Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • laufend Kondeswasser an den Scheiben

    • Martininii
    • 13. Januar 2013 um 12:49

    Hast du die Klima immer an? Bei mir ist es so das wenn ich die Klima nicht ca 5 Minuten vor Fahrtende aus schalte, die Scheibe beim späteren Neustart plötzlich im Unteren Teil beschlagen ist.

  • und schon wieder eine Eierspeise

    • Martininii
    • 12. Januar 2013 um 19:44

    Na dann gute Fahrt! Und mach mal nen Foto bitte hier rein.

  • Käuferbewertungen

    • Martininii
    • 11. Januar 2013 um 23:10

    Habe von Rene das legendäre Gummilager der Drehmomenstütze gekauft. Preislich günstig wie ebay, aber ein besserer Hersteller! Hat mich echt überzeugt! Auch sehr netter Kontakt. Eigentlich verwundert mich das nicht, denn nach seinem Auftreten hier im Forum geht man schon davon aus das man bei Ihm nichts falsch machen kann. (Habe das im alten Laguna Forum auch schon beobachtet.


    Bandog: Dankeschön für deine positives Feedback. Aber gleiches gilt auch an Dich gerichtet :)

  • Forentreffen

    • Martininii
    • 11. Januar 2013 um 22:55

    Dann viel spass euch. Ich hätte kurzfristig bei sein können, aber habe alle meine funtionieren Autos gegen kaputte Autos getauscht uns muss nun damit klar kommen :(

  • Turbodiesel: Ansaugbrücke auf Dichtheit prüfen?

    • Martininii
    • 11. Januar 2013 um 21:35

    Also gibt Neuigkeiten. Dichtungen und Ansaugbrücke sollen angeblich dicht sein. Turbo ist wie gesagt neu. Jetzt wird vermutet im Zylinderkopf irgend nen Kabelbaum nen Kabelbruch hat, weil im Kalten Zustand, so der Meister, ist es anders wie im warmen Zustand. Wusste garnicht das da nen Kabel drin sein könnte. Zweite Theorie: Als ich den lader tauschte, war eine Abgasführung undicht und eine Mutter etwas locker. (Bei diesem Wagen besteht Abgaskrümmer und Turbo aus einem Teil) Seine Vermutung ist nun, es könnte sich der Krümmer verzogen haben, weshalb eine Undichtigkeit vorliegen könnte, was das Turbopfeifen auch erklären könnte. Das wird er aber morgen weiter untersuchen.

    (Endlich mal ein Meister der nicht nur reden kann...)

    Dieser Thread hier ist erstmal für mich geschlossen. Wer wissen will, worum es geht, der kann hier weiter lesen: http://www.motor-talk.de/forum/bitte-um…g-t4296267.html

  • DAT-Wert

    • Martininii
    • 11. Januar 2013 um 19:21

    DA hab ichs her: http://www.dat.de/fzgwerte/index…357928542&view=

  • DAT-Wert

    • Martininii
    • 11. Januar 2013 um 19:13

    Meiner, der eigentlich so gut wie keine Ausstattung hat wird bei DAT mit 2.424,00€ angegeben. Laufleistung 118000km.

  • Turbodiesel: Ansaugbrücke auf Dichtheit prüfen?

    • Martininii
    • 11. Januar 2013 um 10:45

    Soweit war ich auch schon. Ladeluftstrecke 100% dicht. Fehlercode "Undichtigkeit im Luftansaugsystem". Der Motor hat unten rum wenig Leistung und explodiert dann plötzlich zu voller Leistung. Außerdem pfeift der Neue Turbo bis kurz vor der Leistungsexplosion. Vor dem Turbotausch war dies auch schon, nur ohne Turbogeräusch. Druckdose arbeitet auch. Da waren schon 2 Vertagswerkstätten dran und nun eine dritte Freie...

