Beiträge von Iceber
-
-
Also ich habe die hier seit etwas mehr als einem Jahr verbaut
http://www.ebay.de/itm/DUOLIGHT-T…BgAAOSwiYFXKuwl
Und ich bin extrem zufrieden, sind auch für den Phase1
Sieht eingebaut dann so aus
">
-
ja, denn beide Systeme brauchen die Schalter
-
Das ist Schade, wie gesagt, wohnst leider zu weit weg, hätte dir hier ne super gute und günstige Werkstatt empfehlen können.
-
Hallo,
hatte das Problem beim Laguna auch mal, am Kupplungspedal und an der Bremse ist jeweils ein "Schalter" der überwacht ob eines der Pedale getreten sind, da dann der Tempomat ausgeschalten wird. Da ich das Problem bereits Zweimal hatte, sind beide Schalter nunmehr ausgetauscht, da erst der eine, dann der andere kaputt ging. Daher mein Tipp, mal die beiden Schalter austauschen und ich denke dann sollte es zu 95% wieder gehen. Die Dinger sitzen über dem Kupplungs- bzw. Bremspedal und sind recht einfach zu finden und zu tauschen. Ein Schalte lag glaub ich bei um die 20€ (kann auch weniger gewesen sein).Gruß Bernd
-
Schönes Auto, könnte mir auch gefallen!
-
@NorbertK ich drück die Daumen das du es günstiger hin bekommst!
-
och, das Thema Bodykit beim Phase1 wäre das kleinste Problem, beim Phase 2 schon schlimmer...aber auch da gibt es Lösungen
Und warum verdammt tauchen die ganzen Sachen die ich schon ewig suche, jetzt geballt auf!
-
Wohnt leider zu weit weg, sonst hätte ich ihm den Wechsel gemacht und ich nen prolligen Auspuff mehr
Hab aber ja jetzt erstmal einen anderen, von daher nicht so tragisch!
-
@Emkay2016 der Rat von Obelix klingt sehr plausiebel und wäre für mich das Mittel der Wahl!!! ICH würde es so machen! Eine Universale ZV in ein Auto einzubauen, in dem keine ist, ok, aber an einer vorhanden rumzubasteln und zu verschlimmbessern wird Dich sicher nicht glücklich und zufrieden machen.
-
Schwierige Frage, es muss nicht der "freundliche" sein. Meine Werkstatt des Vertrauens kann es auch und es würde bei Ihm unter Service fallen und nen 5er für die Kaffeekasse. Da mittlerweile ja sehr viele Fahrzeuge die Systeme (oder ähnliche) haben könnte es wahrscheinlich auch eine Reifenhändler aktivieren. Ich würde einfach mal nachfragen wer es kann (freie Werkstätten, Reifenhändler oder der Freundliche) und die Preise vergleichen.
-
Moin moin,
ich fahre seit eingen Jahren die 35er KAW-Federn bin damit auch sehr zufrieden hatte bis letzten Sommer ebenfalls die 225/45 R17 drauf, ab diesem Jahr sind es die 19Zoll und etwas breiter, wodurch das fahren nicht unangenehmer wurde. Aber zum eigentlichen, ich habe jetzt bei 150 000 meine Stoßdämper gewechselt, es würde aus meiner Sicht sicher Sinn machen die auch bei Dir zu wechseln, sofern es immer noch die ersten sind, KAW bietet da sogar ein komplettes Fahrwerk an, 40/30 puls Stoßdämpefer für 560 was ok ist.
Welche Federn und optional welche Stoßdämpfer...denke da streiten sich die Geschmäcker, aber wenn du die Federn einbaust, sind zumindest vorn die Stoßdämpfer eh schon draußen. Und hinen sind es dann "nur" zwei Schrauben mehr zu lösen, da die hinteren Stoßdämpfer eh gelöst werden müssen um die Federn hinten zu tauschen.
-
Schade das Du so weit weg wohnst, hätte gerade zufällig noch nen orginalen ESD in der Garage liegen. Der Rückbau sollte in ca 30 Minuten erledigt sein, den Wechsel hab ich gerade auch erst gemacht, nur vom originalen zum Sport-Esd. einfach hinten aufgebockt, die schelle zwischen Vorschalldämpfer und Nachschalldämpfer lösen, die schrauben an den Haltegummis und beim Sebring noch die zusätzlich verbauten weg...das wars. Der Originale hat dann nur 2 Schräubchen an den Haltern und die Verbindungsschelle. Eventuell brauchst Du noch 2 neue Auspuffhalter, je nach dem wie der Gummi aussieht.
-
Ja das sind sie, aber nur da, ist ne Folie, geht ganz gut. Passend ausschneiden, Spüli drauf, ausrichten und dann das Wasser rausrakeln. War so auch beim TÜV, gab keine Probleme da es ehr unauffällig ist.
-
@ Paseman alles in Arbeit...;o)
@ Jan + Niclas was genau meinst du? -
So es hat sich mal wieder etwas getan, nachdem ich erstmal einige Verschleißteile (Domlager, Stoßdämpfer, Querlenker, Koppelstangen...ect) gewechselt habe, kam mir Vater Zufall in die Quere und ich Kam zu einem neuwertigen Edelstahl-ESD der Firma Remus.
Aber seht selbst, die Bilder sind jetzt nicht die schönsten, aber sie sollten erstmal reichen
So das war es erstmal wieder, der Rest ist noch in Bearbeitung!
Gruß
Bernd -
Hallo,
ich würde bei der ganzen Aktion auch an die Umlenkrolle und Spannrolle denken. Es gibt auch Reparaturkits bei denen der Rimen, sowie Umlenk- und Spannrolle mit bei sind, macht in meinen Augen durchaus Sinn alles zu wchseln.
-
Nun ja, im Prinzip will ich kein Geheimnis daraus machen, nur nicht zu viel verraten, muss noch einiges an Arbeit rein stecken, aber soviel sei mal gesagt, die Teile sind zumindest seit 2 Tagen da, jetzt heißt es anpassen und wenn es so klappt wie ich es mir vorstelle, gibt es bald wieder Bilder....;o), wenn es nicht klappt, muss ich noch weiter suchen...;o)
-
Hi,
kurze Frage, um den "Baumarktschaltknauf" montieren zu können, hast du da auch die weiße Kuststoffhülse vom Schaltgestäge entfernt auf den der originale Schaltknauf aufgesteckt ist? Weil wenn ja, wird Dir der originale Schaltknauf nichts mehr bringen, da er sich nicht mehr befestigen lassen wird.
Ich selber habe meinen Schaltknauf auch ersetzt und einen von hier gearknob.de , habe ihn seit 6 Jahren drin und er ist fest wie am ersten Tag. Ok die Dinger sind nicht ganz billig, aber dafür individuell und ihr Geld durchaus wert...;o)
-
Ja der Laguna2 gefällt mir auch immer noch und mein Projekt ist auch noch nicht fertig, nächsten Teile sind bestellt, was genau ist erstmal noch geheim, erstmal sehen ob und wie es klappt!