Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Fragen zum Bremsflüssigkeitsbehälter und dem Bremsflüssigkeitsleitungssystem

    • Martininii
    • 12. Juli 2013 um 00:37

    Wenn die Kupplungsleitung leer läuft, weil sie vom Getriebe getrennt ist, müssen dann die Bremsleitungen auch mit entlüftet werden, weil die Leitung der Kupplung unter den Bremsleitungen sitzt, oder brauch die Kupplung nicht entlüftet werden, wenn die Bremsleitungen offen liegen? Also in beiden Fällen ist es so gemeint das der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter bis zum bestimmten Punkt leer läuft.

    Kann in irgend einen Fall der ABS Block leer laufen?

  • Ideenvorschläge

    • Martininii
    • 12. Juli 2013 um 00:21

    Wieso macht man eigentlich nix an der Schriftgröße beim Beitrag erstellen? Ich habe nur einen 15" Bildschirm und muss jedesmal sehr genau hin schauen...

  • Wer hat ein "China Can-Clip"? Hab ne Frage zum Programmieren

    • Martininii
    • 9. Juli 2013 um 23:54

    Heute erfahren... Bei meinem Modell wird das Injektor programmieren NICHT unterstützt. Mmh, das Internet lauert voller Halbwissenheit :(

    Jetzt kapiere ich auch das Protokoll zu meinen Injektoren...

  • Wer hat ein "China Can-Clip"? Hab ne Frage zum Programmieren

    • Martininii
    • 7. Juli 2013 um 22:05

    Die Düsen haben nach Messungspezifisch vergebene Nummern, welche die Durchflußmenge angeben, wonach das Steuergerät dann die exakte Einspritzmenge berechnet.
    Der Motor läuft zwar ruhig und gleichmäßig, aber nicht das durch eine falsche Einspritzmenge irgendwas vorzeitig Schaden nimmt.

  • Stecker gefunden-wohin gehört der nur? - nähe AGR Ventil

    • Martininii
    • 7. Juli 2013 um 21:48

    Ja genau. Einfach vergessen mit zu bestellen. :whistling:

    Jetzt mal hoffen das ich keine Fehler gemacht habe und alle Dichtungen und Simmerring dicht sind und bleiben :D

  • Wer hat ein "China Can-Clip"? Hab ne Frage zum Programmieren

    • Martininii
    • 7. Juli 2013 um 21:39

    Hallo,

    wie lassen sich die Injektoren programmieren? Und unter welcher Funktion? Ich frage, weil ich nichts kaputt machen will wonach der Wagen womöglich dann garnicht mehr läuft. Unter dem Punkt "Neuprogrammierung"?

  • Stecker gefunden-wohin gehört der nur? - nähe AGR Ventil

    • Martininii
    • 7. Juli 2013 um 20:25

    So.
    Nach 3 Monaten Standzeit ist mein Laguna heute das erste mal wieder angesprungen und 3 Meter bewegt wurden. In den kommenden Tagen wird die Klima noch instand gesetzt/befüllt und dann erstmal fahren... Generalüberholter Motor!

    Blos mist. Servoöl alle, sonst wäre ich schon lang mal gefahren.

  • Stecker gefunden-wohin gehört der nur? - nähe AGR Ventil

    • Martininii
    • 7. Juli 2013 um 13:53

    Hast recht gehabt. Habs gerade gefunden :)

  • Stecker gefunden-wohin gehört der nur? - nähe AGR Ventil

    • Martininii
    • 7. Juli 2013 um 11:55

    Kann mir bitte jemand helfen und sagen wohin dieser Stecker gehört? Leider ist meine Kennzeichnung, wohin er gehört, abgefallen.

    Ist Zweipolig und kommt aus dem Kabelstrang aus dem auch der AGR Stecker kommt.

    1,9dci!

  • Clip Reprog Steuergäte Neuprogrammierung mit Code für Technische Fahrzeugausrüstung

    • Martininii
    • 24. Juni 2013 um 23:25

    Ich bin sehr gespannt ob es am Ende wirklich möglich ist was hier als Vorhaben besteht. Was ich so in Erfahrung bringen konnte, kaum eine Firma traut sich an eine reparatur der UCH ran. Wegen Wegfahrsperre. Lediglich ein Problem mit dem Scheibenwischer kann man wohl reparieren, wie es bei mir war. Kostete mich um die 250€.

