Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Wyatt1

Beiträge von Wyatt1

  • Grand Scénic Bj. 2007 Kartenlesegerät defekt???

    • Wyatt1
    • 30. November 2017 um 06:56

    David
    Ich kann andi86 da nur vollumfänglich zustimmen.
    Bei den Lesegeräten brechen meist nur die Plastiknasen ab und man muss dann den Startknopf drücken bis er angesprungen ist.
    Die Elektronik eher sehr selten.
    Mit Marcel habe ich auch mit meinen beiden Karten die besten Erfahrungen gemacht, der ist sehr empfehlenswert.

    Gruß Wyatt

  • Wegfahrsperre Klackert nur noch nach Querlenker/ Spurstangen wechsel

    • Wyatt1
    • 20. November 2017 um 08:58

    Ich denke mal, dass das der ganz normale Verschleiß ist, der bei Renault in diesem Bereich sehr verstärkt auftritt.
    Ich glaube nicht, dass das etwas mit den Spurstangen oder Querlenkern zu tun hat.
    Wahrscheinlich hast du es vorher nur noch nicht bemerkt. Solange der TÜV bei dir nicht meckert, würde ich das einfach so lassen.
    Bei mir ist das auch schon geraume Zeit, dass die Wegfahrsperre (eigentlich ist es nur das Lenkradschloss) nicht mehr richtig einrastet.

    Gruß Wyatt

  • Batterie schwach, springt schlecht an, keine Fehlermeldungen

    • Wyatt1
    • 11. November 2017 um 13:12

    11 Jahre ist aber auch ein stolzes Alter für eine Autobatterie.

    Aber gut, dass jetzt alles wieder wie gewohnt geht, Glückwunsch.

    Gruß Wyatt

  • CAN CLIP "Bedienungsanleitung"

    • Wyatt1
    • 11. November 2017 um 13:07
    Zitat von Nigh7Owl

    Welches ist es dann, dürfte ja trotzdem ein powerpack und kein reines Ladegerät sein?

    Also, ich hab jetzt mal nachgesehen, das große Ladegerät ist ein

    Güde Batterielader V 421 C

    Zur Zeit im Lidl Onlineshop für 99,99 € zu haben, plus 4,95 Versand.

    Wie bereits geschrieben habe ich das Teil vor einem guten halben Jahr bei der Norma für ebenfalls knapp unter 100,-€ gekauft.

    Gruß Wyatt

  • AHK Kabelbelegung der Anhängersteckdose

    • Wyatt1
    • 10. November 2017 um 06:26

    Es müsste sich doch rausmessen lassen, wie die Kabel an der Anhängersteckdose belegt sind (Bremslicht, Blinker etc.).
    Dann muss man die Kabel halt entsprechend tauschen.

    Eigentlich ist die Belegung der Anhängersteckdose (nicht unbedingt die kabelfarben) aber standardisiert. Sonst würde jeder sein eigenes Süppchen kochen.

    Ich denke mal, da hat irgendein Vorbesitzer mal daran rumgebastelt (oder der Einbauer der Steckdose war ein Dilletant).

    Gruß Wyatt

  • CAN CLIP "Bedienungsanleitung"

    • Wyatt1
    • 10. November 2017 um 06:19
    Zitat von Nigh7Owl

    Welches ist es dann, dürfte ja trotzdem ein powerpack und kein reines Ladegerät sein?

    Das gab es mal vor ca. einem halben Jahr, auch bei der Norma. Kann 12 V und 24 V, normal laden und schnell laden und ist ein großer blauer Kasten.
    Wenn ich heute nachmittag nach Hause komme, kann ich mal schauen, wer der Hersteller ist. Gekostet hat es knapp 100,- €.
    Und doch, es ist ein reines Ladegerät.

    Gruß Wyatt

  • CAN CLIP "Bedienungsanleitung"

    • Wyatt1
    • 9. November 2017 um 11:47

    @Nigh7Owl
    Wenn du meinen Text richtig gelesen hättest, wüsstest du dass es sich um zwei verschiedene Ladegeräte handelt.

  • CAN CLIP "Bedienungsanleitung"

    • Wyatt1
    • 9. November 2017 um 08:24

    Ich habe eine ältere Version (die 1.68 ist ja relativ neu) und bei mir ist das mit der Batteriespannung schon so. Wobei ich mir nicht mehr sicher bin, ob es nicht nur 12,8 Volt sind, aber auch die liegen bei ausgeschaltetem Motor an der Batterie nicht an.
    Eigentlich geht nahezu jedes Ladegerät, ich hab das mal mit einem von der Norma (17,99 €) gemacht. Da muss man halt erstmal die ganze Nacht laden bis die Batterie voll genug ist -- unbedingt das Ladegerät dran lassen wenn du dann die Zündung einschaltest.
    Jetzt hab ich ein Riesenladegerät dass es vor ca. 6 Monaten mal bei der Norma gab. Mit dem könnte man sogar einen Diesel direkt überbrücken, soviel Leistung bringt das.

    Mit dem geht es bereits nach ein paar Minuten. Je mehr Leistung das Ladegerät bringt, desto schneller geht es.

    Gruß Wyatt

  • CAN CLIP "Bedienungsanleitung"

    • Wyatt1
    • 9. November 2017 um 06:57

    Nach meinen Informationen muss seit einer bestimmten Softwareversion die Batteriespannung mindestens 13,2 Volt sein.
    Da das im Normalzustand nicht der Fall ist, braucht man ein geeignetes Ladegerät und das zu erreichen.
    Ich hatte am Anfang auch viele Fehlermeldungen, mit dem Ladegerät geht es jetzt besser.

