Bei mir haben die vom neuen Radio gepasst. Das waren dann die hier:
Beiträge von Webpublic
-
-
Ich hatte so ein ähnliches leiden, das war mal da, dann wieder weg ... dann kam einfach ein neuer Radio rein, weil ich das sowieso vor hatte
Aber bin mal gespannt, was es bei dir ist.
Falls du nichts findest, ein neuer Radio ist richtig schick!
-
... aber irgendwann schaltet es automatisch ab so wie radio
Das ist laut Bedienungslanleitung nach 20 Minuten der Fall.
-
Neuesten Flashplayer drauf?
Falls nicht update machen ... ansonsten muss das nicht immer mit dem eigenen Programmen zu tun haben. YouTube hat so wie Whats App in letzter Zeit sehr viele Serveraussetzer
-
Was ich gesehen habe, dürfte das einfach die Halterung sein die unterm Tank drauf kommt, damit er nicht "herumschwebt". Warum man da allerdings dann gleich einen neune Tank verkaufen muss, versteh ich nicht. Habe das noch nie gehört, das jemand nen neuen Tank braucht, geschweige dem das ein Tankband gerissen wäre.
Aber man lernt ja bekanntlich nie aus ...
-
Und weils so schön ist, gleich noch eines ...
-
Zwar vielleicht schon bekannt, aber echt genial
-
Das ist ein wahrlich stolzer Preis! Also da würd ich es auf jeden Fall mit einem Lochband probieren.
Hab aber mal eine generelle Frage dazu, wie merkt man das? Warum geht das überhaupt kaputt?
-
Boah ey, da sollt ich meinen mal ordentlich putzen, bevor ich Fotos mache! Respekt! Sieht sehr gepflegt aus
-
Herzlich Willkommen
-
Herzlichen Dank an alle!
Und Danke an Kane, hab das mit der Dämmmatte mal so gemacht, ist wirklich ziemlich spröde, aber sie blieb an den wichtigsten Stellen ganz! Jetzt hab ich ein bessers Gefühl als zuvor. Da ich hinten schon die Sicherung hatte, aber kein Kabel mehr um es erneut länger zu verlegen, hab ich jetzt einfach mal die Sicherungen getauscht. Die 60er vorne, ebenfalls an den Kühlerschacht angekabelbindert
Nachdem alles noch funktioniert und ich jetzt dann doch schon wieder 200km damit gefahren bin, freu ich mich um so mehr das ich mich hier registriert habe und ihr so tolle Tipps geben habt können. Das macht ein Forum aus! Respekt!
-
Lass die zweite sicherung weg, ist eh totaler schwachsinn...
Die würde nur Sinn machen, wenn du eine Zusatzbatterie im Kofferraum verbaust.
Vorne die 80er lassen und gut oder wenn du wirklich schiss hast, mach die 60er vorne rein.Edit: Wenn du dich wirklich mal mit den Grundlagen beschäftigen willst, lies dir einfach mal das hier durch: Kick mich
Ja das mit der zweiten Sicherung hinten, war wohl wirklich etwas unnötig. Batterie soll da im Kofferraum keine mehr rein, da steht nichts großes drin das die von nöten wäre.Die 80er hab ich aus dem Grund vorne drauf, weil das Kabel von Batterie zu Sicherung 35mm² ist, also da mehr durchkommt als danach, wo das 25mm² durchgeht. Ist nur die Frage, wenn ich die 60er jetzt nehme, ob das 35mm² dann nicht Probleme macht.
Danke für den Link
Tut gut sowas wieder mal zu sehen, es ist echt schon zu lang her ...
-
-
Wie komm ich denn am besten Hinter die Dämmmatte? Hast du die dann da noch irgendwie fixiert oder das Kabel "lose" hängen? Wo kann ich denn am besten die Sicherung anmontieren? Im Motorraum irgendwo Schrauben reinhauen halte ich nicht für sinnvoll, aber je stabiler die ganze Sache verbaut ist, desto sicherer fühl ich mich.
Du meinst ich soll die 2te Sicherung nochmal zusätzlich nach vorne also nach der 80er nochmal ein bisschen Spielraum (30cm) lassen und die 60er reingeben?
