Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagina_1.8

Beiträge von Lagina_1.8

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • Lagina_1.8
    • 25. Mai 2014 um 13:37

    Jupp ist bei mir identisch. Wenn ich die passenden Kabel zusammenstecke läuft der Klimakompressor mit obwohl die Anlage tod ist.

    Vorne ist ein Leck am Kühler und ggf dank des Schalters ist der Kompressor auch fritte

  • Probleme mit Keycard "Keyless Entry + Drive"

    • Lagina_1.8
    • 25. Mai 2014 um 13:36

    Wie gesagt kauf bei Ebay 2 oder 4 neue. Die kosten dann 50 cent bis 1 Euro und sind in 2 Tagen in deinem Postkasten.

    Beim Händler oder Urmacher wird dir eine identische "Spezialbatterie" verkauft die dann ganz schnell ganz teuer wird

  • Probleme mit Keycard "Keyless Entry + Drive"

    • Lagina_1.8
    • 25. Mai 2014 um 11:44

    Sicher haben die Batterien

    Bestell 2 bei Ebay und mach die erstmal neu

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • Lagina_1.8
    • 24. Mai 2014 um 17:35
    Zitat von Stefan84

    Komsich das bei mir bei jedem Wechsel auch Kompressor-Öl mit rein kommt... Und nein, bisher ist noch nichts übergelaufen :whistling:
    Das ist genauso "wartungsfrei" wie die ganze Klimaanlage :dash:

    Letzteres hast du behauptet.

    Fakt ist nunmal dass in den Klimakompressor nur eine gewisse Menge Öl gehört. Wer das Öl wechsel möchte kann das ganz einfach machen:

    Anlage entleeren
    Anlage mit Stickstoff spülen
    KOmpressor ausbauen
    Kompressor auf die Seite legen und Öl ablassen

    Öl Nach Füllmenge auffüllen
    System evakuieren
    Kältemittel auffüllen


    Ja Stefan wenn das bei deinem Auto immer gemacht wird, dann kannst du behaupten, dass dein Kompressoröl immer gewechselt wird.

    Ansonsten läuft es ganz einfach: Der Servicewagen saugt Kältemittel in Behälter 1. Dort wird das Kältemittel verwogen. Dann saugt die Maschine weiter das Kältemittel ab in den Recyclebehälter. Dabei wird es gasförmig abgesaugt, es verdampft also .

    Zurück bleibt das Kältemittelöl, welches teilweise gelöst im Kältekreislauf mitschwimmt. Das kommt in den Ölrecyclebehälter

    Nun mißt die Waage wieder und bekommt einen Wert für das Öl

    Nun hast du den Wert in Gramm für Öl der in der Klima fehlt und den Wert in Gramm fürs abgesaugte Kältemittel
    (Zum Überprüfen was drin war)

    Nun wird die Ölmenge nach Messung und neues Kältemittel nach Angabe ergänzt.

    Aber wenn du die Bons der Klimageräte hast. Normal wird beim Servie ca 10 - 30 Gramm mit abgesaugt. Füllmenge eines Kompressors ist 100 - 200 g

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • Lagina_1.8
    • 23. Mai 2014 um 19:37

    Kompressoröl wird nur nachhgefüllt wenn der Automat beim entleeren etwas angesaugt hat . ansonsten ist "4Life" Füllung im Klimakreislauf

  • laguna 2 key card probleme

    • Lagina_1.8
    • 22. Mai 2014 um 19:09

    Dann setzt dich mal in den Laguna .... Drücke Auto und Lock bei geöffneter Tür und dann mach die Tür zu

    5 Sekunden später kommt das Möp und das Licht ohne dass du davonläufst

  • laguna 2 key card probleme

    • Lagina_1.8
    • 22. Mai 2014 um 18:37

    Schonmal geschaut ob er nicht einfach nach ein erZeit zumacht und es doch nicht dein Weglaufen ist ??

  • laguna 2 key card probleme

    • Lagina_1.8
    • 21. Mai 2014 um 20:56

    Bei Renault können nur Karten angelernt werden deren Code im Server für das Auto passen.

    Also du kaufst Karte 8488848884 bei Renault für dein Auto FIN 12345

    Im Server steht auch schon Karte 8488848885 für dein Auto ( deine alte Karte )

    Nun gehst du zu Renault anlernen mit der neuen Karte (....4) der alten Karte ( ....5) und einer gebrauchten Karte (....9)

    ....4 und ....5 werden erfolgreich angelernt und bei ...9 sagt Clip dass ein anlernen nicht möglich ist ( weil der Server das nicht erlaubt)

    Wenn du jemanden mit Clip kennst der auch noch Anlernsoftware hat kann man auch neue unregistrierte Karten anlernen

  • Spannende Frage Unterdruck oder Überdruck im Ventildeckel

    • Lagina_1.8
    • 19. Mai 2014 um 00:46

    Im Motorblock herrscht während des Betriebs Unterdruck (Leerlauf) bis Normaldruck ( Vollgas )

    Nach dem Abstellen gleicht sich das aber eigentlich schnell wieder aus, so dass ein spürbarer Unterdruck nicht da ist.

