Der Kunde wäre bei mir definitiv nicht wieder weg, bevor er die Armlehne ersetzt hätte. Alternativ sieht man eine gebrochene Nase nämlich auch nicht.
Beiträge von Paseman
-
-
In meinem IIer Phase 2 hatte ich das ganz normale Carminat 2+ mit Canton Lautsprechern drin.
Waren die Lautsprecher original verbaut oder nachgerüstet?
-
Eigentlich stellt man die Anlage so ein, das man nicht genau hört wo der Ton her kommt. Sprich, hinten leicht lauter als vorn.
-
Ruß ist beim Diesel immer zu viel Sprit oder zu wenig Luft.
-
Ich ziehe meine geschätzt schon seit Jahrzehnten so an. Immer schön mit dem Radmutternschlüssel ohne Drehmoment aus dem Handgelenk. Mir ist es nur letztens mal aufgefallen, als ich einen Drehmomentschlüssel benutzt habe, der auf 125 NM eingestellt war.
-
Die Focal Anlage muss wirklich gut sein. Die gibt es für meinen auch. Aber der Preis ist der Hammer. Allerdings Qualität kostet.
-
Das müsste PK6 0xx sein. Das PK6 3xx ist vom Benziner.
Steht aber von unten eingestanzt.
-
Du musst nur stark genug und natürlich plötzlich bremsen.
-
-
-
Dann altert das TRANSELF TRJ 75W80 aber ziemlich schnell. Das hatte ich nämlich nur ca. 15.000 km vom letzten Getriebeölwechsel drin und über die gesamte Laufzeit war keine Veränderung zu spüren. Somit müsste es schon beim Einfüllen gealtert sein.
Und Xado ist kein Öl Additiv sondern nutzt das Öl nur zum Transport an seinen Arbeitsbereich.
-
Luft kann eigentlich nur vor der Pumpe durch ein Leck gesaugt werden. Danach würde es den Diesel raus drücken anstatt Luft rein ziehen. Schließlich herrscht dort ein Überdruck in der Leitung.
-
Ich fahre momentan dieses hier.
https://www.motul.com/de/de/products…motylgear-75w80
Das ist sehr Viskositätsstabil und es lässt sich richtig weich schalten, was ich mit dem TRANSELF TRJ 75W80 nicht so behaupten konnte.
Zusätzlich probiere ich dazu momentan noch.
-
-
Es ist mir zu umständlich euch zu erklären warum gebrauchte Federn nicht in einem anderen Fahrzeug verwendet werden sollten. Und um diese grundsätzliche Vorgehensweise zu verstehen braucht man kein KW verbaut haben. Welches es übrigens billiger gibt. Aber das wisst ihr ja bestimmt auch schon.
-
Ach Marcel, lass den Pase doch einfach reden.
Beim R19 war das eh alles ganz anders...Naja, manche Dinge ändern sich aber nicht. Weder beim 19er noch beim Laguna. Bei beiden benutzt man keine gebrauchten Fahrwerksteile oder verbaut angeflexte Radnaben.
-
Ich hätte noch gebrauchte Bremsbeläge übrig. Die haben noch locker 2 mm Belagstärke und reichen bestimmt auch noch 10.000 km. Wenn man wenig bremst sogar noch länger.
Gesendet von meinem SM-T230 mit Tapatalk
-
Ich kaufe mir nur was ich mir leisten kann. Entweder richtig oder gar statt als irgendwelchen Murks zu fabrizieren.
-
Die schwarzen sind für Alufelgen und die blauen für Stahl. Gebrauchte Sensoren kann man aber definitv ohne Probleme anlernen. Sonst könnte man schließlich auch keine gebrauchten Felgen mit Sensoren fahren.
-
War eigentlich schon mal jemand mit so einem super günstigen gebrauchten Fahrwerk auf einem Stoßdämpferprüfstand? Mir stellen sich jedesmal die Nackenhaare auf, wenn ich das Thema höre. Gebrauchte Fahrwerksteile verwendet man nicht. Entweder man kauf neue Teile oder lässt es, wenn man sich die nicht leisten kann.