Nicht möglich, weil das öl definitiv von dem Ölabscheider.
Ah, sorry nicht aufgepasst ich dachte Du hast es anders herum abgezogen...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNicht möglich, weil das öl definitiv von dem Ölabscheider.
Ah, sorry nicht aufgepasst ich dachte Du hast es anders herum abgezogen...
Iridium sind zumeist Gas-Kerzen, wenn Du eine Gasanlage hast dann nimm die ;).
Abgesehen von der Tatsache das es gut ist das es gefunden wurde, halte ich es unverantwortlich und grob fahrlässig von deiner Werkstatt. Die Nummer hätte leben kosten können....
Mich macht da gar nichts sicher ;).
Sind nur Indizien, ELIA ist Haus und Hof Tuning Teile Hersteller für Renault, da sind Eintragungen im Fahrzeugschein, Du hast TÜV.
Wenn Du Antwort/Unterlagen von ELIA hast, würde ich die Unterlagen(ABEs, Teilegutachten?) ins Auto legen.
Wenn Du dann noch Zweifel hast, nimm das ganze Geraffel und wende Dich an eine TÜV Stelle und lass das alles gegen checken...
Die Batterie, die Spannung unter Last über 12,2V liefert, ohne das sie geladen wird, will ich mal sehen ;).
Alles bis 11,9V nach einem Tag Stand ist OK.
Die Batterie sollte aber nicht beim starten unter 10V fallen...
Um so voller die Batterie um so geringer die Ladespannung.
Beim laden ist alles, im Schnitt, genehmigt von 14,5V bis 13,8V.
Wo ist denn das Problem?
ELIA baut "Werkstuning" und wenn der TÜV sagt das alles gut ist braucht Ihr Euch nicht stressen .
So wie ich das beim Überfliegen sehe ist da auch (alles) eingetragen?!
VA/HA heißt Vorderachse/Hinterachse, sind wohl Federn von ELIA bzw. Eibach.
Beim Phase 1 ist die Schraube für die Rillenriemenscheibe unten, eine "Oneway-Schraube" die muss wohl bei jedem abschrauben neu... Spezialwerkzeug brauchten wir nicht...
Ohje, ich wenn ich die Lötstellen neben dem großen Chip sehe wird mir schlecht, das schreit nach SMD Löten/Ausrüstung...
Ohne profunde SMD Lötskills wird man da nix
Edit: Die Zeitungsunterlage; Trump wird den Tacho aber auch nicht great again machen
Ich wäre auch dran intressiert, bei über 30 Grad draußen bekomm ich die Meldung auch immer mal wieder :(.
Abgesehen von deinem Edlen Vorhaben, nutze doch bitte die Integrierte Bilderupload Funktion. Damit genau wie dein Bild jetzt, es nicht ins Nirwana verschwindet :).
Ich bin der Meinung das die Bolzen durch einen Splint gesichert sind...
Ist aber nur eine dunkle Erinnerung, hatte die Tür vor 3 Jahren mal ab wegen Beulen...
ESP ist mittlerweile Pflicht.
Wikipedia dazu:
"Nach einem Beschluss des Europaparlaments vom 10. März 2009 müssen seit November 2011 alle in der EU neu zugelassenen Pkw- und Lkw-Modelle serienmäßig mit ESP ausgestattet werden. Eine Übergangsfrist von bereits erteilten Zulassungen an Fahrzeugtypen galt bis Ende Oktober 2014."
Das ESP muss aber auch abschaltbar sein und ist TÜV relevant. Du dürftest irgendwo ein Knopf dafür haben :).
Was bedeutet der Aufkleber O.O?
Soweit ich mich erinnern kann sind alles Öldämpfer, gefüllt mit Gas anstatt mit Luft, das darin enthaltene Gas verhindert/erschwert Schaumbildung und den damit einhergehenden Verlust der Dämpfung.
Edit: Habe mal bei Bilstein geklaut:
Gasdruck-Stoßdämpfer
Diesen Dämpfkraftverlust gibt es beim Gasdruckstoßdämpfer nicht. Hier steht das Stoßdämpferöl durch Stickstoff permanent unter Druck, ein Aufschäumen auch unter Belastung wird dadurch verhindert. Deshalb ist das Fahrverhalten eines Automobils mit Gasdruckstoßdämpfern präzise definierbar und in allen Situationen zuverlässig stabil – ein deutliches Plus an Sicherheit. Den Gasdruckstoßdämpfer gibt es in Ein- und Zweirohrtechnik. Die bewährte Zweirohrtechnik bietet eine preisgünstige Alternative auf höchstem Technologie-Niveau. Einrohrtechnologie hingegen ist die Technik der Wahl in Motorsport und bei Seriensportwagen. Die im Vergleich größere Wirkfläche des Arbeitskolbens sorgt für höhere Dämpfkraft und besseres Handling. Eine optimale Ableitung der thermischen Energie nach außen erlaubt eine konstant hohe Leistung, und der stabile Aufbau bietet größte Sicherheitsreserven in flexiblen Einbaulagen, z.B. Upside-Down-Technik.
Drin sind Pins und Plastikgehäuse, wunderbarer Bausatz
Das Fiepen/Piepsen ist die Drosselklappe, ist normal.
Nicht löschen können wird evtl. schwierig, da derjenige das Recht an seinem Bild hat.
Ich denke, dass wenn jemand seine Anleitung/Bilder nicht mehr zur Verfügung stellen mag dann ist das so.
Aber 99% aller Bilder von externen Hostern sterben daran das Sie vergessen werden und der Bilderhoster ein Verfallsdatum für die Bilder hat.....
Wenn nämlich mal jemand eine Anleitung erstellt zB und der Bilderhoster mal nicht mehr ist, dann steht man dumm da und die Bilder in der Anleitung fehlen.
Nichts nervt mehr, als in Foren keine Bild mehr in den Posts zu haben, weil jemand zu blöd ist die interne Upload Funktion zu nutzen
Neulich bei 2 verschiedenen Raspberry Tutorials gehabt :pinch:
Hab neulich über den Link, Kram bestellt :).
Kleiner Tipp; Guck mal mit einem CLIP ob er noch merkt wie kalt/warm es draussen ist. Nach einer defekten Hubsteuerung hatte ich noch einen defekten Außentemp Sensor, er meinte es seien 380grad draußen, was zu deinem Verhalten führte.