Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • 1.9 dCi drückt Öl am Luftschlauch raus

    • Martininii
    • 15. Juli 2012 um 20:14

    Könnte sein deine Kurbelwellenentlüftung ist verstöpft.

    1. Los schrauben und schauen ob der Schlauch noch ganz ist
    2. Das Loch was in den Motor geht, frei stechen, bzw checken ob es frei ist. (Ich habe für sowas so eine große Rundbürste wie man sie zum Lackierpistolen reinigen verwendet-siehe Bild das Set die Bürste ganz unten)
    3. Unters Auto legen und mal schauen ob der Turbolader verölt ist. Der Kat ist kann auch verölt sein. - Wenn ja, dann den Luftschlauch von Luftfilterkasten zu Turbolader demontieren und mit den Fingern das Turborädchen checken. Raus und rein sollte sich das Rädchen nicht schieben lassen. Wenn doch, dann geht der Turbo irgendwann kaputt und das Problem liegt daran.
    Wieviel PS hat dein Auto? Könnte auch sein, die Turboladerschaufeln verstellen sich nur nicht mehr richtig, wenn du das Modell ab 120PS hast. Dann solltest den Turbo ebenfalls überholen lassen. (Expert-Car.de ist günstig und gut)
    Gut wäre auch mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Mehr Tips habe ich jetzt nicht auf Lager.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2012-07-15 um 20.03.59.jpg
      • 123,5 kB
      • 398 × 240
  • Anleitung für Einbau von Helga (ohne Kabelbaum für phase I und II)

    • Martininii
    • 15. Juli 2012 um 19:55

    Kannst das bitte noch mal für schwer verständliche Leute beschreiben? :D Am besten in Sätzen :)

  • Beifahrertüre(PH2) knallt beim schliessen lauter als bei anderen Fahrzeugen

    • Martininii
    • 15. Juli 2012 um 19:46

    Ach sooo? Na dann ist es ja schon fast klar das es mit dem Schloss zu tun hat. (Unfallfahrzeug?) Beim Laguna lässt sich leider der Bügel in dem das Schloss einrastet nicht verstellen... Ich hatte das Problem nämlich auch mal, nur das sich die Tür nicht ganz ran gezogen hat. Habe dann den Bügel demontiert und das Loch in dem die Schraube in der Karosse geht, etwas vergrößert und den dann in einer anderen Position wieder angeschraubt. Denn mein Laguna hatte mal einen Unfallvom Vorbesitzer...

  • Beifahrertüre(PH2) knallt beim schliessen lauter als bei anderen Fahrzeugen

    • Martininii
    • 15. Juli 2012 um 19:29

    Ich weis jetzt nicht wie es bei dir klingt, aber kontrolloer mal das Türspaltmaß. Mach dann die Tür auf und schließ sie extrem langsam und beobachte ob sie sich leicht anhebt wenn sie ins Türschloss rastet. Ich habe es schon öfter erlebt das die Scharniere an den Türen etwas ausleiern und die Tür dann "herunter hängt". Dann stößt das Türschloss mit der Verriegelung am Rahmen ungünstig zusammen... verstehst du?

  • Ist es normal das der 1,9dci im Standgas etwas unruhig läuft WENN die Klima angeschaltet ist?

    • Martininii
    • 15. Juli 2012 um 13:24

    Der Kompressor ist ca 120000km alt, aber komplett überholt worden

  • Ist es normal das der 1,9dci im Standgas etwas unruhig läuft WENN die Klima angeschaltet ist?

    • Martininii
    • 14. Juli 2012 um 12:03

    Na nicht nur wenn sie gerade anläuft. Während dem gesamten Standgas gibts diese kleinen Ruckerl. Das fühlt sich dann ähnlich an wie wenn es kleinste Zündaussetzer gibt, das Standgas aber trotzdem konstant bleibt.

  • Laguna piept nicht :-(

    • Martininii
    • 14. Juli 2012 um 11:57

    Wenn die Tür von innen geöffnet wird, sollten sich die anderen Türen alle mit entriegeln, so das sie von außen geöffnet werden können. Gleichzeitig geht das Licht in der Tür an und die Innenraumbeleuchtung und wenn die scheinwerfer an sind, dann piept es.

    Ist das Türschloss nicht mehr ganz in ordnung, also dessen Kontaktschalter darin, welcher eingegossen ist, den man also nicht öffnen kann, dann kann es sein das die Türen beim Öffnen von innen nicht mehr entriegelt werden, die Türbegrenzungsleuchte nicht mehr leuchtet, die Innenraumbeleuchtung nicht mehr an geht und der Piepser eben auch nicht mehr piept.

    Trifft das bei dir zu?

    EDIT: Wenn ja, dann haben sich schon der ein oder andere mit der LED beholfen, das dies wieder funktioniert.

  • Ist es normal das der 1,9dci im Standgas etwas unruhig läuft WENN die Klima angeschaltet ist?

    • Martininii
    • 14. Juli 2012 um 11:50

    Es gibt keine Drehzahlschwankungen, aber ein leichtes Ruckeln

  • Ist es normal das der 1,9dci im Standgas etwas unruhig läuft WENN die Klima angeschaltet ist?

    • Martininii
    • 14. Juli 2012 um 10:52

    Seitdem meine Klima funktioniert, habe ich ein unruhiges Standgas, sobald Diese aktiviert ist. Ich beobachte das schon eine Weile, seitdem es warm genug ist das der Klimakompressor einschaltet. Das Problem bleibt gleich und wird nicht schlimmer oder besser.
    Ist das normal, bzw hatte das schon mal jemand?

