Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Laguna V6 Zahnriemenspanner

    • Martininii
    • 2. Januar 2013 um 01:48

    Danke für deine Antworten heute. Das hilft mir und meinem Selbstbewusstsein erheblich weiter :)

  • Laguna V6 Zahnriemenspanner

    • Martininii
    • 2. Januar 2013 um 01:03

    Danke für dein Feetback!
    Darf ich noch fragen wie genau man es mit "Spezialwerkzeug" macht?

    Anstelle des Dorns habe ich allerdings keine m8 schraube hinein bekommen, sondern einen 7mm Bohrer. Da scheint es wohl unterschiede zu geben.

  • Laguna V6 Zahnriemenspanner

    • Martininii
    • 2. Januar 2013 um 00:51

    Ach so alle 16V haben eine Spannrolle, bei Renault? Ok, kenne ich auch nur so, auch bei Opel.
    Bei den fahrzeugen, wo ich den Riemen bisher gewechselt habe (Weit weit weniger wie Du es tust) bin ich immer so vorgegangen das ich die Nockenwellenräder so gedreht habe das da wo der Messpunkt anliegt der Punkt ist das der Riemen an dieser Stelle am lockersten ist. Dann habe ich den Riemen mit der Spannrolle eingestellt. ist dies jetzt falsch und ich hätte die Nockenräder so drehen müssen das der Riemen überall gleich straff sitzt oder bin ich richtig vorgegangen? Bisher leben alle Autos noch die von mir einen Zahnriemenwechsel bekommen haben :thumbup:

  • Laguna V6 Zahnriemenspanner

    • Martininii
    • 2. Januar 2013 um 00:28
    Zitat von Matschi

    Bei den Meisten Spannrollen ist eine Verrichtung mit Zeiger in der Rolle integriert somit weis man genau wie fest er gespannt werden muss

    So kenne ich es auch, aber wenn man (gerade beim 16V) die Nockenwellenräder so dreht das der Riemen, da wo der Riemenprüfer angesetzt wird, am straffesten ist, dann hat man ja einen falschen wert, sprich der Riemenspanner zeigt immer einen anderen Wert an, wie man eben gerade die Npckenräder gedreht hat. Darum eben meine Frage. Ich habe meine Technik, aber ich würde eben gern eure Meinung/Wissen lesen, bevor ich sage wie ich es händle, da ich ja kein Profi bin.

  • Laguna V6 Zahnriemenspanner

    • Martininii
    • 2. Januar 2013 um 00:16

    Tretsch

    Ok hast mich geschnappt. Ich bin bloß ein Hobbyschrauber und handle so wie man es mir sagt, bzw was man in diversen original Reparaturleitfäden ersehen kann.
    Allerdings haben mir auch schon verschiedene KFZ Mechaniker gesagt das Sie nach Drehmomenten einzelner Schrauben nur bei Dingen wie Zylinderkopf nach Vorschrift handeln. Entweder die haben Glück oder viel Erfahrung, oder sagen dies aus Absicht damit man selbst Fehler begeht... Darum halte ich davon schon mal nicht viel.

    Darf ich fragen wie Du den Zahnriemen korrekt spannst? Ich habe bisher einen Digitalen Zahnriemenspanner benutzt, den ich aus einer KFZ Werkstatt geliehen bekommen habe. Einen analogen habe ich mir gegönnt, aber der ist für mich nicht so genau zu bedienen...

  • Neue Boxen für den Sound / Montage

    • Martininii
    • 1. Januar 2013 um 23:57
    Zitat von Der Harzer

    Komisch ich hab die auch drin, bei mir passen die stecker perfekt ?( ?( ?(

    Genau, kann ich auch bestätigen.

  • Laguna V6 Zahnriemenspanner

    • Martininii
    • 1. Januar 2013 um 18:32

    Das Kontrollgerät hat meiner Meinung schon sinn. Man muss es nur richtig bedienen können.

  • welche kühlflüssigkeit kaufen ?

    • Martininii
    • 1. Januar 2013 um 16:59

    Jetzt bin ich auch unsicher geworden...