    Vielleicht sollte man sich da evtl auch an den östlicheren Teil Europas wenden. Ich meine, Kriminalität hat auch sein Wissen... Umsonst gibts ja sowas wie Renault Explorer nicht, wie ich so mitbekommen habe...

    Als meine UCH defekt war, hatte ich eine in Polen ausfindig machen können, aber man legte mir ans Herz das die Teilenummer unbedingt übereinstimmen muss, sonst funktioniert das nicht.
    Keine Ahnung wieso und weshalb, aber vielleicht is da doch was dran. Keine Ahnung.

    Halt uns bitte aktuell! :)

  • Einbau Ölkühler, paar Fragen

    • Martininii
    • 22. Juni 2013 um 13:13

    Hallo :)

    mit wieviel Drehmoment wird der Ölkühler am 1,9dci festgezogen?
    Und was für eine Dichtung benötigt man für den Adapter des Ölkühlers? Der wo zwischen Adapter und Kühler sitzt. Kann das bitte mal jemand nach schauen? Ich finde leider nix :(

  • Hilfe Tankklappe geht nicht auf bzw nur über Notendrieglung!

    • Martininii
    • 21. Juni 2013 um 00:54

    Verrätst du bitte wo die ist? Ich habe dich doch aber nicht blöd belabert, oder doch? Ich hätte schon lang nachgeschaut, wenn meine Heckklappe zu öffen wäre, was momentan bei mir nicht möglich ist.

    Ich stelle mir die Notentriegelung so vor das es eine Art Haken am Stellmotor für die Tankklappe gibt?

  • Hilfe Tankklappe geht nicht auf bzw nur über Notendrieglung!

    • Martininii
    • 20. Juni 2013 um 23:44

    Der ganze Wagen geht nOch nicht. Ab morgen gehts vorwärts---> Das wichtigste Teil holen. (Motorblock) :)

    Doch bei mir ging bis zuletzt alles. Aber ist ja nicht lustig, wenn man aus einem bisschen klima gekühlten EInkaufscenter kommt, zu seinem Auto will und schon davor glaubt das man JETZT gerade die Haut weggebrannt bekommt.

  • Hilfe Tankklappe geht nicht auf bzw nur über Notendrieglung!

    • Martininii
    • 20. Juni 2013 um 23:15

    Das habe ich auch gelesen, aber der Beitrag zuvor sagt was anderes. Bist du sicher? Nun ja, wie gesagt, habe noch nicht nachsehen können inwiefern etwas zu trifft.

    Edit: Da du so oft von der Hitze sprichst, scheinst du damit gerade echt zu kämpfen, wa? (hrhrhr) Bin aber die letzten 3 Tage, auch verkohlt wurden, außer heute ;)

  • @ Jon Stazel

    • Martininii
    • 20. Juni 2013 um 23:07

    ...am Ende weis er nicht mehr wie das Internet funktioniert, weil Jon Stazel zu selten etwas reparieren muss und deshalb den Computer nicht mehr braucht...

    Glückwunsch :)

    Verrätst du wo du dich dann rum treibst?

    Mein Laggi fährt bald wieder. Morgen Motörblöckchen holen :)

  • Hilfe Tankklappe geht nicht auf bzw nur über Notendrieglung!

    • Martininii
    • 20. Juni 2013 um 23:01

    Laut http://www.renaultforum.com/index.php?page…&threadID=11701 geht das hinter der hinteren Kofferraumvekleidung. Habe es aber noch nicht nachgesehen.

  • Partikelfilter

    • Martininii
    • 16. Juni 2013 um 22:59

    Also auch wenn die Franzosen viel durcheinander gebracht haben, bei meinen längeren Opel-Erfahrungen war es nicht anders. Zwischen den Facliftmodellen gab es auch Mischungen die keiner verstanden hat. Selbst im Kabelbaum hat da kaum jemand zu 100% durchsehen können, da doch mal ne Farbe anders war.

