Die Absellklappe ist mit 3 10er schrauben oder so angeschraubt.
Es kann sein das die Abstellklappe selber auch sifft, aber meistens ist es nur die Dichtung.
Beiträge von Laguna3GT
-
-
Aja habe ich auch erst jetzt gelesen, das das kein E-Prüfzeichen hat...
Aber ich hätte sie aussen geklebt, also ohne den Scheinwerfer aufzumachen!
Aber aus denen hätte man ein schönes "L" formen können... -
Habe ich mir auch schon überlegt, und ich glaube ich habe ne gute idee dafür
Ihr kennt sicher den neuen Laguna 3 Coupe http://www.google.at/imgres?um=1&hl…iw=1280&bih=717Wenn ich mir dan noch die Leisten dazu besorge, könnte ich mir auch sowas in der Art machen http://www.ebay.de/itm/LED-Tagfah…=item3377f571bc
-
Öl musst du selber einfüllen in den Klimakühler.
Bei den 2 Leitungen beim Kühler musst du mindestens auch die Dichtungen wechseln, damit es wider dichtet, die Dichtungen werden dann auch mit klimaöl eingeschmiert.
Aber wie gesagt, das die Leitungen aufgehen ist ne 50-50 Chance -
Der Trockner ist eig. ein Filter, der Verunreinigungen und Lufteinschlüsse herausfiltert.
Normalerweiße wird er nur bei einem Kompressortausch mitgetauscht, da er dann Metallspäne enthält und den neuen Kopressor dadurch beschädigen kann.
Also ich würd die Klima noch desinfizieren lassen, und ggf. den Pollenfilter tauschen. -
Das Öl bleibt ja sowiso im Klimakompressor, es ist ja ein geschlossenes System. Das Gas kann unter umständen durch flexible Schläuche austreten, das öl aber nicht.
Und das Öl vermischt sich auch mit dem Gas und es ist das ganze System geschmiert, und deswegen muss man bei einem Tausch von Leitung oder Andere Teile Öl nachfüllen. -
Das Öl wird direkt in das Bauteil gegeben, was getauscht wird.
Kopressoren selber sind meist vorgefüllt, da sie das meiste öl enthalten.
Der rest stimmt, vor der Befüllung wird bei den Anschlüssen ein Kontrastmittel eingefüllt, das man dann bei UV Licht sieht.Mfg
-
Da sind aber schon ein paar gemeine dabei
da lege ich auch noch einen drauf:
Was haben Frauen und Wirbelstürme gemeinsam?
Erst wrd ein bisschen geblasen, und dann ist das ganze Haus weg -
Aja, was Ich noch schreiben wolllte, wenn du den Schlauch kaufst, kannst du dir auch gleich die Dichtung für die Abstellklappe mitkaufen, und tauschen, die ist auch sicher versifft oder?
-
Das mit dem drüberstülpen und verkleben hält sicher nicht... alles was man da an Zeit und Geld reinsteckt lohnt sich meiner Meinung bei solchen Sachen nicht... da kauf ich mir lieber den neuen Schauch um "nur" 100 Teuronen und ich habe ruhe, und kann wider ohne bedenken weiterfahren
-
Tja und ein Freund von mir hat nen neuen Golf mit 60tkm. Der schepperte immer beim Fahren, er fuhr in die Werkstadt und die sagten es sei die Steuerkette, und die Reparatur kostet 1500 Euro. VW hat davon 500 aus "kulanz" Übernommen, und das bei einem 3 Jahre altem Auto. Wenn das bei nem anderem auto passiert wird natürlich gleich gejammert und darüber hergezogen... Aber so sind die VW und co. Fans....
-
Tja das stimmt der Auspuff ist der hammer, der geht glaube ich am Laguna nie kaputt
hmm Vw darf sich das anscheinend erlauben... es st ja auch der VOLKSWAGEN pfff -
Und wenn wann ist, bist du ja der richtige Mann dafür^^
Bei meinem ist Neu:
Bremsscheiben+Klötze vo+hi
Turbo
Pleuellager
Kupplung+Schwung+Drucklager
Getriebe neu gelagert
WSS
Egr Ventil
Karte+Lesegerät
Hinterachsgummi
N Paar Geleke bei der Vorderachse
ReifenIch hoffe ja doch stark, das er durchhält
Aber ohne Computer kann man auch nichts machen, wenn die Einspritzung leuchten -
Ende Juli werde ich mit meinem 1.9er und 5 Leuten+Koffern Nach Kroatien fahren. sind eh nur ca. 700km eine Strecke, aber ein bisschen mulmiges gefühl habe ich trotzdem, obwohl bei meinem Laguna Fast alles neu ist..
Fotos werden folgen -
Hey.
Einen Turboschlauch langfristig zu Flicken wird wohl leider nicht gehen..
Man könnte evt. versuchen, sich in der Bucht Universalschläuche zu kaufen, und den flicken, aber die kosten auch gleich mal einige €uronen. Ich glaube da ist ein Ganzer orriginaler Schlauch billiger und hält auch am längsten. Ist zwar ein gröserrer Aufwand, dafür hält die ganze sache wider. -
Quitschen dürfen sie normal wirklich nicht...
Würde mal die Leichtgängigkeit von den Bremsklötzen prüfen, und auch hinten die Bremssättel, ob die noch leicht gehen, denn hinten Rostet gerne der Hebel für die Handbremse ein, und dadurch wird immer gebremst. Auch die Handbremsseile selber werden mit der zeit schon schwergängig. Naja derLaguna kommt halt auch schon in die Jahre, wenn ich mir denke der älteste Laguna2 ist schon 12 Jahre -
Naja, aber eine frage wäre noch interresant, und zwar die Lampenüberwachung zb. wird ja nicht gehen oder`?
-
Na dann Herzlich Willkommen hir an Bord
Zu den Themen kannst gleich losschreiben, wennst was weist, ein paar gibt es ja hir schon wider
Sonnst wünsche ich dir noch viele Sorgenfreie Kilometer mit deiner LangusteMfg
Laguna2GT -
Nein, sie schaltet sich nicht ein! Die Klimaanlage hat einen Druckschalter, also wenn kein Gas drinn ist, schaltet sie nicht.
Naja, wiso weißt du überhapt, das es nur der Klimakühler kaputt ist? Bzw musst du ein Glück haben, das die 2 Leitungen beim Kühler aufgehen.. wenn du Pech hast gehen die auch nicht raus, da sie aufoxidieren.
Beim Kompressor würd ich vll per hand mal drehen, ob er steckt oder nicht. Bzw würde ich auch das Kabel beim Kopressor prüfen, ob es nicht oxidier ist.Mfg
-
Hehe, fühle mich jetzt nicht angesprochen
Ähm nein ich kann es gar nicht sagen, ich fülle immer nur unser Öl ein, was wir halt im Lager haben, aber so genau habe ich da noch nicht drauf geschaut, aber ich kann dir gerne mal am Montag nachfragen und dir ggf. am Abend bescheid sagen
Aber ich persönlich denke nicht, das es irgend ein Spezielles öl ist! Man könnte ja auch beim Nachbauteilehändlner drüber reden, die müssten es auch wissen.Mfg