Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. bogomir

Beiträge von bogomir

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • bogomir
    • 10. Juli 2017 um 20:13

    Ja danke.

    Ohne der Anleitung und den vielen Tips hätte ich mich nicht herangewagt.

    Grüße.

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • bogomir
    • 10. Juli 2017 um 19:16

    Erfolgsmeldung
    Ich danke zu allererst allen mir hier helfenden und vor allem allerherzlichsten Dank an Woldtowitsch mit deiner genialen Anleitung und den vielen Tipps.

    Ich habe heute das Problem mit meinem Kollegen gelöst, allerdings nicht ganz nach der Anleitung da an meinem Riegel kein Grat war, er sah an der Stelle noch wie NEU aus! Wir staunten nicht schlecht und rätselten was denn die Ursache dann sein kann…
    Die Lösung gebe ich gern weiter, sicherlich wird es auch noch anderen weiter helfen, wenn man das Problem hat, das man das Lenkrad in eine Richtung trotz Verriegelung drehen kann und in der anderen Richtung blockiert. (kann auch in beiden Richtungen rattern/überspringen)
    Die Ursache ist, der Riegel hat sich vorn abgenutzt und ist rund. In Lenkachse ist auch eine Verrundung. Wenn man Pech hat, wie bei mir, dann schnappt er darüber weil der Riegel nur von der Feder im letzten Stück angedrückt wird.

    Mit einem Tiefenmaß misst man die Eintauchtiefe des Riegels in die Lenkradachse (natürlich im abgebauten Zustand vom Lenkradschloss. Dann schaut man wie weit der Riegel aus dem Lenkradschloss im verriegelten Zustand herausfährt. Er fährt weiter heraus als erforderlich. Nun misst man die Differenz und weis nun wie viel man maximal vorn abschleifen kann. Vorsicht, nicht zu viel abschleifen, was ab ist das ist ab!!!
    Bei mir genügten 5mm die ich kürzte und dann noch schön gleichmäßig entgraten, mehr nicht.
    Jetzt funktioniert die Verriegelung bestens.
    Bei einem Nachbau nach dieser Beschreibung übernehme ich keine Verantwortung. Jeder sollte wissen was er tut.

    Ich bin happy. Problem gelöst und viel Geld gespart.
    Meine Teilenummer ist 8200468515
    Grüße und Danke an alle.

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • bogomir
    • 9. Juli 2017 um 22:17

    Ja super Tips.
    Mit dem Tausch der Elektronik ist mir klar.
    Ich habe bei Youtube ein ausländisches Video gesehen wo der Code vom EProm ausgelesen wurde und auf neuen Eprom programmiet wurde. Also nicht unmöglich...
    Ich versuche es morgen mit der Reparatur, hoffe es klappt alles.

    Achja, wenn ich dann ohne eingebautem aber angesteckten Teil fahre muss der "Winkel an der Manipulationssperre" dran sein sonst ist alles zu spät wenn ich es richtig gelesen habe und ein Test kann in eingebauiten Zustand ohne den Winkel erfolgen oder im ausgebautem Zustand mit Winkel.
    Richtig?
    Grüße.

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • bogomir
    • 8. Juli 2017 um 16:38

    Immer wieder recht vielen Dank dir Woldtowitsch,
    was würde ich nur ohne dich machen...?
    Ja der Radiocode ist vorhanden da ich das Radio schon mal entfernt hatte.

    Was mich aber verwundert, habe es eben nochmals getestet, die Lenkradsperre ist nach rechts absolut fest, nur nach links rattert sie durch.
    Wenn der Riegel nicht richtig ausgefahren wäre dann müsste doch das Lenkrad sich in beiden Richtungen drehen lassen und nicht nur in einer, ist mir ein Rätsel.
    Nicht das am Ende der Riegel richtig ausfährt und etwas anderes defekt ist. Ich kenne jetzt den Aufbau der Lenksäule nicht. Kann ja sein das an der Lenksäule wo der Riegel einrasten soll dort eine Nase ab ist und dann???

    Ja und warum soll man das Lenkradschloss ausbauen wenn die Lenkung frei ist? Ist es nicht gleich? Denn wenn ich das Lenkradschloss mit ausgefahrenem Riegel herausziehe dann kommt es doch auf das Selbe oder lässt es sich dann nicht herausziehen weil man es vielleicht anheben muss?

