Beiträge von Lagina_1.8
-
-
Mal ne weitere Frage :
Wie viel Öl geht in den 1.8er und wie viel ist zwischen MIN und MAX ??
-
Und mach ja schön brav nen Vorstellungsthread auf, und hau ein paar Bilder rein
Wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben.
Bis Donnerstag müßt ihr euch gedulden. -
Und nu bin ich zuhause.
Leider gibts ja noch mehr im Leben außer rumfahren und Autos kaufen.
Ende der Geschichte: Ich lege 100 Eur auf den ausgewiesenen Preis oben drauf und kann am Mittwoch wenn nix schiefgeht einen
Laguna mit frischem Zahnriemen und Wasserpumpe mitnehmen.Ihr habt nun also nen Kaoten mehr im Forum
-
Zitat
Wie ist denn die Besichtigung nun ausgegangen??
Schaun wir mal was sich mrogen ergibt.
Mit morgen meinte ich heute .... heute Nachmittag.. Nicht heute morgen früh zwischen 0:00 und 0:40
Ihr scheint mir hier ne fixe Truppe zu sein
. Bissel zu fix
So Schnell schießen die Preußen nicht
-
Ja mein Kollege ist mit seinem VW auch 170 tkm ohne Probleme gefahren. Dann waren die Nockenwellen eingelaufen und nicht die Hydros am Klackern.
Sry meine Meinung ist da nicht eher die letzten 20 Eur aufs Öl rauszupacken sondern es einfach zu wechseln. Das mit BC ist ja nun ne Funktion die da ist darum frage ich ja. bei VW ists ja so dass man per VW Tester die 30 tkm eingestellt bekommt und als "Heimölwechsler" per Tastenkombi auf 15tkm zurückgestuft wird.
Blöd wer Longlifeservice zuhause macht aber nur als Bsp zum Umschalten mal erwähnt
PS ich lese gerade in der preisliste ab 2006: Alle 30tkm * .... * = oder 1 Jahr. in der 2003er Preisliste steht noch 30 tkm und 2 Jahre.
heißt das die ab 2006 bekommen jedes Jahr neues Öl ??
-
Schaun wir mal was sich mrogen ergibt.
Vielleicht tackert er mir ja schon entgegen
Btw. Die Kiste hat ja noch 30 tkm Intervall. Läßt sich der Wert eigentlich nach unten korrigieren Im BC ??
Ich bin gar kein Fan von so hohen Öllaufleistungen. -
No aber mehrfach habe ich gelesen dass dies ggf verdreckt gerade bei dem 30tkm Intevallen und dann mitm Alter im unteren Drehzahlbereich anfängt zu klackern. Das wäre der selbe Grund wie die Wapu .
Klar schaukelt man sich immer höher damit, aber wenn dann klackert oder leckt, stehste da wie nen Idiot.
Ggf ist der Zahnriemen dann schon etwas auf, von der Laufleistung, so dass bei der Reparatur
danach wieder nen neues Kit reinkommt und dann hat sich das nicht gerechnet.Die Frage ist ja wie immer: Die beiden Teile sind im schlimmsten Fall 100 tkm alt und 9 Jahre alt.
Machen die wenn ich wechseln lasse noch 100 tkm und 5 Jahre mit. Oder nicht. Und wenn ich sehe bei renault ohne Wapu 700 Eur
dann sind ja die Lohnkosten immernoch der größere Batzen -
ich habe noch das Verstellrad der Nockenwelle für 150 Eur mit drin
Der Keilrippenriemen kann drinbleiben, dass kann ich auch zuhause wechseln bzw da ist der Motor dann ja nicht gleich hops.
na ja .. Nu mal morgen abwarten. Ggf klappert mir nen Gestell entgegen und meine Schwester freut sich mal wieder auf einen Besuch von mir weil ich dann in der Gegend bin und doch auf Einmal Zeit habe
-
Nu wird aber gefuchst...
Aber dann ist das ja geklärt... dann muss die Wapu mit je nachdem wie lang die da drin ist
Also 310 Eur die Materialkosten. Mal sehen was mal da feilschen kann
-
So nochmal nachgeschaut... war ich mir unsicher.
Also der Zahnriemen treibt immer die Wapu mit an.
