Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Stierwascher

Beiträge von Stierwascher

  • Cairus's 206cc " like Red Bull "

    • Stierwascher
    • 14. Januar 2015 um 14:37

    Nette Arbei ;) Bin auch gerade dabei für meine E-Klasse was auszutüfteln ^^


    LG


    PS: bin zum glück die Lagunadose auch los

  • Keilriemen gerissen

    • Stierwascher
    • 26. Oktober 2014 um 19:13

    Also, hab die Rechnung nun bekommen ;) waren knapp unter 200€. Zahnriemen ist im Frühjahr fällig, aber 900€ als KV allein für den Zahnriemen find ich un einiges zu viel!!! Zumal ich schon einen KV von ner anderen Werkstatt für die Hälfte habe.

    LG

  • Keilriemen gerissen

    • Stierwascher
    • 19. Oktober 2014 um 22:21

    Hallo,

    heute auf der Autobahn ist mir der Keilriemen gerissen.
    Die Frage die sich mir jetzt stellt ist warum sich der verabschiedet hat, was der wechselinterval davon ist und was das jetzt in der Werkstatt ca kostet, da ich kein Werkzeug dabei hab und der öamtc das Auto zur nächsten renault Werke geschleppt hat.
    Wäre super, wenn mir wer seine Erfahrungen mitteilen könnte!
    (Motor ist ein 1,9dci)


    beste grüße

  • Silentlager - bin ich zu doof?

    • Stierwascher
    • 23. September 2014 um 10:59

    Hab jetzt bei meinem auch mal etwas genauer geschaut wegen dem Geräusch...
    die hinterachslager sehen ganz gut aus und die Achse ist auch fest => kann man ausschließen

    mir ist allerdings aufgefallen dass der auspuff scheppert wenn man ihn von hinten nach vorne schwingt. Problem ist nur dass die ganze Konstruktion nirgens anschlägt sondern das klappen
    von "innen" kommt. Es könnte also sein dass soche entweder im kat oder im endtopf was gelöst hat.

    Lg

  • Silentlager - bin ich zu doof?

    • Stierwascher
    • 5. September 2014 um 17:25

    Kurze Frage zu den Geräuschen:
    hab seit kurzem ein metallisches Schlagen auf der Hinterachse und kann das nicht lokalisieren. Könnte das von den silentlagern kommen?

    lg

  • Kabel in die Heckklappe legen

    • Stierwascher
    • 19. Mai 2014 um 10:42

    Ich hab mir hinten im Kofferraum ne Deckenlampe mit 2 Leselampen eingebaut und die Schalter überbrückt. zusätzlich auf LED umgebaut macht das schon gut Licht, vorausgesetzt du hast keine Kofferraumabdeckung drinnen....

    LG

  • SERV Leuchtet beim bremsen im Display

    • Stierwascher
    • 8. Mai 2014 um 13:40

    Bei mir leuchtet Serv in verbindung mit der Airbagleuchte. Vielleicht hast beim Bremsen ja ein Kontaktproblem bei nem Sitzairbag oder so....

    LG

  • Projekt VW t3 Joker

    • Stierwascher
    • 4. Mai 2014 um 16:41

    Die normalen Fenster-Bullis ja, aber die Westfalie hatten die Holzplatten. Ich wills eh an den originalstoff anlehnen, weil die original laminate nur in den USA zu bekommen sind und da zahlst dich krumm und dämlich wenn du anfängst das zeug plattenweise zu importieren ^^

    Der T2 ist halt klassischer als der T3 wobei vom Fahrkomfort her der T3 schon wesentlich angenehmer ist. Das heißt aber nicht dass ich nicht gern einen hätte ^^


    LG

  • Projekt VW t3 Joker

    • Stierwascher
    • 4. Mai 2014 um 15:48

    Ja, jetzt gehts endlich vorran ;)

    Blechmäßig wurde gemacht:

    -3 Radläufe neu eingeschweißt
    - Seitenwand links saniert
    - Trittstufe links neu
    - Scheibenrahmen der Heckklappe
    - Schiebetüre entrostet und ausgerichtet (Hier dürfte mal ein kleiner Parkschaden passiert sein, der dann mit 2 cm Spachtel überdeckt worden ist)

    Arbeitsaufwand für die Blecharbetien ca 120 Stunden.

    Die Innenausstattung ist wirklich noch schön. Der Fahrersitz war nicht original und wird durch einen originalen erstetzt. Fahrer und Beifahrersitz werden noch im Originalstoff neu gesattelt.
    Der Dachhimmel bestelt bei dem Modell ja nur aus dünnen laminierten Holzplatten, die leider bei der Demontage gebrochen sind. Die kommen neu und werden mit löchrigen kaschierten Kunstleder neu bezogen, genauso wie die Beflockung des Aufstelldaches, das über die letzten 2,5 Jahrzehnten nicht mehr ganz hübsch anzusehen ist ;)

    sowas in der Art hab ich mir vorgestellt : http://www.ebay.de/itm/Kunstleder…=item43ba93dbb3


    LG

  • Projekt VW t3 Joker

    • Stierwascher
    • 4. Mai 2014 um 15:22

    So, jetzt mach ich mal ein etwas größeres Update ;)

    Nach einem Kleinen Unfall kurz bevor dem geplanten Urlaub wurde dann die Restauration gestartet. Der Schaden instand gesetzt und dann gleich mal ausgezogen ;)


    Auf zum Spängler

    Morgen kommt das Ding dann zum Lackierer :D


    LG

    Clemens

  • Die Alten die Aktuellen und Diese, die noch kommen werden....

    • Stierwascher
    • 10. April 2014 um 19:03

    gibt es den schon live zu besichtigen oder kommt der erst?

