Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Kupplungspedal vibriert

    • Martininii
    • 14. Juni 2013 um 12:00

    Könnte es was mit dem Ausrücklager zu tun haben?

  • Fahrzeug im Wasser

    • Martininii
    • 13. Juni 2013 um 17:11

    Albtraum. Aber so wie du das beschreibst, scheint ihr ja doch noch recht gut weg gekommen zu sein, oder? Aber wie schnell man machtlos sein kann...

  • DER ultimative link für alle Tuning Fans :-)))))

    • Martininii
    • 13. Juni 2013 um 11:41
    Zitat von Stefan84

    W-Lan-Kabel hab ich auch immer hier im Schrank liegen, da kommen nicht so schnell Knoten rein ;)

    Gibts wirklich: http://www.ebay.de/sch/i.html?_tr…cat=0&_from=R40

    Das Kabel von Router/Verstärker zu W-Lan-Antenne.

    Der WItz is also abgehackt.

  • Fahrzeug im Wasser

    • Martininii
    • 13. Juni 2013 um 01:02

    Das auto läuft wieder, oder habe ich es falsch verstanden? Elektrisch hast du dann wohl echt glück gehabt. Aber hoffe für dich das keine Platinen Korrosion bekommen haben... Ich meine im Innenraum stand kein Wasser?

    So ein Scheis... Wünsche Dir alles gute.Nicht nur dem Auto.

    Ach ja... Muss ich immer wieder sagen. Stellt euch vor, ich hab """"Freunde"""" die meinen, wer in einem Gebiet wohnt wo ein Fluss in der Nähe ist, der wäre selbst schuld und dumm und habe seit 2002 nix dazu gelernt.
    Boar ey, findet ihr nicht das man dem eigentlich paar Sekunden unter Wasser halten sollte um Klar Kopf zu schaffen??? Mir fehlen bei sowas die Worte!!!

  • Schlechte Laune Thread

    • Martininii
    • 10. Juni 2013 um 21:44

    Jawohl mein Renault... Das Kurzstreckenopfer

    Habe ja nur am WE Zeit zum Schrauben...

  • Schlechte Laune Thread

    • Martininii
    • 10. Juni 2013 um 21:38

    ...und mich kotzt an das sich die Firma so sehr zeit lässt mit dem Bohren und schleifen meines Motorblocks.... 4 Wochen und das Ding muss bei einer Hochzeit navigieren... :puke:

  • Ideenvorschläge

    • Martininii
    • 9. Juni 2013 um 23:46

    Ich habe das gleiche Problem. Im Browser ist es eingestellt, aber es funzt nich. Wirklich nur hier nicht.

  • Kupplungspedal vibriert

    • Martininii
    • 9. Juni 2013 um 18:19

    Ach so, dann habe ich das falsch verstanden.

  • Stoßdämpferwahl mit Tieferlegungsfedern (ex: "Schnelle Hilfe gefragt. Stoßdämpfer")

    • Martininii
    • 9. Juni 2013 um 01:17

    Monroe war mal was. Aber jetzt würde ich die nimmer kaufen. Da ziehe ich "Sachs" besonders vor! Die Qualität ist nicht das Ware.

  • Kupplungspedal vibriert

    • Martininii
    • 8. Juni 2013 um 08:54

    Ist das auch wenn man schon eine Weile gefahren ist, also Getriebe und Kupplung schon schön warm sind? Im Regen stärker wie bei warmen trockenen Wetter?

    Wenn ja, bei unseren VW T5 ist es so. Wenn alles schön warm ist, ist das ruppeln vorbei. Hatte mal gelesen das es an den Kupplungsbelägen liegen soll. Die müssen da nicht mal runter sein.

  • Geschenk für Freundin

    • Martininii
    • 7. Juni 2013 um 17:57

    Störtebeker Festspiele? Ist aber leider erst im August. http://stoertebeker.de/
    Ist ja auch an der Ostsee.

  • Bremsung per Handbremse

    • Martininii
    • 2. Juni 2013 um 20:19

    ;( Echt jetz? So ein mist. Ist aber bei mir vorne. Auto steht immer schön im regen ohne Räder ohne Motor...

  • Bremsung per Handbremse

    • Martininii
    • 2. Juni 2013 um 20:13

    Wenn die Scheiben total rostig sind, gibts da nen Trick die so riefenfrei wie möglich sauber zu bremsen? Meine sehen mittlerweile extrem rostig aus...

