Ich verstehe nicht, warum zwar der Hubraum aufgrund der Abgasnormen immer kleiner wird, die Motoren aber ohne Zusatzoptionen wie Turbolader kaum mehr auskommen und die Langlebigkeit auf der Strecke bleibt.
Das schreckt mich ab, mich näher mit dem neuen Espace oder dem Talisman anfreunden zu können...
Das wir immer mehr zunehmen. Die weiteren Abgas-Normen die ab 2020 und weiter greifen sollen, fordern krasse Reduzierung des CO2 Austoßes und Stickoxiden.
Man endet dann irgendwann bei diesen 0,7L 2-Zylinder Twinair Fiat Motoren.
Die Hersteller werden auch nach Flottenverbräuchen/Austoß gemessen. Deswegen werden die Motoren für die Masse kleiner und ganz große Eskapaden bei den "Sportlichen" Motoren/Modellen leistet sich auch keiner mehr, aus eben diesen Gründen...
Ich mag diese Bigotterie auch nicht, ich sehe das am Praktischen Beispiel unserer Firmentoyotas. Unser Auris Hybrid hat eine 1,8L Maschine + Elektro, angeblich 160PS. Glaub man nicht das die sich wie meine 160 2L Turbo PS anfühlen.
Willst Du die Leistung, verbrauchst Du um und bei 6L Super und hast weniger Spaß als im Laguna.
Abgesehen davon ist dann die Norm gehalten, ich komme bei 6L Super aber nicht auf die 90g/km CO2