Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Zahnriemenwechsel beim 2,0 Turbo

    • Martininii
    • 28. Mai 2013 um 23:27

    Das stimmt. Aber wir, bzw ich lebe nicht mehr in der DDR in der alles für die Ewigkeit gebaut wurde. Grad Renault ist doch bekannt dafür frühzeitige Defekte zu haben. Die Garantie auf den Zahnriemen gibt es bei Citroen doch bestimmt nur wenn man den Wagen pünktlich immer auch bei Citroen warten und untersuchen lassen hat. Wer macht das immer noch nach 9 Jahren? Wer sich das leisten kann, kauft eher nen neues Auto.

    Naja du hast auch recht. Auf wen soll man sich da verlassen, wenn man vom Erfinder selbst nix erwarten kann... Ist nur meine Meinung, Knicke

  • Öl aus Ladeluftkühler

    • Martininii
    • 28. Mai 2013 um 23:14

    Ja aber das sieht man ja wenn man unter Auto krappelt und den Unterfahrschutz ab hat, oder wie ich nie dran gemahcht hat. Als z.B. mein Turbo defekt war, war ständig der Kat voller Öl. Die Abstellklappe als die Undicht war, war nur total versifft, hatte aber nix am Motor selbst hinterlassen.

    Bei meinem momentanen Schaden war der Motor an den Dichtungen irgendwie überall undicht. Also eine Kurbelwellendichtung, Ölabscheider, Ventildeckeldichtung, aber Ölwanne selbst war dicht. (im Nachhinein)

  • Zahnriemenwechsel beim 2,0 Turbo

    • Martininii
    • 28. Mai 2013 um 23:06

    Knicke, dann hab ich das wohl jetzt falsch außgefasst.

    Gut dann sollte man wohl wenigstens den Riemen selbst wechseln, wenn man am Rest sparen möchte. Ich meine Spannrolle usw. Nen vertrauter Tuner, meinte mal zu mir, das man den Riemen nach 3 Jahren wechseln solle. Egal wieviel Kilometer der Motor runter hat. Markenunabhängig.

    Ich glaube auch das 3 Jahre eine gute Sicherheit auf Totalausfälle sind.

  • Öl aus Ladeluftkühler

    • Martininii
    • 28. Mai 2013 um 23:01

    Naja bei mir war eben die Ölwannendichtung immer wieder scheinlich undicht. Die Ventildeckeldichtung war nie dicht zu bekommen, trotz diverser Maßnamen...
    Am Ende hat sich eben das mit den Kurzstrecken als Tot raus gestellt... Sprich EXtremer Verschleiß des Motors...

  • Zahnriemenwechsel beim 2,0 Turbo

    • Martininii
    • 28. Mai 2013 um 22:48

    Ich hatte vor ein paar Tagen an einem Astra F einen gerissenen Zahnriemen. (Macht bei dem Motortyp zum Glück keinen Schaden) Die Spannung stimmte und sonst war alles in Ordnung. Möglicher Weise Überlagerung.

    Äußerlich sah der Riemen ok aus, aber wenn man ihn in den Zacken nach außen gebogen hat, sah man überall risse. Das war auch so als ich damals den gerissenen Riemen meines Lagunas in der Hand hielt.

    Für mich gilt, 5 Jahre und nicht mehr. Auch wenn 10 Jahre angegeben werden. Nen 10 Jahre alter Autoreifen sieht auch nicht mehr Rissfrei aus. Nen 10 Jahre alter Türgummi hat auch schon sichtbare Verschleißerscheinungen. Nen 10 Jahre alter Scheibenwischergummi sieht genauso mies aus. Nen 10 Jahre altes Kondom... naja. ---> Alles Gummi!!!

  • Öl aus Ladeluftkühler

    • Martininii
    • 28. Mai 2013 um 22:41

    Ist eure Ölwanne unten drunter voller Öl? Wenn ja, macht mal ein Foto wo es überall Ölig ist. Aber auch von der eventuellen undichten Ventildeckeldichtung im montierten Zustand.

  • Zahnriemenwechsel beim 2,0 Turbo

    • Martininii
    • 27. Mai 2013 um 22:36

    Also bei meinem Laggi ist beim Vorbesitzer, der Riemen nach 94000km und 8 Jahren gerissen

    Vielleicht liegt es auch mit an der Motorkonstruktion wie sehr sich der Motor bei Erwärmung ausdehnt und wie der Riemen konstruktiv montiert ist?

  • Anmerkungen zum Zahnriemenwechsel von Renaultsuchti

    • Martininii
    • 26. Mai 2013 um 22:38

    Den kasten gibts schon für nen zweistellign Betrag im 100er Bereich. Davon hat man dauerhaft was, solang man nicht jeden Tag nen Riemen wechselt.

  • Ideenvorschläge

    • Martininii
    • 26. Mai 2013 um 20:45

    Naja darum nur nen Banner vom Shop und beim drauf klicken gelangt man direkt zum Shop, nur wo eben Artikel angezeigt werden die zum Forum passen. Dann liegt die Haftung beim Shopbetreiber. Is ja nur ne Idee.

  • Ideenvorschläge

    • Martininii
    • 26. Mai 2013 um 20:25

    Habe ne Idee.

    Oben neben könnte man doch einen Button "Shop" basteln, wo autorisierte User ihr Zeug, passend zum Forum und Laguna anbieten könnten? Den Button "Spende" könnte man ja dann entfernen und dann in den Shop einsetzen. Meine Idee wäre dann so das man ein Banner des Anbieters in den Shop einbinden könnte und wenn man darauf klickt, gelangt man auf dessen Webseite. Ist quasi wie normale Werbung, aber hinter diesem Button wird man nur auf Artikel, welche zum Forum passen, weiter geleitet. Oder?

