Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagina_1.8

Beiträge von Lagina_1.8

  • Keyless Entry & Drive

    • Lagina_1.8
    • 31. Juli 2014 um 22:44

    Man muss vorher nach Gussresten schauen. Manchmal ein wenig nachkreatzen ( in den Klebefurchen)

    Und bloß nicht zu stramm zukleben. Dann kanns passieren dass die tasten sich von alleine drücken

  • Motor hat gestottert

    • Lagina_1.8
    • 31. Juli 2014 um 15:39
    Zitat von strolchi90

    Wenn aber beim Schalter das wirklich nen Intervall wäre wieso steht das dann nirgends wo? Dann müssten die das ja anpreisen bei Renault zb

    Nö denn wozu.

    Erst und Zweitkäufer sind bei 100 - 150 tkm durch mit der Garantie

    Nur Mercedes hat das mal durchexerziert weil da die Getriebe weit vor 100tkm anfingen zu muckeln

  • Eure Meinung wäre Interessant ;)

    • Lagina_1.8
    • 31. Juli 2014 um 13:53

    Du hättest als noch nen Bums oben draufbekommen ???

    Man man man ... zuschlagen :P

  • mein Verbrauch ist zu hoch 2.0dCi

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 23:20
    Zitat von knicke

    Aber kann eigentlich nur entweder zu wenig Luft kriegen oder die Einspritzmenge stimmt nicht aufgrund falscher Berechnung des Steuergerätes. Und bei defekten Injektoren sollte der Motor nicht rund laufen.

    Mhh ich dachte zum Ende des Videos verschluckt sich der Motor nochmal ...

    Kannst ja erstmal die Leckmengen messen. Das geht einfach:

    https://www.youtube.com/watch?v=gx4puJG69to

  • mein Verbrauch ist zu hoch 2.0dCi

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 22:41

    Ok das hättest du auch vorher erwähnen können.

    Einspritzanlage überprüfen.... Injektoren nachschauen .... das wäre so mein Tipp

    Zahnriemen wurde kontrolliert ob der nicht übergesprungen ist ???

  • Anlassautomatik & Einparkhilfe

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 22:37
    Zitat von knicke

    Hahaha... Ich muss dich ja herauslocken. :D
    Alles gut Lagina, Spaß muss sein! ;)

    Ja ???

    Wochenende Wohlenberger Wiek ???

    Wer am weitesten rausschwimmt :D ...

  • Anlassautomatik & Einparkhilfe

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 22:06

    Pass bloss auf... Schwerin ist nicht so weit weg .....

    Nein das war aber ernst gemeint. Ich kenne einen Renoverkäufer in HH und der Meister war dann auch entsprechend nett.

    Der sagte dann... Pass auf den Heckwischer auf.. wenn der Wackelt knackt das schnell die Scheibe durch.... und wenn er mal elektrisch zickert
    klemm mal die Batterie über Nacht ab und fang erst danach mit der Fehlersuche an

    Toi Toi Toi hat mein Laggi das nicht. Also wenn was war, war auch was kaputt. Daher wieder vergessen :D

  • Anlassautomatik & Einparkhilfe

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 18:15

    Ach ja das war der Tipp vpom Meister hier.


    Wenn er mal muckelt: Strom über Nacht ab....

  • Motor hat gestottert

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 18:02
    Zitat von carsy

    Ist mein erster Automat.

    Ist wie mit den Bienen und den Blumen: Wer sich vorm "Ersten Mal" informiert steht nachher besser da :D

    Der mußte sein ;)

    Also Automatikgetriebe haben ( entgegen mancher herstelleranweisungen ) nur eine Öllebensdauer von 100 - 120 tkm

    Daher sollte man um die 100 tkm sein Öl wechseln lassen. Ansonsten steigen die Ablagerungen der verschleiß und das Auto bzw das Getriebe ist mit 150 - 200 tkm dann kaputt.

    Das versteht der Hersteller unter "lebenslang" ;) Klingt doof ist aber so

    Fürs Getriebeölwechseln solltest du entweder eine Renaultwerkstatt oder eine suchen die sich spezialisiert hast.
    Letzeteres bekommst du raus wenn du mal nach der "Tim Eckhard Methode" suchst. Da wird das Getriebe zusätzlich gespült und die Werkstätten arbeiten meist "universell".

    Also auf auf. Von alleine wird da nix besser ;)

  • Motor hat gestottert

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 14:14

    Dann gehen wir mal davon aus ds NIX gemacht wurde.

    Also Zündkerzen Luffi Öl und Ölfilter

    Dazu Getrieböl , Servoöl und Co min nach dem Stand schauen.

    Bei automatik würde ich bei 60 - 80 tkm ans Wechseln denken. Wartest du auf Rucke n, stockern und Co ist der Schaden da,
    dann hilft auch kein frisches Öl mehr

  • Motor hat gestottert

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 07:41

    Was sagt denn die normale Wartung ???

    Und wie lange fährt die Automatik mit ihrem Öl schon rum ??

  • Ölwechsel selbst machen.

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 07:40
    Zitat von Magnumdriver

    Um das mal aufzulösen, meinen Safrane hab ich 8 Jahre lang gefahren und es war nie nötig, die Spur einstellen zu lassen. Für die Fahrzeuge davor gilt das Gleiche mit der Ausnahme, das ich die nicht solange gefahren habe.

