Kompressor selbst und 1x Klimawartung mit Dichtheitstest und Neubefüllung). Wenn's dann noch nicht geht, kann es nur die Elektrik (angegammelte Kabel/Stecker) oder eben die Elektronik (Steuergerät) sein. Das ist halt Renaults Schwachpunkt (bis heute)... :thumbdown:

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • BGrosse
    • 28. Juni 2014 um 11:09

    Sooo... Für den einen oder anderen, der hier noch mitliest und es vielleicht gebrauchen kann:

    Nachdem alle üblichen Verdächtigen ausgeschlossen werden konnten (die hier schon diskutiert wurden), wurde das Einspritzsteuergerät neu programmiert - was aber auch nichts brachte. Auch die wiederholte Prüfung der Elektrik inkl. Augenmerk auf vergammelte Stecker o.ä. brachte nichts. Zusätzlich wurde auf Verdacht nochmals ein anderes Klimasteuergerät (nicht das aus dem ersten Test) eingebaut und siehe da - ich krieg wieder Eiszapfen an der Nase - sogar bei 4000rpm! 8)

    Die neue Steuereinheit hatte zwar keine Beleuchtung mehr, aber der Fehler ist ja bekannt und war schnell repariert! Nu löpt wieder alles wie es soll. :beer:

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • BGrosse
    • 31. Mai 2014 um 19:32

    Hi!

    Nee, hab ihn ja heute morgen erst aus der Werkstatt geholt und dann auf dem Heimweg getestet und festgestellt, dass es doch nicht funktioniert. In die Werkstatt kann ich jetzt erst nächste Woche irgendwann! :cursing:

    Wenn ich doch nur ein CLIP zu Hause hätte... :love: Ich hab zwar n OBD Leseteil, aber damit komm ich bei Renault ja nicht weit. Schon gar nicht ins Klimasteuergerät... :thumbdown:


    €edit: jetzt hab ich grad das hier gefunden:
    "Besten Dank für den Input, habe den Wagen heute Abend aus der Werkstatt geholt.
    Das Problem und die Lösung lässt sich in etwa so beschreiben:

    - ab ca. 2800 U/min wurde der Kompressor ausgekuppelt (Normal b. V6 ab ca. 5500 U/min)
    - upgrade der Klimasteuerung mit neuester Firmware löste das Problem.

    Scheint ein SW Problem zu sein, dass ab und an jeden Laguna betreffen kann."

    Ich dreh noch durch mit der Kiste...! :dash:

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • BGrosse
    • 31. Mai 2014 um 17:42

    Ich schließ mich hier jetzt mal an...

    Nachdem ich alle 13 Seiten dieses Threads gelesen habe und mich genau dasselbe Problem getroffen hat, bin ich etwas ratlos, da es offenbar keine eindeutige Diagnose für dieses Problem gibt. Meine Facts derzeit:

    - 1.8L 16V Laguna II Ph. I von 2001
    - Klimacheck komplett gemacht
    - Kompressor erneuert (also nochmal neues Kühlmittel)
    - Klimasteuergerät probehalber aus einem baugleichen Modell getauscht

    Ergebnis: Das getauschte Klimasteuergerät war aus einem Crash Fahrzeug und hat in meinem Laguna die erste Minute "elektro-gestunken". Funktionierte aber generell genauso gut oder schlecht wie mein eigenes (mit dem Problem der Abschaltung bei >2000rpm). Nach zurücktauschen auf mein eigenes Steuergerät Fehler nach wie vor vorhanden, also keine Änderung. Danach Kompressor erneuert (komplett nach Renault Vorschriften in der Fachwerkstatt) - genauso wie vorher. Ich unterstelle der Fachwerkstatt jetzt einfach mal, dass vergammelte Stecker oder Kabel beim Wechsel wohl aufgefallen wären (immerhin hat die Werkstatt vor dem Kompressorwechsel bei dem alten Kompressor einen DC-Widerstand von 38 Ohm diagnostiziert, wo von Renault aus wohl 18 Ohm sein sollten).
    Nun fällt mir im Moment ehrlich gesagt nichts mehr ein, denn während des Kompressortauschs sind ja wesentliche Teile, die hier schon diskutiert wurden, mit gemacht worden. Das Steuergerät wurde ebenfalls probehalber getauscht und der Fehler ist nach wie vor vorhanden. Mir gehen langsam die Möglichkeiten aus, was es noch sein könnte - sofern das Austausch-Steuergerät nicht selbst schon defekt war, was ich aber in Ermangelung eines weiteren baugleichen Lagunas nicht gegenchecken kann.

    Hat irgendwer noch eine Idee, was ich noch ohne Hebebühne checken könnte? In meinem Steuergerät sieht es auch sauber aus; nichts verbrannt, angekokelt oder sonstiges Paranormales (bin selbst Elektronikentwickler und kann zumindest auf der Ebene das beurteilen).

    Da ich keinen Diesel habe, schmerzt es schon sehr, wenn bei 30° draußen ab 60km/h nichts mehr geht... :cursing:

    Also: wer noch Ideen hat oder gar Lösungen - nur her mit. Ich lass auch ne Kiste Bier springen! :thumbup:

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™