  • laguna2.eu Forenaufkleber

    • Martininii
    • 26. Mai 2013 um 20:07
    Zitat von RedLaguna

    Hab ich da meinen Namen Gehört?

    Hast du :)

    Schwarze Folie gleich mit dem Namen drauf, geht nicht?
    Liese sich ein Aufkleber erstellen, in dem eine Schrift ausgestanzt ist?

  • 2.0T Was macht die DK beim ersten einschalten der Zündung am Tag?

    • Martininii
    • 26. Mai 2013 um 17:17

    Schau mal hier: Drosselklappe/Reinigen :)

    Das Piepen ist also normal. Vielleicht hilft das etwas.

  • Anmerkungen zum Zahnriemenwechsel von Renaultsuchti

    • Martininii
    • 25. Mai 2013 um 22:09

    Ok, dann ist das bei meinem 1,9er Diesel ähnlich (F9Q-754), nur das man in die Spannrolle eine längere M6 Schraube dreht und damit die Spannrolle bewegen kann. Da gibts aber leider nicht so einen schönen Zeiger, da muss man noch mit einem Zahnriemenspannungsprüfer ran. Glaube der Wert war irgendwas mit 11 oder so.

  • Anmerkungen zum Zahnriemenwechsel von Renaultsuchti

    • Martininii
    • 25. Mai 2013 um 21:47
    Zitat von Renaultsuchti

    und eine automatische spanrolle habe ich nicht.
    es gibt auf dem innenteil der spanrolle ein imbusloch dann dreht man den bis eine ausbuchtung und ein zeiger gleichstehen.

    Wenn der Zeiger gleich steht, ziehst du die Schraube der Spannrolle fest und dann bleibt die Rolle da wo sie ist? Also sie würde nicht zurück schnippen, wenn man den Zahnriemen durchtrennen würde? Sorry der Frage, aber interessiert mich.

  • Anmerkungen zum Zahnriemenwechsel von Renaultsuchti

    • Martininii
    • 25. Mai 2013 um 21:15

    Nö muss nicht raus. Ich hab meinen Motor damals nur etwas mit einem Spanngurt in richtung Fahrerseite gezogen und dann habe ich die eine Arbeit machen können, was sonst nicht ging. Weis leider nimmer wo es da geklemmt hatte, wieso ich das gemacht habe. Es handelte sich dabei nur um ca 2cm, was das Motorlager locker her gibt. War jedenfalls schön eng..

  • Anmerkungen zum Zahnriemenwechsel von Renaultsuchti

    • Martininii
    • 25. Mai 2013 um 20:48

    Du hast es gut, hast ne automatische Spannrolle, wenn ich das richtig verstanden habe... Aber was mich interessieren würde, hatte dein Zahnriemen so eine weise Markierung wie im Bild von mir? Bei mir ist es nämlich so das man theoretisch den Dorn garnicht benötigt, man die Markierungen einfach nur mit den Markierungen der Kurbel und Nockenwelle fluchten lassen muss.
    Würde mich mal interesieren ob das bei anderen Renault Motoren auch so ist.

    Und wie ist das mit der Spannrolle, wie sieht da der "Zeiger" aus das man sieht ob die richtige Spannung anliegt, oder nicht? Nur mal aus interesse. Ich hab nen 1,9DCI...

    Ach ja, vielleicht solltest noch erwähnen das man auf die Laufrichtung, wie man den Riemen auf legt, achten sollte.

  • Abgase beim Stand im Fahrzeuginnenraum

    • Martininii
    • 25. Mai 2013 um 14:54
    Zitat von Laguna2GT

    Ansonsten wird der Sitz mit einer Speziellen Fräser gereinigt

    Ist sowas zwingend notwendig, wenn der Injektorsitz vorher dicht war? Ich meine wird diese "Reinigungsfräse" jedesmal angewendet?

  • Abgase beim Stand im Fahrzeuginnenraum

    • Martininii
    • 25. Mai 2013 um 14:28

    Was anderes. Als ich mal wieder in der Werkstatt war um bissl zu talken usw, sprach der Meister zu mir das der Injektorsitz selbst auch ausgewaschen sein könnte und dann wäre ein neuer Zylinderkopf notwendig. Bei Renault hätte er das schon mal gehabt. Ob das jetzt nur ne Ausnahme war, oder ist... Keine Ahnung.

    Was sagst Du denn dazu, Laguna2GT?

  • Abgase beim Stand im Fahrzeuginnenraum

    • Martininii
    • 25. Mai 2013 um 14:13

    Wenns doch nen neuen Injektor betreffen sollte, habe ich eine Adresse: https://renaultforum.net/www.diesel-technik-biberach.de

    Die Teile werden generalüberholt und mit Garantie versehen. Es scheint wohl Kunden zu geben die den Injektor selbst nur neu abgedichtet haben wollen. Darauf gibt man dann keine Garantie, da ja die verschlissenen Teile im Injektor nicht erneuert werden.

    Preis für die Generalüberholung 110€. 10€ für die Prüfung des Injektors.

  • Laggi V6 Zündspulenwechsel hat nicht geholfen

    • Martininii
    • 25. Mai 2013 um 11:02

    Auto schnell verkaufen, oder auf ne größere Reparatur gefasst machen. Fehlende Kompression ist nie gut.
    Welche Kilometerlaufleistung hast Du runter?

    Bei meinem Diesel hab ich durch Reset des Tacho (Kombiinstrument) die Spritverbrauchsanzeige wieder erlangen können.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™