-
Kabel habe ich von Batterie zur 1. Sicherung 35mm² ... dann nach der Sicherung ein 25mm² Richtung Subwoofer. Drauf hängen hab ich nur den Woofer auf der 275 Watt (gebdriget) Endstufe. Mehr nicht, der Rest hängt alles am normalen Radioausgang, weil der eh genug Stoff hat für die Lautsprecher innen.
Vorne ist es ne 80A Sicherung und hinten ne 60A, also gleich doppelt gesichert. Stutzig macht mich nur die Verkabelung im Motorraum. Weil ich nicht unbedingt möchte das mein + Kabel an die Karosserie kommt und mein Laggi statt dem schönen Grün plötzlich Gelb/Orange leuchtet.
-
Danke für diesen netten Empfang an alle
-
Ich sehe, ich bin nicht der einzige mit diesem "Problem"
Das beruhigt schon mal ...
Es kommt ja auch nicht immer vor, das war eigentlich das seltsame daran. Aber na ja, es soll nichts schlimmeres sein.
-
Rechts oben ist die Suchfunktion da hast du die Anleitung ganz schnell und hättest auch zu deiner Frage schon Antworten gefunden. Die Reparatur ist sehr einfach und kostet sich nur etwas Zeit und Kleber. Kannst natürlich auch ein anderes kaufen. Wundert mich nur das deine neue Karte angelernt werden konnte wenn das Lesegerät defekt ist. Denn das soll angeblich nicht gehen bzw. Probleme machen. Außer Sie haben es extra dafür kurz getauscht.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Hätte ich eigentlich gemacht, aber vermutlich Falsch gesucht. Es war nicht so das es defekt war, die Schlüssel waren defekt. Aber beim Ausbau meinte der Mechaniker das dieses "Zäpfchen" schon ziemlich hinüber ist und deshalb gewisse Dinge nicht so funktionieren, wie sie funktionieren sollten. Danke auf jeden Fall für deinen Tipp.
Das Problem bei ebay ist, dass du meist ein genauso altes bzw. auch älteres bekommst, was auch schon einen Knacks wech hat. Und die wollen immer horrende Preise dafür haben.
Vielen Dank! Ein komplett neues wird man vermutlich nur über Renault direkt bekommen und das kostet wohl auch ein kleines bisschen Kleingeld nehm ich an. Am besten wirklich selbst reparieren, wie mir scheint. Danke!
Ein Link wäre natürlich ziemlich cool.
LINK, musst dich aber registrieren.
Vielen Dank! -
Hm, ich bin recht schnell überzeugt, das es wirklich wenig Sinn macht mit dem Chiptuning.
Es ist vermutlich wirklich besser wenn man den Motor lieber normal pflegt als wenn man ihn wohlmöglich überfordert weil er nicht dafür gemacht ist.
Danke für eure Hiwneise.
-
Hallo,
also ich hab das gestern fertig verlegt und auch angeschlossen. So ganz glücklich bin ich nicht, oder ich sag es mal so wie es ist! Ich hab da ein bisschen Panik bei ( vor 10 Jahren war ich da noch nicht so
). Bei Bild 1 sieht man den Weg von der Batterie richtung Öffnung im Motorraum (Beifahrerseite). Auf Bild 2 sieht man, wo es nach unten geht, da steht das Kabel zB schon mal an 2 Schläuchen an die vom Motorraum richtung Fahrzeuginneres gehen (die sind auch nach dem fahren warm. Ich hab das Kabel an den Stellen wo es in Berührung mit anderen Schläuchen kommt, mit einem hitzebeständigen (375°C) Isolierband abgedeckt.
Dennoch fühl ich mich noch nicht soooo sicher, wie vermutlich andere das tun würden. Soll ich irgendwelche Bedenken haben? Was passiert wenn das Kabel schmilzt? Oder wenn die Kabel aus der Sicherung (Bild 1) schlüpfen (sind zwar fest drin, aber man weiß ja nie)?
Ist es eigentlich normal, das auch die Endstufe warm wird? Meine letzte Anlage ist leider schon 9 Jahre her