Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 20:17

    Was ich gemacht habe, als ich vom Laguna noch überhaupt keine Ahnung hatte. Einfach mal im Telefonbuch blättern und dort anrufen und wenn ein fähiger Mechaniker dran ist, merkt man schon ob er einem was vor macht, oder nicht.
    In Berlin hatte ich die nettesten Mechaniker am Telefon :)

    Aber ich sehe schon, du hast keine Lust mehr auf das Auto. Kann ich verstehen. Ich würde es so machen und erstmal versuchen die beste Lösung zu finden es zu reparieren und naja...wenn man nicht selbst schrauben kann, bzw die Möglichkeit dazu hat, dann ist vielleicht doch besser ein weniger anfälliges Auto zu kaufen. Der Vorbesitzer meines Lagunas fährt jetzt Audi A4 Bj 96 seit 2 jahren. Was war bis jetzt dran? Nix, nur nen Unfallschaden.

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 20:04
    Zitat von knicke

    Kann ein alter Fehler sein, der mal gespeichert wurde aber nie gelöscht.

    Oder durch Batterieversagen/Tausch automatisch entstanden ist, ohne das was kaputt ist.

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 20:02

    Wer aufgibt zeigt nur Schwächen :)

    Ich würde das Fahrzeug dort weg holen und woanders hin stellen. Selbst schrauben fällt ja aus, oder? Aber ich würde mich in mehreren Renault Werkstätten kundig machen, ob das Steuergerät auch einfach so gebraucht eingebaut werden kann. Wenn das so ist, dann würde ich es in eine freie kleinere Werkstatt bringen.

    Ich könnte mir aber auch denken das dass Airbagsteuergerät einen internen Fehler hat, der nicht unbedingt in der Anzeigetafel angezeigt wird.

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 19:44

    Eu das ist ja dann ein recht großer Aufwand das Steuergerät auszubauen, wenn die Bremsseile da fest drin sitzen, oder?
    Was macht man denn eigentlich wenn mal ein Bremsseil, wegen Beschädigung schwerfällig wird? 8|

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 19:37

    Na mit der Wegfahrsperre hängt so ziemlich fast jedes Steuergerät zusammen. Das meinte ich das vielleicht das Airbagsteuergerät nicht frei gibt und so die Verriegelung der Handbremse nicht öffnet. Aber welche steuergeräte jetzt wirklich mit der Wegfahrsperre zusammen hängen, keine Ahnung. Aber das kann man ja ausschließen, da der Motor ja anspringt.

    Ich hab meine UCH und Tacho dort reparieren lassen: http://www.tachopix.de/ .

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 17:21

    Wenn der Wagen anspringt, wirds wohl nicht das eine mit dem Anderen zu tun haben.
    Ruf doch lieber mal bei deinem lieblings Renaulthändler an und frag ihn. Sorry, aber die können das bestimmt besser beantworten. Nicht das es dann ein Problem mit der Wegfahrsperre gibt.
    Beim Motorsteuergerät und UCH ist es so das man nicht einfach so ein gebrauchtes einbauen kann. Das ist mehr nötig wie nur Programmieren. Schick doch dein Steuergerät zur Reparatur. Denke mal das wird nicht teurer wie (sorry) 270€ werden.

    Mal was zum verrückt werden: Bei VW lässt sich ohne weiteres ein gebrauchtes Steuergerät woanders einbauen, wenn man vor dem Ausbau bestimmte Dinge beachtet

  • Bremsklötze klappern an der HA / Mangelnde Handbrems-Leistung

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 15:52

    Genau so mach ich das auch.
    Was meinst du mit "okt12"? Ist das nen spezielles Schmiermittel?

  • Bremsklötze klappern an der HA / Mangelnde Handbrems-Leistung

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 12:51

    Der innere Bremsbacken wird doch von der Klemmfeder am Kolben festgehalten und der Andere mit der großen Feder nieder gedrückt. Welche Bremsbacke klappert denn da?

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 10:58

    Hab nen Bild von dem Teil gefunden.

    http://www.google.de/imgres?q=lagun…85&tx=94&ty=102

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 10:43

    Ich kenne jetzt nur die Konstruktion von meiner Manuellen.
    Kann mir vielleicht vorstellen das man da evtl doch beide Seile kappen müsste, wenns unter der Mittelkonsole anders aussieht wie bei der manuellen Konstruktion. Aber wenn die Mittelkonsole zerlegt ist und man da ne Schraube von den Seilen, wo sie zusammen geführt sind, sieht, dann locker die einfach. Das spart Geld.