    Was für eine Spezifikation muss die Kühlflüssigkeit eigentlich bei unseren Renaults haben? Denn ich habe , als ich meinen Zylinderkopf überholen musste, das System zwar komplett mit klarem Wasser gespühlt aber mit dem Zeug komplett befüllt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:X:eRTM:DE:1123

    Da steht was von SPEZIFIKATIONEN / KLASSIFIKATIONEN:

    ASTM D 3306 (USA)
    SAE J 1034 (USA)
    BS 6580 (UK)
    AFNOR NF R15-601 (France)
    ÖNORM V 5123 (Austria)
    JIS K 2234 (Japan)
    UNE 26-361 (Spain)
    AS 2108 (Australia)
    CUNA NC 956-16 (Italy)
    STL3100004 (INTERN)

    Vorher war auch gelb bis grün drin.

  • Laguna V6 Zahnriemenspanner

    • Martininii
    • 31. Dezember 2012 um 15:46

    Ich weis nicht ob´s hilft, aber such mal in Youtube nach "renault laguna v6 toothed belt change" Vielleicht erkennt man in irgend einem Video was du verbaut hast. Ich dachte nämlich mal ein Video gesehen zu haben, in dem der Zahnriemenwechsel am V6 Videotechnisch dokumentiert wurde.

  • Wieviel verbraucht euer Schätzchen so, auf 100km?

    • Martininii
    • 31. Dezember 2012 um 01:38

    Ich habe die Suche benutzt und nix gefunden, darum: Was braucht euer Laguna so auf 100km Diesel oder Benzin? Bitte erwähnt auch welchen Motor ihr habt, mit Baujahr, Leistung, Kraftstoffart, gechipt (wenn ja wie genau) oder originalzustand. Auch eine kleine Beschreibung des Fahrstiels wäre sehr interessant, wie auch wo ihr so unterwegs seit!

  • Zahnriemen übergesprungen

    • Martininii
    • 30. Dezember 2012 um 03:18

    Was mich eigentlich interessiert, warum manche neuere Motoren keine automatische Spannrolle haben. Ich stelle mir vor das dies etwas mit der Fliehkraft zu tun haben könnte, also das bestimmte Teile durch den ungleichmäßigen Kolbenschlag den Riemen so belasten das die Spannrolle oder andere Bauteile dadurch zum schnelleren Ermüden führen können. Oder hat das was im zuvor erwähnten Zusammenhang mit einer Gefahr des Zahnriemen überspringens zu tun?

  • Zahnriemen übergesprungen

    • Martininii
    • 29. Dezember 2012 um 19:32

    Wow, bei 2 Zähnen lies sich mein DCI schon ganicht mehr durchdrehen. Da lag ich doch richtig :)

    Mal ne Frage. Hat deine Motor eine Spannrolle die den Zahnriemen automatisch immer gleich straff hält?

  • Zahnriemen übergesprungen

    • Martininii
    • 29. Dezember 2012 um 12:13

    PS: OT heisst ja Oberer Totpunkt. Die Verbrennung beginnt kurz bevor der Kolben ganz oben ist, aber entfaltet erst seine volle Wirkung wenn der Kolben ganz oben. Das ist also richtig so das der Dorn vor dem oberen Totpunkt drin ist.

    Aber mal ne Frage. Hatte dein Zahnriemen weise Markierungen an der Seite dran? DENN als ich den Zahnriemen an meinem Laguna (DCI) aufsetzte, habe ich den Dorn garnicht wirklich benötigt, denn am Nockenwellenrad sowie auch Kurbelwelle, waren Markierungen. Habe ich diese mit der Markierung am Zahnriemen genau fluchten lassen, hat das dann genau gestimmt. Hast du auch den Dorn richtig benutzt? Die Nockenwelle besitzt (so bei mir) Ausgleichsbohrungen. Da lässt sich der Dorn auch einschieben... Das ist mir zuerst passiert und habe mich gewundert wieso sich der Motor nicht durchdrehen ließ. Erst als ich eben diese Markierungen am Zahnriemen benutzt habe, hat es geklappt.
    Da der Benziner eine geringere Verdichtung wie der Diesel hat, kann ich mir darum vorstellen das sich der Motor trotzdem durchdrehen lässt, wenn der Riemen falsch aufgelegt ist. Aber Achtung: wenn du deinen Zahnriemen nach einer Umdrehung kontrollierst, ob dessen Markierung noch mit den Rädern fluchtet, dann nicht wundern das diese nicht mehr stimmen...