  • Bremsung per Handbremse

    • Martininii
    • 2. Juni 2013 um 13:52
    Zitat von Stefan84

    Also ich hab hinten keine zusätzliche Trommel, bei mir wirkt die Handbremse übder die normalen Scheiben, also die Bremssättel.

    Bei mir und den Anderen Lagunas auch nicht ;)

  • Bremsung per Handbremse

    • Martininii
    • 2. Juni 2013 um 12:15

    Naja wennst das dauernd machst und zu sehr und die Bremse wird zu heiss, könnte ich mir vorstellen das sich die Scheiben etwas verziehen, da die nicht Innenbelüftet ist. Aber denke das passiert nur in extremen Fällen.

    Bei der Trommelbremse ist die Hand- und Fußbremse getrennt betätigt. Die Handbremse betätigt eine andere Mechanik, wie die Fußbremse. Also man würde die Bremskolben im Bremszylinder hinten nicht durch betätigen der Handbremse bewegen.

    Ich kenne es eher so, das bevor die Handbremsmechanik in der Trommelbremse fest geht, eher die Handbremsseile wasser gezogen haben und die dann wegen Korrosion fest backen, also nen neues Seil nötig wäre.

  • Felgen Fabe

    • Martininii
    • 1. Juni 2013 um 12:14

    Die vorderen machen das Auto irgendwie aggressiv, die hintern finde ich irgendwie verloren.

  • Defekt Antriebswelle?

    • Martininii
    • 30. Mai 2013 um 00:54

    Meine Erfahrung beim Laguna:

    Es hatte in engen Kurven immer gerattert. Nachdem ich die defekte Antriebswelle in der Hand hielt und das Gelenk etwas hin und her gebogen hatte, merkte man dabei schon das es defekt ist. Es gab ein richtiges Knacken und Spiel dabei. Im eingebauten Zustand merkte man kein Spiel. Das Geräusch war bei mir immer nur in engen Kurven unter Last zu hören.

    Aber ich denke das äußere Gelenk geht meistens immer zuerst kaputt, da es mehr aushalten muss.

    Beim EInbau besser einen neuen Simmerring zur Wellenabdichtung im Getriebe einbauen. Ist eigentlich so vorgeschrieben, aber wenn man Glück hat bleibt der alte Simmerring, beim Wiedereinbau der Antriebswelle dicht. Besser man lässt das machen, wenn man nicht vor hat es irgendwann zu können, also um Erfahrungen zu sammeln und keinen Fehltritt scheut... Nen Sommerring ist ja nicht einfach so mal ne billige Dichtung die man irgendwie einbauen kann. Gerade bei großen Simmerringen...

  • Zahnriemenwechsel beim 2,0 Turbo

    • Martininii
    • 29. Mai 2013 um 00:27

    Ne Spannrolle hat jeder Motor den ich so kenne, nur nicht eine automatische Spannrolle... Außer bei Opel, da wird das zum Teil nur durch Verdrehen der Wasserpumpe geregelt. Gibt es mit automatischer Spannrolle, und komplett ohne Spannrolle, weil das die Wasserpumpe übernimmt.
    Bei kaltem Motor schwabbelt der Riemen erstmal nur so rum, bei warmen Motor sitzt er dann richtig.

  • Zahnriemenwechsel beim 2,0 Turbo

    • Martininii
    • 29. Mai 2013 um 00:18

    Könnte es auch etwas damit zu tun haben wie sehr ein Zahnriemen benutzt wird? Ich meine, bei einem Motor ohne automatische Spannrolle, ist der Verschleiß (für mich) ganz logisch höher, da der Motor startet wenn der Riemen eigentlich sehr locker ist... MIt automatischer Spannrolle ist die Spannung nahezu fast immer gleich gut.

    Und... könnte es auch was damit zu tun haben wie sehr die Kurbelwelle die Nockenwelle antreibt? Ich meine bei jeder Verbrennung gibt es doch einen kleinen Schlag auf den Riemen...

  • Öl aus Ladeluftkühler

    • Martininii
    • 28. Mai 2013 um 23:34

    Habe zwar keine wirkliche Ahnung von Motorkonstruktionen, aber z.B. die Pleuellager am F9q 1,9 Diesel (DTI/DCI) Motor sind vom 80PS bis 131PS alles die gleichen. Früher sagte man noch das die alten DTI´s ewig laufen. Kann man das heute auch von den aktuellen Motoren behaupten?

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™