    Ich hab beim Seiltausch bei mir zwar nur ca 20€ für das Seil bezahlt, aber das war im Teilehandel. Dann vielleicht ne halbe bis Stunde Arbeit und das Seil ist wieder drin.

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 10:34

    Am einfachsten, du legst dich unter ein Rad hinten und schaust wo das Seil an den Bremssattel geht. Da einfach mit nem Kleinen Bolzenschneider durchschneiden. Wenn du glück hast, sollte es schon reichen ein Seil durchzuzwacken, damit sich beide Bremsen lösen. Wenn die ganze Mittelkonsole schon demontiert ist, siehst sollte man die Seile eigentlich sehen.

    Aber vorsicht, nicht die Bremsleitung selbst zerlegen :)

    Der Austausch eines Seils ist nicht so schwierig. Das einzige was mir da nur noch einfällt am Bremssattel so das Seil in dieser Führung sitzt, dort kann es sein das es beim Tausch etwas schwer ist es dort rauszubekommen.

    EDIT: Die "ganze EInheit". Ok reparieren tun die schon mal nicht wirklich.

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 10:18

    Weis ja nicht wie es bei dir ist, aber bei meiner manuellen Handbremse lassen sich die Seile unter der Mittelkonsole soweit lockern, das die Handbremse garnicht mehr greift, damit das Fahrzeug beweglich wird.

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 10:13

    Eigentlich doch schon. Zumindest so habe ich damals den Laguna mit Motorschaden aus der Werkstatt zu mir nach Haus bekommen.

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 10:10

    Wenn es wirklich nur das Steuergerät ist, dann was spricht gegen eine Reparatur dessen?

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 10:02

    ADAC plus?
    Mein Mitleid!

    Ich bin froh ein Autohaus gefunden zu haben, die bei sowas sehr freundlich sind und man das Gefühl hat noch ein echter Kunde zu sein.

  • Pleuellager_Wechsel - 1.9 dci - 2001er Baujahr

    • Martininii
    • 26. März 2013 um 21:25
    Zitat von doprimode

    Das liegt aber bestimmt auch an der Fahrweise, dass die Pleuellager so aussehen.

    Viele Kurzstrecken :) Ich selbst fahre den Lagune jetzt ca 26000km

  • Pleuellager_Wechsel - 1.9 dci - 2001er Baujahr

    • Martininii
    • 26. März 2013 um 19:00

    Ich mach das die kommenden Tage bei mir auch. Morgen hole ich die neue Schrauben von Renault. (Krasse 4,irgendwas€) kostet nur eine einzige originale Schraube der Pleul 8| Die Lager selber vom Teilehändler ca nur 55€ )

    Grund:
    -Bei 55000km hat der erste Turbolader den Motor hochdrehen lassen
    -Wie hier schon beschrieben bekannte Probleme
    -um ein vielfaches billiger wie ein neuer Motor
    -Ölwanne sowieso gerissen und muss getauscht werden.

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 25. März 2013 um 11:27

    Der ADAC meinte damals bei mir auch das mein Steuergerät defekt ist, dabei schlug das Kabel von der Spritpumpe an den Katalysator... Ich habe nur ein neues Steuergerät bekommen, weil die Werkstatt das auch zuerst meinte. Erst durch Knickes Unterstützung habe ich denen DEN Tip geben können und den Fehler dadurch gefunden! Mein Steuergerät war aber scheinbar doch defekt, weil danach lief der Wagen viel ruhiger und Gleichmäßiger.

    Also ich würde mich darauf nicht unbedingt verlassen, das der ADAC recht behält :)

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 25. März 2013 um 11:13
    Zitat von Jon Stazel

    Das Steuergerät mit allen Extras welche gewechselt werden mussten haben 250€ gekostet und das Einlesen der Wegfahrsperre noch einmal 250€


    jawohl das gleiche habe ich letztes Jahr auch gezahlt. Motorsteuergerät. (Da muss irgend ein Chip ausgelötet werden um ihn dann irgendwie reseten zu können und neue Software aufs Steuergerät zu installeren--->Bei Renault soll das so sein. (Bei VW und Co geht das einfacher...))
    Im Nachhinein würde ich jetzt lieber ein Neues kaufen, für relativ "nur" 300€ mehr.

    Blos was ist denn kaputt bei Dir, Geier? Nur so interessehalber.

  • Ideenvorschläge

    • Martininii
    • 21. März 2013 um 23:28

    Vergesst bitte die Bilder und mit etwas text dazu nicht :)

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™