    Tja eine leicht verrissene Spur ist auch nicht schlimm. Halte die Reifen einfach statt 80 tkm nur 60 tkm

    Mehr passiert nicht.

    Ich habe zuhause eine Spurplatte und glaube mir: Sobald am Fahrwerk was ist, ist die Spur nicht mehr optimal. Egal ob 1990iger "altwagen" oder moderndes Auto

  • TunerList oder Cabasse

    • Lagina_1.8
    • 30. Juli 2014 um 07:35

    Ja.

    Zwischen Phase 1 und Phase 2 gabs beim normalen Radio ( Tunerlist / Cabasse ) eine Veränderung

    Ob zwischen deinem und dem normalen Radio ein Unterschied ist ??? Mach nen Photo.

    Btw ich habe im Keller noch ein Tunerlist liegen. Wir haben uns ein Cabasse vom Schrott geholt das hat aber
    2-3 Machen im Softlack abbekommen. Dann habe ich die Frnten getauscht und das alte Tunerlist mit Cabasse front und 3 Macken
    liegt im Keller.

    Ich würde dir das für nen 10er mit Versand zum testen schicken, denn Ebay und Co war mir zu doof. Da bieten dann alle weil vorne Cabasse draufsteht
    und meckern nachher weil hinten kein Cabasse drin ist und der Text zur Auktion nicht gelesen wird :D

  • Traglast in Zulassungsbescheinigung in Klammern, also nicht verbindlich?

    • Lagina_1.8
    • 29. Juli 2014 um 18:03

    Wie im alten Thread:

    Lesen und verstehen:

    Tragfähigkeitsindex

    Unten ist ein Link zum GTÜ PDF

    Das ist nur son Prüfverein wie Dekra oder TÜV.... Aber hinfahren kannst du trotzdem

  • Aufwiedersehen.

    • Lagina_1.8
    • 29. Juli 2014 um 17:38

    Ich wünsch dir dan viel Glück.

    Aber zur Info: Ein Auto kostet pro Jahr eine gewisse Summe an Reperaturgeld. Man kann Glück haben man kann Pech haben aber im Schnitt kostet jedes Auto Geld.
    ;)
    Das kuriose daran: Egal ob du einen billigen Karren kaufst oder einen etwas teureren: Die Repkosten für gewisse Sachen sind ziemlich gleich.

    Daher verwundert es mich wenn du bei dem Auto und einem Kupplungsschlauch die Hufe hochreißt. Aber viel Glück beim nächsten Auto.

    Tip noch meinerseits: Kauf dir Benziner. Die sind meistens günstiger im Unterhalt was Repkosten betrifft.

  • Probleme mit CAN CLIP 1.36 Brauche HILFE und Parkbremse prüfen.

    • Lagina_1.8
    • 28. Juli 2014 um 17:40

    Dann mußt du dem WinXP Rechner sagen: Da TreiberCD bitte durchsuchen

  • Eure Meinung wäre Interessant ;)

    • Lagina_1.8
    • 28. Juli 2014 um 05:53
    Zitat von Paseman

    Nicht ganz. Er war hier auch in einer Alfa Vertragswerkstatt. Nur das die Vertragshändler in Heilbronn trotzdem locker das doppelte nehmen.

    Das ist doch das persönliche Händlerglück :D
    Das gibts je nach Ort bei jeder Marke mal dazu.

  • Eure Meinung wäre Interessant ;)

    • Lagina_1.8
    • 27. Juli 2014 um 21:58

    Na ja na.

    Also Fiat und Alfa... Normale Brot und Butter Autos nur dank der vielen Motoren mit Ihren Eigenheiten muss man aufpassen was man nimmt.

    Ist doch identisch zB zu den Insiderinfos bei Renault Betreff des 2,2dci :D

    die 6 Zylinder Aresemotoren laufen ewig. ÖL, Zündkerzen und Co und ab die Post
    Twinspark sind empfindlich und wollen gepflegt werden. Ansonsten laufen die auch

    5 Zylinder Benziner und Diesel kommen von Lacia. Die sind auch unkaputtbar und laufen traumhaft.

    Ein paar Opelmaschinen treiben sich dann noch im Sortiment die sollte man meiden. Joah und die Kleinmotoren a la 1,0 oder 1,2L,
    die haben als Schwäche "nur die Zylinderkopfdichtung". "nur" weil das im Anfangsstatium mit Zahnriemen und Co 250 - 350 Eur kostet und dann 100 tkm Ruhe ist

  • 1.6 16V untertourig? spritsparend fahren

    • Lagina_1.8
    • 27. Juli 2014 um 17:34

    Der hatte 0,2 L MEhr Hubraum und
    142 Nm bei 2700 Touren

    Der 1,6er hat 148 Nm bei 3750 Touren. Das irgenwo obenrum moderner Einspritzung sei Dank 10 oder 15 PS mehr sind macht beim Bergfahren kaum ein Unterschied.

    Außerdem: R19 975–1175 kg
    Laguna 1345 - 1675 kg

    ;)

  • mein Verbrauch ist zu hoch 2.0dCi

    • Lagina_1.8
    • 27. Juli 2014 um 10:50

    Luftmengenmesser ist dann immer der heiße Tip.

    Da hilft aber oft nur tauschen gegen Originale Siemens, Pierburg Teile. Keine 49,99 LMM von Ebay kaufen

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™