Und der Keilrippen oder Rippenriemen den Rest
( http://de.wikipedia.org/wiki/Keilriemen )Rippenriemen = Keilrippenriemen = Rillenriemen = Weiterentwicklung vom Keilriemen
Zahnriemen = Steuerriemen = nix andersVerwirrt mich doch nicht vorm Zubettgehen
-
Sry das habe ich noch nciht gehört.
Ich kenne Zahnriemen
Keilriemen
Keilrippenriemen oder Rillenriemen ( wobei ich letzteres noch nicht gehört habe )Aber Rippenriemen = Zahnriemen kenne ich nicht
-
Wenn die Wapu über den Rillenriemen angetrieben wird.
Ich hab eda rausgegraben dass das gewechselt hat :
http://www.renaultforums.co.uk/_User-folders/…4E248F8%7D.jpeg
bzw :
ZitatAfter 2003 the 2.0 F4R & 1.8 F4P 16 valve engines where re-designed to have timing belt driven water pumps like the 1.4 K4J & 1.6 K4M 16 valve engines.
http://www.renaultforums.co.uk/_User-folders/…3C0975E%7D.jpeg
http://www.renaultforums.co.uk/_User-folders/…DE199DF%7D.jpegUnd Conti sagt ja auch WP bzw beitet nen Komplettsatz an mit folgender Teilezeichnung:
-
Btw wegen Zahnriemen.
habe mal geschaut. Conti Zahnriemenkit mit Wasserpumpe kostet 160 Eur / Nockenwellenrad 150 Eur.
Weiß jemand was Renault an Stundensatz legt für die 1.8er Maschine ??
Das Autohaus hat ja Hebebühne und ggf ist die Werkstatt ja bereit günstig da Ding zu ersetzen bzw aufzufrischen im Sinne des potentiellen Verkaufs -
Ach was mir noch einfällt.
In ein paar Test habe ich gelesen dass die Kupplung des Laguna ein wenig unterdimensioniert ist.
Das gilt eher für die Diesel oder ?? nicht die Benziner.Und dann noch ne generelle Frage. hat wer im Kopf was der Laguna im 5ten Gang dreht ?? damit ich mir mal ausrechnen kann was der Motor bei 120 - 130 km/h so dreht .
-
Japp, oder du kaufst dir einen Phase 2, da wurde das System verbessert und du kannst sie in der Tasche lassen...Edit:Zu Langsam
Ja das geht hier ja sehr fix.
Wenn der Laguna das hält was er verspricht reicht er dicke. Das System ist nicht das KO Kriterium, wobei ich immer der Meinung bin zu viel Ausstattung gibts nicht
Na dann lass ich mich mal morgen überraschen ob dass den alles so fumktioniert. Wenigstens ne Probefahrt gibts und klüger als vorher ist man immer
-
Hy,
du weißt ja schon alles!Also stimmt die Beschreibung von mir
DankeHast du noch die Antwort zu meiner PPS Frage. Also die Keycard muss ich egal was ist immer in den Kartenleser stecken ??
-
Hi Leute,
ich schau mir Morgen ein Laguna 1.8 Bj 2003 an. In der Auststattung Privilege .
Habt ihr generelle Schwachstellen und Tips für mich. Der Autohaus hat nen sehr netten Eindruck gemacht am Telefon und auch die
Hebebühne darf ich benutzen, um mal unter den Wagen zu schauen.Das normale KFZ mäßige ist ja kein Problem. Hier mal nach Spiel schaune / da das Tragbild der Bremsscheiben.
Aber zum Allgemeinen habe ich noch 2 Fragen:
Das Keyless Entry System.
Also ich müßte zum Fahrzeug eine Keycard mit 2 tasten haben und eine mit 3en.Wenn ich mit der 3er Fahre und aus dem Auto gehe sollte dieses automatisch abschließen und beim Anfassen der Grffe öffnen ??
Bei der 2er Keycard muss man immer per Funk öffnen ??Weiterhin hat der Laguna II nur die Infrarotsensoren ?? Nicht Tasten in den Griffen ?? ( die man öfter mal reparieren muss ??? )
Knackpunkt sind an dem System nur die Karten und deren Taster innen drin ?? ( Stichwort Reparatur für 50 Eur bei der hier im Forum genannten Firma )
PPS: Aber zum starten des Fahrzeuges muss die Keycard immer in den Schlitz gesteckt werden ??
PS Wer sich fragt wie man auf Lagina kommt schaut auf seiner Tastatur einfach mal was neben dem U alles so sitzt