Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. fgh

Beiträge von fgh

  • Kühlerventilator dreht immer, Steuerung?

    • fgh
    • 14. November 2015 um 22:08

    Hallo Zusammen,

    seit neustem dreht der Ventitlator hinter dem Kühler ständig, also sobald ich den Motor an mache. Er geht auch nicht aus wenn der Motor wärmer wird. Das Relais und die Sicherung habe ich Überprüft, funktioniert alles wie es soll, das Problem scheint irgendwo in der Steuerung zu liegen. Ich ging davon aus, dass der Lüfter über die Kühlwassertemperatur gesteuert wird, vom geben am Thermostat, dieser funktioniert aber auch. Gibt es noch irgendwo einen anderen Fühler? Wie funktioniert denn die Regelung, was gibt es für Stellglieder und Istwertgeber. Der ganze Regelkreis ist irgendwie nirgends Dokumentiert.

    Ich muss dazu sagen, dass der Magnetschalter am Klimakompressor derzeit auch Defekt ist, muss ich bei Gelegenheit noch Tauschen ;)

    Danke im Voraus und liebe Grüße,
    Franz

    p.s. es handelt sich um einen Laguna 2 Phase 1; 1.8 16v Benziner, Kombi, mit Klimaautomatik

  • Einspritzung Defekt, Drosselklappenstecker Defekt, löten?

    • fgh
    • 25. Juni 2014 um 20:01

    Also die Drosselklappe ist es ganz sicher nicht, der Poti ist vollfunktionfähig und der Aktuator ist quasi unkaputtbar.
    Da scheinbar fast alle Lagunas aus der ersten Phase das Problem haben will ich auch nicht den Kabelbaum tauschen.
    Hat also noch keiner die Kabel einfach mal angelötet?

    Grüße,
    Franz

  • Einspritzung Defekt, Drosselklappenstecker Defekt, löten?

    • fgh
    • 20. Juni 2014 um 15:29

    Hallo,
    habe beim Laguna II, Phase 1, Benziner, 1.8 16V, schon ewigkeiten immer mal wieder den "Einspritzung Defekt" fehler. Liegt meiner Meinung nach ganz offensichtlich am Kontakt Stecker-Drosselklappe, Sauber machen, Kontaktspray, Polfet etc... hilft leider immer nur kurz.
    Deshalb überlege ich das ein für alle mal zu lösen indem ich die Kabel einfach anlöte. Hat das schon mal einer Versucht?

    Grüße,Franz

  • Sicherung F50 durchgebrannt?

    • fgh
    • 7. Februar 2013 um 22:11

    Hallo Leute,
    wollte nur mal schreib woran es lag. Also es war tatsächlich das RDK Steuergerätekabel unter dem Auto, war total vergammelt...
    Danke nochmal für die Hilfe

  • Sicherung F50 durchgebrannt?

    • fgh
    • 3. Februar 2013 um 19:40

    mmm, gute Idee. Eigentlich müsste die Kiste das haben (hat ja sonst alles), war aber schon deaktviert, als ich das Auto gekauft habe. Schau ich morgen gleich mal nach.
    Danke

  • Sicherung F50 durchgebrannt?

    • fgh
    • 3. Februar 2013 um 19:33

    huhu, danke für die Tipps,
    also Der Sicherungskasten im Motorraum ist absolut trocken, Sicherung für den Fahrersitz hatte ich rausgezogen, hat aber nichts gebracht. Fußraum etc.. ist eigentlich auch Trockern. Danke Trozudem.

    btw.: WAs bedeutet denn RDKs?

  • Sicherung F50 durchgebrannt?

    • fgh
    • 3. Februar 2013 um 19:07

    mmmm Danke,
    so steht es im Handbuch, ich blick halt grad nicht so richtig wie das alles zusammenhängt. Weil UCH geht eigentlich. Was nicht geht ist das Radio (habs ausgebaut und es fehlt Dauerplus), die elektrische Sitzverstellung Fahrerseite geht nicht und die Tempanzeige geht ebenfalls nicht.

  • Sicherung F50 durchgebrannt?

    • fgh
    • 3. Februar 2013 um 18:29

    Jap, brennt sofort wieder durch wenn ich ne neue Reinstecke. Wenn ich den Durchgang zwischen dem Ausgangspol des Sicherungshalters gegen Masse messe hab ich auch nur einen sehr geringen Widerstand, deswegen denke ich es ist irgendwo ein Kurzschluss, nur wo?

  • Sicherung F50 durchgebrannt?

    • fgh
    • 3. Februar 2013 um 18:12

    Hallo Leute bei mir ist die Sicherung F50 (unterm Aschenbecher) durchgebrannt, es muss irgendwo einen Kurzschluss geben. Laut Werkstattbuch hängen ja allerhand Dinge an dieser Sicherung. Mich würde mal interessieren, ob die ganzen Sachen nochmal einzeln abgesichtert sind, um den Fehler finden zu können. Hat jemand zufällig einen Schaltplan vom Laguna II oder ne Idee wo ich anfangen soll zu suchen?

    Grüße,
    der Franz

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™