Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. laggi-wesel

Beiträge von laggi-wesel

  • wo am Getriebe sitzt der Schalter für die Rückfahrlichter?

    • laggi-wesel
    • 19. Dezember 2021 um 16:11

    Vielen Dank für die Info!

  • wo am Getriebe sitzt der Schalter für die Rückfahrlichter?

    • laggi-wesel
    • 19. Dezember 2021 um 11:33

    Hallo Zusammen,

    meine Rückfahrlichter am Laguna 2 Ph1 leuchten nicht mehr. Sicherungen, Birnen und Kabel sind okay.

    Ich vermute daher einen defekten Schalter am Getriebe.

    Kann mir jemand erklären oder ein Bild schicken, wo genau der verbaut ist?

    Es gibt wohl 2 und 3 polige Schalter.

    Habe einen F4P Motor mit JR5 Getriebe.


    Vielen Dank im Voraus!

  • Schaltknauf ausbauen

    • laggi-wesel
    • 4. März 2018 um 12:47

    Hallo zusammen,

    das Leder an meinem Schaltknauf löst sich auf, ebenso der "Schaltsack" am Schaltknüppel.

    Kann mir jemand erklären, wir ich den Knauf abnehme, damit ich beides austauschen kann?

    Fahre nen Laguna 2 Phase 1

    Besten Dank schon mal im Voraus

  • Bremspedalweg Laguna 2

    • laggi-wesel
    • 17. September 2016 um 21:44

    Hallo zusammen,
    DANKE für die Anregungen.

    Ich war dann heute nochmal bei ATU. Die haben tatsächlich nicht richtig entlüftet.
    Bin irgendwie sprachlos.
    Zuerst beschädigen die den rechten Sattel, dass dieser getauscht werden muss, und dann entlüften die noch nicht mal richtig.
    Da fragt man sich doch, ob man da noch mal hingeht.
    Naja, immerhin habe ich für alles einen sehr zufrieden stellenden Preis bekommen

  • Bremspedalweg Laguna 2

    • laggi-wesel
    • 16. September 2016 um 17:58

    Hallozusammen,
    habediese Woche bei ATU die hinteren Bremsscheiben nebst Klötze wechseln lassen.Weil die den rechten Sattel dabei beschädigt haben, wurde der auch gleich inclBremsflüssigkeit getauscht.
    Hababer jetzt irgendwie das Gefühl, als sei der Pedalweg „erheblich“ weiter alsvorher.
    LautPrüfbericht sind alle Werte in Ordnung, und auch bei einer Notbremsung reagiertder Wagen wie früher.
    Hatjemand einen Tip, woran es liegen könnte?
    Oderliegt es wie an den älteren Autos an der Handbremse? Die lässt sich auch weiteranziehen als vorher. Die musste man ja früher nach einem Bremsenwechsel „zig-Male“betätigen, damit die Wege wieder stimmen.

  • Ölverbrauch bei Gasanlagen.

    • laggi-wesel
    • 24. Juli 2016 um 18:09

    Hallo zusammen,

    Ölverlust durch defekte Dichtungen sind doch sehr leicht zu erkennen.
    Ein leichtes "schwitzen" ist auch völlig normal.
    Meiner(EZ 09/2003 1,8l 120PS) hat nun 192.000Km auf der Uhr.
    Hab ne LPG-Anlage von Tartarini nebst Flash-Lube drin.
    In 3 1/2 Jahren habe ich 50.000Km gefahren. Hab zwei Ölwechsel gemacht und zwischendurch insgesamt keine 2 Liter nachgekippt.
    Kaufe mein Öl in der Werbung (5 + 1 Liter) da bleibt dann beim Wechsel (5,1ltr laut Vorgabe) immer etwas zum Nachfüllen.
    Durch die saubere Verbrennung der Gasanlage sieht mein Öl auch nach langer Zeit immer noch "frisch" aus

  • Klimakompressor tauschen

    • laggi-wesel
    • 24. Juli 2016 um 17:54

    Danke für den Hinweis, aber sauberes arbeiten ist doch wohl ist doch wohl bei allen Arbeiten eine Selbstverständlichkeit.
    Falls Späne im System sein sollten, werde ich die wohl beim Ausbau des Kompressors sehen. Dann kann ich immer noch eine Spülung vornehmen Lassen. In dem Falle schleppen wir den Wagen kurz rüber zu ATU.

