Ventil"nadel" verbogen. Dann geht das Ventil nicht auf und alles dauert.
Einsatz rausschrauben neuen Einsatz rein und ab die Post. Keine 5 Minuten beim Reifenhandel und 2 Eur für die Kaffekasse
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVentil"nadel" verbogen. Dann geht das Ventil nicht auf und alles dauert.
Einsatz rausschrauben neuen Einsatz rein und ab die Post. Keine 5 Minuten beim Reifenhandel und 2 Eur für die Kaffekasse
Es ist ein Fehler bei der Verarbeitung aufgetreten, bitte versuchen Sie es später erneut.
Exception ID: cd5fa7e3e751e2047d2f403f49fa711f83bda260
Bild aus anderem Forum verlinkt
Ein Schwamm :-O
Mhh ich habe den Keilriemen so aufm Parkplatz gewechselt. Normales Werkzeug / Knarre.
Das Klappergeräusch wird aber nicht vom Sensorreinigen besser.
der automatische Spannerarm hat einen 6 Kant und kann dort passend entspannt werden.
Dann den Riemen vorbeidrücken und fertig. Da muss nicht abgebaut werden
Nö
Häng nach der Fahrt ein Ladegerät ran und wundere dich
Renault wollte 365€
Danke an alle für die tipps
Und du wolltest zu Renault
Du weißt aber schon, dass das Kleben echt einfach geht und dauerhaft hält.
Wenn du dir also ein neues Lesegerät kaufst auch aufmachen und kleben. Ansonsten ist das auch schnell kaputt
Neon Serviceleuchte = Ein Reifen meldet gar nix mehr oder eben dauernt leer
--> System aktiv
Man klebt die Plastiknasen wieder an. Mit 45 Min Trocknen dauert das eine Stunde.
Mußt dir nur 1x Pattex Stabilit kaufen. Ggf wenn die Nase komplett gerochen istdie Bruchstelle schienen.
Dazu eignen sich Plastikstreifen aus zB alte Kassettenhülle usw
Wenn sich das System immer noch meldet dann haben die es nicht richtig deaktiviert. Schaden nimmt da ncihts nur eben die Meldung ist passend da
Ja. 2 Fühler registrieren das Kartenstecken und nicht nur Startautomatik sondenr auch Innenraumlicht und Co wird davon gesteuert
Bevor groß überlegt wird:
hast du überhaupt "Spiel"geld. Bei deinem Vater gings doch auch um jeden Groschen
Nicht negativ gemeint, aber wenn man kein Spielgeld hat muss man eben lange suchen.
Wenn ich schnell Autos suche dann nehm ich auch mal eine Ausstattung höher, oder rüste nach.
Schwups sind aber mal 500 Eur mehr "verspielt". Dafür habe ich dann einen "Mehrwert", aber bezahlt werden muss er trotzdem.
Wenn du also wieder anfängst 1000 Eur habe ich, 2000 Eur muss das Auto bringen und dann soll der ganze Verkauf und Kauf innerhalb von Tagen über die Bühne sein:
Lass es sein.
Spare ... schaue.... Und dann in aller Ruhe
So sieht es aus.
Bestes Beispiel: Mercedes hatte im W123 oder W201 auch "Lebenslange Getriebeölfüllung"
Nachdem aber 100-150tkm für Mercedesfahrer auch indiskutabel war wurde wieder der Ölwechsel eingeführt. Bei der nächsten Konstrultion sorgt man wieder dass die getriebe ab 200tkm kaputt gehen. Dan ist es der Zweit oder Drittbesitzer und der darf sich dann anhören "Ist ja kein Neuwagen mehr"
Also hol mal dein 11 Jahre altes Öl daraus und lass mal neues einfüllen.
Wo kommst du her ??
Hast du den mit schöner Regelmäßigkeit das hydrauliköl alle 60-80 tkm wechselm lassen ??
Beim 1.8 ist es eine ausgeleierte Feder beim Versteller.
Meinst du die wird besser wenn ich den Stecker ziehe
Ich probier das gerne aus
An 2 Stellmotoren kommt man aber so dran.
Hihihi.
Hast du schonmal: Klimasteuerung abgesteckt
Zündung angemacht
Klimasteuerung angesteckt
Dann wird alles initialisiert und man sollte lle Motoren arbeiten hören. Wenn nicht.. ganz kagge
Na ja außerhalb der Downpipe.
Früher hatten die Wastegateturbos einen schönen großen Bypass der auch schön das "bollern" übertrug.
Wer mal einen VTG Turbo in der Hand hält. Ob die Leitschaufeln auf Vollgas oder auf Halbgas stehen. Das Abgas muss durch enge Kanäle und wird dadurch gerichtet.
Das gleiche Thema hat man bei Autos mit großem langem Mittelkat. Da kommt eben hinten nicht mehr viel bei rum