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • Lagina_1.8
    • 18. Mai 2014 um 13:53

    Ok aber Wunderzündkerzen nimmst du nicht ??

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • Lagina_1.8
    • 18. Mai 2014 um 12:04

    Wie gesagt hat der Kat Schäden sind das Folgeschäden von falscher Brennung usw...

  • Airbag gesucht

    • Lagina_1.8
    • 18. Mai 2014 um 12:01

    Hast PN

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • Lagina_1.8
    • 17. Mai 2014 um 12:11

    Einen Kat brauchst du nicht freiblasen.

    Der brennt immer im Betrieb. Das ist ja gerade das was ein Kat macht. Katalysieren.

    Was anderes sind die Ablagerungen im Motor / Auspuffrohren. Die können durch hohen Gasdurchsatz ( Vollgas ) und Temperatur sich lösen und somit einen Reinigungseffekt auslösen.

    Wie gesagt ein verstopfter Kat ist nichts normales und daher nicht mit dem "Freibrennen" eines DPF vergleichbar, welches alle paar 100 / 1000 km automatisch beim Diesel passiert. Ein Kat ist normalerweise Wartungsfrei und ich persönlich habe bis jetzt nur 1x einen Kat gewechselt weil der Durchgerostet war ( Das Gehäuse )

    Wenn PC Klempner seinen Kat über die Straße verteilt (der ist weißlich bis gräulich ) kommt das Motormanagement durcheinander ( da die NachKatsone Blödsinn mißt )

    Weiterhin kann der Auspuff verstopfen und eben Folgeschäden geben.

    Ob der Motor einen Fehler hat und zu Mager oder zu Fett verbrennt ist damit dann immernoch nicht geklärt

  • Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • Lagina_1.8
    • 17. Mai 2014 um 11:45
    Zitat


    Mir sagte die Werkstatt, beim Benziner setzen sich die Kat`s gerne mal zu, da man diese ja nicht wie beim Rußpartikelfilter einfach "frei brennen" kann. Bin ja viel unterwegs und Autobahn fahre ich garantiert nicht nur 100km/h...

    Totaler Blödsinn.

    Ein Benziner liefert von Haus aus sehr hohe Temperatruren die einen Kat zünden. Das funktioniert seit Einführung der Kat Systeme.
    Weiterhin rußt ein Benziner kaum, so dass der Kat kaum beim Nachverbrennen verschleißt.

    Daher muss ein kat nicht freibrennen denn er brennt immer nach Erreichen der Zündtemperatur.

    Wenn ein Kat verstopft ist das meistens ein totaler vermurkste Verbennung durch eingebaute Fehler oder aber durch Überhitzung löst sich der Kat selber auf. auch dass kann ein Verbennungfehler sein und ist NICHT normal.

  • Wechsel auf Laguna 3 (am 20. 5. 2014 vollzogen)

    • Lagina_1.8
    • 16. Mai 2014 um 13:07

    Die 16V Turbomotoren sind die robusten Renault 2 Liter Blöcke. Sollte also passen

  • Klima auffüllen

    • Lagina_1.8
    • 15. Mai 2014 um 23:36

    Du weißt dass in die Anlage NUR Kältemittel gehört.

    Keine Luft und Kältemittel sondern NUR Kältemittel

    Solange du also nicht so ein Gerät kaufst oder mindestens eine Vakuumpumpe bekommst du das Zeug nicht passend in dein Auto. Auch zeigt der Vakuumtest ob die Anlage dicht ist. Wenn nicht spart man sich das Auffüllen mit teurem Mittel

  • STOP und Handbremssymbol

    • Lagina_1.8
    • 15. Mai 2014 um 23:34

    Genau.

    Wenn die bremsflüssigkeit nicht ergänzt wird kann das Fehlen von aufgefahrenen bremsen herrühren. Aber das nur ein nettes Gimmik denn verlassen kann man sich darauf nicht. Dafür ist der Bremsverschleiß zu individuell je nachdem ob er mehr vorne / mehr hinten oder gleichzeitig auftritt.

    So ist bei einem die Bremsflüssigkeitsanzeige aus und es Bremst Metall auf Metall während beim anderen irgendwie was fehlt obwohl alles ok ist.

  • 2,2 dci motor probleme hilfeeeeeeeeeeeeee

    • Lagina_1.8
    • 15. Mai 2014 um 23:31

    Kompressionstest zeigt dir einen Ventilschaden

    Wenn er aber so laut scheppert und es die Ventile sind haben Kolben und Co auch was mitbekommen.

  • STOP und Handbremssymbol

    • Lagina_1.8
    • 15. Mai 2014 um 21:22

    Das heißt dass du gefälligst mal nach deinen Flüssigekiten im Auto schauen sollst :P

    Dazu gehört auch die Bremsflüssigkeit die wahrscheinblich sich dem MIN Level nähert :D

    Vieles macht Renault ja schon als Mädchenauto aber nicht alles aus der Fahrschule darfst du vergessen ;)

  • 2,2 dci motor probleme hilfeeeeeeeeeeeeee

    • Lagina_1.8
    • 15. Mai 2014 um 20:28

    Lagerschaden ??? Kolbenkipper ?? Undichtigkeit am Krümmer

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™