  • Zahnriemen übergesprungen

    • Martininii
    • 29. Dezember 2012 um 12:01

    Ich hab jetztes erst wieder geschwitzt, beim normalen Zylinderkopfdichtungswechsel. Der Motor lief einfach nicht richtig. Am Ende waren ein Unterdruckschlauch einfach vertauscht. 2 Tage bis ich´s gefunden hatte. Peinlich.

    Aber wenn der Motor so rau läuft denk ich eher nicht das es an einem Unterdruckschlauch liegen könnte. Das würde ich eher in Betracht ziehen wenn er im Standgas entweder zu hoch läuft, oder aus geht aber sonst ruhig. (Unterdruckschläuche einfach blind machen und schauen was passiert)

    Zündkabel vertauscht, würde sich anhören wie nen Traktor.

    Zahnriemen falsch aufgesetzt... Naja allgemein rauer Motorlauf oder auch normal, aber weniger Leistung.

  • Zahnriemen übergesprungen

    • Martininii
    • 29. Dezember 2012 um 11:37

    Ich kenne die Benziner im Laguna nicht, aber könnte mir evtl vorstellen das die Zündkabel am Zündmodul falsch angesteckt sind. Oder der Zahnriemen doch nicht 100% aufliegt, also um ein Zacken versetzt. Unterdruckschläuche, kann man die im Laguna falsch aufstecken? Die Verkabelung würde ich auch nochmal kongtrollieren. Nicht das ein Stecker vertauscht wurde. Ich kann da leider nur aus meinen Opelzeiten aus Erfahrung sprechen... Nen 16V macht ja auch doch schon mehr Arbeit wegen der zwei Nockenwellen.

    Naja Ventile neu eingeschliffen, habt ihr sicher gemacht...

  • Unterschied Tuner List-nächsthöhere Ausstattung

    • Martininii
    • 29. Dezember 2012 um 01:18

    Hier im Forum wurde mal ein ganzes Set für gutes Geld angeboten. Ich kam leider nicht aus der Hüfte um es zu ordern. Der Tuner selbst sollte dabei im Kofferraum liegen. Das war glaube das Obermodel.

  • Fensterheber funktionieren auch bei gezogenem Schlüssel? + ZV (Zentralerriegelungsproblem)

    • Martininii
    • 29. Dezember 2012 um 00:02

    Em sorry habe es editiert. Ich meine wenn ich HINTEN eine Tür öffne und die beiden Vorderen geschlossen halte, DANN ist es so. Sorry. Meine abendliche Panik war wohl anwesend :rolleyes:

  • Fensterheber funktionieren auch bei gezogenem Schlüssel? + ZV (Zentralerriegelungsproblem)

    • Martininii
    • 28. Dezember 2012 um 23:53

    ---Aber nun kommts...

    ich habe hinten nur Fensterkurbeln. Wenn ich den Wagen entriegele, hinten einsteige, also eine der hinteren Türen öffne, die Karte einschiebe um z.B. Radio zu hören (ein besoffener kann das schonmal tun :) ) und danach aussteige und mit der Karte den Wagen verriegele, DANN geht der Fensterheber immernoch!

  • Fensterheber funktionieren auch bei gezogenem Schlüssel? + ZV (Zentralerriegelungsproblem)

    • Martininii
    • 28. Dezember 2012 um 23:48

    Ich glaube ich habe wieder alle Verrückt gemacht...

    Komme gerade vom Auto! Wenn ich den Wagen öffne und die Tür mit der Karte schließe, geht kein Fensterheber. Wenn ich aber die Karte ins Schloss stecke, geht der Fensterheber (normal). Wenn ich die Karte entnehme, geht der Fensterheber immernoch, auch wenn ich ich das Schloss mehrfach öffne und schließe. ABER!!! Wenn ich die Tür öffne und diese dann wieder schließ und dann den Wagen verriegel, DANN geht der Heber sofort nicht mehr :)

  • Fensterheber funktionieren auch bei gezogenem Schlüssel? + ZV (Zentralerriegelungsproblem)

    • Martininii
    • 28. Dezember 2012 um 23:36

    Habe Basti bereits kontaktiert... :ninja:

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™