jepp!
Es sind keine Fehler gespeichert - und genau da liegt scheinbar auch mein Problem!
Alle Systeme arbeiten scheinbar einwandfrei
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenjepp!
Es sind keine Fehler gespeichert - und genau da liegt scheinbar auch mein Problem!
Alle Systeme arbeiten scheinbar einwandfrei
Mir ist da ein kleiner Irrtum unterlaufen. Nicht der Nockenwellensensor, sondern der Kurbelwellensensor wurde getauscht. Hoffe diese Info ist hilfreich.
Hallo Leute,
ja, die Pumpe läuft direkt an wenn ich die Karte ganz einschiebe - sie ist schwach zu hören, aber man hört sie.
Wegfahrsperre wird auch deaktiviert. Das ist ja das kuriose. Vor allem aber, dass der Motor nur einen ganz kurzen Moment laufen muss, und schon springt er mit der ersten Anlasserumdrehung immer wieder an.
Okay, die Pumpe ist vom Schrotti, aber der Wagen hatte nur 135000 auf der Uhr und es wäre vermutlich ein seltsamer Zufall, wenn zwei Pumpen nicht einwandfrei funktionieren.
Hallo Leute,
mein Laggi 2 Phase 1, 1,8l Benz. springt seit einigen Wochen schlecht an. Der Verdacht fällt auf die Kraftstoffversorgung. Pumpe und Relais, Nockenwellensensor und Kühlmitteltemperatursensor wurden bereits getauscht. Wenn der Motor über Nacht gestanden hat, dreht der Anlasser *Ewigkeiten* bis der Motor anspringt. Fehlerspeicher zeigt nix an. Der freundliche kann scheinbar nix finden und will alles mögliche nacheinander tauschen.
Kann es sein, dass der Kraftstoff zurück in den Tank fließt und die Leitungen dadurch leer sind? Die Symptome sind einfach so, wie wenn man seinen Tank leergefahren hat. Wenn der Motor einmal kurz gestartet wurde, läuft er einwandfrei!
Sitzt da vielleicht noch irgendwo ein Rücklaufventil??
Hallo zusammen,
das englische Buch *4283* von Haynes habe ich schon!
Hallo zusammen,
ich suche für meinen Laguna 2 Ph.1, 1,8ltr., 120 PS EZ. 09/2003 irgendwelche Bücher zum reparieren. Ich konnte bisher leider nur ein Buch bekommen. Ist aber für Rechtslenker und in englisch geschrieben.
Oder ist der Wagen mit einem anderem Modell baugleich und vergleichbar?
Danke Euch im Voraus aus Wesel!
Hallo Knicke,
danke für Deine Hilfe!
Das Relais hatte ich bereits am Mittwoch getauscht. Der Wagen sprang aber zwischendurch immer noch nur sehr launisch an - mal ja, mal nein oder nur mit Startpilot.
Gestern habe ich dann noch die Kraftstoffpumpe getauscht - 50,-€ vom Verwerter sind ok.
Der Austausch war wirklich kinderleicht. Zu hören ist die Pumpe tatsächlich fast gar nicht. Aber wie es scheint, lagen die Probleme tatsächlich an der Pumpe.
Vielen Dank nochmals,
G.
Hallo Kincke,
Danke für die Info - ich werde versuchen, das Relais am Nachmittag zu tauschen.
Weist zu zufällig, wofür die anderen drei Relais sind?
Hallo Knicke,
vielen Dank erst mal für die schnelle Nachricht.
Habe gerade mal nachgeschaut - ich hab da bei mir keine 30 A Sicherungen. Da sitzen zwei lila-farbene Relais, welche die Form eines Würfels haben. Dann sind da noch zwei braune Relais, welche nur etwa halb so breit sind, wie die anderen beiden.
Hab mal für alle Fälle den Sicherungskasten fotografiert.
Grüße aus Wesel,
G.
Hallo, bin neu hier und hab seit kurzem ein Startproblem.
Wenn ich den Starterknopf drücke, dann dreht der Anlasser, aber der Motor springt nicht an. Meist klappt es dann beim zweiten oder dritten Betätigen des Startknopfes, oder wenn ich Startpilot verwende. Dann springt der Motor einwandfrei an und läuft tadellos.
Beim Einführen der Karte ins Lesegerät (also beim Einschalten der Zündung) ist auch keine Kraftstoffpumpe zu hören, so wie ich es eigentlich von anderen Autos her kenne.
Kann mir jemand sagen, wo ich das Relais für die Kraftstoffpumpe finde und wie es aussieht? Ich vermute halt, das hier das Problem zu finden ist.