    Ich habe eben geschaut, die Lenkradverkleidung die 2 Halbschalen sind vorn mit 2 Schrauben befestigt, diese habe ich gelöst aber hinten hängen diese Schalen fest. Wie bekomme ich die ab, ich will nix unnötig zerstören.
    Ja und durch den Spalt rein geschaut, nix vom Schloss zu sehen. Sitzt es weiter unten und muss dann die große Verkleidung im Fußraum ab? Da habe ich absolut keine Idee wie ich die abbekomme, sehe nirgends Schrauben.

    Die Ersatzteilnummer von dem Schloss wäre nicht schlecht, da könnte ich auf die Suche gehen nach einem Gebrauchten.

    Ich danke euch.
    Grüße bogomir

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • bogomir
    • 8. Juli 2017 um 11:40

    Besten Dank dir Woldtowitsch für die vielen wertvollen Tips,
    na bei den Preisen da kann ich schon mal mein Glück versuchen.
    Ein paar Fragen habe ich noch.
    1. Wenn ich das Teil ausgebaut habe und das Kabel wieder angeschlossen habe und es irgendwie hängend unter dem Lenkrad mit Kabelbinder befestige und Batterie wieder anklemme, kann man dann noch fahren? Der Riegel würde dann halt ins leere gehen.
    Ich frage, weil ich es von einem Bekannten ausbauen lassen möchte und ich dann das Teil selbst auseinander nehme und das an 2 verschiedenen Orten.

    2. Wenn die Batterie ab war, müssen dann die Fensterheber wieder initialisiert werden (Radio und Uhr ist kar)

    3. wenn man die Schraube rausschlagen muss, bleibt dan alles ganz und wenn man wieder zusammen baut muss man die Schraube auch wieder das Stück einschlagen?

    4. Die Lenkradverkleidung muss die nur unten ab und ist die gerastet oder geschraubt? Ich habe es mir noch nicht angeschaut, werd es dann machen

    5. es liegt nur an dem Riegel den man befeilen muss weil er wohl klemmt und nicht richtig ausfährt? Richtig?

    Danke und Grüße bogomir

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • bogomir
    • 7. Juli 2017 um 22:09

    Recht vielen Dank dir Woldtowitsch, noch ein paar Fragen dazu, wie lange hat bei dir die Reparatur gedauert?
    Kann ich, wenn man das Teil ausgebaut hat die Batterie wieder anklemmen und erstmal weiter fahren oder geht das wegen der Abfrage Bordcomputer und so nicht? Weis ja nicht ob ich das am gleichen Tag schaffe, brauche das Auto täglich.

    Ja und noch eine Frage, ich habe noch nicht unter das Lenkrad geschaut, muss man da was abbauen oder kommt man da so heran? Vermutlich die Plasteverkleidung abbauen.

    Was hat ein Neuteil für eine Nummer und was kostet es? Kann man es selbst anbauen , vermutlich nicht da bestimmt die Elektronik dieser Wegfahrsperre mit der zentralen Steuereinheit verheiratet werden muss. Oder?

    Grüße

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • bogomir
    • 7. Juli 2017 um 19:19

    Hallo an alle,
    heute wollte ich meinen Tüv machen. Der Prüfer schaute gleich als erstes auf die Lenkradsperre und mir selbst war nicht bewußt das die nicht richtig einrastet.
    Der Prüfer hat dann sofort abgebrochen und ich hab nun keine Plakette.
    Schauen alle so streng danach? Wenn möglich würde ich auf eine Reparatur verzichten wegen der higen Kosten wie ich schon gelesen habe.

    Wenn ich das Lenkrad leicht nach rechts oder links ziehe dann ist die ok, vermutlich rastet diese nur minimal ein aber wenn ich kräftig nach links ziehe dann rattert die darüber. Nach rechts blokiert sie nur manchmal.

    Lässt sich da was machen? Welche Teile benötige ich und hat jemand die passenden Nummern?
    Leider lässt sich die Anleitung zur Reparatur nicht mehr laden. Ich habe Interesse daran, vielleicht kann mir diese bitte jemand zur Verfügung stellen?

    Grüße.

  • Service Anzeige im Bordcomputer gelöscht, wie diese wiederbeleben?

    • bogomir
    • 9. Mai 2017 um 19:31

    Ich habe es eben so versucht. Nach etwa 8 sek erscheint der alte aktuelle Wert und wenn ich da den Taster los lasse sind die Striche wieder da. Beim erneuten drücken kam wieder der alte aktuelle Wert und kurz danach 30000. Als ich da den Taster los lies waren wieder die Striche da.
    Beim nächsten Versuch hielt ich den Taster ewig gedrückt und dann blieb 30000. Die Anzeige blieb auch so. Leider ist der alte Wert nun überschrieben.