    Habe gestern im Netz einen neuen Kompressor und Trockner incl Expansionsventil bestellt. Die Teile kommen in den nächsten Tagen bei mir an.
    Hat von Euch schon mal jemand den Kompressor oder Trockner in Eigenleistung getauscht?
    Im Werkstatthandbuch sind die Arbeiten natürlich sehr aufwendig beschrieben.
    Persönliche Erfahrungen sind manchmal aber sehr hilfreich und wertvoller als jede originale Arbeitsanleitung

  • Klimakompressor tauschen

    • laggi-wesel
    • 17. Juli 2016 um 12:28

    Das vorherige Entleeren der Anlage leuchtet natürlich ein. Und ATU ist ja auch in der Nähe.
    Aber gibt es sonst noch etwas wichtiges zu beachten?

  • Klimakompressor tauschen

    • laggi-wesel
    • 16. Juli 2016 um 20:11

    Muss man beim Ausbau des Kompressors irgendetwas beachten?
    Kann ich das System einfach öffne oder sitzt da viel Druck drauf?
    Das Kältemittel sollte sich ja vermutlich einfach verflüchtigen, wenn man die Leitungen abschraubt.
    Ist nun einfach mal nur eine Vermutung von mir

  • Klimakompressor tauschen

    • laggi-wesel
    • 16. Juli 2016 um 13:21

    Hallo Leute,
    hatte hier Anfang Juni schon mal wegen der Probleme meiner Kima angefragt.

    In der Zwischenzeit war der Wagen bei Bosch. Steuergerät war defekt und am Kompressor war ein Kabel "abgebrochen".
    Die Instandsetzung hat stolze 390,- € gekostet.
    Danach verursachte der Kompressor sehr besorgende Geräusche. Also wieder zu Bosch und die Anlage neu befüllen lassen 95 €.
    Problem nicht behoben.
    Stattdessen wurde mir erklärt, der Kompressor sei defekt. Das soll incl. Expansionsventil und Trockner ca 1000€ kosten.
    Zuviel für den Wagen (EZ 9/2003 bei 192000 Km)
    Die Teile kosten im Netz 250,-€.
    Muss ich beim Austausch irgendetwas berücksichtigen?
    Wo sitzt das Expansionsventil?
    Ich schraube eigentlich viel selbst und scheue mich auch nicht vor "schmutzigen Fingern".
    Und 70 Meter von meiner Wohnung ist auch ATU, dass ich da dann auch direkt alles befüllen lassen kann.
    Hat jemand einen Rat für mich oder kann mir den Austausch in Eigenleistung erklären?
    Bin echt dankbar für alle nützlichen Tipps.

  • Probleme mit der Klimaanlage

    • laggi-wesel
    • 30. Mai 2016 um 21:36

    Hallo zusammen!

    An meinem Laguna "spinnt" die Klimaanlage.
    Bis zu einer Motordrehzahl von ca 2500 U/min arbeitet sie relativ normal.
    Bei höheren Drehzahlen kommt nur noch übel riechende feucht-warme Luft aus den Düsen.
    Das Kältemittel ist aufgefüllt.
    Ferner schwankt die Motordrehzahl neuerdings extrem, sobald sich die Klima einschaltet.
    Der Wagen Klimaautomatik.
    Hat jemand einen Tip für mich?

