Genau Wart mal ein Paar "Betriebsstunden" dann gehen die mehr richtung weiß
Beiträge von Black-Sushi
-
-
Hier: http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Lenkr…703::21146.html
Knappe 50€ zwar für ein bisschen kabel und ne Box ne menge Asche aber weniger als die oben genanntenHabe selbst ein Lenkradadapter für mein Kenwood KDC BT 61-U funktoniert tadellos , aber man sollte sich im klaren sein das das Display nur noch Renault anzeigt und so nicht mehr funktoniert
MfG
-
Oder auch genannt Tagfahrlich bei uns.
Vielleicht wurde es ja mal ProgrammiertLg
Ja wobei ich persönlich Tagfahrlich anders ansehe aber das ist wohl Definitionssache
-
Er spricht ja von Vorne. Und auch hinten gibt es bei Billigherstellern auch Scheiben ohne Radlager..
Aja und der 2.2er hat normal die 308mm Scheiben verbaut.Nö nicht immer wurden auch anfangs 300mm, um hier ein bisschen verwirrung zu stiften
Und laut ate sind ab Bj.: 05/2005 bis Bj.: 06/2007 wieder 300mm im einsatz..
Ob es stimmt ?! Keine ahung aber rad abmachen und nachmessen würde wohl nicht schaden
Vordere Scheiben sind bei dem Laguna immer wieder etwas zwispältig weil halt nicht durchgehend die gleichen verbaut wurden sind (ich spreche da aus erfahrung mit dem V6)
Aber Dafür sind bei allen 274mm Hinten mit ABS-Ring und Radlager
MfG
-
Hört sich nach der Skandinavien Einstellung an.
Eine Renault-Werkstatt sollte das mit CLIP Rausprogramieren können ..MfG
-
Wie sieht das bei Eibach aus?
Und wenn ich ehrlich bin blicke ich bei dem Gutachten nicht ganz durch -
Ok,
beim Tüv war ich einmal wegen der Frage ob ich S0nder/einzelabnahme brauche da in den Eibach Gutachten 7x17, 7x18 und 8x18 felgen angeben sind und nicht 7,5x17... und wie ist es natürlich ?! Ich kann, wenn ich es machen würde mit den felgen nicht als "normale" Abnahme machen lassen wird dann wohl extra € kosten.Auf die frage wieviel ich denn ca machen konnte wurde ich noch blöd angemacht ... naja
Deswegen frag ich hier auch ob jemand Erfahrungswerte hatMfG
-
Hallo Leute,
Ich spiele mit dem Gedanken bzw habe mir fest vorgenommen auf meinen Laguna 2 noch eine Spurverbreiterung drauf zu machen .Meine frage ist wieviel Ich drauf machen kann/ darf.
Momentan habe ich 16mm pro rad /32mm Achse Eibach hier liegen , diese wollte ich für die Vorderachse benutzen.
Hinten Spiele ich mit dem Gedanken 20mm pro Rad 40mm Achse .
Als Felgen kommen Brock RC19 7.5x17 ET 45.0 zum einsatzWäre sehr erfreut über die Antworten
MFG
-
Also ich gehe jetz von meiner erfahrung aus und meinem laguna .
Bei temp. piept nix.
Wenn man nicht angeschnallt ist fängt der erst leise an zu piepen, dann lauter und am Ende meldet sich Helga :O
Aber zusätzlich leuchtet eine Lampe neben dem Display in der mitte des Amaturenbrettes auf (Radiodisplay)
Wenn Serviceintervall ansteht blinkt erst mal kurz der Schraubenschlüssel im Kilometerstand auf und geht dann weg. Wenn es akkut ist 30.000km weg oder 2 Jahre um bleibt der Schraubenschlüssel dauerhaft aber Piepen tut der nicht
Könnte evtl der "gurtwarner" sein aber dann müsste man auch optisch eine Rückmeldung bekommen.Aber Tank auf Resever kann es nicht sein oder ?
Ich weiß ja nicht wie das bei den Langusten aussieht ohne Helga -
Durch die schlitze weil in dem moment der Bremsbelag in den Schlitz "eintauch" und dann wieder zurück gedrückt wird , dadurch ensteht ne Kraft die man im Lenkrad spürt.
Und so weiter -
Ohne sie selbst zu fahren _:D
Ich behaupte mal wenn überhaupt spürbar dann leicht besseres Bremsverhalten , mit leichtem "rubbeln" beim Bremsen.
Vorteil den ich sehe ist vorallem bei nässe , dass das wasser durch die Schlitze besser abgetragen wird und die "Schrecksekunde entfällt"MG
-
Deiner wäre ?
BZw sehe grad BJ 07, glaube nicht weil bei den neuren war doch das Problem mit der elektrischen Festellbremse, das die im weg ist .
Und Grandtour?!
Sollte so im prinzip nicht klappen
Wenn ich falsch liege bitte aufklären -
Hi und herzlich willkommen
Gibt es eigentlich noch was von deinem "Selfmade" Auspuff
?
-
aber eine frage blieb noch unbeantwortet
es ist also kein problem aus technischer und sicherheitstechnischer sicht, wenn ich and er vorderachse bremsscheiben und bremsbeläge
zum beispiel von febi bilstein einbaue und an der hinterachse scheiben und beläge von ATE zum beispiel?Nö ist kein problem.
Was man aber bedenken sollte ist wenn Scheiben und Bremsbeläge von verschiedenen Herstellern stammen kann es passieren das man erhöhten verschleiß an der Bremsscheiben und/oder Belag hat , weil die Materialien evtl nicht auf einander abgestimmt sindMFG
-
Zu Brembo kann ich nix sagen mit denen hab ich keine erfahrungen.
Ate habe ich Rundrum drauf Scheiben+ klötze und ich kann bis jetzt nix negatives sagen.
Hinten die schieben gammeln nicht an wie die Orginalen Renault Scheiben
Und vorne sind sie nicht verzogen
Achja und bei ATE ist Ring +Lagen eingepresstMFG
-
Ja Hey da kann man ja dann am wochendende mal das Salz und den Dreck Runter waschen denn meiner ist nicht mehr b64 Silber sondern natriumchlorid grau :O
Aber mal im ernst zum Winter gehört Schee
-
Dann wundert es auch nicht, dass der V6 und die Diesel So oft mit diesen Teilen "Probleme" haben
-
Genau das ist es ,weil die dann nix mehr machen meine auffahrt habe ich nicht geräumt und da war kein Eis
Es kann einfahc nicht sein das ab 18:00 nicht mehr geräumt wird ... -
Bei uns sind die Straßen jetzt Eisbahnen dank dem ach so guten Räumdienst ...
-
Jau bei uns soll es am dienstag auch wieder schneien
War grad unterwegs und es hat wohl eben so ne art Schneeregen gegeben.... Ganz fiese sache weil stellenweise war dadrunter eis ..
Da hab ich mal getestet da ist mir stellenweise soger in der 3. Fahrstufe das ESP/ASR angesrpungen dem entsprechent bin ich dann auch vorsichtig gefahren