Also Bis letzten monat hatte ich einen Caddy Ecofuel... bj07 mit am ende 260tkm Das Größte Problem bei den Caddy´s ist scheinbar das Getriebe. Meins war 3jahre alt und hatte nach 55tkm Geräusche gemacht bein Fahren. So wie es aussieht war die Eingangswelle eingelaufen oder die "Brille" gebrochen. Rep. Kosten 1000euro oder Tauschgetriebe für 899,-
Ansonsten Rost anfällig sind sie am Unterboden durch mangelnde Konservierung und Überall wo Lack auf Wasserbasis Verwendet wurde (Unilacke- bei Metallic ist das nicht so). Es entstehen dort mini Rostpunkte. Die kann man aber einfach Wegpolieren.
Zum "Lackrost" gibt es verschiedene Theorien. Die einen sagen durch "minderwertige zu verdünnte lacke" in Verbindung mit Umwelteinflüsse. Die anderen Sagen durch Metallspäne beim Lackieren. Zur Verteidigung von VW muss ich sagen das wir bei Mercedes-Nutzfahrzeug Das Selbe Problem bei den Sprintern haben, Vorzugsweise bei der Farbe Weiß ( teilweise auch während der Garantiezeit). Bei VW hat mir mal ein Verkäufer einen Golf 5 gezeigt der auf der Kunststoffstoßstange anfing mit den Rost-stippen.
Bis auf diese 2 Punkte war ich vom Caddy echt begeistert. auf für Langstrecken war er Komfortabel genug. Wenn man mal überlegt das er bei VW unter der Nutzfahrzeug sparte Verkauft wird! selbst das Werksradio in Verbindung mit den Werkslautsprechern war gar nicht mal so übel. (HT im Armaturenbrett und 20iger TMT schön dicht an das Türmodul genietet. so war der TMT schön in das Türvolumen spielen kann. Man muss eben bedenken das er auf der Golf5 Basis/Plattform aufgebaut ist. Die Technik ist ein Zwidder von Golf 4 +5
Außerlich scheint die Karosserie top zu sein, aber danke das du das erwähnst, denn dann werde ich mich mal dem Unterboden widmen. Sonst gibts wohl keine rostigen Schwachstellen?
Das mit dem Getriebe... Naja vom PK6 Getriebe ließt man ja auch nix gutes. Hoffe ich habe daran noch ein ganzes Stück Freude.
Das Radio finde ich top. Im Gegensatz zu den T5 Bussen, ein echter Unterschied. Bei den ersten T5 Modellen mit blauer Beleuchtung verstellt sich immer der Bassbereich automatisch auf Werkszustand, obwohl der Regler so steht wie eingestellt, muss man ihn im Bassbereich, beim Neustart des Radios kurz bewegen damit er wieder stimmt.