    Ich vermute die Ansaugbrücke deswegen, weil ich die Schrauben derer nachträglich nochmal mit Drehmoment nachgezogen habe. Ist ne Metalldichtung drunter. Könnte ja sein, die ist gerissen, was vorher auch schon war und durch das Nachziehen der eventuelle Riss größer wurde.

  • VDD Undicht

    • Martininii
    • 11. Januar 2013 um 02:01

    Ich hab jetzt auch nicht soooo die Ahnung. Aber meine Erfahrungen sind so: Dichtflächen die glatt und so gut wie null Spalt haben, dichten mit dem Petec Zeug wie andi86 empfohlen hat 100% ab. Ich habe das Zeug bei ATU unter dem Suchbegriff "Flüssigdichtung" gekauft. Bei den 1,6er Opel Motoren habe ich das immer gebraucht.Ich habe mal einen Ersatzteil-Kadett gekauft bei dem man diese Stelle (Nockenwellengehäuse) mit normaler Motorendichtmasse, also Silikondichtmasse abgedichtet hat. Da siffte es raus. Wenn man sich die Datenblätter so durchwälzt, dann sieht man das die normale Motorendichtmasse kleine bis leichte Spalten ausgleichen kann. Die Flüssigdichtung aber noch kleinere Spalten. Aus meiner Erfahrung heraus sage ich mal das wenn hartes Silikon gequetscht wird, seine Haftung verliert. Die Flüssigdichtung bleib relativ weich. demnach kann sie mehr Dehnungsunterschiede aushalten...

    Das meine Theorie und Erfahrung.

  • Turbodiesel: Ansaugbrücke auf Dichtheit prüfen?

    • Martininii
    • 11. Januar 2013 um 00:00

    Ich hab als Bremsenreiniger das hier: http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.p…it-aceton-500ml
    Hat den Vorteil das wirklich alles sauber wird, dank dem Aceton. (Gibts bei ebay schon für 1,85€).
    Das Aceton sollte doch auch funktionieren, richtig?

  • Turbodiesel: Ansaugbrücke auf Dichtheit prüfen?

    • Martininii
    • 10. Januar 2013 um 23:15

    Naja einen richtigen Blick hat man eben nicht auf die Brücke, ohne etwas abbauen zu müssen. Aber jetzt hast du mir einen denkanstoß gegeben. Mit Bremsenreiniger kann das ja garnicht funktionieren, da ja überdruck in der Brücke herrscht, oder? Ist ja kein Saugdiesel, sondern ein TDI.

  • Turbodiesel: Ansaugbrücke auf Dichtheit prüfen?

    • Martininii
    • 10. Januar 2013 um 22:51

    Coole Sache! Ich habe mal danach gegoogelt und mir diesen hier genauer angeschaut: http://www.foerch.de/produkte/produ…bb-9da73a744f08 .

    Aber das Produkt kann scheinbar nichts finden was mit Luft zu tun hat, oder? Die Ansaugbrücke hat in meinem Fall vermutlich eine Undichtigkeit und ist sehr schwer zu sichten. Einfach mal ausbauen is nich. Da muss "wieder" die Vorderachse, Auspuff, AGRsystem und Turbo raus... ;(

  • Turbodiesel: Ansaugbrücke auf Dichtheit prüfen?

    • Martininii
    • 10. Januar 2013 um 22:29

    Hallo,

    hat schon mal jemand eine undichte Ansaugbrücke, beim Diesel gehabt und dies durch irgendeinen Test festgestellt, das diese Undicht ist?

    Beim Benziner geht das ja mit Bremsenreiniger ganz gut, aber lässt sich das beim Diesel genauso gut feststellen? Grad an einer Stelle wo man nur sehr schwer hin kommt? Es geht nicht um meinen Laguna :)

  • Quatscht Thread über Cairus Lackschaden am Octavia

    • Martininii
    • 10. Januar 2013 um 13:04

    Ach, da geht noch einer mit Lappen rum? Ok dann sieht es bestimmt schon ganz anders aus :)

    Falschgeld :)

    naja das ist ja das Problem. Fotografieren wird es keiner, aber in meinem Fall war es eben so das der Spiegel auch durch den Anwalt nicht entschädigt werden konnte.