  • Lordosenstütze, Lendenstütze Seilzug

    • laggi-wesel
    • 20. Juni 2015 um 14:11

    ggogle mal: Sitback - Produkte für´s Auto. http://www.sitback.de

  • Lüftungsgitter Armaturenbrett defekt

    • laggi-wesel
    • 20. Juni 2015 um 13:56

    supie,
    und wie bekommt man die Radioklappe mit Getränkehalter heraus??
    Vielleicht komme ich ja dann irgendwie an dieses Teil heran

  • Lordosenstütze, Lendenstütze Seilzug

    • laggi-wesel
    • 18. Juni 2015 um 10:44

    das Problem hatte ich mit meinem Laguna auch. Hab nicht lang gefackelt und im Zubehör zwei Rückenstützkissen gekauft. Die kann man individuell aufpumpen (auch während de Fahrt) oder auch zu Hause oder am Schreibtischstuhl verwenden. Preis pro Stück je nach Bezug ab 25,00 €

  • Lüftungsgitter Armaturenbrett defekt

    • laggi-wesel
    • 18. Juni 2015 um 10:33

    Hi,
    wäre es denn nicht irgendwie unsinnig, das gesamte Armaturenbrett auszubauen, nur um solch eine Blende mit Lüftungslamellen zu reparieren??
    Selbst wenn man es später einkleben muss, weil beim Ausbau irgendwelche Haltezungen abbrechen.
    Hat irgendjemand von Euch eine Idee??

  • Lüftungsgitter Armaturenbrett defekt

    • laggi-wesel
    • 16. Juni 2015 um 11:13

    Hallo Leute,

    kann mir jemand verständlich erklären, wie ich das Lüftungsgitter am Laguna 2 Phase 1 ausbauen kann? Hier haben sich einige der waagerechten und senkrechten Lamellen der Luftaustrittsdüsen gelöst. Der Vorbesitzer hat hier vermutlich eine Handyhalterung eingesteckt und die Lamellen dadurch von einander getrennt. Die lagen nun lose im Schacht. Hab versucht sie mit einer Pinzette und Telefonzange zu montieren, aber das klappt leider nicht. Da muss vermutlich der komplette Rahmen abgenommen werden.
    Die Teile sind nur ineinander gesteckt und eingerastet.

    Bilder

    • k-DSCI0001.JPG
      • 47,11 kB
      • 800 × 450
    • k-DSCI0002.JPG
      • 50,85 kB
      • 800 × 450
    • k-DSCI0003.JPG
      • 119,94 kB
      • 800 × 450
  • Ölwechsel selbst machen.

    • laggi-wesel
    • 23. Januar 2015 um 22:45

    Hast Recht,
    aber in meinem Fall liegt besagter Laden näher als die Sammelstelle. Oder ich gebe es beim nächsten Einkauf zurück.

  • Ölwechsel selbst machen.

    • laggi-wesel
    • 23. Januar 2015 um 22:03

    Hallo Leute,

    nur mal so am Rande:

    § 8 Abs. 1 und 1a der Altölverordnung besagt eindeutig, dass Händler die Menge Altöl kostenlos zurück nehmen müssen, welche man gekauft hat. Das gilt auch für Diskounter etc.
    So kann man hochwertiges Öl in der Werbung kaufen und viel Geld einsparen.
    Der Laden mit dem Spruch: "einmal hin, alles drin" will immer herumzicken, aber denen lege ich dann nebst Kassenzettel vom Öl auch gleichzeitig einen Ausdruck der Altölverordnung auf den Tresen. Und dann klappt´s auch wie von selbst

  • Probleme mit Außenspiegel und Fensterhebern

    • laggi-wesel
    • 23. Januar 2015 um 20:08

    Hallo,
    lese gerade von Deinem Problem.
    Bei mir war es ähnlich. Hab beide Türen zerlegt und die Heber geprüft. Kabelbäume durchgemessen aber keine Fehler gefunden.
    Letzte Woche hab ich dann auf Empfehlung eines Freundes einen neuen Fensterheberschalter für die Fahrertür bei Renault bestellt.
    Da gibt es etliche unterschiedliche Ausführungen: mit Komfortschaltung, ohne, alektr. Spiegel, diese in Wagenfarbe oder unlackiert usw.
    Ich wollte es kaum glauben, aber nun funktioniert wieder alles. Und für 29,40€ hätte ich mir sehr viel Arbeit ersparen können.

  • Kraftstoffversorgung

    • laggi-wesel
    • 13. August 2014 um 09:39

    Hallo Knicke,


    danke für Deine Nachricht!

    Einen Großteil haben wir ja bereits geprüft und getauscht, somit ist weiteres Suchen und Tauschen angesagt Suprised_Smiley

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™