Wobei ... Fiat / VW / Lancia / BMW ... da hat nur der Originalhersteller nach der FIN gefragt, wenn überhaupt
Bei meinem freien Teilehändler wird immer nur nach Zu2 / zu3 gefragt wie im Internet auch
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWobei ... Fiat / VW / Lancia / BMW ... da hat nur der Originalhersteller nach der FIN gefragt, wenn überhaupt
Bei meinem freien Teilehändler wird immer nur nach Zu2 / zu3 gefragt wie im Internet auch
Von Jon Stazel gekauft: Ging zügig und reibungslos über die Bühne
EDIT:
falscher_fuffzger _ Promte Bezahlung per Paypal
Bandog Schnelle Überweisung
Finde ich nicht so prickelnd für ins Haus holen
Da kannst du dir auch ein Klavier hinstellen. Jeder spielt mal dran und dann steht es in der Ecke
Meine Aussage betraf nicht die Sicht von Außen aufs Fahrzeug sondern von innen auf die Straße. Da sind die CM was Lichtausbeute angeht sehr sehr stark und gegen die Standardbrenner auch gut ins bläuliche verschoben.
Man darf nie vergessen: Je mehr man ins bläuliche abdriftet desto cooler wirkt es aber desto schlechter ist die Lichtausbeute besonders bei Regen. Ich finde die CM sind ein schöner Kompromiss.
Anbei mal ein Vergleich Standard gegen CM
Dann mußt du dir das passende Ersatzteilprogramm holen.
Das bietet die Funktion dann auch an.
Was meinst du damit ??
Meinst du mittels Fin die Motornummer / Bajahr / Baumonat usw ermitteln ??
Der Kupplungsnehmerzylinder sitzt außen am Getriebe. Der hat keinen Kontakt zur Kupplungsreibfläche.
Das habe ich nosch nicht ausprobiert
Jungs Jungs Jungs....
Die Bremsflüssigkeit wird vom Kupplungspedal zum Kupplungsnehmerzylinder gepumpt und öffnet dann die Kupplung.
Die Funktion hat nichts damit zu tun das Bremsflüssigkeit sehr viel aushält. Sie wird einfach benutzt weil Sie eh im Auto ist.
Wer möchte kann bestimmt auf ein Seilzug umbauen.
Natürlich kann das System einen Einfluss aufs Kuppeln haben. Wer Luft im System hat kann diese komprimieren und dann nur " Halb " auskuppeln. Dabei läuft die Kupplungsscheibe heiß --> Weniger Grip --> Rutschen vorprogrammiert.
Ich welchsele alle 2 Jahre meine Flüssigkeit aus und vergesse dabei bei den Autos mit hydraulischer Kupplung diese nicht ( was gerne Werkstätten machen wenn man die Bremsflüssigkeit wechseln läßt )
Der piept immer lauter bis er irgendwann aufhört. Dachte, das klacken kommt vom Blinkgeber.
Ja anscheinend kommen die Töne aber vom selben Lautsprecher oder blockieren sich. Denn Anschnallpiepen + Blinkgeräusche gibts nicht
8 Bei ersten mal dachte ich schon ..." Schöne Scheiße... 300 km gefahen und schon macht die Frranzoseneelektrik schlapp"
Genausogut sind die Philips Colormatch ( Best Nr 85126CM ) ( Das Paar ca 80 Eur )
Ist wie bei dem normalen Lampen mit Osram Nightbreaker oder Bosch + 90 ...Beides super Birnen.
Leider ist eben der Preis entsprechend.
Um einen Tick besser als die Standardbirnen zu werden reichen die Philips 85126+ ( das Paar ca 50 Eur )
Und die Standardbrenner wären:
Osram Xenarc ( Bestnr 66250 ) ( Paar ca 80 Eur )
Philips ( 85126 ) ( Paar leicht unter 50 Eur )
Was ihr bitte nicht machen könnt: Vergleich eurer 100 tkm alten Standardbrenner mit neuen Brennern.
Xenonbrenner verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft,so dass ein regelmäßiger Wechsel alle 100 tkm eh angesagt ist.
Wer wartet bis die Lampen schon das Zünden nicht hinbekommen wird von jeder anderen Ersatzlampe,begeistert sein so wie jede auch noch so billige 1 Eur Taschenlampe einer Kerze übrlegen ist
Läuft aber anscheined über den Selben Lautsprecher wie das Dong Dong der "Anschnallüberwachung"
Schnall dich einfach nicht an fahre und blinke. Du wirst das Blinkerklackern nicht mehr hören.
Dann geht aber der Blinker"pieper" nicht mehr.
Scheinen die selben zu sein und der Gurtwarner hat wohl Vorrang. Auch wird der mit der Zeit lauter und penetranter je länger man unangeschnallt fährt
Jupp genau so.
bei der Drosselklappe kannst du mal gegendrücken . Gibt die sanft nach wird die mit einem Permanenmagneten verstellt und geht ohne Strom dann sanft zu .
Anosnten nehm ich immer Küchenpapier und säubern... Fluten mag ich nicht gerne genau aus dem Grund den du erwähnst: Da kann das Zeug an Stellen ggelangen wo es nicht hingehört
Und bei 2001 .. sind ja auch schon 11 Jahre . Mal nach dem gelenken schauen. Die Lebenszeitfüllung Fett ist da meistens komplett weg und entsprechend Mehrarbeit muss der Motor leisten. Kommt dann Schnee oder Losreißen vom Eis dazu ist er schnell überfordert und "wenns gut läuft" fliegt die Sicherung durch
Wie ist dennd as Streckenprofil.
Bei langen Ölwechselintervallen mit Kurzstrecke und dann ab und zu mal Langstrecke dampft das Öl gerne aus
Jo dann solltest du wirklich mal ran da.
Der Filter bindet ja auch das Kondenswasser aus dem Tank.
Dieses bildet sich auch im Stand. Imho war bei letzten Commonrailer den ich da hatte 60 tkm oder 3 Jahren oder waren es 5 ... Na ja
Es schadet nicht und wenn du ihn eh abbaust kannst du auch einen neuen einstzen
Nein dann ist ja gut. Wann wurde der Dieselfilter denn das letzte mal gewechselt ??
Ich kenne zwar auch die Ablasschraube bei vielen Filtern unten aber mangels Platz wird man eh geschwungen die oben Anschlüsse zu entfernen und den Filter rauszunehmen.
Da könnte man wenn der Filter sich eh dem Ende der lebensdauer nähert einfach einen neuen einbauen
Vor dem Starten ist es wichtig mehrmals die Zündung anzumachen und kurz zu warten. Dann hat die Vorförderpumpe im Tank Zeit den Filter wieder mit Diesel zu fluten und etwaige Luftblasen Richtugn Tank zu schieben
Dann wird wohl der Heizstrom vom Motorsteuergerät geregelt und das ist dann ausgefallen... Na ja gut zu wissen
Btw wurden eigentlich alle Glühkerzen getauscht ??
Mein Vater hatte auch eien schlecht anspringenden Diesel. Kam aus der Werkstatt wieder ... "Oh wie ging das schnell" es waren nur 2 Glühkerzen kaputt.
Und auch auf der Rechnung stand nur "Tausch defekter Glühkerzen Anzahl 2 "
Na ja was die die anderen beiden 200 tkm alten Glühkerzen ein paar Wochen später gemacht haben könnt ihr euch ja denken