Bei mir ist das bis jetzt nur wenn es sehr kalt war. Sprich die Servopumpe! Kurz nach dem Motorstarten macht quietsch, wenn ich dann die Lenkung bewege, hört es auf. Die Pumpe ist allerdings auch schon etwas ölig.
Ist es bei Dir genauso?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBei mir ist das bis jetzt nur wenn es sehr kalt war. Sprich die Servopumpe! Kurz nach dem Motorstarten macht quietsch, wenn ich dann die Lenkung bewege, hört es auf. Die Pumpe ist allerdings auch schon etwas ölig.
Ist es bei Dir genauso?
Belassen wir es doch mal hier dabei. Ich denke, der ein oder andere hat selbst schon genug Mist gebaut und dummheiten fabriziert die er hier bestimmt nicht zu gibt.
Aus Geldnot ist mir in meiner Lehrzeit auch schon mal ne Bremsscheibe zerflogen und war kurz vor einer Kreuzung. Nur weil man sich keinen Kopf macht was passieren kann. Und?-Ich glaube ich hab draus gelernt...
Stell dir nen Glas wasser ins Auto. 0,5cm bis rand voll. Wenn du´s´schaffst so langsam um die Kurven zu fahren das nix schwappt, wird es ok sein. Aber besser LKW Tempo. Kann ja auch die Felge Schaden nehmen.
Als Überführung... persönlich, ich würde es glaube tun, aber so wirklich wird dir das keiner beantworten können. Denke das Problem sind die Kurven.
Aber wenn du ADAC plus Mitglied bist, sollte das doch auch machbar sein.
Bei uns wars auch von heut auf Morgen Sommer. Problem an der Sache ist, jetzt bin ich schön erkältet...
Kann mir das auch nicht vorstellen. Irgendwas ist doch da faul und stinkt.
Jap genau.
Aber auch billigere Sachen von hochwertigeren Baumärkten wie z.B. "Wisent" taugen echt was. Meine Ratschen Schlüssel davon sind Goldwert. Besser wie Proxxon. Nur leider nicht einzeln nach zu kaufen, da Importware. Unbekannte Marken vom Versandhaus "Westfalia" kann ich auch empfehlen. Habe damals dort nen billigen Maulschlüsselsatz mit Ratschenfunktion gekauft und später den Selbigen bei einem hochwertigen Hersteller zu Gesicht bekommen.
Gibt natürlich noch weitere Profimarken. Das billige Gelumpe setzt sich zum Glück auf Dauer nicht durch.
Du wirst bei vielen Dingen merken das Marken-Sachen eine deutliche Qualitätssteigerung haben.
Z.B. kauf mal ne billige Wasserpumpenzange, benutz die 5 mal unter extremen Bedingungen und vergleich das selbe mit z.B Knipex!
Hazed, Gedore, Bahco, Forum, format, Pferd, Wekador, Stahlwille, Proxxon, Knipex sind Werkzeughersteller bei denen man eigentlich nichts falsch machen kann. BGS ist zwar billig aber mittlerweile bei manchden sachen doch gleichwertig mit Markensachen wie z.B. Stahlwille.
Die Frage, ob man ein Werkzeug irgendwann wieder braucht, finde ich nicht begründet genug. 20€ hin oder her, das ist kein zurechtfertigender Preis gegen einen Werkstattbesuch. Besonders wenn man selber schrauben mag.
Meine Werkzeugpolitik ist so: erstmal billig kaufen und wenn man merkt das Dingens könnte ganz nützlich sein, dann teurer nach kaufen
Das ist dann natürlich blöd...
Abzocke ist das für mich. Geh in eine Andere Werkstatt. Am besten ne Freie. Ich hab schon ganz andere abgedrehte Schrauben rausbekommen. Bei der Radschraube ist auch genug Fleisch dabei um ein ordentliches Loch zu bohren, damit man mit dem Schraubenausdreher gut ran kommt. Lass Dir keine 400€ einreden.
EDIT: Doch damit geht es. Hazet ist auch ein ordentlicher Werkzeughersteller. In die Schraube wird mittig ein Loch gebohrt und der Schraubenausdreher wird dann da rein gesteckt und mit einer Ratsche die Schraube raus gedreht. Der Schraubenausdreher frist sich in das Loch hinein. Ich würde bei dem Radbolzen ein Loch von 5-6mm bohren, damit genug Fleisch da ist, damit der Schraubenausdreher die aufgebohrte Schraube nicht aufweitet und die sich dann ins Gewinde fest klemmt. Nur aufpassen das man beim Loch bohren nicht das eigentliche Gewinde zerstört.
Genau denke ich auch. Aber einen weichen Gummi unterlegen, würde ich trotzdem bevorzugen, wegen dem Lack.
Ja Felgen mit 3 Loch sind auch dafür ausgelegt. Du hast aber auch einen etwas schwereren Wagen. Ne Abgebrochene Schraube ausdrehen ist kein Problem, wenn man das Werkzeug dazu hat.
Na ich gehe schon davon aus das keiner AUF den Stecker mit Kontaktspray handiert
Ich hoffe auch Bennzen ist nicht so blöd und denkt das ich sowas machen würde. lol (Sehr konstruktive Beiträge bisher)
Hatte den Thread auch nur flüchtig durchgelesen und das mit dem Stecker überlesen.
Jap, einmal Pumpen und der Arm sitzt am Fahrzeug dran. Als ich das Teil kaufte war es allerdings 20€ günstiger.
achso, und ich dachte das diese rollen des rangierwagenhebers noch zu zusätzliche wegrollsicherungen haben.
alles klar
Die Rollen haben den Vorteil das der Wagenheber, während dem hoch pumpen, etwas nach vorne rollt. Dadurch entspannt sich das ganze etwas und steht nicht so unter Spannung.
Auch herzlichen Glückwunsch
Ich hab mir wegen den Rostproblemen, wo der Wagenheber auf liegt, auch so meine Gedanken gemacht und mir darum was gebastelt. Ich hab den hier: http://www2.westfalia.de/shops/autozube…sfuehrungen.htm
Auch die teureren haben nur eine kleine Auflagefläche. Darum hab ich mir so ne Gummiauflage mit den passenden Teller zusammen geschweißt. Vorher hab ich immer ein Holz unter gelegt, aber da musste man immer aufpassen das dies nicht mal weg klappt.
Der Vorteil von den wo ich habe, der lässt sich sehr hoch pumpen.
Naja gut, ich habs auch mal gehabt das nen Kumpel die Radnabe (32er Nuss) mit einem 2 Meter Rohr festgezogen hat. Beim Lösen brach dann mein Werkzeug einfach ab. Erst mit 2Bar Schlagschrauberüberdruck (meiner soll 1500nm Lösekraft bei 6Bar haben--Hazet) und zusätzlich einer großen Rohrzange mit Verlängerung, ging das auf. Aber das war dann wohl auch etwas festgegammelt.
Aber 700nm... Wahrscheinlich mit Schlagschrauber und 2 Bar Überdruck bis nichts mehr ging. Oder die Radschrauben waren schon etwas festgerostet, so das erstmal 700nm nötig waren um sie in Bewegung zu setzen.
Also ich probiere das heute mal an meinem Schrott-Opel aus. Kann zwar nur bis 350Nm anziehen, aber das will ich jetzt wissen