    Welche Wartungen werden darüber gespeichert? Das Handbuch gibt da nur eine Wage Beschreibung.
    Irgendwie soll da auch das Datum gespeichert sein und die verschiedenen Wartungsmerkmale und nicht nur Ölwechsel.
    Wer kann dazu bitte Angaben machen?

  • Service Anzeige im Bordcomputer gelöscht, wie diese wiederbeleben?

    • bogomir
    • 8. Mai 2017 um 19:04

    Ja das kann durchauss sein, ich hatte den Tageszähler während der Fahrt rückstekllen wollen und bin da vermutlich in dem Menü gelandet, ich war da wohl abgelenkt.
    Laut Handbuch, wenn ich es richtig lese müsste da dann wieder ein wert und keine Striche angezeigt werden. Oder?
    Vorher hatte ich da auch eine Kilometerwert darin stehen.

  • Service Anzeige im Bordcomputer gelöscht, wie diese wiederbeleben?

    • bogomir
    • 8. Mai 2017 um 17:56

    Hallo,
    meine Service Anzeige für die nächste Fälligkeit des Ölwechsels habe ich vermutlich dummerweise beim Tankstop mit dem letzten Rückstellen des Tageszählers auch mit gelöscht, so meine Vermutung. Laut Boardhandbuch müsste dann aber ein neuer Wert da stehen.
    Leider sind da nur noch die Striche, siehe beiliegendes Bild.
    Wie kann ich die Anzeige wieder aktivieren?
    Danke schon mal.

    Bilder

    • Service_Anzeige.jpg
      • 32,41 kB
      • 640 × 375
  • Connection Box Sound ist bei CD viel zu laut

    • bogomir
    • 24. Februar 2017 um 16:36

    Hallo,
    ich habe mir eine Connection Box für mein Carminat 2+ gekauft.
    Was mich mtört, die CD Wiedergabe der Box ist entschieden lauter als vom UKW Radioempfang. Kann man das irgendwo einstellen? Also die Connectionbox dazu bringen den Ton leiser wiederzugeben? Ich habe mal geschaut, die Ausgänge sind wohl nicht analog sondern digital.
    Ein erster Gedanke, eine Wiederstandsdämpfung in das Verbindungskabel einzubauen fällt damit wohl aus.
    Nach öffnen der Connectionbox sah ich auch keine Einstellregler.


    Gibt es da eine Lösung oder Trick? In den Einstellungen vom Autoradio Menue habe ich auch nix gefunden.
    Wenn ich auf CD wechsle und vergesse den Ton vorher leiser zu stellen dann fallen einem fast die Ohren heraus… :dash:

  • Carminat 2+ mit box für Usb und Aux aufrüsten, Problem

    • bogomir
    • 24. Februar 2017 um 14:47

    Hallo,
    ich habe jetzt so ziemlich alle Boxen getestet die ich im Netz fand und das Ergebnis mehr als traurig!

    Mit der Yatour Box konnte ich nicht von CD auf Radio zurück wechseln.
    Die Zemex Box wechselte ordentlich von CD auf Radio zurück aber die Bedienung der CD´s ist nicht möglich. Bluetooth funktionierte die Verbindung aber die Wiedergabelautstärke viel zu gering.
    Der Händler sandte mir zum Test noch eine Dension Box, aber die wollte überhaupt nicht funktionieren und Bluetooth lies sich über keines meiner Samsung Handys koppeln und die Ordnerwahl bei CD war nicht möglich.
    Wie gesagt es sind meine Erfahrungen mit meinem Carminat 2+ zu, andere Autoradios scheinen damit aber zu funktionieren.

    Ich habe mir jetzt eine originale Connectionbox Box gekauft, leider gibt es da kein Bluetooth.
    Die Connectionbox Box angesteckt und funktionierte sofort perfekt mit Wechsel zwischen CD und Radio. Auch die CD´s lassen sich auswählen wenn auch nur in aufsteigender Reihenfolge aber es funktioniert.
    Ich hatte sogar mehrere CD´s darauf gespielt und die Box spielt diese einfach ab auch wenn mehrere Unterverzeichnisse darin liegen, die Box zählt die Reihenfolge durch, super.
    Wie viel die Box verarbeiten kann weis ich nicht, aber 30 CD´s habe ich auf dem Stick schon darauf.