  • Clip Reprog Steuergäte Neuprogrammierung mit Code für Technische Fahrzeugausrüstung

    • Martininii
    • 16. Juni 2013 um 19:41

    Vielleicht gehts ja mit dem Renault Explorer. Der kann zumindest gebrauchte Schlüsselkarten zum Fahrzeug programmieren.

    http://allegro.pl/programator-ka…3303366913.html


    Technische Daten

    Renault Nissan Schlüsselprog 2-in-1 ist das beste Gerät für Renault und Nissan Schlüssel programmer.When Nutzungsbedingungen Renault Nissan Key Prog 2-in-1 braucht keinen PIN-Code auf den Schlüssel.

    Renault Nissan Schlüsselprog 2-in-1 ist viel besser als Renault-Forscher 1.5, unterstützt neueste Autos. geringere Kosten, tolles Gerät für Ihre Arbeit. Als Schlüssel direkt über OBD2-Port.

    Features: 1

    Dies ermöglicht Ihnen, einen unbelegten Schlüssel oder eine Karte für viele der neuen Renault-und Nissan-Autos über Einfaßung OBD-2 hinzuzufügen. Sie benötigen keine PIN-Code! Software würde Schlüssel / Karten AUTOMATISCH programmieren. es ist für Renault und Nissan basierte Fahrzeuge, die mit HITAG-2 Schlüssel / Karten - mit dem 12-stelligen Code PIN.2.Programator mit dem Auto über die Diagnose-Stecker, und mit der mitgelieferten PC-Software zeigt die wahre Händler von den Trägern. Gerade auf dem "Programm" klicken und Sie werden durch die Programmierung Sequenz für das Erlernen neuer Schlüssel / Karten zu pojazdu.3 gefragt. Natürlich, nachdem Sie Ihre PIN-Download können Sie ihn auch für Sicherheit / Kodierung / Wiedereinbau der Renault UCH ECU.

    Vorteile:

    Sehr einfache und leicht zu bedienende Software-Schnittstelle benötigen keine PIN-Codes oder Zugang zu Renault.netMożna Programm bis 4 leere Schlüssel / Programmierung der Fernbedienung kartAutomatyczne

  • Software für Injektoren

    • Martininii
    • 14. Juni 2013 um 19:14
    Zitat von Laguna2GT

    Für die Injektoren selbst gibt es keine Software, sondern nur für das Motorsteuergerät, aber wiso hat der ne neue Software draufgespielt, wenn die alte gelaufen ist?
    Naja, wenn das Steuergerät neu programmiert wurde, müssen ein paar sachen wider angelernt/eingestellt werden.. Die Injektoren haben z.B. einen Code, der eingegeben werden muss, damit der Motor wider rund läuft.. EGR Ventil muss zb auch wider Angelernt werden.. vll wurden die sachen nicht gemacht?!

    Ich frage mich immer wieso die Nummer der Injektoren eingegeben werden muss. Ich meine sind die Injektoren so unterschiedlich? Wenn die Nummer irgend einen Code für die Durchflußmenge besitzt, dann muss der doch nach der Herstellung gemessen worden sein, um den richtigen Code drauf zu stempeln, oder?

  • Wieder da

    • Martininii
    • 14. Juni 2013 um 18:43

    Vermutlich lässt sich damit einstellen ab welcher Frequenz der Bass tiefe Töne spielen soll. Um so niedriger die Frequenz, um so weniger Höhen spiel der Bass/Woofer mit ab. Probier das mal aus. Damit lassen sich dann auch störende Brummgeräusche weg regeln und die richtige Abstimmung zwischen Hoch/Mittel-Töner und Woofer vornehmen. Je größer der Hoch/Mitteltöner, also je mehr Tiefen er abspielen kann, um so geringer kannst du die Frequenz am Woofer einstellen und im so besser klingt es dann.
    Wenn die Endstufe ne "LowCut" Funktion hat, dann nutze die. Die schützt deine Woofer vor zerstörerischen tiefen Tönen. Das kann zwar etwas negativ im Tieftonbereich auswirkungen haben, aber bei sehr lauter Musik werden die Woofer geschont und schwingen nicht so derbe hin und her.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™