Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagina_1.8

Beiträge von Lagina_1.8

  • KeyCard Reset

    • Lagina_1.8
    • 29. April 2014 um 23:09
    Zitat von Frag86

    Aha und wenn ich mir jetzt eine Karte nach kaufe, kann man die nicht anlernen, weil sie nicht original zu diesem auto war!?
    KLingt irgendwie unlogisch 8|
    Aber es geht, und man braucht auch keine andere Software außer das CLIP.
    Das einzigste was man braucht, ist eine "jungfräuliche" Karte oder eine, die "verjungfert" wurde ^^ (was allerdings nur mit löten geht)
    Und den Offline-Pin kan man auch selber berechnen... (dafür wird es aber von meiner seite keine Hilfe geben)

    Wenn du eine Karte Nachkaufst bei Renault wird dies im Server vermerkt und der Anlernprozess über Renault Clip freigegeben.

    Wir haben schon versucht jungfräuliche Karten anzulernen. Da meldet dann die Clip Software einen Kommunikationsfehler mit dem Server OBWOHL die Karte einwandfrei mittels UCH erkannt wurde.

  • KeyCard Reset

    • Lagina_1.8
    • 29. April 2014 um 21:02

    Nein da geht es nicht um den CHip.

    Das UCH speichert die Seriennummern der Keykarten. Dafür braucht das UCH einen Freischaltcode.

    Der Freischaltcode kommt beim renault Clip aus dem Renaultserver(netz).

    Vor Berechnen des Codes schaut der Server ( seit ein paar Jahren ) ob die Keycard überhaupt mit dem Auto verkauft wurde.
    Wurde die Karte nicht mit dem Auto verkauft berechnet der Server keinen Freischaltcode und die Karte wird mangels Code nicht vom UCH akzeptiert.

    Das war mal anders !! Renault hat man Codes für gebrauchte Karten berechnet. Das wurde aber wohl wg Missbrauchsgefahr eingestellt.

    Daher haben schaue Leute wahrscheinlch die Kommunikation abgelauscht und berechnen sich den Freischaltcode selber.
    Dafür braucht es aber Drittsoftware und DrittOBDAdapter (siehe Link)

  • Navisystem nachrüsten schwer?

    • Lagina_1.8
    • 29. April 2014 um 02:42

    Wenn du per Clip dem UCH oder Kombiinstrument ein Navi nicht mitteilst kommt da auch nix

  • 2.2dci fehler meldung : einspritzung außer Betrieb

    • Lagina_1.8
    • 29. April 2014 um 02:41

    Vom Filter durch die HD Pumpe in die Düse und den Rücklauf und zurück zum Filter geht es nur wenn die Düsenauch öffnen bzw mindestens mit Hochdruck geaufschlagt werden :)

  • Regensensor spinnt???

    • Lagina_1.8
    • 29. April 2014 um 00:13

    Ich habe im Phase 1 und Brüdcher im Phase 2 leider schon immer den einstellbarern Wischer gehabt. Dort läßt sich die Empfindlichkeit eben im Betrieb einstellen.

    Wobei aber wirkllich anzumerken ist dass es 2 Unterscheidungen gibt:

    Niesel und Nebel
    Tropfenregen

    Ohne das Einstellrädchen reagiert der Wischer entweder gar nicht oder zu stark

  • Regensensor spinnt???

    • Lagina_1.8
    • 29. April 2014 um 00:04
    Zitat von knicke

    Ich hatte immer das Problem, wenn ich vergaß, ihn vorher auszuschalten, dass er dann erst mal gar nicht wischte.

    Das soll auch so sein , damit eben nicht bei Eis und Schnee der Wischer anfängt und noch einmal "Knack" sagt weil man ihn vergessen hat :D

  • Autimatikgetriebe ruckelt in unteren Gängen (Motor 1.8l)

    • Lagina_1.8
    • 28. April 2014 um 22:35

    Wenn der Ölfilter gewechselt wird macht das mit dem Dreck und Co keinen Unterschied.

    Da kann man dann nur über das Öl im Wandler diskutieren. welches sich beim Nur Auffüllen vermischt.

    Aber manchmal muss man als "Nichtselbermacher" da nehmen was der Markt hergibt. Ist kein Spülrer in der Nähe bringt einem das auch nichts dass es ggf besser ist.

  • Autimatikgetriebe ruckelt in unteren Gängen (Motor 1.8l)

    • Lagina_1.8
    • 28. April 2014 um 16:20

    Ein Öl altert nicht nur nach km sondrrn auch Zeit.

    Und bei nur 67 tkm darf eben auch erwähnt werden dass das Öl doch nun 11 Jahre alt ist :D

    Also wäre eine Spülung bestimmt nicht schlecht

  • Kühlmittelverlust. Kühlerdichtmittel wohin?

    • Lagina_1.8
    • 28. April 2014 um 16:18

    Rein in den Ausgleichbehälter und wie in der Anleitung beschrieben nutzen.

    Persönliche Erfahrung: Aus beiläufigem Wasserverlust wurde kein Wasserverlust und nach 2 Wochen freuen war richtiger Wasserverlust zu vermelden.

  • Nach Selbstversuch diverse Fehler

    • Lagina_1.8
    • 26. April 2014 um 01:33
    Zitat von gua

    Clip ist Vorhanden.