    Was mich noch stört, die CD Wiedergabe der Box ist entschieden lauter als vom UKW Radioempfang. Kann man das irgendwo einstellen? Also die Connectionbox dazu bringen den Ton leiser wiederzugeben? Ich habe mal geschaut, die Ausgänge sind wohl nicht Analog sondern digital.
    Ein erster Gedanke, eine Wiederstandsdämpfung in das Verbindungskabel einzubauen fällt damit wohl aus.
    Nach öffnen der Connectionbox sah ich auch keine Einstellregler.
    Gibt es da eine Lösung oder Trick?
    Wenn ich auf CD wechsle und vergesse den Ton vorher leiser zu stellen dann fallen einem fast die Ohren heraus…

  • Carminat 2+ mit box für Usb und Aux aufrüsten, Problem

    • bogomir
    • 15. Dezember 2016 um 20:17

    Ja jetzt habe ich deine Lösung verstanden. Die Lösung ist nicht schlecht, aber für mich auch nicht die optimale Lösung. Na auf die Gurtanzeige verzichte ich gern. es würde nur die Temperaturanzeige wegfallen. Es gibt auch Doppeldin Autoradios mit Videoausgang und da könnte man einen anderen Monitor einbauen damit er wieder in Augenhöhe sitzt.
    Hat schon jemand solch eine Lösung realisiert?
    Vielleicht hole ich mir die originale Conection Box, mal sehen ob die mit meinem Radio funktioniert.
    Am liebsten wäre mir die Yatour Box aber ohne Support komme ich da nicht weiter. Schade.

  • Carminat 2+ mit box für Usb und Aux aufrüsten, Problem

    • bogomir
    • 15. Dezember 2016 um 19:15

    Hallo an Woldowitsch, ja keine Ahnung warum das bei mir nicht funktioniert.
    Ein 2. Radio einbauen ist auch nicht schlecht, Ich dachte auch schon daran das alte Radio auszubauen und ein anderes rein, aber dann funktioniert die Temperaturanzeige nicht mehr, die Lenkradbedienung meist auch nicht und das große Navidisplay ist dann auch tot.
    Wie hast du es gelöst mit dem 2. Radio? Umschaltung der Lautsprecher oder gehst du mit dem 2. Radio in den Aux Eingang von der Zemex und das 2. Radio nutzt du nicht zum UKW Empfang wegen nur einer Antenne? Hinter deine Lösung bin ich noch nicht dahinter gestiegen, Welches Radio hast du eingebaut? Vielleicht mal ein Bild deiner Lösung bitte.

    Ich dachte auch schon an ein Android doppel Din Radio aber so richtig trau ich mich da noch nicht heran, gibt so viele aber welches funktioniert im Laguna?
    Es ist halt nicht so einfach was passendes zu finden.

  • Carminat 2+ mit box für Usb und Aux aufrüsten, Problem

    • bogomir
    • 15. Dezember 2016 um 13:17

    Auf der Bedienungsanleitung konnte ich nichts finden zwecks Hotline von Yatour. Im Internet bis jetzt auch nicht, schade.

    An thunderhawk76,
    mit dem Radiogedudel ist schon so, aber darauf verzichten möchte ich nicht, denn wenn die Box nur noch aktiv ist dann höre ich keine Verkehrsmeldung mehr und auch das Navi bleibt stumm.
    Somit ist dies auch keine Lösung.

  • Carminat 2+ mit box für Usb und Aux aufrüsten, Problem

    • bogomir
    • 15. Dezember 2016 um 12:36

    Hallo thunderhawk76,
    hast du das gleiche Autoradio wie oben mein Bild im Beitrag 3 ?
    na da habe ich wohl schlecht formuliert, der Druck auf "Source der Lenkradbedienung" oder der Druck am Gerät auf "Source" funktioniert schon das im Navidisplay angezeigt wird die Umschaltung von Wechsler auf Radio, nur wenn Radio gewählt ist bleibt der Sound leider aus. Wenn ich wieder auf CDWechsler mit "Source" drücke dann spielt die Box sofort den USB Stick ab.
    Die Yatour Box könnte so schön sein, wenn Sie nicht den Radioempfang blockieren würde.

