Na ja es ist fummelig aber eigentlich machbar.
1. Motorabdeckung entfernen. da bleibt man gerne hängen
2. Beim Servoölbehälter den Deckel entfernen. Dann den Plastikring der oben auf liegt.
3. Nun den Kunstoffdübel rechts vom Servobehälter lösen und nun kann die ganze Seitenverkleidung angehoben werden.
4. Auch das Ende am Dom nach oben anheben ( Klickklemme )
5. nun die Abdeckung zum Motor hin rausziehen ( steckt mit einem Dorn im Kotflügel ohne Klick Klemm)
6. Mit einem 16er Schlüssel die Automatikspannrolle entspannen ( so dass die Rolle nach oben wandert )
7. Den Keilriemn nun neben der Rolle rausführen
8. Die Rolle wieder entspannen
9 Den Keilriemen ringsum abziehen
10 die Spannrolle entfernen. 16er Nuss und abschrauben. Die Spannrolle hat hinten eine Nase so dass die Position fix ist. Keine Angst also
11 Die Umlenkrolle entfernen ( 13er Nuss )
12 Nun die Umlenkrolle wieder installieren und dabei aufs Blech achten ( siehe oben )
13 Die Spannrolle installieren ( Ich hatte eine Komplettset von Renault mit Spannrolle. Die "Rolle" an sich ohen Spannmechanismus ist mit einem Torx befestigt und könnte auch einzeln getauscht werden. da müßt ihr schauen was ihr halt bekommt )
14 den neuen Riemen auflegen. Dabei auf die Kurbelwellenscheibe achten denn im Gegensatz zu den anderen Scheiben ist dort ein versetzes Auflegen möglich ohne dass es sofort auffällt
15 den Riemen dann um Klima und Lichtmaschine führen... ruaf auf die Umlenkrolle und hoch zur Servo. und dann zur Spannrolle
16 Spannrolle wieder wie gehabt mit dem 16er Schlüssel spannen und den Riemen dann unter die Rolle drücken.
Tip: Ich habe dann noch mit eingelegtem 3ten Gang das Auto rückwärts geschoben. Dabei dreht sich natürlich die Kurbelwelle mit. Das hat den Vorteil:
Falls man beim Auflegen "unten" ggf den Riemen schief hat und oben richtig dann sieht man das nicht. Startet man den Motor würde der Riemen dann umspringen und falsch liegen.
So dreht man das sichtbare Ende und wenn man 1 Umdrehung hat ( ca 1-2 Meter Autoweg ) kann man sich sicher sein falls irgendwo was schief lag dann ist es nun umgesprungen oder liegt richtig.
Also Endkontrolle ... und fertig.
Schritte 5-1 rückwärts ausführen.
PS: Riemen sieht nach 115 tkm so aus. Die Spannrolle ist noch "gut" aber die Umleckrolle läuft schon laut und unrund
Gekostet hat der Spaß aus England 77 Eur als Renault Originalset 7701477512
Ohne das Ebay Angebot hätte ich folgendes bestellt. SKF VKMA 36038 Kostenpunkt 88 Eur.
Ob da aber die Spannrolle als Rolle oder als Komplettbauteil dabei ist weiß ich nicht.
Der Bewegung beim Entspannen und im ausgebauten Zustand würde imho aber ein Tausch der Rolle mit Kugellager reichen.