  • Laguna piept nicht :-(

    • Martininii
    • 14. Juli 2012 um 10:25

    Zum eigentlichen Problem, soll auch das ersetzen der Glühlampe in der Tür, gegen eine normale LED helfen. Ich habe das Problem nämlich auch. Die Türschlösser öffnen auch nicht immer wenn ich die Fahrertür von innen öffne.
    Hat das mit dem Einsprühen geholfen? Denn seitdem ich meine Glühlampe mal raus und rein gesteckt habe, gehts besser. Also wird evtl das schon ein wenig helfen. Ne LED mit Widerstand, habe ich aber schon da liegen. Kostet ja blos nen Euro, wenn überhaupt.

  • Zentrale Steuereinheit nachrüsten möglich ?

    • Martininii
    • 10. Juli 2012 um 22:28

    Was meinst du? Ne UCH hat jeder Laguna 2...

  • Hallo und Servus aus Hof in Bayern ganz oben

    • Martininii
    • 10. Juli 2012 um 22:26

    Toll. Einer der nur 25km von mir emtfernt wohnt :D

  • Kaufempfehlung Bremsscheiben

    • Martininii
    • 10. Juli 2012 um 22:04

    Ich habe aus kostengründen einen guten Freund die NK Teile in einen Astra F eingebaut. Das war vor 2 Jahren. Heute noch kann ich sagen das keine Riefen in den Scheiben sind. Zum Verschleiß selbst kann ich aber nichts sagen.

  • Richtig lackieren

    • Martininii
    • 8. Juli 2012 um 19:32

    Zu lang den Basislack trocknen lassen, ist aber auch nicht gut. Je nach Hersteller und Material nicht länger wie zwischen 6 bis 12 Stunden maximale Trockenzeit. Sonst kann es später irgendwann zu Haftungsverlust zwischen Basis und Klarlack kommen. Normal reicht wenn der Lack gleichmäßig matt ist, bis der Klarlackauftrag dazu kommt. Wenn der Basislack Staubeinschlüsse besitzt, kann man die bei konventionelles (Lösemittelhaltig) Basislack vorsichtig nass mit 800-1200er Schleifpapier ausschleifen um danach eine dünne neue Basislackschicht aufzutragen. Bei Wasserbasislack geht das auch bedingt, nur das das Schleifpapier trocken sein muss. Von Hand geht es sehr schwer, darum hatte ich das mit elektrischen Dreiecksschleifer gemacht und das Schleifpapier mit Silikonentferner etwas befeuchtet. Danach wieder hauch dünn mit Basislack drüber.

    Ich sag dir aber gleich, mit Spraydose kommt bestimmt die ein oder andere Nase dazu! Grade beim Klarlack! Bei den Spiegelkappen mag das zwar gehen, aber net beim Grill. Außer hast schon viel Erfahrung damit. Lieber eine günstigere Spotrepairlackierpistole nehmen.

  • [1,9dci] Versiffte Abstellklappe/Ansaugbrücke

    • Martininii
    • 7. Juli 2012 um 16:57

    Das Problem hatte ich auch mal. Der Freundliche rat mir zu einer neuen Abschaltklappe, da die Dichtungen nicht mehr in ordnung sein sollen. Aber für das Geld wollte ich das Teil nicht kaufen. habe sie kurzer Hand komplett zerlegt und mit einem passenden O-Ring neu abgedichtet. Also die welle direkt davon. Um den richtigen Ring zu bekommen, hab ich mich in einer Firma für Hydraulikschläuche etc erkundigt. Seitdem ölt da nix mehr raus. Das Problem bestand zuvor allerdings auch noch als ich den Ölabscheider gereinigt hatte.

    EDIT: Siehe: Abschaltklappe / Abstellklappe zerlegen und neu Abdichten beim 1,9DCI (107PS)

  • Welches Bauteil ist für das Ansprechen des Turboladers mit sehr wichtig?

    • Martininii
    • 7. Juli 2012 um 14:01

    Ich glaube ich habs. Der Druckwandler (Turboladedruckventil)

  • Welches Bauteil ist für das Ansprechen des Turboladers mit sehr wichtig?

    • Martininii
    • 7. Juli 2012 um 13:49

    Ich meine das wie im Bild zu sehen. Irgendeiner im alten Forum hat das immer mal mit Silikonöl geschmiert, weil sein Turbo schlecht ansprach. Danach ging´s immer.

    Bilder

    • renault-laguna-1-foto-bild-52824342.jpg
      • 105,79 kB
      • 600 × 450
  • Welches Bauteil ist für das Ansprechen des Turboladers mit sehr wichtig?

    • Martininii
    • 6. Juli 2012 um 23:08

    Hallo,

    mir kommt einfach der Name nicht mehr in den Kopf... Welches elektronische Bauteil ist für das Ansprechverhalten des Turbos da? Nicht der Ladedrucksensor, auch nicht die Unterdruckdose, sondern? Manch einer sprüht es mit Silikonöl ein, wenn es nicht richtig funktioniert. Es befindest sich bei meinem 1,9dci an der Spritzwand auf der linken Seite.

    Danke schon mal für die Hilfestellung

  • Bei wem funktioniert die eMailbenachichtigung? Bei mir kam noch keine einzige Mail an :(

    • Martininii
    • 5. Juli 2012 um 17:38

    Bei wem funktioniert die eMailbenachichtigung? Bei mir kam noch keine einzige Mail an :(

  • Liste mit Autoteilezulieferer

    • Martininii
    • 4. Juli 2012 um 18:02

    Ich bin überzeugter Kunde von:

    - profiteile.de
    - kfzteile24.de

    Und bei Turboladerreparaturen:

    - expert-car.de (350€ für die komplette Generalüberholung bei meinem 1,9dci)

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™