    Die Yatour Box hat die Bezeichnung REN8+Bt

  • Carminat 2+ mit box für Usb und Aux aufrüsten, Problem

    • bogomir
    • 15. Dezember 2016 um 11:38

    Jetzt konnte ich die Yatour Box testen. Erster Eindruck, alles gut, Soundlautstärken sind ok, aber dann, Rückschalten auf Radioempfang funktioniert nicht. Radioempfang bleibt stumm.
    Es hilft nur kurzzeitig den großen schwarzen Stecker abzustöpseln und wieder einzudrücken, dann funktioniert wieder das Radio.
    Keine Ahnung warum es nicht funktioniert. Es kann gut sein das das Carminat 2+ etwas eigenwillig ist und die Box mit anderen Empfangsteilen funktioniert.

    Hat einer eine Idee warum die Rückschaltung nicht funktioniert oder wie man dem Abhilfe verschaffen kann?

  • Carminat 2+ mit box für Usb und Aux aufrüsten, Problem

    • bogomir
    • 12. Dezember 2016 um 16:14

    Neuer Test: was mir auffiel, von Usb ist die Musik viel lauter als von Radiosendern und über Bluetooth ist alles viel leiser als bei Radiosenden (Lautstärke am Handy auf Maximum Bluetooth gestellt)
    Kann man die Lautstärke irgendwie angleichen? In der Anleitung habe ich nix gefunden.

    Die Umschaltung Radio / Box funktionierte bis jetzt sicher.
    Wenn ich das Handy gekoppelt habe funktioniert das Telefonieren auch sicher ist aber leise, wenn ich die Radiolautsprecher lauter stelle und ich dann auf Radio umschalte dann ist es viel zu laut!

    Wenn ich Musik vom Handy abspiele via Bluetooth dann dauert es eine Weile oder ich muss die Box abschalten bevor sie mal irgendwann die Handymusik abspielt. Die Steuerung mit den Vor- und Zurücktasten funktioniert zur Titelwahl für das Handy. Aber wenn ich Bluetooth am Handy abschalte dann schaltet die Box nicht mehr auf den USB Stick.
    Alle Radiotasten gedrückt, ohne Erfolg. Auch abstöpseln von USB und wieder einstecken hilft nicht. Es half nur Radio ausschalten und ne Weile warten...

    Die USB Musikauswahl funktioniert bei mir auch nicht wie in der Anleitung.
    Ich habe wie in Anleitung oberes Beispiel genutzt. Ich kann immer nur die Hauptordner anwählen mit Mode + Anzahl der Taste (1-6), wenn im 1 Ordner mehrere Unterordner sind dann wird immer der erste gespielt Das Album 2 in dem Beispiel lässt sich nicht anwählen. Vermutlich weil an meinem Radio die Direktwahltasten nicht vorhanden sind.

    Ich weis nicht ob die Zemex Box bei euch auch solche komischen Verhalten zeigt, aber für mich ist sie so unbrauchbar. Oder habe ich bei der Bedienung etwas übersehen?
    Wenn die Box richtig funktionieren würde wäre sie super.

  • Carminat 2+ mit box für Usb und Aux aufrüsten, Problem

    • bogomir
    • 12. Dezember 2016 um 10:31

    Hallo,
    die Zemex Box ist bei mir eingetroffen.
    Das aller wichtigste, ja mit der Box kann ich ordentlich umschalten zwischen Box und Radioempfang. Es funktioniert bestens. Somit ist mein Radio nicht defekt.
    Ich habe kurz getestet, Bluetooth funktioniert auch als Musikspieler übers Handy, Freisprechen noch nicht getestet.
    Sie funktioniert anders, man kann nicht CD1-CD6 durchschalten wie von CD Wechsler oder der anderen Box gewohnt. Das Bedienprinzip hat sich mir noch nicht erschlossen wie ich da zwischen den Ordnern umschalte. Die Anleitung ist für mich nicht gerade aussagekräftig. Hat da bitte einer einen Tip? Danke schon mal.

    Wenn ich es richtig verstehe, man kann mehrere Unterordner erstellen aber wie schalte ich da hin und her? Mein Autoradio hat diese Direktwahltasten nicht und jeden einzelnen Titel durchzutasten bis man mal an die gewünschte Stelle kommt ist nicht so toll.

    Wie funktioniert die Yatour Box?

  • Carminat 2+ mit box für Usb und Aux aufrüsten, Problem

    • bogomir
    • 7. Dezember 2016 um 20:30

    Hallo, ich habe mir die Zemex mit Bluetooth aus #2 bestellt und morgen soll sie eintreffen.
    Ich werde diese testen und hoffentlich funktioniert sie.
    Danke auch an die vielen Tips, sie sollte dann so funktionieren wie ich es mir wünsche.
    Danke.

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™