    Clip

    oder Clip mit Renault Netzwerkzugang.

    Ohne Renaultnetz werden keine Sicherheitsfunktionen wie Schlüssel anlernen oder Wegfahrsperrengedöns freigeschaltet

  • Nach Selbstversuch diverse Fehler

    • Lagina_1.8
    • 25. April 2014 um 12:03
    Zitat von Kane

    Er hat den Sensor entfernt und statt des Sensor eine 12v Stromquelle angeschlossen. Also wohl an das Kabel zum Steuergerät.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Dann wird das Steuergerät einen abbekomen haben.

    Günstigster Weg: Mit Fehlerbeschreibung ab an einen Steuergerätereparaturdienst. ggf ist nur die 5V Quelle für die Sensoren ausgefallen. Reparatur sollte dann nicht viel kosten.

    Ansonste heißt es ohne Drittsoftware / Auslesekabel --> Neues Steuergerät /UHC usw, überall wo die FIN drinsteht wg der Wegfahrsperre.

    Ggf bei Renault fragen ob die Steuergeräte entsprerren können.

    So oder so kostet das aber gut Geld.

    Steuergerät bei Ebay kaufen und reinstecken --> läuft ist nicht

  • Nach Selbstversuch diverse Fehler

    • Lagina_1.8
    • 25. April 2014 um 11:24

    Also nochal:

    Hast du 12V am Sensor aufgelegt oder am Kabel zum Steuergerät ???

  • Brembo Bremsscheiben

    • Lagina_1.8
    • 22. April 2014 um 00:53

    Brembo räumt oft seine Lager und das zu dementsprechendem Preis.

    Dabei handelt es sich aber "NUR" um normale Standardbremsscheiben der Firma Brembo. Also keine super duper wärmebehandelten Sonstwasscheiben auch wenn da "Brembo" am Rand draufsteht :D

    Wenn ich in meinen Stadardshop X1 Autoteile ( Achtung Werbum :D ) schaue, sind die Brembo dort auch als TIP gelistet
    ( wahrscheinlich Abverkauf , denn die hochgekohlte Version ist schon nicht mehr lieferbar):

    Zitat


    BREMBO - Bremsscheibe Artikel-Nr.: 08.9792.17 BREMBO 48,79 €
    BEARING DISC LINE


    Fahrzeugktiterien: EinbauortHinterachse
    Artikelkriterien: für Artikel-Nr.08.9792.17
    BremsscheibenartVoll
    Ø274 mm
    Bremssch.Dicke11 mm
    Mindestdicke9,5 mm
    Höhe82,2 mm
    Zentrierungsdurchmesser52,3 mm
    Lochanzahl5
    Ergänzende Info 2mit Radlagersatz

    Alles anzeigen
  • Separat zu öffnende Heckscheibe - es KNARZT beängstigend!

    • Lagina_1.8
    • 11. April 2014 um 20:03

    Da sind Schrauben unter.

    Abschraubebn , dünn mit Scheibenkleber oder Karosseriekleber "verstärken" und dann sanft wieder festziehen.

  • Separat zu öffnende Heckscheibe - es KNARZT beängstigend!

    • Lagina_1.8
    • 11. April 2014 um 16:54

    Die Scheibenwischerhalterung mit dem Schließhebel ist fest und wackelt nicht.

    meistens ist da der Fehler. Leichtes Spiel und dann hebelt es sort

  • Axialgelenk Frage

    • Lagina_1.8
    • 8. April 2014 um 21:08

    Jo Febi oder Lemförder.

    Wieso bei 100 Eur Lohnkosten an den Teilen sparen und dann nachher doppelt so oft nachbessern.

    Nen Billig Pollenfilter ok... aber Achsgelenke. Die sind original schon grenzwertig :)

  • Batterie Schwach , wiedermal, diesmal aber von irgend wo anders her.

    • Lagina_1.8
    • 31. März 2014 um 23:15

    Meine Erfahrung: Eine leere Batterie bekommt man schlecht beim fahren geladen.

    beser über 1 oder 2 Nächte am Ladegerät verweilen. Letzteres ist eh nicht schlecht wenn der Wagen müde startet um nicht hilflos dazustehen wenn er denn garnichtmehr startet

  • Pleuellager_Wechsel - 1.9 dci - 2001er Baujahr

    • Lagina_1.8
    • 30. März 2014 um 17:21

    Hast du denn entsprechend nachgefragt.

    Zwischen den Pleullagerschalen und allen Lagerschalen ist nämlich ein weiter Unterschied ( Ausbau der Kurbelwelle )

  • Rechtliche Bindung eines Angebots

    • Lagina_1.8
    • 20. März 2014 um 13:42

    Wuchtgewichte sind bei meinem Reifenhändler umsonst.

    Sogar das drehen der Reifen auf den Felgen kostet nix , denn damit läßt sich eine "Schokoladentafel" am Innenrad meistens verhindern

  • Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor beide Gleichzeitig?

    • Lagina_1.8
    • 13. März 2014 um 10:54

    der Kurbelwellensensor sind 2 10er Schrauben und eine Steckverbindung.

    nachdem der Luftfilterschlauch weg ist dauert der Tausch keine 10 Minuten.

    Schneller als jedes Verschleißteil ( ok Scheibenwischer ist einfacher )

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™