  • Quatscht Thread über Cairus Lackschaden am Octavia

    • Martininii
    • 10. Januar 2013 um 12:41

    Hast du Vorher- / Nachher-Bilder? Kannst du beweisen das die Kratzer wirklich durch die Waschanlage entstanden sind? Sorry, aber ich glaube Du wirst auf deinen Kratzern sitzen bleiben. Ich habe einen Bekannten bei dem ist der Spiegel zerstört worden. Das ganze ging vor den Rechtsanwalt und endete auch da, ohne irgendwelche Entschädigungen.

    Der eine Kratzer in Bild 2 sieht auch nicht wirklich nach Waschanlage aus. Wäre es nur ein großer Kratzer, wäre es sicher eher Nachvollziehbar. Soll jetzt nicht heissen das ich dich beschuldige, aber ich könnte mir vorstellen das man es so deuten könnte.

  • Quatscht Thread über Cairus Lackschaden am Octavia

    • Martininii
    • 9. Januar 2013 um 16:06

    Mal ne Zwischenfrage. Die betroffene Waschanlage, was waren das für Bürsten? Diese Lappenähnlichen oder ähnlich wie die Borsten, wie beim Stubenbesen?

  • Key Karte 3 knöpfe aufmachen

    • Martininii
    • 7. Januar 2013 um 23:01

    Naja aber ahnen sollte man es schon. Aber du hast recht. Ohne etwas Risikobereitschaft braucht man garnicht erst am Auto anfangen zu schrauben :)

  • Bitte um Verständnis !

    • Martininii
    • 7. Januar 2013 um 12:55

    Stärke ist, seine Schwächen offen darzulegen.

    Irgendwo sind wir alle behindert. Ich hab auch hier und da Sprachproblemchen. Am meisten wenn ich im Zigarettennebel stehe. Aber das Schlimme, wenn man sich mit einem Menschen unterhält der noch schlimmer davon betroffen ist, dann spürt man dessen Angespanntheit. Dann kann ich mich irgendwie entspannen, da man sieht das es noch Andere gibt denen es genauso geht und dann gehts bei mir viel besser mit dem Sprechen. Am besten ist tief Luft holen und während dem schnellen ausatmen sprechen. Das funktioniert immer.
    Manchmal kann ich eine Zeit lang komplett flüssig reden, manchmal irgendwie garnicht. Am schlimmsten, wie schon gesagt im Zigarettenqualm...

    Was die Rechtschreibung an geht, nutzte doch die Rechtschreibhilfe. Wer SMS schreibt, kann die T9 Schreibweise wählen. Wenns ein Wort nicht gibt, hat man es wahrscheinlich falsch geschrieben. Ich meine so lernt man doch mit der Zeit automatisch wie was richtig geschrieben wird, zumindest verbessert sich das doch, oder? (Oder ist das jetzt leichter gesagt als getan?) Microsoft Word berichtigt sogar Wörter die komplett falsch geschrieben sind.

  • Eure Meinung wäre Interessant ;)

    • Martininii
    • 7. Januar 2013 um 01:03

    Ich kenne DEN Octavia nicht, aber ich bin ein Ford-Fan :) Also ich wäre für den gezeigten Ford von Knicke (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/f…Features=EXPORT)

  • Key Karte 3 knöpfe aufmachen

    • Martininii
    • 7. Januar 2013 um 00:19

    Ich hatte auch mal den Fall eine defekte Platine in einem Gerät zu haben. Repariert habe ich die durchgebrannte Bahn ganz einfach nur mit Lötzinn. Also Zinn als Draht benutzt und dann nur an beiden Enden angelötet. Ging auch :)

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™