  • Xenon Höhengeber vorn

    • Wyatt1
    • 23. Oktober 2017 um 12:34

    Schau mal, ob das passt.

    http://www.ebay.de/itm/Opel-Renau…iIAAOSwaEhZK-48

  • Turbolader-Optimierung

    • Wyatt1
    • 20. Juli 2017 um 06:58

    Wenn es dir nur um die Haltbarkeit geht, ist es ein einfaches Rechenbeispiel.

    Dein Auto hat jetzt 190.000 KM, wenn der neue Lader nur genauso lange hält wie der alte, bist du bei 260.000 KM.
    Sollte er dann kaputt gehen, kaufst du nochmal einen für 370,- € und bist dann bei 330.000 KM.
    Es könnte aber auch sein, dass dein neuer Lader bei richtigem Ölwechsel viel länger hält, meiner hat jetzt bei 194.000 KM immer noch den ersten drin.
    Ich hab auch immer noch den ersten DPF drin.

    Viele Grüße, Wyatt

  • Massefehler

    • Wyatt1
    • 29. Mai 2017 um 12:55

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte das Problem letztes Jahr. Von der Batterie war anscheinend eine Zelle kollabiert.
    Mein Freundlicher hat mir bei Anruf sofort gesagt, dass sich das nach Unterspannung anhört.
    Neue Batterie reingebaut und alles war gut.

    Gruß Wyatt

  • "Einspritzung prüfen" Fehlermeldung - bei höherer Geschwindigkeit/Drehzahl

    • Wyatt1
    • 21. Dezember 2016 um 07:33

    Vielleicht der Ladedrucksensor ??
    Aber Fehlerspeicher auslesen bringt Gewissheit !!

  • Fehler: Einspritzung / Abgassystem prüfen, Fehlercodes

    • Wyatt1
    • 28. November 2016 um 09:29

    Ich hatte auch den Fehler P0235 und bei mir war es der Ladedrucksensor (so lautet ja auch die Fehlerbeschreibung).
    Manchmal liegt es ja aber auch an anderen Sachen (irgendwas undicht usw.).

  • Michaels Bastelstunde, oder ein Tipp für Fensterheber wechseln, Laguna II

    • Wyatt1
    • 23. Juni 2016 um 10:28
    Zitat von alex_h

    mit den Haltern/Clips, die die Scheibe auf den Stiften fixieren, hatte ich nur eine lehrreiche Erfahrung.
    da hatte ich die Plastiköse an der Stelle, von der anderen Seite der Scheibe einhängt.
    der Clip war nach kurzem Test ausgehebelt und gebrochen.
    Lektion gelernt, ist nie wieder passiert.

    Das meinte ich, wenn man die Clips nicht von außen (sprich Türanschlag bzw. Türschloßseite), sondern von innen reinclipst, kommt es dazu dass es nicht hält bzw. ausbricht.
    Zumindest hab ich das in irgendeinem Forum gelesen.

    Gruß Wyatt

  • Michaels Bastelstunde, oder ein Tipp für Fensterheber wechseln, Laguna II

    • Wyatt1
    • 23. Juni 2016 um 08:02

    Seid ihr sicher, dass ihr die Clips richtig herum rein geschoben habt, bzw. von der richtigen Seite?
    Ich hab meinen Fensterheber gestern reingebaut und bei mir funktioniert es super.

    Gruß Wyatt

  • Steckerbelegung Heckleuchte

    • Wyatt1
    • 22. Juni 2016 um 13:48

    Eigentlich brauchst du doch nur die Kabel der AHK an die jeweiligen Leitungen (Bremse, Rücklicht usw.) mittels eines sog. Stromdiebes parallel anschließen.
    Nur bei Dauerstrom oder Ladestrom (bei 13pol Stecker) würde ich eher zum Löten tendieren.

    Gruß Wyatt

  • Key Karte oder Kartenlesegerät??

    • Wyatt1
    • 22. Juni 2016 um 13:43

    @'Firefox5361

    Kann ich nur bestätigen, ich habe nacheinander meine beiden Karten bei Marcel reparieren lassen und beide gehen wieder einwandfrei.
    Gruß Wyatt

  • Warnblinker bei starker Bremsung

    • Wyatt1
    • 1. April 2016 um 09:38

    Also, normalerweise ist der Notbremsassistent dazu da, dass er die Bremskraft verstärkt, wenn man das Bremspedal zwar sehr schnell, aber mit zu wenig Kraft tritt.
    Wenn man das Bremspedal mit voller Kraft tritt, braucht man den nämlich nicht.
    Der Hintergrund ist, dass viele Fahrer(innen) selbst bei einer Notbremsung nicht stark genug bremsen und z.B. das ABS nicht aktiviert wird (dann hat man definitiv stark genug gebremst).

    Gruß Wyatt

  • Keycard Reparatur

    • Wyatt1
    • 12. Dezember 2015 um 11:21

    Ich hab meine Karte letzte Woche Samstag abgeschickt, am Donnerstag kam sie repariert zurück und funktioniert super. Auch bei mir geht die zweite Karte nicht richtig (man muss den Knopf beim Öffnen drücken und den vorderen Teil der Karte nach unten biegen), die schicke ich im neuen Jahr zu Marcel.
    Er soll ja wenigstens über Weihnachten etwas Zeit für sich und seine Familie haben.
    An dieser Stelle vielen Dank Marcel und schöne Feiertage.

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™