Beiträge von Lagina_1.8
-
-
Hier in D ist nur die kleinste erlaubte Größe eingetragen.
Erlaubte Standardgrößen stehen weiterhin noch in der Certificate of Conformitiy
Ansonsten eben Felgen mit Gutachten kaufen. Dadrin steht auch wie du weiter zu verfahren hast.
-
1.8 16V unc 2.0 16V
-
Zwischen Kühler und Rad sitzt das ABS Aggregat.
-
-
@Lagina_1.8
wenn man wiederum extra drauf achtet, lässt man die prüfen. damit man die ordentlich prüfen/durchmessen kann, müssen die raus, also mehrmals raus/rein. aber wegen "um so älter, um so anfälliger" und das selbe hoch-erhitzte Teil mehrfach raus/rein kann das auch schon mal ein Grund für eine kuriose Geschichte werden.
ist wie mit so mancher Schraube, die laut Vorgabe nach'm Rausdrehen immer getauscht werden sollte.Ich mach das so:
-Steckder der Glühkerzen ab
-Eigenes kabel von +12V auf Glühkerzenkopf
-Stromwert vom Zangenmultimeter ablesenFließt ein ordentlich hoher Strom und geht der nach 20-30 Sekunden zurück ist die Glühkerze iO.
Mit 4 Kerzen dauert das ganze 15 MInMan kann aber auch wie du von hinten durch den Bauch ins Auge
Dann sollte man lieber zu Hause bleiben -
Wie gesagt mit dem Öl zusammen würde ich die nicht wechseln.
Warten bis eine kaputt geht und dann alle 4 raus.
-
Also meiner hat ja bereits 283T KM hinter sich. Er hat Anfang letzten Jahres mal eine neue Glühkerze spendiert bekommen.
Das war im Zusammenhang meiner "Einspritzung Defekt" Problematik. Der Mechaniker hatte dabei (einfach um es auszuschließen) auch mal nach den Kerzen geschaut und eben eine defekte vorgefunden.Nur eben macht eur bewußt dass ihr so euer Auto "anfällig" repariert oder glubst du die restlichen 3 Glühkerzen halten ewig ??
Ist wie ein Kronleuchter. Wer möchte tauscht nur die defekten Birnen und macht dass dann mit dauernder Regelmäßigkeit. Wer Ruhe haben will tauscht einmal alle.
-
Solange er auch im kalten Wetter normal startet, ist alles i.O.
Joah kann man so sehen.
Wenn nach 250 tkm der Diesel mit Mühe und Not anspringt ( Kälteeinbruch auf -10 GRad ) und dann beim Nachschauen rauskommt das 3 von 4 Kerzen kaputt sind, hätte man sich auch vorher Gedanken machen können.
Bei Den Zündkerzen ist das was anderes. Dank der neumodischen Direktzündspulen/Halterkombination sollte man sich schon an die Intervalle halten. Ansonsten steht man nicht nur mit Zündproblemen, sondenr auch defekten Zündspulen da und das wird dann teuer
-
Teste sie alle durch.
Stecker entfernen und mit Prüflampe "durchleuchten".
Ist eine defekt alle 4 tauschen. Meiner Erfahrung nach könnte da schon eine dabei sein.
-
Schonmal Getriebeöl gewechselt ???
Klima i.O. ?? -
Ich glaube ich habe das schon 10x geschrieben.
Zu 90% ist es beim laguna der Versteller auch wenn es beim VW golf die Hydros sind...
Man kann solange damit fahren bis er immer klackert oder schlecht anspringt.Schafft man das bis zum nächsten Zahnriemenwechsel einfach das Teil für 200 Eur extra mitwechseln lassen.
-
Das ist nicht der Sensor sondern das Stellventil. Und ja der "Stellmotor" leihert aus und das ist das Nockenwellenrad. Steht so schon mehrfach drin
-
ich würde ja sagen:
Hol dir nen Kia Neu mit 7 Jahren Garantie ( oder habt ihr das nicht )
Dann hast du 7 Jahre lan 0 Sorgenl. Imho willst du doch deswegen 15000 Eur ausgeben. Um lange keine Sorgen mehr zu haben ??
-
Wahrscheinlich unpassender Filter.
Wenn der DPF als Fehler angezeiugt wird sollte man immer den Sensor überprüfen. zu 50 % ist der schuld und meldet Quatsch.
Das Auto kann zwischen Quatsch und vollen DPF nicht unterscheiden.
-
Jepp.
Inversionswetter bei knapp über 0 und nebelig ... Da wird auch bei Defroster nix draus
-
Die Klima sitzt vor der Heizung und entfeuchtet durch Abkühlen und kondensieren.
Bei 3 Grad Außentemp greuft aber der Frostschutz, denn das Kondenswasser würde ja gefrieren und deinen Klimaverdampfer im Innenraum sprengen. Wie genau Renault das macht habe ich nicht im Kopf.
Zur Auswahl steht: Drosseln und so kaum Leistung oder gänzlich abschalten
-
Hast du ohne aufgesteckte Zümndspule/Stecker gestartet ??
Darauf reagieren die Spulen"halter" mit Durchbrennen
-
Denke das er so 2 bis 3 Messwerte gezogen hat
termin hatte ich direkt in der früh und auto stand in der 16 grad warmen tiefgarage als es gestartet wurde und dann gleich zum ÖAMTC gefahren bin.1.) Ein Diesel muss warm sein. Also das Öl. Macht 30-40 Min Fahrt.
2.) Wenn der Diesel nicht auf Langstrecke gefahren wird braucht es schonmal ein paar Versuche. -
Wie viel Messwerte hat er gezogen ??
manchmal braucht man einfach mal 5-10 Versuche.
Ansonsten: Die Grenzwerte stehen in der COC Papier drin. Ich kenn das von manchen,
deren COC eine Zulassungerlaubnis für 2,0er Trübung erlaubt aber in der TÜV Datenbank steht seit 2 Jahren 1,2 drin.