  • Laguna 2.0 IDE mal wieder - unrund - hoher Verbrauch - träge

    • Stierwascher
    • 8. April 2014 um 18:25

    Beim Tempomat könnte der Schalter defekt sein. Hatte ich auch, dass auf einmal der schalter zurück sprang und sich der tempomat dann abschaltete.

  • Eure Meinung wäre Interessant ;)

    • Stierwascher
    • 11. Januar 2014 um 20:47

    und warum ned einfach mal nach den 5er BMW oder einem W212 asusschau halten? KOsten nimma viel und halten ewig und 3 tage. Die Teile sand überall zu haben und ned mal so teuer wie ma glaubt.

    LG

  • Alpine CDA 9886R Anschlussproblem

    • Stierwascher
    • 17. Dezember 2013 um 23:22

    Der 9882 funktioniert ja... Aber der 9886 Stammt aus einem US Import Fahrzeug! Danke für den Tip! :)

  • Alpine CDA 9886R Anschlussproblem

    • Stierwascher
    • 17. Dezember 2013 um 21:48

    Ich hab pH 1 mit Tuner List. Das 9882 ist schon Display tauglich, allerdings nicht nach alpine Deutschland, sondern USA ;)
    Laut alpine Support sollte der adapter der gleiche sein. Ich finde auch keinen anderen außer für die megane.
    Irgendwie interessant....
    Aber BTW: der Unterschied vom 9882 zum 9886 ist sogar mit serienlautsprechern mehr als deutlich hörbar!

    Lg

  • Alpine CDA 9886R Anschlussproblem

    • Stierwascher
    • 16. Dezember 2013 um 15:56

    Hallo Leute,

    ich habe von einem Freund ein Alpine CDA 9886R geschenkt bekommen, dass mein CDA 9882 ersetzen soll. Wenn ich das gerät einbaue fuktioniert es ganz normal und auch die Lenkrdfernbedienung funktioniert mit dem Adapter APF-D101RE wie es auch beim 9882 gegangen ist. Das Display im Amaturenbrett bleibt allerdings ohne funktion. Mach ich da was falsch, bzw kann mir wer einen Tip geben wo ich noch suchen könnte? Wenn ich das 9882 wieder reinstecke, dann geht alles wie immer, also am Adapter kanns auch ned wirklich liegen. Vielleicht gibt es eine versteckt einstellung die ich übersehen habe ..


    LG


    Stierwascher.

  • I'll be back

    • Stierwascher
    • 22. November 2013 um 22:08

    wie wäre es mit nem Saab 9-3 cab? echt lustige karre ;) (Der Richtige Motor vorrausgesetzt)

  • Die "Blaue Lagune" - jetzt fährt sie ein Anderer...

    • Stierwascher
    • 11. November 2013 um 23:29

    ich würde mich da nochmal bei deiner versicherung erkundigen weil:

    Mir bei meinem VW Bus einer reingefahren ist. Hat mir die Vorfahrt genommen auf der Landstraße. Auto zum Spängler gestellt auf eigener achse (war dann die 2. lebensgefährliche aktion) und die haben dann gewartet, bis ich eine schadensnummer der gegnerischen verischerung hatt. Daraufhin kan ein Gutachter zu der Werkstätte und meinte der wagen sei 700€ wert. Schaden ca 6000€.
    Hab daraufhin mit meinem Versicherungsmann gesprochen, der dann ein schreiben aufgesetzt hat, dass diese summe nicht akzeptiert wird, da der marktpreis zwischen 8 und 10.000€ ist. PRoblem hierbei ist, dass das auto mit 26jahren in keiner liste steht. Dann wurde von MEINER Versicherung ein gutachter beauftragt, jedoch ein unabhängiger + Anwalt und siehe da, das neue Gutachten, welches genau mit Verkaufsanzeigen und Wertentwicklung in den letzten 10 Jahren dokumentiert war wurde angenommen. Schaden wird über den Winter reperiert und das Auto komplett neu Lackiert.
    Und ich bekomm noch von der Versicherung 110€ "schmerzensgeld" für auto ;)

    Auf was ich raus will: Sprich mit deinem Vertreter! Ansonsten kannst du beim ADAC zu ner Rechtsberatung gehen, die zumindest in Ö als mitglied nichts kostet und fragen was du machen kannst, da du hier augenscheinlich abgezockt wirst!

    LG

  • Kosten Lakieren von Tür + Kotflügel

    • Stierwascher
    • 4. November 2013 um 18:55

    naja, deshalb hab ich gefragt, was es im ösiland ca kostet. ich habs jetzt mal auspoliert und werd kommende woche zum lacker schauen. mal sehen was er sagt.
    ich halt euch auf dem laufenden.


    LG

    Ps: bei größere Reperaturen die Märchensteuer erlassen zu bekommen gehört doch zum guten ton oder? ^^

  • Kosten Lakieren von Tür + Kotflügel

    • Stierwascher
    • 31. Oktober 2013 um 17:28

    Sodala,
    nachdem mir vor nem Monat einer in den VW Bus gebretter ist, ist jetzt der Laguna dran gekommen. -.-
    Auf dem Parkplatz vom Studentenheim ist mir irgendein komplett wahnsinniger ins Auto und natürlich abgehaut.
    Kotflügel und Türe sind zum machen. bzw zum ausdellen (geht zum Glück) und zum lacken.
    Frage: Hat jemand von euch ne Ahnung, was man fürs lackieren in Österreich ca hinlegt?
    Hab momentan recht wenig Zeit und möcht nur mal grob abschätzen, ob sich das noch auszahlt bei dem Auto.


    LG

    C

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™