Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. suzuki_II

Beiträge von suzuki_II

  • 1.9 dci: Fehlermeldung "Einspritzung prüfen"

    • suzuki_II
    • 9. August 2014 um 15:02

    Zum letzten Mal ein update zu meinem Fehler "Einspritzung prüfen":

    Der Wagen war mit dem Fehler wieder einige Tage in der Werkstatt. Luftmassenmesser wurde testweise getauscht. Kein Erfolg.

    Die letzte Aussage der Werkstatt war: Der Fehler lässt sich nicht beseitigen, da der Wagen keinen Original-Rußpartikelfilter habe. Meines Erachtens eine reine Ausrede. Es finden sich viele andere Berichte, bei denen der Originalfilter gegen horrendes Geld getauscht wurde und trotzdem der Fehler blieb.

    Das FAP-System ist insgesamt viel zu anfällig und die Werkstatt damit total überfordert. Die ganzen Sensoren und Messwerte sind in diesem Bereich total sinnlos.

    Für jemand, der ein Auto nicht nur fahren möchte bis es 5 Jahre ist, kann dass nur heißen: Finger weg vom FAP!!!

    Ich habe gestern den Wagen für nen schmalen Taler verkauft. Da die Werkstatt dermaßen überfordert war, werde ich auch keinen neuen Renault mehr kaufen. Schade, aber die Erfahrung reicht mir.

    Noch einmal vielen Dank ans Forum und Alles Gute!

  • 1.9 dci: Fehlermeldung "Einspritzung prüfen"

    • suzuki_II
    • 29. Juli 2014 um 12:27

    Seit heute ist der Wagen wieder in der Werkstatt. Was der Fehlerspeicher sagt, poste ich in den nächsten Tagen.

    Überlege mir gerade, einen ebay-CAN CLIP zu kaufen und beim Erscheinen der Fehlermeldung die Zwangsregeneration des DPF selbst auszuführen. Das kostet überschaubare 105 EUR und ich gewinne etwas Zeit, nen neuen Wagen zu suchen.

  • 1.9 dci: Fehlermeldung "Einspritzung prüfen"

    • suzuki_II
    • 24. Juli 2014 um 17:00

    update Teil 2

    Seit heute ist der Fehler wieder da. "Bitte Einspritzung prüfen" und Notlaufprogramm. Das Teil strapaziert die Nerven!

  • 1.9 dci: Fehlermeldung "Einspritzung prüfen"

    • suzuki_II
    • 18. Juni 2014 um 22:03

    Hallo,

    Es gibt einen neuen Stand, der interessieren könnte: habe mich bei der Werkstatt beschwert und die wollten den Wagen dann unbedingt nochmal ansehen. Ein paar Tage später dann die Mitteilung: der Schlauch vom Differenzdrucksensor ist kaputt, wird kostenfrei getauscht. Weiss jetzt nichtsnutzigert, welcher von den beiden Sensoren betroffen war. Fakt ist, das Auto läuft seit 300km ganz normal. Vieilleicht war es das jetzt.

    Eure Tips waren also Volltreffer!!! Vielen Dank nochmals.

  • 1.9 dci: Fehlermeldung "Einspritzung prüfen"

    • suzuki_II
    • 9. Juni 2014 um 06:36

    Vielen Dank für Eure Tips. Großes Lob ans Forum und alle Mitglieder!

    Leider hat es bei meinem Laguna nicht geklappt. Nachdem das AGR-Ventil ausgetauscht wurde, hat er den Fehler ja wieder gezeigt. Die Werkstatt hat dann erneut lange nach dem Fehler gesucht und einen defekten Turboladerschlauch gefunden (soll Marderbiss gewesen sein) und dann getauscht. Hat 210 EUR gekostet.

    Nun bin ich 100 km gefahren und heute früh kam erneut die Anzeige "Bitte Einspritzung prüfen", Notlaufprogramm.

    Das Ende der Fahnenstange ist nun erreicht. Der Wagen kommt weg. Bitter, dass ich ihn wohl ab 1 EUR bei ebay anbieten muss, denn wer kauft schon ein defektes Auto?

    Da die Renaultwerkstatt nicht in der Lage ist, das Auto zu reparieren, endet damit auch meine persönliche Renaultgeschichte. Schade, ich hatte in den letzen 20 Jahren selber schon alles von R11, R19, Clio, Megane (Cabrio). Alle waren gute Autos, auf die ich nichts kommen lasse. Aber ein Theater wie mit dem Laguna tue ich mir nicht noch einmal an.


    Also vielen Dank noch einmal und Alles Gute!

  • 1.9 dci: Fehlermeldung "Einspritzung prüfen"

    • suzuki_II
    • 27. Mai 2014 um 09:54

    Hallo,

    die Werkstatt hat mir einen Ausdruck vom Fehlerprotokoll gemacht. Auf dem steht tatsächlich nur DF308 - Partikelfilter verstopft.

    Ich vermute, dass das Auto einen Defekt hat, der bei einem normalen Regenerationsversuch auftritt und dann zu einem Abbruch führt. Anschließend zeigt das Auto die Fehlermeldung an und geht in den Notlauf. Der ursächliche Fehler wird aber nicht abgespeichert.

    Die Werkstatt ist wirklich ratlos.

    Viele Grüße
    suzuki_II

  • 1.9 dci: Fehlermeldung "Einspritzung prüfen"

    • suzuki_II
    • 26. Mai 2014 um 13:23

    Hallo,

    nachdem ich mit meinem 2006er Laguna 1.9 dci, 130 PS, 120tkm in der ganzen Zeit nur den Ausfall des Fensterhebers hatte (damals meine Lösung im alten Forum gepostet), hab ich nun ein großes Problem mit der Fehlermeldung "Einspritzung prüfen". Bis heute ist folgendes passiert:

    Vor 4 Wochen Anzeige "Bitte Einspritzung prüfen", Motor geht in das Notlaufprogramm mit Leistungsverlust. Ab in die Werkstatt. Diese hat den Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis Russpartikelfilter wäre voll. Zwangsregeneration durchgeführt und das Thema war vorerst behoben.

    1 Woche später nach ca. 200 km (davon ca. 100 km Autobahn 120 kmh) erneut die Anzeige. Werkstatt meinte Russpartikelfilter wäre defekt, muss neu. Über Ebeay einen Filter bestellt für 200 EUR (neu). Einbau beim örtlichen Freundlichen.

    1 Woche später wieder die gleiche Anzeige, Notlauf. Werkstatt hat nun AGR-Ventil getauscht. Zwangsregeneration und wieder sah alles iO aus.

    150 km später (davon 80 km Autobahn und 70 km Landstrasse) erneut die Meldung "Bitte Einspritzung prüfen", Notlaufprogramm.

    Werkstatt meint, der Differenzdrucksensor wäre ok. Haben aber nun keine Ahnung mehr, was es sein könnte.


    Weiss von euch jemand einen Rat?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    suzuki_II

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™